Back to Search Start Over

Verbesserung der gesundheitsspezifischen Lebensqualität unter CPAP-Therapie bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoesyndrom

Authors :
Zeeuw, Justus de
Baberg, Henning Thomas
Kempkens, Daniela Jennifer
Schmalz, Oliver
Duchna, Hans-Werner
Orth, Maritta
Kugler, Joachim
Schultze-Werninghaus, Gerhard
Rasche, Kurt
Source :
Medizinische Klinik; 20030401, Vol. 98 Issue: 4 p181-187, 7p
Publication Year :
2003

Abstract

Zusammenfassung. qHintergrund: Die Lebensqualität bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoesyndrom (OSAS) vor und unter Therapie ist im Hinblick auf Langzeiteffekte bislang nur wenig untersucht. qPatienten und Methodik: In der vorliegenden Studie wurde die Veränderung der Lebensqualität mit Hilfe der Visuellen Analogskala (VAS) Lebensqualität, des Nottingham Health Profile (NHP) und des Quality of Life Index (QL-Index) bei 85 Patienten mit polysomnographisch gesichertem OSAS erfasst. Verglichen wurden die Ergebnisse der dauerhaften Therapieanwender (n = 66) mit denen der Studienteilnehmer (n = 19), die zum Zeitpunkt der Kontrolluntersuchung die Continuous-Positive-Airway-Pressure-(CPAP-)Therapie abgebrochen hatten. qErgebnisse: Sowohl die VAS (vor CPAP 56,9 ± 27,0, unter CPAP 67,2 ± 21,8 mm; p = 0,027) als auch die Dimensionen "Energieverlust" (vor CPAP 44,2 ± 39,5, unter CPAP 25,0 ± 34,2 Punkte; p < 0,001), "Emotionale Reaktion" (vor CPAP 24,7 ± 22,5, unter CPAP 11,8 ± 18,8 Punkte; p < 0,001) und "Schlafprobleme" (vor CPAP 32,0 ± 30,0, unter CPAP 21,5 ± 27,2 Punkte; p = 0,005) des NHP zeigten nach einer Beobachtungszeit von 16 ± 9 Monaten eine signifikante Besserung der Lebensqualität in der Gruppe der Therapieanwender. Für die Therapieabbrecher ergaben sich hingegen in sämtlichen verwendeten Instrumenten keine signifikanten Veränderungen. Eine Korrelation zwischen der durchschnittlichen nächtlichen Nutzungsdauer (Maskenstunden) und der Verbesserung der Lebensqualität fand sich nicht. qSchlussfolgerung: Möglicherweise ist schon eine scheinbar suboptimale Nutzung des CPAP-Gerätes ausreichend. Da nicht alle Instrumente bzw. deren Dimensionen zur Erfassung der Lebensqualität bei Patienten mit OSAS geeignet sind, ist die Entwicklung deutschsprachiger, krankheitsspezifischer Instrumente notwendig. Abstract. qBackground: Only poor data regarding changes in quality of life in patients with obstructive sleep apnea syndrome (OSAS) under continuous positive airway pressure (CPAP) therapy concerning long-term effects are available. qPatients and Methods: In this study, 85 patients were evaluated before and under CPAP therapy using the Visual Analog Scale (VAS) Quality of Life, the Nottingham Health Profile (NHP), and the Quality of Life Index (QL-Index). The results of patients with continuous usage of CPAP (n = 66) were compared with a control group of patients who discontinued CPAP therapy (n = 19). qResults: VAS (before CPAP 56.9 ± 27.0, under CPAP 67.2 ± 21.8 mm; p = 0.027) as well as the NHP dimensions "Energy" (before CPAP 44.2 ± 39.5, under CPAP 25.0 ± 34.2 points; p < 0.001), "Emotional reactions" (before CPAP 24.7 ± 22.5, under CPAP 11.8 ± 18.8 points; p < 0,001), and "Sleep problems" (before CPAP 32.0 + 30.0, under CPAP 21.5 + 27.2 points; p = 0.005) showed a significant improvement after 16 ± 9-month follow-up. In the control group, none of the instruments displayed a significant change. A correlation between CPAP compliance (mask hours) and changes in quality of life was not detected. qConclusion: Thus, even suboptimal CPAP usage might bring benefit regarding quality of life. As not all health-related instruments or dimensions were able to display the effects on quality of life, there is a need to translate and validate disease-specific instruments into the German language.

Details

Language :
English
ISSN :
07235003 and 16156722
Volume :
98
Issue :
4
Database :
Supplemental Index
Journal :
Medizinische Klinik
Publication Type :
Periodical
Accession number :
ejs4529141
Full Text :
https://doi.org/10.1007/s00063-003-1242-4