Back to Search Start Over

Strain Relief – Teil 1: Grundlagen: Ein neues Verfahren zur Behandlung chronischer Schmerzen im Bewegungsapparat am Beispiel von therapieresistenten, funktionellen Beschwerden in der unteren Extremität.

Authors :
Liedtke, Hartwig
Source :
Osteopathische Medizin; Dec2023, Vol. 24 Issue 4, p26-29, 4p
Publication Year :
2023

Abstract

Führt eine Dauerbelastung und -beanspruchung oder ein Trauma zur Überschreitung der Elastizitätsgrenze des Knochens, kann es zu einer leichten plastisch-elastischen Verformung der ossären Strukturen kommen. Kehrt der Knochen nicht in seine ursprüngliche neutrale Form zurück, entsteht bzw. verbleibt eine chronische Spannung in der trabekulären Matrix. Das wiederum führt zu einem dauerhaften Zug/Druck auf die beteiligten, nachweislich nicht dehnbaren Faszien-, Kapsel-, Band- und Sehnenstrukturen mit einer zwangsläufigen Aktivierung der darin verwobenen Schmerzrezeptoren. Chronische, mitunter therapieresistente Beschwerden im Knochen selbst und in den mit ihm verankerten Strukturen sind die Folge. In diesem Artikel wird mit dem (Knochen-)Strain Relief ein neues konservatives Behandlungskonzept vorgestellt, mit dessen Hilfe manuell pathologische, nicht sichtbare Knochen„verformungen" in die anatomische Ausgangslage zurückgebogen/-gedreht/-gedrückt werden können, um die permanenten Spannungen, Scherungen oder Zug auf Faszien und Sehnen zu minimieren und damit chronische Schmerzen sehr erfolgreich zu mindern oder sogar zu beseitigen. If a permanent load and stress exceeds the elastic limit of the bone, a slight plastic-elastic deformation of the osseous structures may occur. If the bone does not return to its original neutral shape a chronic tension in the trabecular matrix develops or remains. This in turn leads to permanent traction/pressure on the involved fascia, capsule, ligament and tendon structures, which have been shown to be non-extensible, with inevitable activation of the pain receptors interwoven within them. Chronic, sometimes therapy-resistant complaints in the bone area are the result. This article introduces (Bone) Strain Relief, a new conservative treatment concept that can be used to manually bend/rotate/push pathological, invisible bone "deformities" back into their original anatomical position in order to minimize the permanent tension/shear/pull on fascia and tendons and thus very successfully reduce or even eliminate chronic pain. [ABSTRACT FROM AUTHOR]

Details

Language :
English
ISSN :
16159071
Volume :
24
Issue :
4
Database :
Supplemental Index
Journal :
Osteopathische Medizin
Publication Type :
Academic Journal
Accession number :
173704290
Full Text :
https://doi.org/10.1016/S1615-9071(23)00110-7