Search

Your search keyword '"Wohnungspolitik"' showing total 415 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Wohnungspolitik" Remove constraint Descriptor: "Wohnungspolitik"
415 results on '"Wohnungspolitik"'

Search Results

3. Eine Lücke in der Theorie? Die politische Erklärung für Gentrifizierung

4. Zur Erschwinglichkeit von Wohnungsmieten und den sozialpolitischen Folgen.

5. Wohnen in Hamburg

6. WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG: ANALYSEN AUS RÄUMLICHER PERSPEKTIVE.

14. Die Rückkehr der Wohnungsfrage

15. Wohnen als Profilierungsfeld der AfD?

16. Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik

17. Wohnen als Erfolgsfaktor fairer Fachkräftemigration

18. Was hat „Deutsche Wohnen & Co Enteignen' zu dem gemacht, was es ist?

21. Wohnen, Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe.

22. Tolerante Rassist*innen: Kämpfe um Anerkennung in der deutschen Stadt

23. Die Verteilung des Bodens mitbestimmen

24. Fazit und Ausblick

27. Vergleichende kritische Wohnungsforschung als Methode

28. Einleitung

30. Der Staat als Adressat städtischer sozialer Bewegungen. Wohnungspolitische Kämpfe und postneoliberale Konstellationen.

31. Mieter_innenbewegungen der Gegenwart: Postidentitär und postautonom

32. Ein Urbanismus der Ungleichheit

35. NETZWERKSTRATEGIEN VON „HOUSING COMMONS“ IN DER GRÜNDUNGSPHASE -- DAS BEISPIEL DER „HABITAT“-HAUSPROJEKTE „SCHLOR“ UND „BIKES AND RAILS“ IN WIEN.

36. Housing conditions of single mothers in Europe: the role of housing policies

37. Mieszkania komunalne - wyzwanie dla polityki mieszkaniowej państwa w świetle badań wybranych miast

38. Wohnen in der Klimakrise

39. Verwaltungsethnographie aus der Perspektive aktivistischer Forschung

40. Angespannte Wohnungsmärkte: Eine kritische Betrachtung der Bestimmung angespannter Wohnungsmärkte im Rahmen der Mietpreisbremse.

41. Stadtentwicklung – die neue Soziale Frage. 'Mietenwahnsinn' und Wohnungsnot als Ergebnis wachsender Ungleichheit

42. Collective Housing in Belgium and the Netherlands: A Comparative Analysis

43. Mieter_innenproteste von den 1960er bis in die 1980er Jahre in der BRD

44. Entmietet und verdrängt: Wie Mieter*innen ihren Wohnungsverlust erleben

45. Preferences for Rent Control: Between Political Geography and Political Economy

46. Armut, soziale Ausgrenzung und Wohnen

47. Queering Housing Policy: Questioning Urban Planning Assumptions in Namibian Cities

48. Re-Thinking Housing: From Physical Manifestation of Colonial Planning Policy to Community-Focused Networks

50. Was hat „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ zu dem gemacht, was es ist? Eine Auswertung von Licht und Schatten einer breiten gesellschaftlichen Kampagne

Catalog

Books, media, physical & digital resources