Die fallzentrierte Studie verfolgt das Ziel, die Strukturen des Politikfelds der Grünen Gentechnik in Deutschland und den Niederlanden zu analysieren und ein umfangreiches Bild des Politikfelds sowie der dort aktiven Akteure, der geäußerten Meinungen und Positionen, der ausgetragenen Konflikte, der historischen Entwicklungen sowie der Initiativen zur Konfliktlösung und politischen Regulierung zu zeichnen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf drei Gruppen gentechnikkritischer zivilgesellschaftlicher Kollektivakteure: (alternative) Landwirtschafts-, Umweltschutz- und Verbraucherschutzakteure, deren Aktivitäten, Motivationen, Positionen, Rollen und deren Handeln innerhalb des Politikfelds der Grünen Gentechnik näher beleuchtet werden. Zentral steht dabei die Frage, welche Rollen die hier untersuchten Akteure der Anti-Gentechnik-Bewegung jeweils einnehmen und welche Qualität die Interaktionen zwischen diesen Akteuren haben., De case-based studie heeft als doel de structuren van het beleidsveld genetisch gemodificeerde organismen (ggo’s) in Duitsland en Nederland te analyseren en een compleet beeld te schetsen van het beleidsveld en de actoren die daarin actief zijn, de meningen en standpunten die naar voren zijn gebracht, de conflicten die zijn opgelost, de historische ontwikkelingen en de initiatieven voor conflictoplossing en politieke regulering. De focus ligt hierbij op drie groepen van collectieve actoren uit het maatschappelijk middenveld die kritisch zijn over gentechnologie: (alternatieve) landbouworganisaties, milieugroepen en consumentenorganisaties, wier activiteiten, motieven, standpunten, rollen en acties op het beleidsveld van de ggo’s nader worden onderzocht. De centrale vraag hierbij is welke rollen de stakeholders van de hier onderzochte gentech kritische beweging spelen en welke kwaliteit de interacties tussen deze groepen hebben., 1. Einleitung ..... 7 2. Forschungsdesign ..... 29 2.1. Forschungsgegenstand und Forschungsbedarf ..... 37 2.2. Stand der Forschung ..... 40 2.2.1. Akteure ..... 41 2.2.1.1. Zivilgesellschaftsforschung ..... 41 2.2.1.2. Verbändeforschung ..... 45 2.2.1.3. Bewegungsforschung ..... 49 2.2.1.4. NGO-Forschung ..... 53 2.2.1.5. Zwischenfazit ..... 60 2.2.2. Prozesse ..... 62 2.2.2.1. Governanceforschung ..... 63 2.2.2.2. Interessenvertretungsforschung ..... 66 2.2.2.3. Ressourcen und Politikfähigkeit ..... 77 2.2.2.4. Politische Strategie ..... 79 2.2.2.5. Politische Gelegenheitsstrukturen ..... 85 2.3. Theoretisches Raster ..... 94 2.4. Forschungsfragen ..... 97 2.5. Arbeitshypothesen ..... 101 2.6. Forschungsdesign ..... 103 2.7. Operationalisierung ..... 104 2.7.1. Datenbasis und Auswahlstrategien ..... 104 2.7.2. Feldzugang und Feldkontakt ..... 113 2.7.3. Interviewleitfaden ..... 118 2.8. Interviewphase ..... 120 2.9. Aufbereitung und Auswertung der erhobenen Daten ..... 122 3. Fallbeschreibung ..... 125 3.1. Chronologie und Analyse der Konfliktlage ..... 125 3.1.1. Aufkommen der Technologie ..... 125 3.1.2. Aufkommen des Protests ..... 130 3.1.2.1. Versprochene Vorteile der Grünen Gentechnik ..... 131 3.1.2.2. Nachteile und potenzielle Risiken der Grünen Gentechnik ..... 133 3.1.2.3. Risikobegriff in Bezug auf neue Technologien ..... 135 3.1.2.4. Gründe für die Ablehnung und Befürwortung der Technologie ..... 137 3.1.2.5. Wellen des Protests und Widerstands ..... 141 3.1.2.6. Öffentliche Einstellungen und Meinungen zum Genfood ..... 149 3.1.2.7. Versuche der Vermittlung und Aufklärung ..... 162 3.1.3. Zwischenfazit ..... 170 3.2. Politikfeldspezifische Interessenvertretungsmuster ..... 173 3.2.1. Deutschland ..... 173 3.2.2. Niederlande ..... 179 3.2.3. Zwischenfazit ..... 192 3.3. Verortung von Regulierung und Protest ..... 193 3.3.1. Regulierung ..... 194 3.3.1.1. Regulierung auf globaler und EU-Ebene ..... 195 3.3.1.2. Regulierung auf der Ebene der Nationalstaaten ..... 213 3.3.2. Protest ..... 221 3.4. Zwischenfazit ..... 226 4. Analyse des Politikfelds ..... 231 4.1. Nicht-fallspezifische Akteure ..... 237 4.1.1. Industrie ..... 237 4.1.2. Wissenschaft ..... 249 4.1.3. Politik ..... 252 4.2. Fallspezifische Akteure ..... 268 4.2.1. Agrarbranche ..... 268 4.2.2. Gesellschaftliche Akteure ..... 275 4.2.2.1. Verbraucherschutz ..... 278 4.2.2.2. Umwelt-, Tier- und Naturschutzverbände ..... 283 4.2.2.3. Akteure aus dem Entwicklungshilfebereich ..... 290 4.2.2.4. Aktionsbündnisse und Kampagnennetzwerke ..... 292 4.3. Kartierung aktiver Akteure ..... 297 4.4. Portrait der interviewten Akteure ..... 298 4.4.1. AbL ..... 299 4.4.2. ASEED Europe ..... 300 4.4.3. BD-vereniging ..... 301 4.4.4. Bioland ..... 302 4.4.5. Bionext ..... 303 4.4.6. Bio-Verbraucher e.V. ..... 304 4.4.7. BÖLW ..... 305 4.4.8. Greenpeace Nederland ..... 306 4.4.9. Initiative nahrungs-kette ..... 308 4.4.10. NABU ..... 309 4.4.11. Slow Food Deutschland e.V. ..... 310 4.4.12. Werkgroep „Burgers voor gentechvrij voedsel“ ..... 312 4.5. Zwischenfazit ..... 312 5. Analyse untersuchungsrelevanter Akteure ..... 317 5.1. Unterscheidungskriterien der kritischen Akteure ..... 317 5.1.1. Mitgliedschaft und Struktur ..... 318 5.1.2. Finanzielle Ressourcen ..... 320 5.1.3. Personelle Ressourcen ..... 322 5.1.4. Primäres Netzwerk ..... 323 5.1.5. Hauptinteresse ..... 324 5.1.6. Hauptdiskursrahmen ..... 326 5.1.7. Politikebene ..... 327 5.1.8. Instrumente und Zielgruppe ..... 329 5.1.9. Kompromissfähigkeit ..... 331 5.1.10. Interaktion ..... 332 5.1.11. Politikzyklus ..... 333 5.2. Personelle und zeitliche Ressourcen ..... 335 5.3. Aktivität ..... 339 5.3.1. Erstmaliges Engagement ..... 339 5.3.2. Konjunkturen ..... 343 5.4. Positionierung ..... 345 5.4.1. Verwandte Themenfelder ..... 345 5.4.2. Standpunkte ..... 348 5.4.3. Argumentation ..... 350 5.4.4. Abweichende persönliche Meinungen ..... 360 5.4.5. Gegner und Feindbilder ..... 361 5.4.6. Erfolge ..... 365 5.5. Strategie ..... 372 5.5.1. Strategieentwicklung und -anpassung ..... 372 5.5.2. Instrumente und Mittel des Protestes ..... 375 5.5.3. Grenzen des Protests ..... 398 5.5.4. Aktivitätsebene ..... 400 5.6. Ehemals aktive Akteure ..... 402 5.7. Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden ..... 406 5.8. Länderspezifische Voraussetzungen ..... 412 5.9. Zwischenfazit ..... 423 6. Interaktionsanalyse ..... 431 6.1. Interaktionsformen ..... 432 6.1.1. Interaktionen und Interaktionsmuster ..... 432 6.1.2. Allianzen und Bündnisse ..... 439 6.1.3. Institutionalisierungstendenzen ..... 442 6.1.4. Grenzüberschreitende Interaktionen ..... 446 6.2. Folgen von Kooperationen ..... 450 6.2.1. Vorteile von Interaktionen ..... 450 6.2.2. Probleme bei Interaktionen ..... 454 6.2.3. Folgen von Interaktionen ..... 456 6.3. Bevorzugte Interaktionspartner ..... 458 6.3.1. Bevorzugte Akteurgruppe ..... 468 6.3.2. Interaktionen mit anderen Gruppen ..... 471 6.3.3. Interaktionsverweigerer ..... 475 6.4. Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden ..... 479 6.5. Zwischenfazit ..... 482 7. Rollenmuster ..... 487 8. Fazit ..... 505 8.1. Darstellung der Ergebnisse ..... 505 8.2. Überprüfung der Hypothesen ..... 511 8.3. Politikempfehlung ..... 523 8.4. Ausblick ..... 526 9. Quellenverzeichnis ..... 529 10. Abbildungsverzeichnis ..... 565 11. Tabellenverzeichnis ..... 567 12. Abkürzungsverzeichnis ..... 569 13. Verzeichnis geführter Interviews ..... 577 14. Anhang ..... 579 14.1. Leitfaden zum Interview ..... 579 14.2. Codesystem in MaxQDA ..... 581 14.3. Anschreiben an potenzielle Interviewpartner ..... 583 14.4. Einverständniserklärung von Interviewpartnern ..... 584 14.5. Vertrauensschutzerklärung für Interviewpartner ..... 585