Back to Search Start Over

Spektroskopische Methoden zur Untersuchung der Entwicklung hochdichter Helikonentladungen

Authors :
Clarenbach, Bernd
Physik und Astronomie
Publication Year :
2005

Abstract

Helikonentladungen sind durch Einkopplung von Helikonwellen erzeugte Hochfrequenzentladungen. Helikonwellen sind verwandt mit den Whisterwellen und breiten sich in magnetisierten Plasmen aus. Ihre Frequenz liegt zwischen der Ionenzyklotron- und der Elektronzyklotronfrequenz. In dieser Arbeit wurden die Energieverteilungsfunktionen der Elektronen in hochdichten Helikonentladungen mit spektroskopischen Methoden bestimmt. Zur Auswertung der gemessenen Linienverhältnisse wurden Stoß-Strahlungsmodelle für Argon und Helium entwickelt. Lokale Messungen wurden mit Lichtwellenleitersonden durchgeführt, linienintegrierte Messungen wurden mit der Matrix- und der Fourier-Methode entabelt. Der Beitrag von Elektronen-Wellen-Resonanzen zur anomal starken Dämpfung der Helikonwelle wurde durch Messungen der Modulation von kurzlebigen Argonionenlinien auf der Zeitskala der Hochfrequenz untersucht.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.dedup.wf.001..d1494ce3603e38416bb1c62de37afdeb