Back to Search Start Over

Ethische Aspekte mechanischer Reanimationshilfen beim Kind

Authors :
Zill, Marcel
Eimer, Christine
Rogge, Annette
Bathe, Janina
Hoffmann, Florian
Lorenzen, Ulf
Reifferscheid, Florian
Hossfeld, Björn
Schimpf, Jörg
Grünewald, Matthias
Gräsner, Jan-Thorsten
Seewald, Stephan
Source :
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin; 20220101, Issue: Preprints p1-5, 5p
Publication Year :
2022

Abstract

Hintergrund: Während der Einsatz mechanischer Reanimationshilfen für Reanimationen des Erwachsenen erwogen werden kann, wird dies für die kindliche Reanimation noch nicht in der Leitlinie des European Resuscitation Council (ERC) erwähnt. Eine begrenzte Zulassung für den kindlichen Bereich liegt lediglich für ein verfügbares Gerät vor, weitere Anwendungen bei Kindern erfolgen im Rahmen von Off-label-Therapieversuchen. Die ethischen Aspekte, die sich durch den Einsatz von mechanischen Reanimationshilfen ergeben, sind bisher nicht strukturiert dargestellt worden. Ziel: Erarbeitung ethischer Aspekte in der Entwicklungsphase mechanischer Reanimationshilfen für Kinder. Methoden: Anhand von fiktiven Fallberichten wurde eine interdisziplinäre Expertendiskussion mit anschließender moderierter Ergebnissicherung durchgeführt. Unter Einbeziehung bestehender Literatur erfolgt die Formulierung von Leitsätzen und Forschungsdesideraten. Ergebnisse: Ethische Implikationen mechanischer Reanimationshilfen in der Pädiatrie ergeben sich für die Experten insbesondere für die Frage nach Indikationsstellung und Abbruchkriterien. Psychosoziale Aspekte betroffener Familien und Einsatzteams bedürfen einer differenzierten Betrachtung nicht zuletzt auch unter ethischen Gesichtspunkten. Diskussion: Über die hier dargestellten Aspekte zum Einsatz mechanischer Reanimationshilfen im noch im Entwicklungsstadium befindlichen pädiatrischen Kontext hinaus ergeben sich auch für die außerklinischen Reanimationsentscheidungen bei Erwachsenen praxisrelevante Implikationen. Für ethische Aspekte außerklinischer Reanimationsentscheidungen insbesondere unter Einsatz mechanischer Reanimationshilfen besteht ein hoher Bedarf an empirischer Begleitforschung.

Details

Language :
English
ISSN :
21936218
Issue :
Preprints
Database :
Supplemental Index
Journal :
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
Publication Type :
Periodical
Accession number :
ejs61205579
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s00063-022-00970-0