Back to Search
Start Over
Lebensstile, soziale Lage und Wohlbefinden
- Source :
- Wohlfahrtsentwicklung im vereinten Deutschland: Sozialstruktur, sozialer Wandel und Lebensqualität
- Publication Year :
- 1996
- Publisher :
- Berlin: Edition Sigma, 1996.
-
Abstract
- Die Verfasserin vergleicht zunächst auf der Basis des Wohlfahrtssurveys 1993 nach Unterschieden in den Lebensstilen in West- und Ostdeutschland. Insgesamt sind im Vergleich zum Westen in Ostdeutschland Lebensstile verbreiteter, die als häuslich, unprätentiös und traditionell bezeichnet werden können. In Westdeutschland sind Lebensstile aus dem hochkulturellen Spektrum stärker ausdifferenziert. Im folgenden wird das Verhältnis von Lebensstilen und sozialer Ungleichheit anhand der Schichtungsmerkmale "berufliche Stellung" und "Bildung" diskutiert. Die Verfasserin zeigt, daß die These von einer Trennung zwischen Dimensionen sozialer Ungleichheit und Lebensstilen nicht haltbar ist. Abschließend wird gezeigt, daß das subjektive Wohlbefinden mit der Art der Lebensgestaltung zusammenhängt. Die für das Wohlbefinden maßgeblichen Lebensbereiche variieren je nach Lebensstiltyp. (ICE2)
- Subjects :
- alte Bundesländer
soziale Lage
social situation
Wohlbefinden
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Federal Republic of Germany
soziale Ungleichheit
Sociology & anthropology
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
neue Bundesländer
well-being
east-west comparison
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
cultural behavior
social inequality
Ost-West-Vergleich
satisfaction
life style
Zufriedenheit
kulturelles Verhalten
Bundesrepublik Deutschland
New Federal States
Soziologie, Anthropologie
old federal states
ddc:300
ddc:301
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Lebensstil
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Wohlfahrtsentwicklung im vereinten Deutschland: Sozialstruktur, sozialer Wandel und Lebensqualität
- Accession number :
- edsair.dedup.wf.001..9af28f78bd530ff43fd77cbbb996dfd0