Back to Search Start Over

Dovifats Dias

Dovifats Dias

Authors :
Koenen, Erik
Pfeiffer, Juliane
Source :
Publizistik; November 2020, Vol. 65 Issue: 4 p523-543, 21p
Publication Year :
2020

Abstract

Der Beitrag wirft einen historischen Blick auf die Wissenschaftskommunikation der Kommunikationswissenschaft und fragt, ob sich in der reichen Tradition des Fachs Beispiele, Formate und Strategien ‚gelungener‘ Wissenschaftskommunikation entdecken lassen. In der fachgeschichtlichen Forschung zur Kommunikationswissenschaft spielt die Frage der Wissenschaftskommunikation bislang kaum eine Rolle. Leitend ist die These, dass kommunikative Wissenspraktiken Gesellschaft und Wissenschaft eng und im Zuge von Gesellschafts-, Medien- und Wissenschaftswandel immer wieder neu miteinander verflechten. So lassen sich wissenschaftskommunikative Vermittlungsformen seit den frühesten Anfängen des Fachs im 17. Jahrhundert beobachten, und auch innerhalb der Institutionalisierung der Zeitungskunde zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden diese wieder relevant. Um dies zu veranschaulichen und systematisch zu vertiefen, wird exemplarisch das wissenschaftskommunikative Wirken von Emil Dovifat als einem der Gründungsväter der Zeitungs- und Publizistikwissenschaft untersucht. Von besonderem Interesse ist hierbei Dovifats Vermittlungspraxis im Kontext der „Publice“-Vorlesungen.

Details

Language :
English
ISSN :
00334006 and 18622569
Volume :
65
Issue :
4
Database :
Supplemental Index
Journal :
Publizistik
Publication Type :
Periodical
Accession number :
ejs54405672
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s11616-020-00617-0