Back to Search Start Over

Prädiktion des Suizidrisikos bei bipolar und unipolar depressiven Patienten.

Authors :
G. Giupponi
R. Pycha
Z. Rihmer
A.D. Casale
G. Manfredi
A. Celentano
P. Fiori Nastro
S. Ferracuti
P. Girardi
R. Tatarelli
Source :
Der Nervenarzt; Mar2009, Vol. 80 Issue 3, p315-323, 9p
Publication Year :
2009

Abstract

Zusammenfassung Ziel  Die Studie will den Einfluss des Temperaments und der Persönlichkeit auf das Suizidrisiko bei Patienten mit affektiven Störungen erfassen. Methode  Die Stichprobe bestand aus 147 stationären psychiatrischen Patienten mit der Diagnose einer bipolaren Störung 1, 2 oder einer unipolaren Depression. Die Patienten wurden mit Hilfe des Selbstbeurteilungsfragebogens Temperament Evaluation of Memphis, Pisa, Paris and San Diego (TEMPS-A), des Minnesota Multiphasic Personality Inventory-2 (MMPI-2) und der Beck Hopelessness Scale untersucht. Ergebnisse  Vierundsechzig Personen wurden mittels des Mini International Neuropsychiatric Interviews (MINI) einem hohen Suizidrisiko zugeordnet. Eine logistische Regressionsanalyse ergab zwei Prädiktoren für das mittels MINI erfasste Suizidrisiko: Das reizbare Temperament und die Schizophrenie-Skala des MMPI-2. Des Weiteren erbrachte eine multiple Regressionsanalyse, dass ein höherer Wert beim hyperthymen Temperament vor Hoffnungslosigkeit schützt, während die mittels MINI erfasste Suizidtendenz einen Prädiktor für Hoffnungslosigkeit darstellt. Schlussfolgerung  Persönlichkeitsmerkmale und Charakteristika des affektiven Temperaments beeinflussen aller Wahrscheinlichkeit nach das Suizidrisiko. [ABSTRACT FROM AUTHOR]

Details

Language :
English
ISSN :
00282804
Volume :
80
Issue :
3
Database :
Complementary Index
Journal :
Der Nervenarzt
Publication Type :
Academic Journal
Accession number :
36926085