Back to Search Start Over

Der Einsatz von N-heterocyclischen Vinylliganden zur Isolierung stabiler Divinylgermylene und eines Germylium-Kations.

Authors :
Hering ‐ Junghans, Christian
Andreiuk, Patricia
Ferguson, Michael J.
McDonald, Robert
Rivard, Eric
Source :
Angewandte Chemie. 5/22/2017, Vol. 129 Issue 22, p6368-6372. 5p.
Publication Year :
2017

Abstract

Es werden zwei effiziente Methoden präsentiert, um σ ‐ und π ‐ Elektronen ‐ donierende N ‐ heterocyclische Vinylgruppen an Hauptgruppenelementen (E) zu installieren: Halogensilan ‐ Eliminierung und baseninduzierte E ‐ C Bindungsbildung. Die Platzierung von zwei NHC=CH− ‐ Liganden (NHC=N ‐ heterocyclisches Carben) an einem GeII ‐ Zentrum resultiert in einem zweifach koordinierten Germylen, einem schweren Kongener der flüchtigen Divinylcarbene. Die Fähigkeit dieses vinylischen Ligandengerüstes, als π ‐ Donor hochreaktive Spezies zu stabilisieren wurde des Weiteren durch die Synthese eines dreifach koordinierten Germylium ‐ Kations R3Ge+ gezeigt. Germylene auf Vinyl: N ‐ heterocyclische Vinylliganden ermöglichen die Isolierung des ersten basefreien Divinylgermylens, eines schweren Homologen der Divinylcarbene. Die π ‐ Donor ‐ Fähigkeit der Vinylliganden wird durch die Synthese des dreifach koordinierten Germylium ‐ Kations R3Ge+ unterstrichen. [ABSTRACT FROM AUTHOR]

Details

Language :
English
ISSN :
00448249
Volume :
129
Issue :
22
Database :
Academic Search Index
Journal :
Angewandte Chemie
Publication Type :
Academic Journal
Accession number :
123088270
Full Text :
https://doi.org/10.1002/ange.201609100