Back to Search
Start Over
Pharmakotherapie, Psychotherapie oder „Superplacebos“?
- Source :
- Die Psychotherapie; March 2024, Vol. 69 Issue: 2 p92-97, 6p
- Publication Year :
- 2024
-
Abstract
- Die Evaluation der Therapie psychiatrischer Erkrankungen mit serotonergen oder klassischen Psychedelika wie Psilocybin oder Lysergsäurediethylamid (LSD) erlebt seit etwa 10 Jahren eine „Renaissance“. Während die Ergebnisse auch größerer Studien insbesondere bei Depressionen und Substanzgebrauchsstörungen vielversprechend sind, stellen sich methodische und regulatorische Fragen: Wie prüft man Psychedelika nach modernen methodischen Standards, wenn eine Verblindung in randomisierten klinischen Studien kaum möglich ist? Handelt es sich um eine „biologische“ Therapie, die nur psychologische Unterstützung zur Wahrung der Sicherheit des Patienten benötigt, oder um eine pharmakologisch augmentierte Psychotherapie? Lässt sich die Therapie mit Psychedelika überhaupt mit den beiden Kategorien Pharmako- und Psychotherapie hinreichend beschreiben oder muss gerade hier eine kulturell-anthropologische Beschreibungsdimension eingeführt werden? Vor dem Hintergrund dieser Fragen gibt der Beitrag eine Standortbestimmung.
Details
- Language :
- English
- ISSN :
- 27317161 and 2731717X
- Volume :
- 69
- Issue :
- 2
- Database :
- Supplemental Index
- Journal :
- Die Psychotherapie
- Publication Type :
- Periodical
- Accession number :
- ejs65428582
- Full Text :
- https://doi.org/10.1007/s00278-024-00709-6