2,595 results on '"ddc:302"'
Search Results
2. Pädagogik der Vielfalt
- Author
-
Prengel, Annedore and Prengel, Annedore
- Abstract
Mit Pädagogik der Vielfalt wird eine Konzeption bezeichnet, in der es um gleichberechtigte und für Verschiedenheit offene Bildung aller geht. Pädagogik der Vielfalt ist inklusive Pädagogik in Kindergärten, Schulen, außerschulischen Einrichtungen sowie in Angeboten der Erwachsenenbildung.
- Published
- 2024
3. The supplement of the digital: Aesthetics and communication
- Author
-
Ruf, Oliver and Ruf, Oliver
- Abstract
‘Communication’ is the basic concept of an aesthetic media theory and, under the title ‘communication aesthetics’, is particularly suitable for defining a capacity of that phenomenon that also describes a holistic experience of so-called digitality in a new way. In the passage through this concept of communication, ‘communication aesthetics’ is therefore also the basic term for studies of digital media cultures and is used here as an example to determine the relevant phenomena of mediality, materiality and the contemporary technological body practices associated with them. ‘Aesthetics of communication’ is then also the title word for the sought-after answer to the question of whether the speech of transfer between different arts as ekphrastic representation acquires a significance of its own that cannot be decomposed by unconditionally necessary and, as a rule, even more important reflection on its effects. The essay examines how both sides of the term – the ‘aesthetic’ and the ‘communicative’ – can be discussed in order to reflect on their connection, especially against the background of the implications of the digital per se. In the first part, the contrasts that determine this conceptual construction are analyzed using an example of media culture in order to read them as the basic definitions of a dialectical concept of the ‘communicative-aesthetic’. Against this background, the second part of the essay deals with the related ‘communication-aesthetic’ practices that could be used as the ingredients and objects of a genuine interdisciplinary media theory.
- Published
- 2024
4. Praktiken (digital-)ästhetischer Kommunikation: Eine Forschungsskizze
- Author
-
Ruf, Oliver and Ruf, Oliver
- Published
- 2024
5. Eigentum, Medien, Öffentlichkeit: Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft
- Author
-
Güney, Selma, Hille, Lina, Pfeiffer, Juliane, Porak, Laura, Theine, Hendrik, Güney, Selma, Hille, Lina, Pfeiffer, Juliane, Porak, Laura, and Theine, Hendrik
- Abstract
Wie umgehen mit der Konzentration und Monopolisierung der (medialen) Öffentlichkeit? Welche Rolle spielen unterschiedliche Eigentumsformen für eine demokratische und partizipative Form des öffentlichen Austauschs? Welche Reform- und Transformationsvorschläge sind denkbar? Antworten und Lösungen zeigt der neue Tagungsband des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft auf, der Beiträge aus der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie aus Nachbardisziplinen wie der Soziologie, der Politologie, der Science and Technology Studies, der Wirtschaftswissenschaft und der Geschichtswissenschaft beinhaltet.
- Published
- 2023
6. Fallstricke und Erfolgsfaktoren bei der Einführung digitaler Technologien in Kommunikationsabteilungen: Eine qualitative Studie zu den CommTech-Erfahrungen von Kommunikationsverantwortlichen, Beratungen und Softwareanbietern in Deutschland
- Author
-
Universität Leipzig, Blenninger, Lina, Brockhaus, Jana, Cremers, Katharina, Giagozidou, Agapi, Goyn, Laura, Hermann, Chantal, Hoffmann, Nick, Klausmeyer, Jule, Saxinger, Fabian, Winkel, Catherine D., Zerfaß, Ansgar, Universität Leipzig, Blenninger, Lina, Brockhaus, Jana, Cremers, Katharina, Giagozidou, Agapi, Goyn, Laura, Hermann, Chantal, Hoffmann, Nick, Klausmeyer, Jule, Saxinger, Fabian, Winkel, Catherine D., and Zerfaß, Ansgar
- Abstract
Ergebnisbericht zu einer qualitativen Studie bei Entscheiden in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Beratungen und Technologiedienstleistern in Deutschland zur Einführung digitaler Technologien (CommTech) in den Arbeitsprozessen der Unternehmenskommunikation.
- Published
- 2023
7. Fridays for Future and Mondays for Memes: How Climate Crisis Memes Mobilize Social Media Users
- Author
-
Johann, Michael, Höhnle, Lukas, Dombrowski, Jana, Johann, Michael, Höhnle, Lukas, and Dombrowski, Jana
- Abstract
Modern protest movements rely on digital activism on social media, which serves as a conduit for mobilization. In the social media landscape, internet memes have emerged as a popular practice of expressing political protest. Although it is known that social media facilitates mobilization, researchers have neglected how distinct types of content affect mobilization. Moreover, research regarding users’ perspectives on mobilization through memes is lacking. To close these research gaps, this study investigates memes in the context of climate protest mobilization. Based on the four-step model of mobilization, a survey of users who create and share memes related to the Fridays for Future movement on social media (N = 325) revealed that the prosumption of climate crisis memes increases users’ issue involvement and strengthens their online networks. These factors serve as crucial mediators in the relationship between users’ prosumption of climate crisis memes and political participation. The results suggest that mobilization through memes is effective at raising awareness of political issues and strengthening online discussion networks, which means that it has strategic potential for protest movements. By looking at memes from the perspective of their creators and examining a specific type of social media content, this study contributes to the literature on digital mobilization.
- Published
- 2023
8. Protokoll 27
- Author
-
Volmar, Axel, Cramer, Florian, Borbach, Christoph, Schürmann, Anja, Ruf, Oliver, Volmar, Axel, Cramer, Florian, Borbach, Christoph, Schürmann, Anja, and Ruf, Oliver
- Published
- 2023
9. Fallstricke und Erfolgsfaktoren bei der Einführung digitaler Technologien in Kommunikationsabteilungen: Eine qualitative Studie zu den CommTech-Erfahrungen von Kommunikationsverantwortlichen, Beratungen und Softwareanbietern in Deutschland
- Author
-
Blenninger, Lina, Brockhaus, Jana, Cremers, Katharina, Giagozidou, Agapi, Goyn, Laura, Hermann, Chantal, Hoffmann, Nick, Klausmeyer, Jule, Saxinger, Fabian, Winkel, Catherine D., Zerfaß, Ansgar, Blenninger, Lina, Brockhaus, Jana, Cremers, Katharina, Giagozidou, Agapi, Goyn, Laura, Hermann, Chantal, Hoffmann, Nick, Klausmeyer, Jule, Saxinger, Fabian, Winkel, Catherine D., and Zerfaß, Ansgar
- Abstract
Ergebnisbericht zu einer qualitativen Studie bei Entscheiden in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Beratungen und Technologiedienstleistern in Deutschland zur Einführung digitaler Technologien (CommTech) in den Arbeitsprozessen der Unternehmenskommunikation.
- Published
- 2023
10. 'You Can Do Better Than That!': Tweeting Scientists Addressing Politics on Climate Change and Covid-19
- Author
-
Kaija Biermann, Nicola Peters, and Monika Taddicken
- Subjects
ddc:57 ,ddc:32 ,Communication ,ddc:6 ,ddc:61 ,Veröffentlichung der TU Braunschweig ,ddc:30 ,ddc:302 ,ddc:577 ,ddc:3 ,Article ,ddc:5 - Abstract
Climate change and the Covid-19 pandemic are global challenges in which scientists play a crucial role, and immediate political actions are necessary. However, in contrast to climate change, strong governmental actions have been taken during the pandemic. While climate change has been on the public agenda for several decades, the pandemic is a rather new issue. In such cases, social media offer scientists the potential to disseminate scientific results to the public and express calls to action and their personal views towards politics. Thus far, little is known about the extent to which scientists make use of this option. In this study, we investigated the similarities and differences between visible German climate experts and visible German Covid-19 experts regarding advocacy and assessments of policies and political actors on Twitter. We conducted a manual content analysis of tweets (N = 5,915) from 2021 of the most visible climate experts (N = 5) and the most visible Covid-19 experts (N = 5). The results show that climate experts addressed politics more often than Covid-19 experts in their tweets. The selected climate experts more often expressed negative evaluations, the degradation of competence and blaming. The Covid-19 experts, however, made more political calls for action. We assume that an issue’s history and context will affect scientists’ public assessments of politics. Our comparative study provides insight into the interrelations between science and politics in digital communication environments and elucidates visible scientists’ communication behaviours towards different socio-scientific issues.
- Published
- 2023
11. Connected Driving in German-Speaking Social Media
- Author
-
Eugenia Rykova, Christine Stieben, Olga Dostovalova, and Horst Wieker
- Subjects
ITS ,intelligent transportation systems ,connected driving ,autonomous driving ,social media ,Twitter ,Reddit ,General Social Sciences ,ddc:388 ,ddc:302 ,ddc:006 - Abstract
Intelligent transportation systems (ITS) have been steadily becoming part of our reality. For their successful integration, studying and understanding public opinions and acceptance is important. Social media platforms offer an extensive opportunity for opinion mining. While there have been studies on people’s attitudes towards automated driving, another important ITS concept—connected driving—has received little to no attention. In the current study, data on how connected driving is represented and perceived were collected from German(-speaking) Reddit and Twitter. In relevant Reddit entries, the necessity of communication between vehicles was discussed almost exclusively in the context of automated driving. On Twitter, mostly shared news and information on the topic are presented, while the number of personal opinions is low. The most concerning subtopic seems to be cybersecurity, which reflects a general trend of data protection issues discussed in society.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
12. Voluntary engagement for migrants in rural areas
- Author
-
Kordel, Stefan, Weidinger, Tobias, and Sprenger, David
- Subjects
Ländlicher Raum ,Internationale Migration ,Integration ,Ehrenamt ,Ehrenamtliche Tätigkeit ,302 Soziale Interaktion ,910 Geografie, Reisen ,325 Internationale Migration, Kolonisation ,Flüchtling ,304 Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ,ddc:302 ,Flucht ,Zuwanderung ,Geografie ,303 Gesellschaftliche Prozesse ,ddc:304 ,Deutschland ,ddc:303 ,ddc:325 ,ddc:910 - Abstract
Ländliche Räume in Deutschland werden durch internationale Migration bunter. Verschiedene Gruppen von Migrant:innen wanderten und wandern in Kleinstädte und Landgemeinden zu. Diese Zuwanderergruppen haben unterschiedlich stark ausgeprägte Ressourcen und können demnach die Orientierung an ihrem neuen Wohnort und die gleichberechtigte Teilhabe in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens – oder anders formuliert Integration – zu einem gewissen Grad selbst leisten oder benötigen Unterstützung. Besonders Geflüchtete sind Zielgruppen staatlicher Integrationsleistungen einerseits und der Aktivitäten ehrenamtlicher Initiativen und Einzelpersonen andererseits. Auf eindrucksvolle Art und Weise trug das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher in der Aufnahme von Geflüchteten in den vergangenen Jahren zu einer enormen gesellschaftlichen Mobilisierung, zum einen aus bestehenden Vereinen und Organisationen heraus, aber auch von Menschen, die bislang nicht engagiert waren, bei. Auf lokaler Ebene ist ehrenamtliches Engagement unverzichtbarer Bestandteil von erfolgreicher Integration von Neuzugewanderten. Das Projekt EMILIE zielt darauf ab, die Rolle und Wirkung ehrenamtlichen Engagements für die Integration unterschiedlicher Gruppen von Neuzugewanderten besser zu verstehen und Gelingensfaktoren für ein nachhaltiges Engagement zu identifizieren. Deshalb liegt ein besonderes Augenmerk auf den Beweggründen für das freiwillige Engagement, den Zielgruppen der Tätigkeiten Freiwilliger sowie den Veränderungen der ehrenamtlichen Betätigung im Zeitverlauf. Um diese Fragestellungen zu beantworten, wurden empirische Erhebungen in Form von qualitativen Interviews, die einen biographisch-narrativen und einen ortsbezogenen, lokalen Forschungsansatz kombinierten, in vier ländlichen Landkreisen in Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein durchgeführt. Diese Herangehensweise sowie die Ergebnisse der Erhebungen werden in diesem Band vorgestellt., Rural areas in Germany are becoming more diverse due to international migration. Various groups of migrants have migrated and are migrating to small towns and rural communities. These immigrant groups have different levels of resources and are therefore able to orientate themselves in their new place of residence and to participate equally in various areas of social life - or, to put it another way, to integrate - to a certain extent, or they need support. Refugees in particular are target groups of state integration services on the one hand and the activities of voluntary initiatives and individuals on the other. In an impressive way, the commitment of numerous volunteers in the reception of refugees has contributed to an enormous social mobilisation in recent years, either from existing associations and organisations, but also from people who were not involved previously. At the local level, voluntary commitment is an indispensable component of successful integration of new immigrants. The EMILIE project aims to better understand the role and impact of volunteering for the integration of different groups of newcomers and to identify success factors for sustainable engagement. Therefore, special attention is given to the motivations for volunteering and the dynamics in volunteering activities over time as well as the identification of target groups. In order to answer these questions, qualitative interviews, which combined a biographical-narrative and a place-based, local research approach, were conducted in four rural districts in Bavaria, Rhineland-Palatinate, Saxony-Anhalt and Schleswig-Holstein. This approach as well as the results of the surveys are presented in this volume., Erlanger Migrations- und Integrationsstudien; 10
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
13. Lehrkräfte und digitaler Wandel. Religionsdidaktische sowie professionsbezogene Reflexionen aus dem Projekt Religious Education Laboratory digital (RELab digital)
- Author
-
Nord, Ilona, Petzke, Judith, Adam, Oliver, and Luthe, Simon
- Subjects
Digitalisierung ,Mediendidaktik ,268 Religiöse Erziehung ,170 Ethik ,372 Primar- und Elementarbildung ,Religiöse Bildung ,207 Mission, religiöse Erziehung ,302 Soziale Interaktion ,ddc:170 ,ddc:372 ,Lehrerbildung ,ddc:302 ,ddc:268 ,Religionsunterricht ,ddc:207 - Abstract
Der Beitrag präsentiert didaktische Erträge aus dem Projekt Religious Education Laboratory digital (RELab digital). Unter Kapitel 1 findet sich eine Beschreibung des Projektaufbaus. Kapitel 2 ist der religionspädagogischen Herausforderung eines Digital Religions-Unterrichts gewidmet. Kapitel 3 reflektiert den Einsatz digitaler Medien in religionspädagogischer Praxis im Spannungsfeld von Erwartungen und Unterrichtsrealitäten. Kapitel 4 fokussiert professionsbezogene Themen: Welchen Selbstkonzepten folgen Religionslehrkräfte bzw. welche sind durch ihr Handeln im Unterricht rekonstruierbar? Wie können die Spannungen, die im Unterricht zwischen der Nutzung von digitalen Medien und ihrer Deutung durch die Lehrkräfte aufkommen, produktiv für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht aufgenommen werden? In einer Zeit, in der der exklusive Zugriff auf Religion im Unterricht immer weniger plausibel erscheint, führt das von uns vorgeschlagene Konzept eines Digital Religions –Unterricht zurück zu den existentiellen Bedürfnissen nach Religion. Es kann auf die Themenfelder der Digital Religions Bezug nehmen, die ihrerseits keineswegs neu für den Religionsunterricht sind, sondern seine Traditionen und Themen im Spiegel sich transformierender Kommunikationskulturen remixen: Autorität, Gemeinschaft, Wahrheit, Kommunikation, Autonomie, Religion, Identität und Ritual., The article presents didactic results from the project Religious Education Laboratory digital (RELab digital). Chapter 1 describes the structure of the project. Chapter 2 is dedicated to the pedagogical challenge of digital religious education. Chapter 3 reflects the use of digital media in religious education practice between expectations and classroom realities. Chapter 4 focuses on profession-related topics: Which self-concepts do religious education teachers follow, or which can be reconstructed through their actions in the classroom? How can the tensions that arise in the classroom between the use of digital media and their interpretation by teachers be productively taken up for a sustainable religious education? At a time when exclusive access to religion in the classroom seems less and less plausible, the concept of digital religion education we propose leads back to the existential needs for religion. It can refer to the thematic fields of digital religions, which in turn are not new for religious education, but remix its traditions and themes in the mirror of transforming communication cultures: authority, community, truth, communication, autonomy, religion, identity, and ritual.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
14. Content & user behavior in anonymous hyperlocal online platforms
- Author
-
Reelfs, Jens Helge
- Subjects
Anonymität ,ddc:384 ,384 Kommunikation ,Telekommunikation ,ddc:302 ,Kommunikation ,Verhalten ,Deutschland ,Social Media ,Saudi-Arabien ,302 Soziale Interaktion - Abstract
Nowadays day-to-day digital communication and social life has only fortified with the ongoing pandemic. People enjoy communication and information across various (direct) messaging platforms and accepted its ever-increasing impact on public discourse and society. While traditional platforms implement user profiles enabling social credit, the landscape also includes anonymity. Yet, a new type of application combining anonymity with a strong spatial focus, hyperlocality, emerged over recent years. To this point, platform implications of both uniquely combined design properties largely remain unknown. In this thesis, we provide a first data-driven holistic view on Jodel that combines both properties. We leverage unbiased complete ground truth information to dissect a plethora of communities across two different countries: Germany and the Kingdom of Saudi Arabia. This work follows a platform perspective identifying four major essentially important areas revolving around the individual. That is, we begin with a broad analysis of three User Adoption processes along three different applications. After discussing our measurements of the user base adoption of the German COVID-19 digital contact tracing application, we provide evidence of well-established platforms being re-purposed as a side channel to evade censorship in the ongoing Russo-Ukrainian hybrid war. We further showcase that the very same platform ingredients may yield vastly different outcomes on the messaging app Jodel. While any online platform builds upon User Interactions, we structurally characterize Jodel behavior across both countries. We discuss structural disparities and detail platform implications - solely induced by local user behavior. An in-depth look into the Saudi community landscape closes a research gap to platform usage in a different society, identifying differences. Further, we discuss User Content analyzing information diffusion. Taking content to the next level, we developed a multidimensional classification scheme for intents (why) and topics (what) of social media messages and provide details of a crowdsourced campaign for Saudi Arabian contents. With neural word embeddings as a tool for making text tangible and the prevalence of emoji in social media communication, we discuss quantitative and qualitative insights to word-emoji embeddings reflecting semantics. Additionally, we make such embeddings interpretable and provide evidence that our method is well in line with human judgement. In terms of User Management, we detail insights to distributed moderation processes and model the threat of abusive content. In the long term, platforms need to establish a sustainable, preferably growing, environment. That is, we next discuss user lifetime and possibly early churn factors, while modeling user lifetime from metadata. We finish with a blueprint of data-driven long-term quality of experience analyzes in a controlled massively multiplayer online game (MMOG) environment., Heutzutage hat sich die alltägliche Kommunikation im digitalen sozialen Leben durch die Pandemie nur noch verstärkt. Kommunikation und Informationen sind verfügbar über verschiedene (direkte) Nachrichtenplattformen. Der immer stärker werdende Einfluss auf den öffentlichen Diskurs und Gesellschaft wird weitläufig akzeptiert. Während die meisten Plattformen auf Nutzerprofile setzen und damit soziale Anerkennung ermöglichen, bleiben andere anonym. Eine neue Art von Anwendung kombiniert Anonymität mit einem starken räumlichen Fokus, der Hyperlokalität. Auswirkungen dieser einzigartigen Kombinationen auf die Plattform weitgehend unbekannt. In dieser Arbeit zeigen wir eine erste datengetriebene ganzheitliche Sicht auf die Jodel Plattform, die beide Eigenschaften kombiniert. Wir nutzen Ground-Truth-Informationen, um eine Fülle von Gemeinschaften in zwei verschiedenen Ländern zu analysieren: Deutschland und dem Königreich Saudi-Arabien. Das Werk folgt einer Plattform-Perspektive bestehend aus vier großen Bereichen rund um das Individuum. Wir beginnen mit einem breit angelegten Diskurs zu drei User Adoption-Prozessen verschiedenerAnwendungen. Nachdem wir Messungen des zur Nutzerakzeptanz der deutschen Anwendung zur digitalen Ermittlung von Kontaktpersonen erörtert haben, zeigen wir auf, wie etablierte Plattformen als Seitenkanal zur Umgehung von Zensur im aktuellen russisch-ukrainischen Hybridkrieg genutzt werden. Ferner zeigen wir insbesondere, dass identische Plattformeigenschaften bei der Nachrichtenanwendung Jodel zu sehr unterschiedlicher Nutzung führen können.Da jede Online-Plattform auf User Interactions aufbaut, charakterisieren wir im Weiteren das Nutzerverhalten auf Jodel in beiden Ländern. Wir erörtern strukturelle und Nutzungsunterschiede, die ausschließlich auf das lokale Nutzerverhalten zurückzuführen sind. Mit einem detaillierten Blick in die saudische Gemeinschaftslandschaft schließen wir eine geografische und gesellschaftliche Forschungslücke zur Plattformnutzung. Darüber hinaus erörtern wir User Content und analysieren die Informationsverbreitung. Wir entwickeln ein mehrdimensionales Klassifizierungsschema für Intentionen (warum) und Themen (was) innerhalb sozialer Medien und stellen unseren Crowdsourced-Vergleich saudi-arabischer Inhalte vor. Mit neuronalen Worteinbettungen als Werkzeug diskutieren wir quantitative und qualitative Erkenntnisse zu Wort-Emoji-Einbettungen, die Semantik widerspiegeln. Ferner interpretieren wir diese Einbettungen algorithmisch und zeigen menschliche Akzeptanz. Im Hinblick auf User Management geben wir detaillierte Einblicke in verteilte Moderationsprozesse und modellieren die Bedrohung durch missbräuchliche Inhalte. Um plattformweit ein gesundes Klima zu erhalten, erörtern wir weiter die Nutzer-Lebensdauer und modellieren diese anhand von Metadaten. Wir schließen mit einem Entwurf für datengestützte QoE-Langzeitanalysen in kontrollierten Massively Multiplayer Online Game (MMOG)-Umgebungen.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
15. Medien-›Eingriffe‹ Zur immanenten Ästhetik Künstlicher Intelligenz
- Author
-
Oliver Ruf
- Subjects
ddc:302 - Published
- 2022
16. Die Schriftlichkeit der Medusa: Insistierungen (Cixous – Derrida)
- Author
-
Oliver Ruf
- Subjects
ddc:302 - Published
- 2022
17. From Conclusion to Coda
- Author
-
Anna Maria Loffredo, Rainer Wenrich, and Oliver Ruf
- Subjects
ddc:302 - Published
- 2022
18. Was ist ein Labor? Zur Ästhetisierung experimenteller Umwelten
- Author
-
Oliver Ruf and Andreas Sieß
- Subjects
ddc:302 - Published
- 2022
19. Vorwort: Was bedeutet eine Ästhetik der Technik?
- Author
-
Oliver Ruf and Lars C. Grabbe
- Subjects
ddc:302 - Published
- 2022
20. Preface. Joy by Changing: Arts and Education
- Author
-
Ruf, Oliver
- Subjects
ddc:302 - Published
- 2022
21. Relationships between ICT Use for Task and Social Functions, Work Characteristics, and Employee Task Proficiency and Job Satisfaction: Does Age Matter?
- Author
-
Dietz, Carolin, Bauermann, Pauline, Zacher, Hannes, Dietz, Carolin, Bauermann, Pauline, and Zacher, Hannes
- Abstract
Digitalization and demographic change represent two megatrends that impact organizations and workplaces around the globe. Rapid developments in information and communication technology (ICT) are fundamentally changing the ways in which work is conducted. At the same time, workforces are becoming increasingly older and age diverse. Integrating the model of workplace ICT use and work design with socioemotional selectivity theory from the lifespan development literature, we investigate employee age as a moderator of the indirect and total effects of ICT use for task and social functions on self-rated task proficiency and job satisfaction. As potential mediators, we focus on three job-related resources: job autonomy, team cohesion, and task significance. Data were collected from 1761 employees at three measurement points across two months. The results showed that ICT use for task and social functions were not significantly associated with job autonomy, team cohesion, task significance, task proficiency, and job satisfaction, while controlling for baseline levels of these mediator and outcome variables. Job autonomy was negatively related to task proficiency, and team cohesion was positively related, whereas both job autonomy and team cohesion were positively related to job satisfaction. Contrary to expectations, age did not moderate the indirect and total effects of ICT use for task and social functions on task proficiency and job satisfaction. We discuss the implications of our findings for future research and practice regarding ICT use and age in the work context.
- Published
- 2022
22. Biographieforschung und Geschlecht
- Author
-
Gabriel, Sabine, Leinhos, Patrick, Gabriel, Sabine, and Leinhos, Patrick
- Published
- 2022
23. Femizid
- Author
-
Dyroff, Merle and Dyroff, Merle
- Published
- 2022
24. Gender Studies im Dialog: Transnationale und transdisziplinäre Perspektiven
- Author
-
Artwińska, Anna, Schulze-Fellmann, Janine, Artwińska, Anna, and Schulze-Fellmann, Janine
- Abstract
Wie sind die Entwicklungen der Gender Studies vor dem Hintergrund ihrer Historie zu verstehen? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese Frage in drei thematischen Blöcken: Biografische Reflexionen treffen auf politische, künstlerische sowie wissenschaftliche Interventionen und stellen so das Potential der Disziplin heraus. Die einzelnen Beiträge entsprechen Schlaglichtern, die sowohl Dis- als auch Kontinuitäten der Diskurse beleuchten. Die dadurch entstehenden Synergieeffekte bestätigen die Notwendigkeit eines entgrenzenden Dialogs im Fach, transdisziplinär wie transnational.
- Published
- 2022
25. Monika Fludernik, Stephan Packard (Hg.): Being Untruthful: Lying, Fiction, and the Non-Factual
- Author
-
Haarkötter, Hektor and Haarkötter, Hektor
- Abstract
Würzburg: Ergon 2021 (Faktuales und fiktionales Erzählen, Bd.9), 347 S., ISBN 9783956508561, EUR 68
- Published
- 2022
26. Was ist ein Labor?: Zur Ästhetisierung experimenteller Umwelten
- Author
-
Ruf, Oliver, Sieß, Andreas, Ruf, Oliver, and Sieß, Andreas
- Published
- 2022
27. Vorwort: Was bedeutet eine Ästhetik der Technik?
- Author
-
Ruf, Oliver, Grabbe, Lars C., Ruf, Oliver, and Grabbe, Lars C.
- Published
- 2022
28. Medien-›Eingriffe‹: Zur immanenten Ästhetik Künstlicher Intelligenz
- Author
-
Ruf, Oliver and Ruf, Oliver
- Published
- 2022
29. From Conclusion to Coda
- Author
-
Loffredo, Anna Maria, Wenrich, Rainer, Ruf, Oliver, Loffredo, Anna Maria, Wenrich, Rainer, and Ruf, Oliver
- Published
- 2022
30. Die Schriftlichkeit der Medusa: Insistierungen (Cixous – Derrida)
- Author
-
Ruf, Oliver and Ruf, Oliver
- Published
- 2022
31. Trust and Communication: Foundations of Interconnectivity
- Author
-
Kunnel, Anil Jacob and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
304 Factors affecting social behavior ,ddc:153 ,Factors affecting social behavior ,Conscious mental processes and intelligence ,153 Conscious mental processes and intelligence ,302 Social interaction ,ddc:302 ,Interaktion ,Vertrauen ,Kommunikation ,303 Social processes ,ddc:304 ,Social processes ,ddc:303 ,Social interaction - Abstract
In today’s global and digitalized world, the investigation of relational trust as part of social connections has remained a popular and interdisciplinary academic topic. This book explores the idea of trust as a basic type of information processing that might be as old as human existence but has gained new attention with the emergence of online communication channels. The result is a strategic reconsideration of the brain’s role in the formation of social relationships and a new look at how information might shape our confidence in others., Introduction 1 Social Relationships and Trust 2 Between Social and Mental States 2.1 Theoretical Assumptions on the Functionality of Trust 2.1.1 The Role of Trust in the Experience of Others 2.1.2 The Role of Trust in Social Interactions 2.1.3 The Role of Trust in Social Ties and Networks 2.1.4 The Role of Trust in Social Structuring and Information Exchanges 2.2 Empirical Approaches to the Formation of Trust 2.2.1 Behavioral Approaches to Trust 2.2.2 Unidimensional Cognitive Approaches to Trust 2.2.3 Two-Dimensional Cognitive Approaches to Trust 2.2.4 Transformational Cognitive Approaches to Trust 2.2.5 Process-Oriented Approaches to Trust 2.2.6 Network Approaches to Trust 2.3 Trust through the Framework of Human Information Processing 3 Social Presence 3.1 Traditional Views of the Social Environment as a Social Universe 3.2 The Social Environment as a Social Multiverse 3.3 Social Presence and Our Implicit Awareness of Others 3.4 Social Presence in the Context of Information Processing 3.5 The Processing of Social Presence in Direct Copresence 3.6 The Processing of Social Presence in Mediated Interactions 3.6.1 The Processing of Social Presence in Unidirectional Channels 3.6.2 The Processing of Social Presence in Bidirectional Channels 3.6.3 The Processing of Social Presence in Multidirectional Channels 3.7 Social Presence as the Main Stimulus to the Experience of Social Relationships 4 Social Interference 4.1 The Significance of Memory for the Information Processing of Social Presence 4.2 A Simplified Model of the Information Processing of Social Presence 4.3 The Significance of Long-Term Memory for the Processing of Social Presence 4.4 The Memorization of Actor-Related Information Deriving from the Processing of Social Presence 4.5 Intersubjectivity and the Memorization of Relational Information 4.6 Social Interference 4.6.1 Interfering Experience of Interaction 4.6.2 Interfering Character Traits and Features 4.6.3 Interfering Sense of Belonging 4.7 Relational Knowledge as the Foundation for the Perception of Social Relationships 4.8 Relational Knowledge as the Foundation for Trust 5 Trust and Relational Confidence 5.1 Conductional Vigilance 5.2 Conductional Risk and the Inability to Process Contingencies of Social Interaction 5.3 Additional Factors Influencing the Experience of Conductional Vigilance 5.4 Conductional Vigilance as Part of Trust’s Operating Range and Efficacy 5.5 Trust and Its Supply of Relational Confidence 5.6 Trust as Prior to Cognitive Evaluation, Rationality, and the Building of Expectations 5.7 Trust as a Mental Algorithm 6 Trust and Social Interaction 6.1 Trust’s Ease of Conduct and Dynamic Range 6.2 Trust’s Functionality for the Social Performance and Navigation of Individuals 6.3 Trust’s Ease of Conduct as an Attribute of Individuals in Social Ties 6.4 Trust and Multirelationality 6.5 Trust’s General Impact on the Emergence and Disruption of Social Structures 6.6 Trust as Susceptible to Mass Communication 7 Trust and Mass Communication 7.1 Trust in the Light of Expanding Human Communication Networks 7.2 Trust and Public Mediators 7.3 Reliability, Consistency, and Transparency in the Reception of Public Mediators 7.4 Trustworthiness as a Substitute to Trust in Social Interactions 7.5 Trustworthiness as a Product of Collective Memory 7.6 Interdependencies between Trust and Trustworthiness 8 Conclusion Glossary Bibliography Figures, Finanziert durch den Open-Access-Publikationsfonds 2021 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster).
- Published
- 2022
32. Roots of Incivility: How Personality, Media Use, and Online Experiences Shape Uncivil Participation
- Author
-
Lena Frischlich, Svenja Boberg, Tim Schatto-Eckrodt, Florian Wintterlin, and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
political attitude ,politische Einstellung ,050109 social psychology ,302 Social interaction ,offensive speech ,Social interaction ,ddc:070 ,lcsh:Communication. Mass media ,0508 media and communications ,Persönlichkeit ,Soziale Medien ,participation ,Big Five personality traits ,media_common ,communication behavior ,emotionality ,Social sciences, Anthropology ,Communication ,05 social sciences ,problematic behaviour theory ,Bundesrepublik Deutschland ,lcsh:P87-96 ,Incivility ,hate ,300 Social sciences, Anthropology ,Hass ,ddc:300 ,victimisation ,ddc:302 ,Psychology ,dark participation ,dark triad ,hate speech ,incivility ,political anger ,Social psychology ,Viktimisierung ,media_common.quotation_subject ,social media ,Federal Republic of Germany ,050801 communication & media studies ,Victimisation ,personality ,Digital media ,Interactive, electronic Media ,Emotionalität ,Personality ,0501 psychology and cognitive sciences ,Social media ,Partizipation ,interaktive, elektronische Medien ,News media, journalism, publishing ,Online-Medien ,Dark triad ,business.industry ,victimization ,online media ,Kommunikationsverhalten ,Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen ,Personal experience ,business - Abstract
Online media offer unprecedented access to digital public spheres, largely enhancing users’ opportunities for participation and providing new means for strengthening democratic discourse. At the same time, the last decades have demonstrated that online discourses are often characterised by so-called ‘dark participation’ the spreading of lies and incivility. Using ‘problematic behaviour theory’ as framework and focusing on incivility as a specific form of dark participation, this article investigates the role of users’ personal characteristics, media use, and online experiences in relation to offensive and hateful online behaviour. Using a random-quota survey of the German population, we explored how dark personality traits, political attitudes and emotions, the frequency and spaces of online-media use, and users’ experiences with both civil and uncivil online discourses predicted participants own uncivil behaviour, such as posting, sharing, or liking uncivil content. We found that 46% of the participants who had witnessed incivility in the last three months also engaged in uncivil participation. A hierarchical logistic regression analysis showed that incivility was associated with manipulative personality traits as measured by the dark triad, right-wing populist voting intentions, and frequent social-media use. Experiences with both civil comments and hate speech predicted higher levels of uncivil participation. The strongest predictor was participants’ personal experiences with online victimisation. Overall, the results confirmed that dark participation in the sense of uncivil engagement results from the interplay of personality traits, an online environment that allows for deviant engagement, and, most importantly, participants’ experiences in said environment., Finanziert durch den Open-Access-Publikationsfonds der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster).
- Published
- 2022
33. The contemporary feminist movement in Russia
- Author
-
Solovey, Vanya Mark, Binder, Beate, and Hinterhuber, Eva-Maria
- Subjects
MS 3100 ,301 Soziologie und Anthropologie ,feminism in Russia ,feminist movements ,303 Soziale Prozesse ,Feminismus in Russland ,Russia ,302 Soziale Interaktion ,social movements ,Russland ,ddc:302 ,soziale Bewegungen ,Intersektionalität ,MG 85285 ,ddc:301 ,postkoloniale postsozialistische Studien ,MS 3600 ,feministische Bewegungen ,ddc:303 ,intersectionality ,postcolonial postsocialist studies - Abstract
„Russland“ und „Feminismus“ scheinen eine fragliche Kombination zu sein. Russland ist eher für neopatriarchale Politik bekannt, die für Feminismus kaum Platz lässt. Doch in den letzten 15 Jahren ist in Russland eine feministische Basisbewegung entstanden. Was tut sie? Wie kann sie sich in einem ungünstigen Kontext durchsetzen? Wie massenhaft und inklusiv ist diese Bewegung und wie geht sie mit inneren Konflikten um? Kerndaten dieser Studie sind qualitative Interviews mit Feminist*innen aus vier Städten in Russland, ergänzt durch mehrjährige Beobachtung der feministischen Szenen. Aufgrund dieser Daten behaupte ich, dass die zeitgenössische feministische Bewegung in Russland eine dezentrale Basisbewegung ist, welche Macht auf mehreren Ebenen der sozialen Organisation herausfordert. Neben dem öffentlichen Protest übt sie diskursive Politik aus und wirkt durch die Einführung neuer Definitionen und Denkweisen direkt auf die Gesellschaft. Intersektional betrachtet wird die Bewegungsbeteiligung durch Mehrfachmarginalisierung aufgrund des Ressourcenmangels und Disempowerment beeinträchtigt. Kollektive Lösungen können Ressourcenumverteilung und Berücksichtigung von Differenz darstellen. Debatten um Differenz und Inklusion sind ein zentraler Bereich, in welchem die feministische Bewegung soziale Innovation herstellt. Schließlich verortet diese Studie die zeitgenössische feministische Bewegung in Russland in einem globalen postkolonialen Kontext. Ich behaupte, dass ein lineares Fortschrittsnarrativ, welches Feminismus als Kennzeichen der westlichen Moderne konstruiert, die Beziehung zwischen russländischen und westlichen Feminismen sowie die Machtdynamiken zwischen Feminist*innen in Metropolen, (post-)kolonialen und nichtkolonialen Peripherien Russlands prägt. An scheinbar für eine feministische Praxis ungeeigneten Orten widerstehen Feminist*innen kolonialen und imperialen Narrativen und betreiben eine auf lokalen Erfahrungen basierende feministische Politik., The words “Russia” and “feminism” seem to be an unlikely combination. Russia is better known for neopatriarchal policies leaving little room for feminism. Yet a grassroots feminist movement has been growing in Russia since the last 15 years. What kind of movement is this? What does it do? How does it sustain itself and grow in a largely unfavorable context? How mass and inclusive is this movement and how does it deal with internal conflicts? The core data in this research are qualitative interviews with feminists in four cities across Russia complemented by direct and online observation of feminist scenes. Drawing upon this data, I argue that the contemporary feminist movement in Russia is a decentralized grassroots movement that challenges power on various levels of social organization. Besides public protest, it notably uses discursive politics that act directly upon society by introducing new definitions and ways of thinking. Feminist communities serve as platforms where these innovations are developed and tried out. From an intersectional perspective, I argue that due to lack of resources and disempowerment, multiple marginalization negatively affects participation in the movement. A collective way to address this can be resource redistribution and consideration of difference. Debates over difference and inclusion are, I argue, a crucial area in which the feminist movement produces social innovation. Finally, this research places the contemporary feminist movement in Russia in a global postcolonial context. I argue that a linear progress narrative that constructs feminism as a hallmark of Western modernity impacts both the relationship between Russian and Western feminisms and power dynamics between feminists in Russian metropolitan centers, (post)colonial and non-colonial peripheries. In places deemed unsuited for feminist practice, I argue, feminists resist colonial and imperial narratives and do feminist politics rooted in local experience.
- Published
- 2022
34. The Slippery Path to Total Presence: How Omnidirectional Virtual Reality Treadmills Influence the Gaming Experience
- Author
-
Wai Yen Tang, Lars-Ole Wehden, Robin Janzik, Thorsten Quandt, Felix Reer, and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
Computer science ,digital games ,experimental research ,302 Social interaction ,050801 communication & media studies ,02 engineering and technology ,Virtual reality ,Social interaction ,ddc:070 ,lcsh:Communication. Mass media ,Omnidirectional treadmill ,Interactive, electronic Media ,0508 media and communications ,Empirical research ,User experience design ,Human–computer interaction ,0202 electrical engineering, electronic engineering, information engineering ,Immersion (virtual reality) ,Omnidirectional antenna ,cybersickness ,gaming experience ,locomotion ,omnidirectional treadmill ,passive repositioning systems ,virtual reality ,interaktive, elektronische Medien ,News media, journalism, publishing ,Avatar ,Social sciences, Anthropology ,business.industry ,Communication ,05 social sciences ,ComputingMilieux_PERSONALCOMPUTING ,020207 software engineering ,lcsh:P87-96 ,300 Social sciences, Anthropology ,ddc:300 ,ddc:302 ,Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen ,business ,PATH (variable) - Abstract
Researchers, game designers, and consumers place great hopes into the potential benefits of virtual reality (VR) technology on the user experience in digital games. Indeed, initial empirical research has shown that VR technology can improve the gaming experience in a number of ways compared to traditional desktop gaming, for instance by amplifying immersion and flow. However, on the downside, a mismatch between physical locomotion and the movements of the avatar in the virtual world can also lead to unpleasant feelings when using VR technology—often referred to as cybersickness. One solution to this problem may be the implementation of novel passive repositioning systems (also called omnidirectional treadmills) that are designed to allow a continuous, more natural form of locomotion in VR. In the current study, we investigate how VR technology and the use of an omnidirectional treadmill influence the gaming experience. Traditional desktop gaming, VR gaming, and omnidirectional treadmill gaming are compared in a one-factorial experimental design (N = 203). As expected, we found that VR gaming on the one hand leads to higher levels of flow, presence, and enjoyment, but at the same time also is accompanied by higher levels of cybersickness than traditional desktop gaming. The use of the omnidirectional treadmill did not significantly improve the gaming experience and also did not reduce cybersickness. However, this more physically demanding form of locomotion may make omnidirectional treadmills interesting for exergame designers., Finanziert durch den Open-Access-Publikationsfonds der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster).
- Published
- 2021
35. Öffentliche Meinung und soziale Medien – Welchen Erklärungsgehalt haben klassische Öffentlichkeitstheorien für moderne Formen der Online-Kommunikation?
- Author
-
Beuscher, Kirsten, Taddicken, Monika, and Bandelow, Nils C.
- Subjects
doctoral thesis ,Social Media, Public Opinion, Public, Online Communication ,ddc:30 ,ddc:302 ,Soziale Medien, Öffentliche Meinung, Öffentlichkeit, Online-Kommunikation ,ddc:3 ,Soziale Medien, Öffentliche Meinung, Öffentlichkeit, Online-Kommunikation -- Social Media, Public Opinion, Public, Online Communication - Abstract
Unter dem Eindruck einer neuen Form vernetzter und globaler Öffentlichkeit haben Debatten und Forschungen zum Begriff der öffentlichen Meinung eine neue Intensität angenommen. Die wissenschaftliche Basis zur Erforschung des Phänomens bilden die sozialwissenschaftlichen Öffentlichkeitstheorien. Einige wenige Referenzautoren bestimmen das Forschungsfeld: Niklas Luhmann, Jürgen Habermas sowie Friedhelm Neidhardt und Jürgen Gerhards. Die vorliegende Dissertation geht der Frage nach, welchen Erklärungsgehalt diese traditionellen Öffentlichkeitstheorien vor dem Hintergrund eines sich verändernden Mediensystems heute noch besitzen. Sie leistet damit Grundlagenarbeit und einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Fachdebatte um neue (digitale) Theorienbildungen in der Kommunikationswissenschaft. Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden die Öffentlichkeitsbegriffe der Systemtheorie, der Deliberationstheorie und des Arenenmodells extrahiert und erklärt. Ein Dimensionen-Apparat macht die umfangreichen Begriffe von öffentlicher Meinung bearbeitbar. Auf einer breiten Literaturbasis wird theoretisch überprüft, welchen Erklärungsgehalt die Dimensionen, angewendet auf Online-Diskurse in den sozialen Medien, noch bieten und wo sie an ihre Grenzen stoßen. Die Resultate werden zu aktuellen Ansätzen der digitalisierten Öffentlichkeitsforschung in Bezug gesetzt. Im Ergebnis belegt die Arbeit erstmals auf wissenschaftlicher Grundlage die Vermutung, dass die großen Öffentlichkeitstheorien nicht mehr in der Lage sind, moderne Meinungsbildungsprozesse adäquat abzubilden. Der kommunikationswissenschaftliche Öffentlichkeitsbegriff ist in der Folge als unzureichend anzusehen. Es wird daher für eine neue Theorie von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung plädiert. Die Kommunikationswissenschaft, an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Technikforschung, ist im Besonderen in der Pflicht, sich dieser Aufgabe anzunehmen., Under the impression of a new form of networked and global public sphere, debates and research on the concept of public opinion have taken on a new intensity. The scientific basis for researching the phenomenon is formed by social science theories of the public sphere. A few reference authors define the field of research: Niklas Luhmann, Jürgen Habermas as well as Friedhelm Neidhardt and Jürgen Gerhards. This dissertation explores the question of what explanatory content these traditional theories of the public sphere still have today against the background of a changing media system. In doing so, it provides basic research and an important contribution to the current debate on new (digital) theories in communication studies. To answer the research question, the public sphere concepts of systems theory, deliberation theory and the arena model are extracted and explained. A dimension apparatus makes the extensive concepts of public opinion workable. A broad literature base is used to theoretically test what explanatory content the dimensions, applied to online discourse in social media, still offer and where they reach their limits. The results are related to current approaches in digitized public sphere research. As a result, the work proves for the first time on a scientific basis the assumption that the major public sphere theories are no longer able to adequately represent modern opinion-forming processes. As a consequence, the concept of public sphere used in communication studies must be regarded as inadequate. A new theory of the public sphere and public opinion is therefore advocated. Communication science, at the interface of social and technological research, is particularly obliged to take on this task.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
36. Understanding Female Gang Membership in Areas of Urban Insecurity: An Analysis of Combo Girls in Medellín´s Gang Landscape
- Author
-
Mann, Katharina, Jakobi, Anja P., and Pearce, Jenny
- Subjects
Urban Violence -- Fragile Statehood -- Gangs -- Female Delinquency ,doctoral thesis ,Urban Violence ,Fragile Statehood ,Gangs ,Female Delinquency ,Veröffentlichung der TU Braunschweig ,ddc:30 ,ddc:302 ,ddc:3 - Abstract
“How can we understand female gang membership in areas of urban insecurity?” Arising in urban deprived areas where state structures are weak, gangs establish parallel orders pertained by deeply entrenched gender perceptions. The girls in the gangs come from the same precarious backgrounds and participate also in the gangs´ activities. Nonetheless, unlike their male counterparts, female gang members have not received considerable attention in research yet. Little is known about the gang girls in the urban conflict zones and what membership means for them. To understand female membership, this dissertation examines the interplay between the state, the community, the gang and the individual gang girls with regard to deprivation structures that influence the phenomenon of gang girls. Based on a case study in Medellín, Colombia, it illustrates the meaning and consequences of gang life and illuminates the benefits and vulnerabilities membership implies for the girls. The study draws on field work data gained through interviews with state officials, academics, NGO workers and former gang members, both women and men. Revealing insights on intertwining economic, social and security situations of the girls, the study provides a typologisation of female gang membership that acknowledges the diverse appearances of the girl´s belonging to gangs. Female membership is a crucial component that impacts the internal structure of gangs as well as it shapes the dynamics of violence. By considering the role of girls in gangs, a comprehensive analysis of urban insecurity structures is possible. Therefore, this dissertation contributes to the understanding of how violent actors trigger gender dynamics and enforce their coercive orders against the background of fragile statehood., „Welche Rolle übernehmen Frauen in Gangs und welche Bedeutung birgt ihre weibliche Gang-Mitgliedschaft für sie?“ In urbanen marginalisierten Räumen, welche von schwacher staatlicher Ordnung geprägt sind, etablieren Gangs Parallelstrukturen, die von spezifischen Gender-Dynamiken und -Rollenverteilungen geprägt sind. Frauen, die Teil einer Gang sind, kommen meist aus solch prekären Kontexten und partizipiren in vielfältigerweise an Gangaktivitäten. Dennoch erhielten weibliche Gangmitglieder im Gegensatz zu männlichen bisher kaum Beachtung in der Forschung. Es gibt wenig wissenschaftliche Erkenntnisse über Gangfrauen oder die welche Bedeutung ihrer Mitgliedschaft in urbanen Konfliktkontexten zukommt. Um das Phänomen der Zugehörigkeit weiblicher Mitglieder zu Gangs umfassend zu verstehen, untersucht diese Doktorarbeit das Zusammenspiel zwischen staatlicher Ordnung, lokalen Gesellschaftstrukturen, Gangsdynamiken und individuellen Lebensrealitäten der Frauen unter Berücksichtigung der Beeinflussung geschlechter-basierender Deprivationsverhältnisse. Mittels einer Fallstudie in Medellín, Kolumbien, veranschaulicht diese Arbeit die Bedeutung sowie die Konsequenzen weiblicher Gangmitgliedschaft und beleuchtet sowohl Vulnerabilitäten als auch aus der Gangzugehörigkeit entstehende Vorteile für die betreffenden Frauen. Die Erkenntnisse dieser Forschung basieren auf Daten, die im Rahmen von Expert*inneninterviews mit Staatsangestellten, NGO Arbeiter*innen und aktiven wie ehemaligen weiblichen und männlichen Gangmitgliedern durchgeführt wurden. Einblicke in die vielfältigen Verflechtungen ökonomischer, sozialer und sicherheitsbezogener Aspekte im Leben der Frauen bilden hierbei die Basis für eine Typologisierung weiblicher Gangmitgliedschaft, welche die Vielfältigkeit weiblicher Zugehörigkeit zu Gangs analysieren. Die Mitgliedschaft von Frauen in Gangs ist eine nicht nur für die interne Gangstruktur maßgeblich prägende Komponente, sondern wirkt sich auch auf die auftretenden Gewaltdynamiken aus. Die Untersuchung der Rolle von Frauen in Gangs ermöglicht daher ein umfassenderes Verständnis urbaner Unsicherheitsstrukturen, der durch Gewaltakteure verfochtenen Gender-Rollen und der Art, wie diese durch Zwang eigene Ordnungsstrukturen vor dem Hintergrund einer fragilen Staatlichkeit durchsetzen.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
37. Explaining news spreading phenomena in social networks:from data acquisition and processing to network analysis and modelling
- Author
-
Schroeder, Daniel Thilo, Kao, Odej, Langguth, Johannes, Halvorsen, Pål, Technische Universität Berlin, Yazidi, Anis, and Boato, Giulia
- Subjects
ddc:307 ,ddc:302 ,ddc:004 - Abstract
When a high-ranking British politician was falsely accused of child abuse by the BBC in November 2012, a wave of short messages followed on the online social network Twitter leading to considerable damage to his reputation. However, not only did the politician’s image suffer considerable damage, moreover, he was also able to sue the BBC for £185,000 in damages. On the relatively new media of the internet and specifically in online social networks, digital wildfires, i.e., fast spreading, counterfactual or even intentionally misleading information occur on a regular basis and lead to severe repercussions. Although the example of the British politician is a simple digital wildfire that only damaged the reputation of a single person, there are more complex digital wildfires whose consequences are more far-reaching. This thesis deals with the capture, automatic processing, and investigation of a complex digital wildfire, namely, the Corona and 5G misinformtionsevent - the idea that the COVID-19 outbreak is somehow connected to the introduction of the 5G wireless technology. In this context, we present a system whose application allows us to acquire large amounts of data from the online social network Twitter and thus create the database from which we extract the digital wildfire in its entirety. Furthermore, we present a framework that provides the playing field for investigating the spread of digital wildfires. The main findings that emerge from the study of the 5G and corona misinformation event can be summarised as follows. Although published work suggests that a purely structure-based analysis of the information spread allows for early detection, there is no way of predictively labelling spreading information as probably leading to a digital wildfire. Digital wildfires do not emerge out of nowhere but find their origin in a multitude of already existing ideas and narratives that are reinterpreted and recomposed in the light of a new situation. It does not matter if ideas and explanations contradict each other. On the contrary, it seems that it is the existence of contradictory explanations that unites supporters from different camps to support a new idea. Finally, it has been shown that the spread of a digital wildfire is not the result of an information cascade in the sense of single, particularly influential short messages within a single medium. Rather, a multitude of small cascades with partly contradictory statements are responsible for the rapid spread. The dissemination media are diverse, and even more so, it is precisely the mix of different media that makes a digital wildfire possible. Als ein hochrangiger britischer Politiker im November 2012 von der BBC fälschlicherweise des Kindesmissbrauchs beschuldigt wurde, folgte eine Welle von Kurznachrichten im sozialen Online-Netzwerk Twitter, die zu einer erheblichen Schädigung seines Rufs führte. Doch nicht nur das Image des Politikers erlitt erheblichen Schaden, er konnte die BBC auch auf 185.000 Pfund Schadensersatz verklagen. In den relativ neuen Medien des Internets und speziell in den sozialen Online-Netzwerken kommt es regelmäßig zu sogenannten Digital Wildfires, d.h. zu sich schnell verbreitenden, kontrafaktischen oder sogar bewusst irreführenden Informationen, mit schwerwiegenden Folgen. Obwohl es sich bei dem Beispiel des britischen Politikers um ein einfaches Digital Wildfire handelt, welches nur den Ruf einer einzelnen Person schädigte, gibt es komplexere Digital Wildfires, deren Folgen weitreichender sind. Diese Arbeit befasst sich mit der Erfassung, automatischen Verarbeitung und Untersuchung eines komplexen Digital Wildfires, nämlich dem Corona- und 5G-Misinformationsevent - der Idee, dass der COVID-19-Ausbruch irgendwie mit der Einführung der 5GMobilfunktechnologie zusammenhängt. In diesem Zusammenhang stellen wir ein System vor, dessen Anwendung es uns ermöglicht, große Datenmengen aus dem sozialen Online-Netzwerk Twitter zu erfassen und so die Datenbank zu erstellen, aus der wir den digitalen Flächenbrand in seiner Gesamtheit extrahieren. Außerdem stellen wir ein Framework vor, welches das Spielfeld für die Untersuchung der Ausbreitung von Digital Wildfires bietet. Die wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus der Untersuchung des 5G- und Corona-Misinformationevents ergeben, lassen sich wie folgt zusammenfassen. Obwohl veröffentlichte Arbeiten darauf hindeuten, dass eine rein strukturbasierte Analyse der Informationsausbreitung eine frühzeitige Erkennung ermöglicht, gibt es keine Möglichkeit, die Informationsausbreitung im Voraus als wahrscheinlich zu einem digitalen Flächenbrand führend zu kennzeichnen. Digital Wildfires entstehen nicht aus dem Nichts, sondern haben ihren Ursprung in einer Vielzahl bereits bestehender Ideen und Erzählungen, die im Lichte einer neuen Situation neu interpretiert und zusammengesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich Ideen und Erklärungen gegenseitig widersprechen. Im Gegenteil, es scheint, dass gerade das Vorhandensein widersprüchlicher Erklärungen die Befürworter aus verschiedenen Lagern dazu bringt, eine neue Idee zu unterstützen. Schließlich hat sich gezeigt, dass die Ausbreitung eines digitalen Flächenbrandes nicht das Ergebnis einer Informationskaskade im Sinne einzelner, besonders einflussreicher Kurznachrichten innerhalb eines einzigen Mediums ist. Vielmehr ist eine Vielzahl von kleinen Kaskaden mit zum Teil widersprüchlichen Aussagen für die rasante Ausbreitung verantwortlich. Die Verbreitungsmedien sind vielfältig, mehr noch, es ist gerade der Mix aus verschiedenen Medien, der zu einem Digital Wildfire führt.
- Published
- 2022
38. Netzwerklernen im Katastrophenschutz: Wie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben gemeinsam aus Katastrophenschutzübungen lernen
- Author
-
Kroll, Mareike, Pawlowsky, Peter, Arnold, Marlen Gabriele, and Technische Universität Chemnitz
- Subjects
Katastrophenmanagement ,Netzwerk ,Kognitives Lernen ,Qualitative Sozialforschung ,disaster management, emergency management, high-fidelity simulation, networks, learning, shared mental models ,ddc:350 ,ddc:650 ,ddc:330 ,ddc:300 ,ddc:302 ,Lernen ,ddc:106 ,ddc:107 - Abstract
Außergewöhnliche Schadensereignisse und Katastrophen zeichnen sich durch eine zunehmende Häufigkeit und Komplexität aus. Dabei können Extremereignisse nur durch eine koordinierte Zusammenarbeit von verschiedenen im Katastrophenschutz mitwirkenden Einsatzorganisationen und Behörden erfolgreich bewältigt werden. Zur Stärkung der Resilienz im Katastrophenschutz bedarf es folglich regelmäßiger interdisziplinärer Simulationstrainings. In der vorliegenden Arbeit befasst sich die Autorin mit dem Netzwerklernen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Rahmen von simulationsgestützten Einsatztrainings. Aus systemtheoretischer Sicht werden die übergreifenden Fragestellungen untersucht, welchen Beitrag Katastrophenschutzübungen zum Netzwerklernen von BOS leisten und wie dieses Netzwerklernen beschrieben werden kann. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde eine Katastrophenschutzübung wissenschaftlich begleitet. Unter Verwendung von komplementären Methoden und Verfahren der empirischen Sozialforschung konnte eine schwache Verdichtung des kollektiven Wissenssystems nachgewiesen werden. Ebenso konnten die Phasen und Einflussfaktoren von Netzwerklernen detailliert rekonstruiert bzw. beschrieben werden. Die Erkenntnisse liefern Anknüpfungspunkte für die Erhöhung des Lern-Werts von Katastrophenschutzübungen sowie für weitere Forschungsarbeiten.:1 Einleitung 2 Theoretische Grundlagen der Katastrophenforschung 3 Theoretisches Vorverständnis für die Herleitung des Bezugsrahmens 4 Forschungsmodell und Arbeitshypothesen 5 Empirische Untersuchung 6 Zusammenfassung und Ausblick Unexpected extreme events are characterized by increasing frequency and complexity. In this context, extreme events can only be successfully managed through coordinated cooperation between various emergency response organizations and agencies involved in disaster management. Consequently, regular interdisciplinary simulation-based response training is needed to strengthen resilience in disaster management. In this paper, the author deals with the network learning of agencies and organizations with security tasks from emergency response exercises. From a systems theory perspective, the overarching questions of what contribution disaster response exercises make to network learning of the actors participating in the network and how this network learning can be described are investigated. To answer the research questions, a simulation-based disaster response exercise was scientifically accompanied. Using complementary methods and procedures of empirical social research, a weak condensation of the collective knowledge system could be demonstrated. Likewise, the phases and influencing factors of network learning could be reconstructed or described in detail. The findings provide starting points for increasing the learning value of disaster management exercises as well as for further research.:1 Einleitung 2 Theoretische Grundlagen der Katastrophenforschung 3 Theoretisches Vorverständnis für die Herleitung des Bezugsrahmens 4 Forschungsmodell und Arbeitshypothesen 5 Empirische Untersuchung 6 Zusammenfassung und Ausblick
- Published
- 2021
39. Miteinander, Gegeneinander und Füreinander: Gruppeninteraktion an einem Tabletop im Museum
- Author
-
Storz, Michael, Eibl, Maximilian, Pentzold, Christian, and Technische Universität Chemnitz
- Subjects
Gruppeninteraktion, Multitouch-Tisch, Tabletop, In-the-wild ,Mehrpersonenspiel ,Exponat ,Kooperation ,Museum ,ddc:302 ,ddc:004 ,group interaction, multitouch table ,Multi-Touch-Screen ,Interaktionsanalyse ,Kollaboration ,Mensch-Maschine-Kommunikation - Abstract
Museen werden häufig von Gruppen wie z.B. Familien besucht, die ein Interesse daran haben, die Inhalte dieser Institutionen gemeinsam zu erkunden. Leider sind jedoch in vielen Museen interaktive oder gar gemeinschaftlich nutzbare Exponate weiterhin eine Seltenheit. Interaktive Tabletops können den Bedürfnissen von Besuchergruppen begegnen und kollaborative Gruppeninteraktionen ermöglichen. Der Fokus dieser Arbeit liegt darauf, kollaborative Gruppeninteraktion an interaktiven Tischen für verschiedene Ausstellungskontexte einerseits herzustellen und andererseits detailliert zu untersuchen, um besondere Potentiale von interaktiven Tabletops für Gruppenkollaboration im Museum herauszuarbeiten. Die Dissertation beschreibt dabei die iterative Entwicklung von zwei interaktiven Tabletop-Exponaten in ihrer physischen Gestaltung und ihren Anwendungen, die entwicklungsbegleitend durch drei In-the-wild-Studien unter realweltlichen Bedingungen weiterentwickelt wurden. In einer letzten In-the-wild-Studie wurden Gruppeninteraktionen am Tisch zum Zwecke der Interaktionsanalyse videografisch erfasst. Als Fundament für Entwicklung und Interaktionsanalyse dient eine Auseinandersetzung mit bestehenden Tabletopanwendungen in Museen hinsichtlich ihrer Potentiale für Gruppeninteraktionen. In der Interaktionsanalyse zeigte sich unter anderem, dass die Gestaltung der Anwendung als rundenbasiertes Spiel Einfluss auf die Gruppeninteraktion hat. Insbesondere konnte beobachtet werden, dass Besucher*innen ihren Aufenthalt am Tabletopexponat sowohl mit ihrer Gruppe als auch mit dem Spielzustand koordinieren. Die Rundenbasiertheit der Anwendung motiviert Spieler*innen, ihre Gruppenmitglieder zu unterstützen und dadurch zudem das Voranschreiten des Spieles zu sichern. Aus den Ergebnissen der Interaktionsanalyse werden abschließend Implikationen für die Gestaltung von interaktiven Exponaten und ihre Anwendung für museale Kontexte abgeleitet.:Danksagung Einleitung Grundlagen Iterative Entwicklung eines Tabletopexponats Methodisches Vorgehen Interaktion am Tisch Gruppen- und Spielverpflichtung Intervention und Unterstützung Fazit Literatur Museums are often visited by groups of people such as families, who commonly intend to explore and experience the museum space together. Unfortunately, many museums lack interactive exhibits that could facilitate such collaborative experiences. Interactive tabletops can satisfy such desires and enable collaborative group interactions. The focus of this thesis is on the facilitation and the analysis of collaborative group interactions on interactive tabletops in exhibition spaces. It identifies potentials of interactive tabletops for group collaboration in museums. The thesis describes the iterative development of two interactive tabletop exhibits in their physical form and their applications. This development was accompanied by three in-the-wild studies, which drove the evolution of hardware and software. In a final in-the-wild study group interactions on a tabletop exhibit were examined using interaction analysis. The development as well as the following analysis of group interactions on tabletop exhibits was based on the thorough analysis of existing tabletop exhibits and other studies of group interactions in museums. The detailed study of group interactions revealed among other things that the design of the application as a turn-based game had a significant influence on group interactions. Users coordinated their stay at the tabletop with their peers while considering the state of the game. The turn-based manner of the application motivated players to support their peers to advance through the game. The results of the interaction analysis lead to implications for the design of interactive exhibits and their application in museum spaces.:Danksagung Einleitung Grundlagen Iterative Entwicklung eines Tabletopexponats Methodisches Vorgehen Interaktion am Tisch Gruppen- und Spielverpflichtung Intervention und Unterstützung Fazit Literatur
- Published
- 2021
40. Medienkompetenz in Sachsen: Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft: Zusammenfassung & Datensatz
- Author
-
Bigl, Benjamin, Schubert, Markus, Bigl, Benjamin, and Schubert, Markus
- Abstract
Im Rahmen des Pilotprojekts „Medienpädagogisches Zentrum+” (MPZ+) im Landkreis Nordsachsen wurde zwischen Dezember 2019 und März 2020 eine Bedarfserhebung durchgeführt, die zum Ziel hatte, den Status quo der Medienkompetenz in Nordsachsen und Sachsen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu erfassen. Für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLPB) wurde eine stark erweiterte Fassung der Studie erstellt, welche aus zwei Teilstudien bestand. In qualitativen Fokusgruppeninterviews wurden zunächst die Bedeutung von Medien im Alltag der Sachsen, deren Nutzung sowie mögliche Probleme und Ängste thematisiert. In einem zweiten Schritt wurden sachsenweit 2.500 repräsentative, telefonisch und online durchgeführte Interviews mit Teilnehmern ab 18 Jahren geführt, um die Kenntnisse über Medien und deren Nutzung, die Einstellung der Bevölkerung zu Medien und Journalismus, das Weiterbildungsinteresse der sächsischen Bevölkerung und deren Bedürfnisse und Unterstützungsbedarfe in der Medienerziehung zu erfragen. Die hier publizierte Zusammenfassung der wichtigsten Kernergebnisse der Studie wird ergänzt durch eine deskriptive Auswertung aller Fragen der Befragung in Tabellenform sowie durch den Verweis auf die Rohdaten der Studie.
- Published
- 2021
41. Netzwerklernen im Katastrophenschutz: Wie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben gemeinsam aus Katastrophenschutzübungen lernen
- Author
-
Pawlowsky, Peter, Arnold, Marlen Gabriele, Technische Universität Chemnitz, Kroll, Mareike, Pawlowsky, Peter, Arnold, Marlen Gabriele, Technische Universität Chemnitz, and Kroll, Mareike
- Abstract
Außergewöhnliche Schadensereignisse und Katastrophen zeichnen sich durch eine zunehmende Häufigkeit und Komplexität aus. Dabei können Extremereignisse nur durch eine koordinierte Zusammenarbeit von verschiedenen im Katastrophenschutz mitwirkenden Einsatzorganisationen und Behörden erfolgreich bewältigt werden. Zur Stärkung der Resilienz im Katastrophenschutz bedarf es folglich regelmäßiger interdisziplinärer Simulationstrainings. In der vorliegenden Arbeit befasst sich die Autorin mit dem Netzwerklernen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Rahmen von simulationsgestützten Einsatztrainings. Aus systemtheoretischer Sicht werden die übergreifenden Fragestellungen untersucht, welchen Beitrag Katastrophenschutzübungen zum Netzwerklernen von BOS leisten und wie dieses Netzwerklernen beschrieben werden kann. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde eine Katastrophenschutzübung wissenschaftlich begleitet. Unter Verwendung von komplementären Methoden und Verfahren der empirischen Sozialforschung konnte eine schwache Verdichtung des kollektiven Wissenssystems nachgewiesen werden. Ebenso konnten die Phasen und Einflussfaktoren von Netzwerklernen detailliert rekonstruiert bzw. beschrieben werden. Die Erkenntnisse liefern Anknüpfungspunkte für die Erhöhung des Lern-Werts von Katastrophenschutzübungen sowie für weitere Forschungsarbeiten.:1 Einleitung 2 Theoretische Grundlagen der Katastrophenforschung 3 Theoretisches Vorverständnis für die Herleitung des Bezugsrahmens 4 Forschungsmodell und Arbeitshypothesen 5 Empirische Untersuchung 6 Zusammenfassung und Ausblick, Unexpected extreme events are characterized by increasing frequency and complexity. In this context, extreme events can only be successfully managed through coordinated cooperation between various emergency response organizations and agencies involved in disaster management. Consequently, regular interdisciplinary simulation-based response training is needed to strengthen resilience in disaster management. In this paper, the author deals with the network learning of agencies and organizations with security tasks from emergency response exercises. From a systems theory perspective, the overarching questions of what contribution disaster response exercises make to network learning of the actors participating in the network and how this network learning can be described are investigated. To answer the research questions, a simulation-based disaster response exercise was scientifically accompanied. Using complementary methods and procedures of empirical social research, a weak condensation of the collective knowledge system could be demonstrated. Likewise, the phases and influencing factors of network learning could be reconstructed or described in detail. The findings provide starting points for increasing the learning value of disaster management exercises as well as for further research.:1 Einleitung 2 Theoretische Grundlagen der Katastrophenforschung 3 Theoretisches Vorverständnis für die Herleitung des Bezugsrahmens 4 Forschungsmodell und Arbeitshypothesen 5 Empirische Untersuchung 6 Zusammenfassung und Ausblick
- Published
- 2021
42. Miteinander, Gegeneinander und Füreinander: Gruppeninteraktion an einem Tabletop im Museum
- Author
-
Eibl, Maximilian, Pentzold, Christian, Technische Universität Chemnitz, Storz, Michael, Eibl, Maximilian, Pentzold, Christian, Technische Universität Chemnitz, and Storz, Michael
- Abstract
Museen werden häufig von Gruppen wie z.B. Familien besucht, die ein Interesse daran haben, die Inhalte dieser Institutionen gemeinsam zu erkunden. Leider sind jedoch in vielen Museen interaktive oder gar gemeinschaftlich nutzbare Exponate weiterhin eine Seltenheit. Interaktive Tabletops können den Bedürfnissen von Besuchergruppen begegnen und kollaborative Gruppeninteraktionen ermöglichen. Der Fokus dieser Arbeit liegt darauf, kollaborative Gruppeninteraktion an interaktiven Tischen für verschiedene Ausstellungskontexte einerseits herzustellen und andererseits detailliert zu untersuchen, um besondere Potentiale von interaktiven Tabletops für Gruppenkollaboration im Museum herauszuarbeiten. Die Dissertation beschreibt dabei die iterative Entwicklung von zwei interaktiven Tabletop-Exponaten in ihrer physischen Gestaltung und ihren Anwendungen, die entwicklungsbegleitend durch drei In-the-wild-Studien unter realweltlichen Bedingungen weiterentwickelt wurden. In einer letzten In-the-wild-Studie wurden Gruppeninteraktionen am Tisch zum Zwecke der Interaktionsanalyse videografisch erfasst. Als Fundament für Entwicklung und Interaktionsanalyse dient eine Auseinandersetzung mit bestehenden Tabletopanwendungen in Museen hinsichtlich ihrer Potentiale für Gruppeninteraktionen. In der Interaktionsanalyse zeigte sich unter anderem, dass die Gestaltung der Anwendung als rundenbasiertes Spiel Einfluss auf die Gruppeninteraktion hat. Insbesondere konnte beobachtet werden, dass Besucher*innen ihren Aufenthalt am Tabletopexponat sowohl mit ihrer Gruppe als auch mit dem Spielzustand koordinieren. Die Rundenbasiertheit der Anwendung motiviert Spieler*innen, ihre Gruppenmitglieder zu unterstützen und dadurch zudem das Voranschreiten des Spieles zu sichern. Aus den Ergebnissen der Interaktionsanalyse werden abschließend Implikationen für die Gestaltung von interaktiven Exponaten und ihre Anwendung für museale Kontexte abgeleitet.:Danksagung Einleitung Grundlagen Iterative Entwicklung, Museums are often visited by groups of people such as families, who commonly intend to explore and experience the museum space together. Unfortunately, many museums lack interactive exhibits that could facilitate such collaborative experiences. Interactive tabletops can satisfy such desires and enable collaborative group interactions. The focus of this thesis is on the facilitation and the analysis of collaborative group interactions on interactive tabletops in exhibition spaces. It identifies potentials of interactive tabletops for group collaboration in museums. The thesis describes the iterative development of two interactive tabletop exhibits in their physical form and their applications. This development was accompanied by three in-the-wild studies, which drove the evolution of hardware and software. In a final in-the-wild study group interactions on a tabletop exhibit were examined using interaction analysis. The development as well as the following analysis of group interactions on tabletop exhibits was based on the thorough analysis of existing tabletop exhibits and other studies of group interactions in museums. The detailed study of group interactions revealed among other things that the design of the application as a turn-based game had a significant influence on group interactions. Users coordinated their stay at the tabletop with their peers while considering the state of the game. The turn-based manner of the application motivated players to support their peers to advance through the game. The results of the interaction analysis lead to implications for the design of interactive exhibits and their application in museum spaces.:Danksagung Einleitung Grundlagen Iterative Entwicklung eines Tabletopexponats Methodisches Vorgehen Interaktion am Tisch Gruppen- und Spielverpflichtung Intervention und Unterstützung Fazit Literatur
- Published
- 2021
43. Situiertes Wissen
- Author
-
Gramlich, Naomie and Gramlich, Naomie
- Published
- 2021
44. Beyond the Scrapyard:An Ethnography of Igbo Migrants in Germany
- Author
-
Eze, T.E. (Thaddeus), Platenkamp, J.D.M. (Josephus), and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
ddc:302 ,ddc:301 ,Sociology and anthropology ,International migration and colonization ,ddc:325 ,Social interaction ,migration ,social integration ,cultural exchange ,scrapyard ,transnational transactions ,ethnography - Abstract
When Igbo men from Nigeria gathered in a scrap yard in an industrial estate in the Ruhr city of Essen to dissemble cars, refrigerators, and other technical waste, surrounded by the sounds of unfamiliar music and the wafts of exotic foods, they met with incomprehension and mistrust from their neighbouring German citizens and the municipal authorities. The present study offers the very insights into these immigrants’ socio-cultural identity that enable one to overcome such ill-informed responses. It is an ‘ethnography of transnational transactions’ – of managing the trade between the scrap yard and the markets in Lagos and Onitsha and interacting with their German co-citizens in various social and religious contexts. Als Igbo-Männer aus Nigeria sich auf einem Schrottplatz in einem Industriegebiet in der Ruhrstadt Essen versammelten, um Autos, Kühlschränke und anderen technischen Abfall zu zerlegen, umgeben von den Klängen ungewohnter Musik und den Düften exotischer Köstlichkeiten, stießen sie auf Unverständnis und Misstrauen bei ihren deutschen Nachbarn und den städtischen Behörden. Die vorliegende Studie bietet genauere Einblicke in die soziokulturelle Identität dieser Zuwanderer an, die es ermöglichen, solche unreflektierten Reaktionen zu überwinden. Sie ist eine "Ethnographie der transnationalen Transaktionen" - des Handelsprozess zwischen dem Schrottplatz und den Märkten in Lagos und Onitsha und der Interaktion mit den deutschen Mitbürgern in verschiedenen sozialen und religiösen Kontexten.
- Published
- 2021
45. Dauerbeobachtungen der Gesellschaft:Wie Printmedien über Sozialwissenschaften berichten
- Author
-
Korte, Jasper W. and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
301 Sociology and anthropology ,Soziologie ,Medien ,Öffentlichkeit ,Wissenschaft ,Wissen ,Diskurs ,302 Social interaction ,ddc:302 ,ddc:301 ,Sociology and anthropology ,Social interaction - Abstract
Sozialwissenschaften und Massenmedien beobachten kontinuierlich die Gesellschaft, sich wechselseitig und sich selbst. Während die Forschung über Wissenschaft in den Medien sich bisher auf die Naturwissenschaften konzentriert, finden sich in den ›Dauerbeobachtungen der Gesellschaft‹ ausführliche Analysen der (historischen) Präsenz der sozialwissenschaftlichen Disziplinen Ethnologie, Soziologie und Ökonomik, der Struktur der Berichterstattung über die Disziplinen und ihrer Protagonisten sowie der Übersetzungsprozesse zwischen sozialwissenschaftlichem Wissen und massenmedialem Diskurs., 1 Einleitung: Sozialwissenschaften, Massenmedien und Öffentlichkeit ..... 7 1.1 Medialisierung ..... 15 1.2 Forschungsstand: Sozialwissenschaften in den Medien ..... 41 1.2.1 Wissenschaft in den Massenmedien ..... 42 1.2.2 Unterschiede zwischen Natur- und Sozialwissenschaften ..... 53 1.2.3 Sozialwissenschaften in den Massenmedien ..... 60 1.2.4 Perspektiven von Sozialwissenschaftlern, Journalisten und Rezipienten ..... 97 1.2.5 Sozialwissenschaftler, Experten und Intellektuelle ..... 130 1.3 Fragestellungen ..... 142 2 Zur Übersetzung sozialwissenschaftlichen Wissens ..... 148 2.1 Fragen, Methoden und Vorgehen ..... 150 2.2 Akademikerinnenfertilität ..... 158 2.2.1 Eröffnungen ..... 163 2.2.2 Problembeschreibungen ..... 169 2.2.3 Lösungsperspektiven ..... 178 2.3 #regretting motherhood ..... 190 2.4 Fazit ..... 209 3 Sozialwissenschaften in der Presse ..... 211 3.1 Sozialwissenschaftsberichterstattung seit 1945 ..... 211 3.1.1 Entwicklung der Sozialwissenschaftsberichterstattung seit 1945 ..... 211 3.1.2 Einordnung der Stichprobe im Zeitverlauf ..... 215 3.2 Periodika und Disziplinen ..... 217 3.3 Struktur der Berichterstattung ..... 222 3.3.1 Artikelmerkmale ..... 222 3.3.2 Qualifizierung des Wissens ..... 227 3.3.3 Kontextualisierung des Wissens ..... 232 3.3.4 Artikeltypen ..... 235 3.3.5 Der Raum der Sozialwissenschaftsberichterstattung ..... 239 3.4 Sozialwissenschaftler in der Presse ..... 241 3.4.1 Darstellung und Charakterisierung ..... 243 3.4.2 Sozialwissenschaftlertypen ..... 245 3.4.3 Sozialwissenschaftler in der Sozialwissenschaftsberichterstattung ..... 248 3.5 Fazit ..... 250 4 Medienaffine Nischendisziplin – Ethnologie in der Presse ..... 256 4.1 Ethnologie in den Massenmedien ..... 256 4.2 Ethnologieberichterstattung seit 1946 ..... 264 4.3 Struktur der Ethnologieberichterstattung ..... 269 4.4 Ethnologieartikeltypen ..... 272 4.5 Raum der Ethnologieberichterstattung ..... 275 4.6 Spannende Forscher – Ethnologen in der Presse ..... 276 5 Personengebundene Vielfalt – Soziologie in der Presse ..... 281 5.1 Soziologie in den Massenmedien ..... 281 5.2 Umfang der Soziologieberichterstattung ..... 310 5.3 Struktur der Soziologieberichterstattung ..... 315 5.4 Soziologieartikeltypen ..... 318 5.5 Raum der Soziologieberichterstattung ..... 321 5.6 Variantenreiche Persönlichkeiten – Soziologen in der Presse ..... 322 6 Zwischen Dauerbeobachtung und Wissenschaft – Ökonomik in der Presse ..... 327 6.1 Ökonomik in den Massenmedien ..... 327 6.2 Ausmaß und Entwicklung der Ökonomikberichterstattung ..... 342 6.3 Struktur der Ökonomikberichterstattung ..... 346 6.4 Ökonomikartikeltypen ..... 349 6.5 Raum der Ökonomikberichterstattung ..... 354 6.6 Etablierte Experten – Ökonomen in der Presse ..... 355 7 Fazit ..... 359 8 Anhang ..... 381 8.1 Methodischer Anhang ..... 381 8.1.1 Vorgehen ..... 381 8.1.2 Beschreibung der Items ..... 384 8.2 Literatur ..... 395 Danksagung ..... 411 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ..... 412, Finanziert durch den Open-Access-Publikationsfonds 2021 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster).
- Published
- 2021
46. Politik des Zuhörens: Über Ausschluss, Exil und Marginalisierung bei Judith Shklar, Hannah Arendt und Iris Marion Young
- Author
-
Schulze Wessel, Julia
- Subjects
Ausgrenzung ,Randgruppe ,ddc:302 ,Zuhören ,Demokratie ,Inklusion ,302 Soziale Interaktion - Abstract
In klassischen Demokratietheorien erlangt die „Kunst des Zuhörens“ kaum eine gewichtige Relevanz. Dabei lässt sich an den öffentlichen Diskussionen der letzten Jahre sehen, dass sie durchaus bedeutungsvoll ist und ihr eine eigene demokratische Qualität beigemessen werden muss. Im vorliegenden Aufsatz wird das ‚Zuhören‘ als eine produktive Tätigkeit vorgestellt. Mit drei politischen Theoretikerinnen wird gezeigt, welche selbstreflexive Kraft im Zuhören liegt. Dabei bekommen marginalisierte Stimmen eine besondere Bedeutung. Denn von den Rändern der Gesellschaften aus können Spannungen und Widersprüche demokratischer Gesellschaften aufgezeigt werden., In classical theories of democracy, the „art of listening“ seems to be of little relevance. Nevertheless, it became obvious from the public debates of recent years that it is indeed significant. To listen must be accorded its own democratic quality. In this essay, “listening” is presented as a productive activity. Referring to three political theorists the essay reflects on the self-reflexive power of listening. Within this context marginalized voices have a special significance here. Especially from the margins of societies tensions and contradictions of current democratic societies can be revealed., MIKOWA Arbeitspapiere; 4, 2021
- Published
- 2021
47. Nachhaltige Lebensführung
- Author
-
Benjamin Görgen and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
ddc:307 ,302 Social interaction ,Consumption (sociology) ,Soziologie ,Grounded Theory ,Konsum ,Kultursoziologie ,Praktiken ,Leben ,Politische Soziologie ,Lebensführung ,Sozial-ökologische Transformation ,Gesellschaft ,Lebensstil ,Wohnprojekte ,Social interaction ,Grounded theory ,Political sociology ,Factors affecting social behavior ,304 Factors affecting social behavior ,Sociology ,Social science ,301 Sociology and anthropology ,Social sciences, Anthropology ,307 Communities ,Sociology of culture ,Communities ,Sociology and anthropology ,Social processes ,300 Social sciences, Anthropology ,Sustainability ,ddc:300 ,ddc:302 ,ddc:301 ,ddc:304 ,303 Social processes ,ddc:303 - Abstract
Vor dem Hintergrund der sozial-ökologischen Krisen der Gegenwart ist es von entscheidender Bedeutung, nachhaltigere Formen der Lebensführung zu realisieren. Auch wenn sich diese Einsicht in den letzten Jahren zunehmend verbreitet, bleibt weiterhin umstritten, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Bildung und »aufgeklärter Konsum« allein werden nicht ausreichen, wie immer wieder deutlich wird. Aber welche Faktoren sind dann von Bedeutung und wie entsteht nachhaltige Lebensführung in der alltäglichen Praxis? Benjamin Görgen geht diesen Fragen nach und nimmt dazu die Realisierungsbedingungen nachhaltiger Lebensführung am Beispiel gemeinschaftlicher Wohnprojekte im urbanen Raum differenziert in den Blick., Vorwort ..... 11 Einleitung – Sozial-ökologische Krisen und Transformation ..... 15 Teil I – Annäherung an die Problemstellung der Untersuchung ..... 21 1. (Umwelt-)Soziologische Leerstellen in der Nachhaltigkeitsforschung ..... 21 2. Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Reallabore sozialen Wandels? ..... 24 3. Erkenntnisinteresse, Forschungsperspektive und methodologische Grundlage ..... 34 3.1 Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen ..... 35 3.2 Forschungsperspektive: Zwischen transformativer Wissenschaft und traditioneller Sozialforschung ..... 36 3.3 Methodologische Grundlage: Grounded Theory ..... 39 4. Aufbau der Untersuchung ..... 45 Teil II – Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation ..... 49 5. Der Nachhaltigkeitsdiskurs: Von der nachhaltigen Entwicklung zur sozial-ökologischen Transformation ..... 50 6. Zentrale Stränge des Nachhaltigkeitsdiskurses ..... 53 6.1 Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökologisch, ökonomisch, sozial? ..... 53 6.2 Paradigmen des Nachhaltigkeitsdiskurses ..... 68 6.3 Ebenen der Nachhaltigkeit: Zwischen Globalität und Lokalität ..... 73 7. Nachhaltigkeit im Alltag: Vom Umwelthandeln zur nachhaltigen Lebensführung ..... 75 7.1 Entwicklung und Grenzen der Umweltbewusstseins- und Umweltverhaltensforschung ..... 75 7.2 Nachhaltige soziale Praxis ..... 81 7.3 Nachhaltige Lebensführung ..... 88 8. Nachhaltigkeit und Lebensführung: Eine Zwischenbilanz ..... 90 Teil III – Lebensführung und soziale Praxis ..... 95 9. Das Ausgangskonzept: Alltägliche Lebensführung ..... 95 10. Gemeinschaftliche Lebensführung ..... 101 10.1 Forschungsstand zur gemeinschaftlichen Lebensführung ..... 101 10.2 Gemeinschaftliche Lebensführung aus praxistheoretischer Perspektive ..... 108 11. Gemeinschaftliche Lebensführung: Eine Zwischenbilanz ..... 126 Teil IV – Nachhaltige Lebensführung in gemeinschaftlichen Wohnprojekten ..... 129 12. Forschungsdesign und Vorgehen ..... 129 12.1 Datenerhebung und -auswertung ..... 130 12.2 Forschungsfeld, Feldzugang und Fallauswahl ..... 135 12.3 Forschungsethik und Reflexion der Rolle im Forschungsprozess ..... 140 13. Varianten des gemeinschaftlichen Wohnens: Die Fallstudien ..... 143 13.1 Das alternative Wohnprojekt Gereonsplatz ..... 143 13.2 Das Mehrgenerationenwohnprojekt Rosengärten ..... 145 14. Nachhaltige Lebensführung: Standardisierte Annäherungen ..... 148 14.1 Beschreibung der Stichprobe und Vergleich mit der deutschen Bevölkerung ..... 148 14.2 Indikatoren und ihre Grenzen ..... 153 14.3 Ergebnisse der standardisierten Annäherungen ..... 157 15. Praktiken und Arrangements nachhaltiger Lebensführung ..... 165 15.1 Selbstverwaltung und Kommunikation ..... 167 15.2 Soziale Beziehungen und Gemeinschaft ..... 181 15.3 Konsum ..... 196 15.4 Politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement ..... 228 15.5 Erwerbsarbeit und Ausbildung ..... 234 16. Wechselwirkungen mit der sozialökologischen Umwelt ..... 238 17. Zentrale Faktoren nachhaltiger Lebensführung ..... 247 17.1 Sozio-materielle Arrangements und Infrastrukturen ..... 247 17.2 Bedeutungen ..... 251 17.3 Subjekte ..... 254 17.4 Soziale Dichte ..... 257 17.5 Zeit ..... 260 Fazit – Nachhaltige Lebensführung und gemeinschaftliches Zusammenleben ..... 263 18. Gemeinschaftliche Lebensführung als nachhaltige Lebensführung? ..... 266 19. Realisierungsbedingungen nachhaltiger Lebensführung ..... 274 20. Implikationen für eine transformative Politik ..... 278 20.1 Allgemeine Vorüberlegungen zu Interventionen in Praxiszusammenhänge ..... 278 20.2 Zur Förderung gemeinschaftlicher Wohnprojekte ..... 280 20.3 Zur Förderung nachhaltiger Lebensführungspraktiken im Allgemeinen ..... 284 Literatur ..... 289 Abbildungsverzeichnis ..... 317 Tabellenverzeichnis ..... 319, Finanziert durch den Open-Access-Publikationsfonds 2021 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster)
- Published
- 2021
48. Bayesian cognitive modeling of the balancing between goal-directed and habitual behavior
- Author
-
Kiebel, Stefan, Smolka, Michael, Technische Universität Dresden, Schwöbel, Sarah, Kiebel, Stefan, Smolka, Michael, Technische Universität Dresden, and Schwöbel, Sarah
- Abstract
This thesis proposes a novel way to describe habit learning and the resulting balancing of goal-directed and habitual behavior using cognitive computational modeling. This approach builds on experimental evidence that habits may be understood as context-dependent automated sequences of behavior embedded in a hierarchical model. These assumptions were implemented in a Bayesian model, where goal-directed action sequences are encoded using a Markov decision process, and habits are interpreted to arise from a Bayesian prior over such sequences. Simulations show that this modeling approach yields key properties of habit learning, such as increased habit strength with increased training duration. This novel mechanistic description may lead to an improved understanding of habit learning mechanisms and individual learning trajectories, which may have implications for mental disorders which are believed to be accompanied by a maladapted balance between goal-directed an habitual control., Diese Arbeit stellt eine neue mechanistische Beschreibung von Gewohnheitslernen und der daraus resultierenden Balance zwischen zielgerichtetem und habituellem Verhalten vor, die auf einem mathematischen kognitiven Modell aufbaut. Der Ansatz beruht auf experimenteller Evidenz, dass Gewohnheiten als kontext-abhängige, automatisierte Verhaltenssequenzen verstanden werden können, die in ein hierarchisches Modell eingebettet sind. Diese Annahmen werden mathematisch in einem Bayes'schen Modell umgesetzt, in dem zielgerichtetes Handeln als ein Markov'scher Entscheidungsprozess implementiert ist und Gewohnheiten aus einer Bayes'schen a-priori Wahrscheinlichkeit von Verhaltenssequenzen entstehen. Simulationen zeigen, dass dieser Ansatz wichtige Eigenschaften von Gewohnheitslernen reproduzieren kann, wie beispielsweise dass längere Trainingsdauern zu stärkeren Gewohnheiten führen. Diese neue mechanistische Beschreibung kann zu einem besseren Verständis individueller Lerntrajektorien und der Mechanismen beitragen, die dem Gewohnheitslernen zugrundeliegen. Dies könnte auch Auswirkungen auf das Verständnis psychischer Erkrankungen haben, bei denen davon ausgegangen wird, dass sie von einer maladaptiven Balance zwischen zielgerichtetem und habituellem Verhalten begleitet werden.
- Published
- 2020
49. Land im Umbruch: Erfahrungen, Enttäuschungen, Erfolge im Spiegel sächsischer Lokalfernsehprogramme: (1990-1995)
- Author
-
Kretzschmar, Judith, Steinmetz, Rüdiger, Kretzschmar, Judith, and Steinmetz, Rüdiger
- Abstract
In der Sattelzeit von 1990 bis 1995 nach dem Fall der Mauer kam es zu einem Zusammenprall der Kulturen West vs. Ost. Es war in Deutschland ein Aufeinandertreffen, bei dem die Macht einseitig verteilt war. Die etwa 40 sächsischen Lokalfernsehprogramme stellen – mit dem „Blick von unten“ auf die grundlegende Veränderung des Alltags im Osten – einzigartige historische Quellen für das kulturelle Gedächtnis eines der wichtigsten historischen Einschnitte im 20. Jahrhundert für ganz Deutschland dar: die Neue Große Transformation. Die Analyse der lokalen Fernsehprogramme als audio-visuelles Kulturgut und dessen heutige Wiederaufführung trägt zur Revision „vertrauter“ Darstellungen, Positionen und Beurteilungen dieser Sattelzeit bei und legt Wurzeln heutiger Probleme der Vereinigung frei. Mit dem Abstand von 30 Jahren können die drei Generationen der Zeitzeugen, der Wende-Kinder und der Nachwende-Geborenen besser verstehen, wie ihre Identität durch das historische Schlüsselereignis verändert bzw. geprägt wurde.
- Published
- 2020
50. Stop Me If You've Heard This One Before
- Author
-
Universität Leipzig, Moore, Hayley, Universität Leipzig, and Moore, Hayley
- Abstract
Discourse pervades all areas of human activity. Beyond the use of verbal communication, discourse also extends to non-verbal elements such as body language, facial expressions, intonation and laughter. Despite the wide range of studies that examine the structures and nature of political discourse, very few have looked at the ways in which politicians use non-verbal elements and, in particular, laughter as part of their discourse strategies. This study looks at the use of laughter in the German Bundestag by analysing 16,000 observations of laughter taken from the transcripts of 847 plenary sessions spanning four electoral terms. The study finds that laughter can be used by politicians as a non-verbal means of expressing opinion and making a statement without breaking the stringent rules of conduct. The use of laughter in parliament can provide information on party alliances, both current and traditional, as well as the general ‘mood’ of the electoral period. Due to the changing nature of political debates and the increasing rejection of ‘traditional’ means of doing politics, fascinating changes are taking place in the political landscape.:1 Introduction 2 Discourse analysis 2.1 Political discourse analysis 2.2 Parliamentary debates 2.2.1 According to Klein 2.2.2 Parliamentary discourse as monologue, dialogue or trialogue? 2.2.3 Interjections as parliamentary discourse 2.3 Non-verbal communication 3 Humour 3.1 Humour in politics 3.2 The study of humour in politics 4 Background 4.1 The German Bundestag 4.2 Stenographic reports 4.2.1 Written or spoken language? 4.2.2 The difference between Lachen and Heiterkeit 4.3 Electoral term specifics 5 Data 5.1 Hypotheses 5.2 Description of the analysis 6 Results 7 Discussion 7.1 Reflections 7.2 Outlook 8 Conclusion References
- Published
- 2020
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.