Back to Search Start Over

Metasprache und Bilderfahrung in Der Stechlin.

Authors :
Pfau, Thomas
Source :
German Quarterly. Fall2013, Vol. 86 Issue 4, p421-443. 23p.
Publication Year :
2013

Abstract

In diesem Essay versuche ich, Fontanes oft kommentierte, feinfühlige Handhabung des sozialen Gesprächs als Medium für die Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse und Tendenzen mit einer unauffälligen aber ganz eindringlichen Bildlichkeit zu verknüpfen, welche seine Romane und besonders den Stechlin immer wieder unterbricht. Gerade das unverhoffte Erfahren von Bildlichkeit und ein hieraus resultierendes, spezifisches 'Bildbewusstsein' wird im Stechlin oft als Ort der Zuflucht vor der banalen Diesseitigkeit und insistenten Relativität des sozialen Gesprächs ('Causerie') erfahren. Allerdings sind Fontanes Bilder weder als verbale Faksimiles einer rein gegenständlichen Welt noch als ekphrastische Varianten des späten Realismus zu verstehen. Vielmehr deutet sich in der Bilderfahrung seiner Romanfiguren eine von jeglichen religiösen (geschweige denn konfessionellen) Inhalten unberührte Rezeptivität für transzendente, zumindest zeitlose Bedeutungen. Besonders im Stechlin kristallisiert sich in der stets unerwarteten Bilderfahrung eine unterschwellige, quasi-säkuläre Mystik heraus. [ABSTRACT FROM AUTHOR]

Details

Language :
German
ISSN :
00168831
Volume :
86
Issue :
4
Database :
Academic Search Index
Journal :
German Quarterly
Publication Type :
Academic Journal
Accession number :
92522185
Full Text :
https://doi.org/10.1111/gequ.10190