62 results on '"Westen"'
Search Results
2. Truth and Progress: Philosophical Papers, Vol. 3 (1998). Übers.: Wahrheit und Fortschritt (2000)
- Author
-
Schwaabe, Christian, Müller, Martin, Section editor, and Müller, Martin, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
3. Chinas gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformation und der Weg in die Moderne : Gedanken zur Auswärtigen Kulturpolitik
- Author
-
Schmidt-Glintzer, Helwig, Hu, Chunchun, editor, Triebel, Odila, editor, and Zimmer, Thomas, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
4. Der »europäische Orient«
- Author
-
Asboth, Eva Tamara
- Subjects
Südosteuropa ,Balkan ,Orient ,Serbien ,Bosnien-Herzegowina ,Montenegro ,Kosovo ,Europa ,Ethnographie ,Historiographie ,Westen ,Medien ,Öffentlichkeit ,Wissensgeschichte ,Transfergeschichte ,Transnationale Geschichte ,Felix Philipp Kanitz ,Mary Edith Durham ,Transatlantische Migration ,Kommunikationsgeschichte ,Österreich ,USA ,Erinnerungskultur ,Kulturgeschichte ,Postkolonialismus ,Europäische Geschichte ,Globalgeschichte ,Kulturwissenschaft ,South-east Europe ,Serbia ,Bosnia and Herzegovina ,Europe ,Ethnography ,Historiography ,Western World ,Media ,Public Sphere ,History of Knowledge ,Transfer History ,Transnational History ,Transatlantic Migration ,Communication History ,Austria ,Memory Culture ,Cultural History ,Postcolonialism ,European History ,Global History ,Cultural Studies ,bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJD European history ,bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTR National liberation & independence, post-colonialism ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies - Abstract
Mit den jugoslawischen Nachfolgekriegen beherrschten in den 1990ern Narrative von ewigem Hass und interethnischer Gewalt auf dem »Balkan« die westlichen Medien. Doch bereits Mitte des 19. Jahrhunderts war dieser als imaginierter »europäischer Orient« in den geopolitischen und medialen Fokus angrenzender und weit(er) entfernter Länder gerückt. Wie wurden Bilder vom »Balkan« mit orientalisierten Vorstellungen angereichert oder davon abgegrenzt? Am Beispiel der Encounter Felix Kanitz und Edith Durham sowie der serbischen US-Migrationsgemeinschaft um Mihajlo Pupin beleuchtet Eva Tamara Asboth, wie Geschichtsbilder räumlich transferiert und übersetzt wurden. Sie zeigt: Die regionale Geschichte war und ist von zahlreichen Begegnungen, Widersprüchen und politischen Verwicklungen geprägt.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
5. Aufstieg und Untergang einer neuen Weltordnung: Empire von Michael Hardt und Antonio Negri
- Author
-
Wimmer, Linda, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
6. Anpassungsfähigkeit und Eigentumsrechte als Wegbereiter westlicher Dominanz: The Rise of the Western World von Douglass C. North und Robert Paul Thomas
- Author
-
Pfeil, Matthias, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
7. Vom Einfluss der Kultur und der Vorbildfunktion Europas: The Wealth and Poverty of Nations von David S. Landes
- Author
-
Holzmeier, Carolin, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
8. Die institutionelle Sklerose der alternden Demokratien: The Rise and Decline of Nations von Mancur Olson
- Author
-
Mattes, Armin, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
9. Moderne Klassiker im Leistungstest: Bilanz, Probleme und Perspektiven der zeitgenössischen Debatte um Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft
- Author
-
Sebaldt, Martin, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
10. Institutionen als Triebfedern politischer Entwicklungspfade: Why Nations Fail von Daron Acemoğlu und James A. Robinson
- Author
-
Schmid, Sarah, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
11. Schreckgespenst oder Zukunftsvision? The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order von Samuel P. Huntington
- Author
-
Fütterer, Sabine, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
12. Für immer heute? The End of History and the Last Man von Francis Fukuyama
- Author
-
Söllner, Marlene, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
13. Ressourcen der Neuen Welt und englische Kohle als Schlüsselfaktoren westeuropäischer Dominanz: The Great Divergence von Kenneth Pomeranz
- Author
-
Prechtl, Susanne, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
14. Ökonomisches Potential, militärische Stärke und das Fatum der ‚Überdehnung‘: The Rise and Fall of the Great Powers von Paul Kennedy
- Author
-
Hederer, Franz, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
15. Vorsprung des Westens durch Technik und biogeographische Zufälle: Guns, Germs, and Steel von Jared Diamond
- Author
-
Friedel, Andreas, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
16. Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft im interdisziplinären Diskurs: Konturen und Evolution einer Kontroverse
- Author
-
Sebaldt, Martin, Friedel, Andreas, Fütterer, Sabine, Schmid, Sarah, Sebaldt, Martin, editor, Friedel, Andreas, editor, Fütterer, Sabine, editor, and Schmid, Sarah, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
17. RADIKALISIERUNGSPROZESSE WESTLICHER DSCHIHADISTEN. EINE UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DENIS CUSPERT
- Author
-
Niklas Palm
- Subjects
Radikalisierung ,Muslime ,Westen ,Denis Cuspert ,Terrorismus ,Political science ,Political science (General) ,JA1-92 - Abstract
Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich westliche Dschihadisten radikalisieren und welche konkreten Faktoren dazu beitragen können. Anhand theoretisch ausgearbeiteter Modelle, soll der Frage am konkreten Beispiel Denis Cuspert nachgegangen werden. Aufgrund der Brisanz des Themas, allein in der Bundesrepublik sind in den letzten Jahren über 850 Personen nach Syrien oder in den Irak ausgereist, liegt die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dessen Hintergründen nahe. Gerade hinsichtlich Cuspert, dem die Sicherheitsbehörden ein erhebliches Mobilisierungs- und Gefahrenpotential zusprechen, wurden bisher vor allem nicht-akademische Beiträge gewidmet, weshalb diese Arbeit den Anspruch erhebt, diese zu sammeln und den Radikalisierungsprozess Cusperts in einer theoriegeleiteten, empirischen Untersuchung darzulegen. Die Ergebnisse spiegeln, wie in der Forschung zur Radikalisierung vielfach ersichtlich wird, die Vielschichtigkeit des Prozesses wieder. So sind es, wie so oft, persönliche Krisen und Diskriminierungserfahrungen, Identitätsprobleme, Einflüsse extremistischer Bewegungen sowie Narrative dass der Westen einen Krieg gegen den Islam führt, die letztlich dazu führen, dass er in den Dschihad zieht. Was der Fall Cuspert aber auch lehrt ist, dass sich vor allem aufgrund von individueller Charakteristika erklären lässt, warum in fundamentalistischen Kreisen manch einer zur Waffe greift und ein anderer nicht.
- Published
- 2017
18. Russlands Statusstreben und die liberale internationale Ordnung: Was eine Emotionen-fokussierte Analyse der Beziehungen zwischen Russland und dem Westen zutage fördert.
- Author
-
Heller, Regina
- Abstract
Despite continued weak economic performance, Russia displays high determination to increase its global influence. On the one hand, hard power and the use of violence play a much greater role as foreign policy tools than a few years ago. On the other hand, Russia seems to be pursuing the goal of overthrowing the liberal international order, thereby also accepting long-term distortions of relations especially with the West. What are the links between Russia's conflict-laden, aggressive foreign policy and the liberal international order? In this article, the conflictual dynamics between Russia and the West are primarily understood as conflicts over social status. An emotion-focused analysis of official Russian speech between 1994 and 2015 shows how the subjective status expectations of Russian decision-makers have affected their attitudes and policies towards the West and the post-Cold War liberal order. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
19. Der Fall „Ostdeutschland“.
- Author
-
Kubiak, Daniel
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
20. The social contruction of homophobia in Senegal
- Author
-
von Siandje, Boris Bertolt and von Siandje, Boris Bertolt
- Abstract
Based on the study of Senegalese society, my research does not intend to undermine arguments about the homophobic character of African societies but rather attempts to give a more systematic and in-depth analysis of a complex reality. Contrary to other research that has been conducted to date on homophobia, I suggest that to understand the predominantly refractory nature of Senegalese society towards homosexuality, it is necessary to produce a long-term analysis. By long-term analysis I mean a study that considers the entanglements and dynamics of the past and the present. This approach should integrate the changes introduced by colonisation in the field of sexuality, postcolonial influences, issues related to North-South relations, and the social and economic transformations of African societies. Therefore, homophobia cannot be apprehended as an innate trait of African societies, but a socio-historical construction fuelled by the internal and external contradictions of societies in permanent mutation. This research employs a social constructionist approach, but also builds on theories on coloniality. A multiplicity of research methods – a literature study, content analysis of newspaper articles, and open interviews, legal analysis– was used to analyse the underlying dynamics that are present in the mediated representations of homophobia in Senegalese society. One of the contributions of this thesis is to show that there is a close link between economic crisis, the recomposition of gender relations, and homophobia. Sexuality is not just a source of pleasure but a full component of the social, economic, and political organisation of Senegalese society where heterosexuality can be seen as a national project. Moreover, in this work I argue that it is possible to establish a link between French colonisation and homophobia in francophone postcolonial societies. Unlike in other African countries where the homophobic discourse is primarily a local production that benefited
- Published
- 2022
21. Engagement mit Partnern im Globalen Süden in Zeiten von Unsicherheiten
- Author
-
Klingebiel, Stephan
- Subjects
China ,Globaler Süden ,Entwicklungspolitik ,Westen ,Pandemie ,ddc:320 ,Russland ,Ukraine ,Afrika - Abstract
Die russische Aggression in der Ukraine im Jahr 2022 hat der Relevanz von Geopolitik im Verhältnis zum Globalen Süden einen enormen Schub verliehen. Dieser Trend ließ sich schon seit einigen Jahren beobachten. Künftig dürfte die Rivalität mit China noch prägender werden und insgesamt die zwischenstaatlichen Beziehungen bestimmen.Nach dem russischen Einmarsch im Februar 2022 war die Aufmerksamkeit anfangs darauf gerichtet, wie sich Staaten zu den entsprechenden UN-Resolutionen und UN-Debatten verhielten. Allein dieser Fokus zeigt die höhere Relevanz, die der Positionierung von Staaten und damit dem strategischen „Lagerdenken“ zukommt.Zugleich ist vorläufig nicht die Bildung neuer Länderallianzen erkennbar, die sich von Konstellationen der letzten Jahre grundlegend unterscheiden. Entwicklungsländer nutzen vielfach ihre in den letzten Jahrzehnten erworbene Emanzipation, um eigene Positio-nen zu formulieren. Aber auch, um etwaige Doppelstandards von westlichen Regierungen zu benennen. Für deutsche, europäische und andere politische Akteur*innen ist es wichtig, Interessen und Wahrnehmun-gen von Partner*innen im Globalen Süden besser einzuschätzen.Der russische Angriffskrieg ist aus entwicklungspolitischer Sicht eine Zäsur. Folgende Punkte sind dabei wichtig:• Insgesamt dürften solche langfristig ausgerichteten nachhaltigen Entwicklungsziele schwerer zu erreichen sein, wie sie für die Agenda 2030 und ihre 17 Nachhaltigkeitsziele formuliert wurden. Für den Globalen Süden war schon die Covid-Pandemie ein enormer sozio-ökonomischer Schock. In vielen Entwicklungsländern wurde er allerdings von den Auswirkungen des Krieges noch deutlich übertroffen. Die zunehmenden krisenhaften Auswirkungen des Klimawandels kommen dauerhaft hinzu.• Neben den gravierenden Folgen des Ukraine-Krieges vor allem für das Land selbst (Bedarf an umfangreicher humanitärer Unterstützung; spätere massive Wiederaufbaubedarfe) und für die Region (Flüchtlingsversorgung etc.), lassen sich aufgrund der stark gestiegenen Nahrungsmittel- und Energiepreise enorme Kriegsfolgen für Entwicklungsländer feststellen.• Zugleich gibt es weitere langfristige Herausforderungen für eine global nachhaltige Entwicklung. Sie zeigen sich u.a. an innovativen Kooperationsinstrumenten im Umgang mit dem Klimawandel, insbesondere durch neue Partnerschaften (just energy transition partnerships). Kurzfristige Maßnahmen der europäischen Länder, die eine Rückkehr zu Investitionen in fossile Brennstoffe beinhalten, könnten allerdings die Legitimität untergraben, ambitionierte klimabezogene Partnerschaften zu fördern.• Grundsätzlich könnte der steigende Bedarf, grenzüberschreitende Herausforderungen zu meistern, zeitgleich mit einer Situation zusammentreffen, in der es zu finanziellen Einschnitten für längerfristige Entwicklungsprogramme vonseiten der Geberländer kommt. Indem beispielsweise Mittel zurückgefahren werden (vor allem Großbritannien, teilweise Deutschland) oder Kosten zur Unterbringung von Geflüchteten vermehrt angerechnet und damit vor allem rechnerische entwicklungspolitische Leistungen erbracht werden (z. B. geplant in den Niederlanden und in Norwegen).• Der Ukraine-Krieg dürfte den allgemeinen Trend weiter verstärken, Entwicklungspolitik interessengeleitet auszurichten. Weiter wird er voraussichtlich den Bedarf an schnell wirkenden Ansätzen steigern. Gleichwohl ist aus diesem Trend kein klares länder- und regionalbezogenes oder thematisches Profil abzuleiten.• Regierungsführung in Entwicklungsländern erfährt durch die von autokratischen Systemen ausgehenden Gefahren mehr Aufmerksamkeit. Insbesondere zeigt die verstärkte Zusammenarbeit von China und Russland, die mit einem eigenen globalen Diskurs sogenannte „echte Demokratie“ zu steuern versuchen, wie insbesondere China versucht, globale Debatten zu beeinflussen., IDOS Policy Brief
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
22. Βιβλιοκρισία: Menschen, Bilder, Sprache, Dinge: Wege der Kommunikation zwischen Byzanz und dem Westen I και ΙΙ (Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums) 2018
- Subjects
Sprache ,Westen ,Dinge ,Bilder ,Byzanz ,Menschen - Abstract
Βιβλιοκρισία: F. Daim – D. Heher- C. Rapp (επιστημ. επιμ.), Menschen, Bilder, Sprache, Dinge: Wege der Kommunikation zwischen Byzanz und dem Westen I: Bilder und Dinge. Byzanz zwischen Orient und Okzident 9,1. Mainz (Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums) 2018, 213 σελ. ISBN: 978-3-88467-296-9. (Ηλεκτρονική έκδοση: Heidelberg: Propylaeum, 2019 https://doi.org/10.11588/propylaeum.474)F. Daim –C. Gastgeber – D. Heher und C. Rapp (επιστημ. επιμ.), Menschen, Bilder, Sprache, Dinge: Wege der Kommunikation zwischen Byzanz und dem Westen ΙΙ: Menschen und Worte. Byzanz zwischen Orient und Okzident 9,2. Mainz (Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums) 2018. 423 σελίδες.. ISBN: 978-3-88467-297-6. (Ηλεκτρονική έκδοση: Heidelberg: Propylaeum, 2019 https://doi.org/10.11588/propylaeum.517)
- Published
- 2021
23. Souveränität, pseudo-souveränität, protektionat: am beispiel der staaten im ehemaligen Jugoslawien
- Author
-
Bojanić Petar
- Subjects
Souveränität ,Souverän ,Staat ,Westen ,Osten ,Balkan ,Jugoslawien ,Philosophy (General) ,B1-5802 - Abstract
(nemački) Was ist vom Begriff der "Souveränität" geblieben, mit anderen Worten: ist es nach der Schaffung einer Vielzahl kleiner souveräner Staaten in Osteuropa noch möglich, über die Figur des Souveräns zu sprechen? Was ist ein Staat sofern er kein Souverän ist bzw. sofern er nur teilweise ein Souverän ist? Wieviel Souveränität bedarf es (ist es möglich, die Souveränität zu messen?) damit ein Staat wirklich souverän ist? Verhandelt der Internationale Gerichtshof für Kriegsverbrechen, die innerhalb des ehemaligen Jugoslawien begangen wurden, de facto die Folgen jener Verbrechen, die die Grundlage der Souveränität und der Unabhängigkeit aller dieser neuen kleinen Staaten liegen, während er de iure auf einer rein persönlichen Verantwortlichkeit insistiert? Die Ausführungen versuchen, eine der grundlegenden Aporien der internationalen Rechts zu problematisieren, die - von Kant bis heute - die Unverletzlichkeit der Souveränität eines Staates und, im selben Moment, das Recht auf humanitäre Intervention und auf präventive Gewalt betrifft.
- Published
- 2007
- Full Text
- View/download PDF
24. Der Fall „Ostdeutschland“: „Einheitsfiktion“ als Herausforderung für die Integration am Fallbeispiel der Ost-West-Differenz
- Author
-
Kubiak, Daniel
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
25. Super-Scoring? Datengetriebene Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderung
- Subjects
Medienkompetenz ,Benachteiligung ,Civic education ,Soziale Arbeit ,Großbritannien ,Verhalten ,Rating-Verfahren ,Media competence ,Digitaltechnik ,Einstellung ,Social work ,Soziale Kontrolle ,Media education ,Soziale Ungleichheit ,Data ,Citizenship education ,Verhaltenssteuerung ,Digitalization ,Soziometrie ,Sociometry ,Political education ,Democracy ,Politische Steuerung ,Algorithm ,Europe ,Öffentliches Recht ,Recht ,Medienkritik ,Beeinflussung ,Europa ,Demokratie ,Demokratieverständnis ,Algorithms ,Digitalisierung ,China ,Ethik ,Educational policy ,Social inequality ,Social control ,FOS: Law ,Steuerung ,Westliche Welt ,Assessment ,Data capture ,Media skills ,Judgment ,Westen ,Medienpädagogik ,Western world ,Screening-Verfahren ,Politische Bildung ,Sozialmanagement ,Interview ,Society ,Data evaluation ,Disadvantage ,Screening tests ,USA ,Gesellschaft ,Ethics ,Media pedagogics ,Bildungspolitik ,Influencing ,Data acquisition ,Kontrolle ,Public law ,Media criticism ,United Kingdom ,Datenauswertung ,Algorithmus ,Datenerfassung ,Judgement ,Control process ,Bewertung ,Political control ,Social management ,Steuerungsprozess ,Law - Abstract
Beim so genannten „Scoring“ wird einer Person mithilfe algorithmischer Verfahren ein Zahlenwert zugeordnet, um ihr Verhalten zu bewerten und zu beeinflussen. „Super-Scoring“-Praktiken gehen noch weiter und führen Punktesysteme und Skalen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zusammen, wie etwa Bonität, Gesundheitsverhalten oder Lernleistungen. Diese Verfahren könnten sich zu einem neuen und übergreifenden Governance-Prinzip in der digitalen Gesellschaft entwickeln. Ein besonders prominentes Beispiel ist das Social Credit System in China. Aber auch in westlichen Gesellschaften gewinnen Scoring-Praktiken und digitale Soziometrien an Bedeutung. Dieser Open Access Band stellt aktuelle Beispiele von datengetriebenen sozialen Steuerungsprozessen aus verschiedenen Ländern vor, diskutiert ihre normativen Grundlagen und gesellschaftspolitischen Auswirkungen und gibt erste bildungspolitische Empfehlungen. Wie ist der aktuelle Stand einschlägiger Praktiken in China und in westlichen Gesellschaften? Wie sind die individuellen und sozialen Folgen zu bewerten? Wie wandelt sich das Bild vom Menschen und wie sollte bereits heute die politische und aufklärerische Bildung darauf reagieren? (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
26. Super-Scoring? Datengetriebene Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderung
- Author
-
Gapski, Harald [Hrsg.], Packard, Stephan [Hrsg.], and Grimme-Institut – Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH
- Subjects
Medienkompetenz ,Benachteiligung ,Civic education ,Soziale Arbeit ,Großbritannien ,Verhalten ,Rating-Verfahren ,Media competence ,Digitaltechnik ,Social work ,Soziale Kontrolle ,Media education ,Soziale Ungleichheit ,Data ,Citizenship education ,Verhaltenssteuerung ,Digitalization ,Soziometrie ,Sociometry ,Political education ,Democracy ,Politische Steuerung ,Algorithm ,Europe ,Öffentliches Recht ,Recht ,Medienkritik ,%22">Einstellung ,Beeinflussung ,Europa ,Demokratie ,Demokratieverständnis ,Algorithms ,Digitalisierung ,China ,Ethik ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Social inequality ,Social control ,Steuerung ,Westliche Welt ,Assessment ,Data capture ,Media skills ,Education ,Judgment ,Sozialpädagogik ,ddc:370 ,Westen ,Medienpädagogik ,Western world ,Screening-Verfahren ,Politische Bildung ,Sozialmanagement ,Interview ,Society ,Data evaluation ,Disadvantage ,Screening tests ,USA ,Gesellschaft ,Ethics ,Media pedagogics ,Bildungspolitik ,Influencing ,Data acquisition ,Kontrolle ,Public law ,Media criticism ,United Kingdom ,Datenauswertung ,Algorithmus ,Datenerfassung ,Judgement ,Control process ,Bewertung ,Political control ,Social management ,Steuerungsprozess ,Law - Abstract
Beim so genannten „Scoring“ wird einer Person mithilfe algorithmischer Verfahren ein Zahlenwert zugeordnet, um ihr Verhalten zu bewerten und zu beeinflussen. „Super-Scoring“-Praktiken gehen noch weiter und führen Punktesysteme und Skalen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zusammen, wie etwa Bonität, Gesundheitsverhalten oder Lernleistungen. Diese Verfahren könnten sich zu einem neuen und übergreifenden Governance-Prinzip in der digitalen Gesellschaft entwickeln. Ein besonders prominentes Beispiel ist das Social Credit System in China. Aber auch in westlichen Gesellschaften gewinnen Scoring-Praktiken und digitale Soziometrien an Bedeutung. Dieser Open Access Band stellt aktuelle Beispiele von datengetriebenen sozialen Steuerungsprozessen aus verschiedenen Ländern vor, diskutiert ihre normativen Grundlagen und gesellschaftspolitischen Auswirkungen und gibt erste bildungspolitische Empfehlungen. Wie ist der aktuelle Stand einschlägiger Praktiken in China und in westlichen Gesellschaften? Wie sind die individuellen und sozialen Folgen zu bewerten? Wie wandelt sich das Bild vom Menschen und wie sollte bereits heute die politische und aufklärerische Bildung darauf reagieren? (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
27. Chinese pr
- Author
-
Coebergh, Piet Hein
- Subjects
beeldvorming ,column ,communicatie ,china ,westen - Abstract
Column over het imago van China in het Westen.
- Published
- 2019
28. Chinese pr
- Subjects
beeldvorming ,column ,communicatie ,china ,westen - Abstract
Column over het imago van China in het Westen.
- Published
- 2019
29. Economic impulses in a regional system of cities: A study of spatial interaction.
- Author
-
King, L., Casetti, E., and Jeffrey, D.
- Abstract
King L., Casetti E. and Jeffrey D. (1969) Economic impulses in a regional system of cities: A study of spatial interaction, Reg. Studies 3, 213–218. This paper presents a model of the transmission of economic impulses through a system of cities. A partial testing of the model is attempted with respect to unemployment rates recorded in thirty-three cities in the American Midwest over the period April 1960 to September 1964. City unemployment series are regressed against the national unemployment series to obtain the city residual series (attributable to regional rather than national factors). On the residual series a lagged correlation analysis is preferred. On this basis, regional clusters of cities are identified each being characterized by strong “inter-group” interaction with no time lag and by weaker “between group” interaction with time lags. [ABSTRACT FROM PUBLISHER]
- Published
- 1969
- Full Text
- View/download PDF
30. Médias, pouvoir et religion en Arabie saoudite : l’usage politique du discours libéral dans les médias saoudo-panarabes (1990-2010) : le cas des deux quotidiens Asharq Al-Awsat et Al-Hayat
- Author
-
Cherif Bassiouni, Moustapha, Triangle : action, discours, pensée politique et économique (TRIANGLE), École normale supérieure - Lyon (ENS Lyon)-Université Lumière - Lyon 2 (UL2)-Sciences Po Lyon - Institut d'études politiques de Lyon (IEP Lyon), Université de Lyon-Université de Lyon-Université Jean Monnet [Saint-Étienne] (UJM)-Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Lyon, and Mohamed-Chérif Ferjani
- Subjects
Media ,Médias ,Etats-Unis ,Sécurité ,Modernity ,United States of America ,Traditionnalism ,Authoritarianism ,Conservatism ,Identité saoudienne ,Crisis ,Al-Arabiya ,Policy of Openness ,Westen ,Crises ,Conservatisme ,Al-Hayat ,Ouverture ,Domination politique ,Liberalism ,Libéralisme ,Al-Saoud ,Politique étrangère ,Wahhabism ,Reform ,Al-Saud ,Political domination ,Foreign Policy ,Autoritarisme ,Wahhabisme ,Saudi Identity ,[SHS.SCIPO]Humanities and Social Sciences/Political science ,Security ,Occident ,Réforme ,Modernité ,Traditionalisme ,Asharq Al-Awsat - Abstract
Source : ABES [http://www.idref.fr/033702462/id] - theses.fr, 27/01/2022; Liberalism in Saudi Arabia is a modernist thought trend that creates and animates public debate in the kingdom. Liberal expressions lead to many conflicts with Salafi-Wahhabi movements. Clerical groups believe that liberal discourse is against Islam and aims to undermine the traditional foundations of Saudi society. However, the particularities of these liberal cultural and social phenomena emanate directly from the ruling kingdom itself. The liberal trend is to promote societal change which is not based on religion, but on universal principals viewed as more compatible with moderate Islam. This modern vision of religion contrasts sharply with the Al-Saud kingdom's Wahhabism, the state's doctrine. Liberals are contesting the Wahhabi fundamentalism demonstrated throughout society, and their perspectives are reflected and potentially manifested through the royalty's elite media system. Moreover, analyzing the dynamics of this thought in « prince media » brings to light the problematic of its use by an authoritarian regime facing several State crises since the 1990s. These contexts that are leading the power elite to be more realistic and pragmatic in politics, in order to preserve its strategic interests. Using the liberal discourse dictated by the ruling elites furthers their agenda and also their alliance with Western states, in parallel with maintaining their traditional relations with the Wahhabi establishment. Today, the Al-Saud monarchy appears to be increasingly torn between two opposing visions regarding its future. On the one hand it has to deal with growing modernist demands, and on the other hand it must take into account the hegemonic conservative tendencies inherent to its society.; Le libéralisme en Arabie saoudite constitue un courant de pensée moderniste qui initie et anime le débat public du royaume. Les expressions libérales entraînent de multiples conflits idéologiques et intellectuels avec les milieux salafistes-wahhabites. Ces derniers considèrent que le discours des libéraux saoudiens va à l’encontre de l’islam. Il vise, selon eux, à saper les fondements conservateurs de la société saoudienne. La singularité de ce phénomène culturel émane des particularités propres au royaume. Le courant libéral est porteur d’un projet de société non fondé sur la religion, mais plutôt sur des principes universels qui sont toutefois harmonieux, selon lui, avec un islam modéré. Cette conception moderniste de l'islam tranche d’ailleurs avec le Wahhabisme, la doctrine intégriste u royaume. Les libéraux remettent en cause ses manifestations fondamentalistes dans la société. C’est surtout dans le système médiatique des élites dirigeantes que s’affirment les orientations contestataires et revendicatives qu'ils incarnent. Les dynamiques de cette doctrine dans les médias du prince permettent de mettre en lumière la problématique de son usage par le régime, sous l’impulsion des nombreuses crises majeures qu’il affronte depuis les années 1990. Ce contexte historique instable conduit la monarchie conservatrice à faire des choix pragmatiques qui lui permettent de préserver ses intérêts. L’instrumentalisation du discours libéral favorise son agenda et son alliance avec l’Occident, tout en maintenant des rapports historiques avec l’establishment wahhabite. Dans sa gestion des affaires de l'Etat, le système politique saoudien s'avère bien loin de l'image d'un régime rigide et monolithique. L'Arabie saoudite apparaît aujourd'hui plus que jamais tiraillée entre deux visions antagonistes de son avenir : l'une est animée par des revendications modernistes croissantes et l'autre par des orientations traditionnelles hégémoniques.
- Published
- 2017
31. Médias, pouvoir et religion en Arabie saoudite : l’usage politique du discours libéral dans les médias saoudo-panarabes (1990-2010) : le cas des deux quotidiens Asharq Al-Awsat et Al-Hayat
- Author
-
Bassiouni, Moustapha Cherif, Triangle : action, discours, pensée politique et économique (TRIANGLE), École normale supérieure de Lyon (ENS de Lyon)-Université Lumière - Lyon 2 (UL2)-Sciences Po Lyon - Institut d'études politiques de Lyon (IEP Lyon), Université de Lyon-Université de Lyon-Université Jean Monnet - Saint-Étienne (UJM)-Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Lyon, Mohamed-Chérif Ferjani, and Triangle, Doc
- Subjects
Media ,Médias ,Etats-Unis ,Sécurité ,Modernity ,United States of America ,Traditionnalism ,Authoritarianism ,Conservatism ,Identité saoudienne ,Crisis ,Al-Arabiya ,Policy of Openness ,Westen ,Crises ,Conservatisme ,Al-Hayat ,Ouverture ,Domination politique ,Liberalism ,Libéralisme ,Al-Saoud ,Politique étrangère ,Wahhabism ,Reform ,Al-Saud ,Political domination ,Foreign Policy ,Autoritarisme ,Wahhabisme ,Saudi Identity ,[SHS.SCIPO]Humanities and Social Sciences/Political science ,Security ,Occident ,Réforme ,Modernité ,Traditionalisme ,[SHS.SCIPO] Humanities and Social Sciences/Political science ,Asharq Al-Awsat - Abstract
Liberalism in Saudi Arabia is a modernist thought trend that creates and animates public debate in the kingdom. Liberal expressions lead to many conflicts with Salafi-Wahhabi movements. Clerical groups believe that liberal discourse is against Islam and aims to undermine the traditional foundations of Saudi society. However, the particularities of these liberal cultural and social phenomena emanate directly from the ruling kingdom itself. The liberal trend is to promote societal change which is not based on religion, but on universal principals viewed as more compatible with moderate Islam. This modern vision of religion contrasts sharply with the Al-Saud kingdom's Wahhabism, the state's doctrine. Liberals are contesting the Wahhabi fundamentalism demonstrated throughout society, and their perspectives are reflected and potentially manifested through the royalty's elite media system. Moreover, analyzing the dynamics of this thought in « prince media » brings to light the problematic of its use by an authoritarian regime facing several State crises since the 1990s. These contexts that are leading the power elite to be more realistic and pragmatic in politics, in order to preserve its strategic interests. Using the liberal discourse dictated by the ruling elites furthers their agenda and also their alliance with Western states, in parallel with maintaining their traditional relations with the Wahhabi establishment. Today, the Al-Saud monarchy appears to be increasingly torn between two opposing visions regarding its future. On the one hand it has to deal with growing modernist demands, and on the other hand it must take into account the hegemonic conservative tendencies inherent to its society., Le libéralisme en Arabie saoudite constitue un courant de pensée moderniste qui initie et anime le débat public du royaume. Les expressions libérales entraînent de multiples conflits idéologiques et intellectuels avec les milieux salafistes-wahhabites. Ces derniers considèrent que le discours des libéraux saoudiens va à l’encontre de l’islam. Il vise, selon eux, à saper les fondements conservateurs de la société saoudienne. La singularité de ce phénomène culturel émane des particularités propres au royaume. Le courant libéral est porteur d’un projet de société non fondé sur la religion, mais plutôt sur des principes universels qui sont toutefois harmonieux, selon lui, avec un islam modéré. Cette conception moderniste de l'islam tranche d’ailleurs avec le Wahhabisme, la doctrine intégriste u royaume. Les libéraux remettent en cause ses manifestations fondamentalistes dans la société. C’est surtout dans le système médiatique des élites dirigeantes que s’affirment les orientations contestataires et revendicatives qu'ils incarnent. Les dynamiques de cette doctrine dans les médias du prince permettent de mettre en lumière la problématique de son usage par le régime, sous l’impulsion des nombreuses crises majeures qu’il affronte depuis les années 1990. Ce contexte historique instable conduit la monarchie conservatrice à faire des choix pragmatiques qui lui permettent de préserver ses intérêts. L’instrumentalisation du discours libéral favorise son agenda et son alliance avec l’Occident, tout en maintenant des rapports historiques avec l’establishment wahhabite. Dans sa gestion des affaires de l'Etat, le système politique saoudien s'avère bien loin de l'image d'un régime rigide et monolithique. L'Arabie saoudite apparaît aujourd'hui plus que jamais tiraillée entre deux visions antagonistes de son avenir : l'une est animée par des revendications modernistes croissantes et l'autre par des orientations traditionnelles hégémoniques.
- Published
- 2017
32. Souveränität, pseudo-souveränität, protektionat: am beispiel der staaten im ehemaligen Jugoslawien
- Author
-
Petar Bojanić
- Subjects
Philosophy ,Westen ,Jugoslawien ,Sociology and Political Science ,Balkan ,lcsh:Philosophy (General) ,Souveränität ,Souverän ,lcsh:B1-5802 ,Osten ,Staat - Abstract
(nemacki) Was ist vom Begriff der "Souver?nit?t" geblieben, mit anderen Worten: ist es nach der Schaffung einer Vielzahl kleiner souver?ner Staaten in Osteuropa noch m?glich, ?ber die Figur des Souver?ns zu sprechen? Was ist ein Staat sofern er kein Souver?n ist bzw. sofern er nur teilweise ein Souver?n ist? Wieviel Souver?nit?t bedarf es (ist es m?glich, die Souver?nit?t zu messen?) damit ein Staat wirklich souver?n ist? Verhandelt der Internationale Gerichtshof f?r Kriegsverbrechen, die innerhalb des ehemaligen Jugoslawien begangen wurden, de facto die Folgen jener Verbrechen, die die Grundlage der Souver?nit?t und der Unabh?ngigkeit aller dieser neuen kleinen Staaten liegen, w?hrend er de iure auf einer rein pers?nlichen Verantwortlichkeit insistiert? Die Ausf?hrungen versuchen, eine der grundlegenden Aporien der internationalen Rechts zu problematisieren, die - von Kant bis heute - die Unverletzlichkeit der Souver?nit?t eines Staates und, im selben Moment, das Recht auf humanit?re Intervention und auf pr?ventive Gewalt betrifft.
- Published
- 2007
- Full Text
- View/download PDF
33. Islam in der Weltgesellschaft – Strukturbildungen, Konfliktausdifferenzierung und Deeskalation : vom »nahen Feind« über den »Kampf der Kulturen« zum »arabischen Frühling«
- Author
-
Wollmann, Jan
- Subjects
Soziologie ,Religionssoziologie ,Westen ,Globalisierung ,Konflikttheorie ,Weltgesellschaft ,Systemtheorie ,Islamwissenschaft ,Islam ,Konflikt- und Friedensforschung - Abstract
Konflikte, die sich an religiös-kulturellen Unterscheidungen orientieren, sind viel diskutierte und wissenschaftlich hoch umstrittene Phänomene. Während der Ausdruck »Kalter Krieg« einen unbestreitbaren Sachverhalt bezeichnete, bleibt wissenschaftlich unklar, ob es den »Kampf der Kulturen« tatsächlich gibt. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel der Arbeit, die Strukturierungskraft des »Kampf der Kulturen« Schemas ernst zu nehmen, ohne die Distanz zu den Selbstbeschreibungen der Akteure zu verlieren. Die Über- oder Unterbewertung religiös-kultureller Konfliktfaktoren soll umgangen werden. Die Arbeit beruht auf der soziologischen These, dass Konfliktwahrnehmungen das Potenzial zu globalen Strukturbildungen haben. Der »Kampf der Kulturen« kann als eine auf der Ebene der Weltgesellschaft etablierte Erwartungsstruktur beschrieben werden. Die Konfliktstruktur »Kampf der Kulturen« verknüpft Ereignisse auf unterschiedlichen Ebenen, verbindet Austragungsmodi und ein Publikum rund um den Globus. Die Genese dieser Struktur lässt sich allerdings weder durch Kulturen, Interessen und Werte, sondern nur durch den Prozess ihrer Ausdifferenzierung erklären. In diesem Prozess haben sich Konfliktsemantiken und soziale Erwartungszusammenhänge soweit generalisiert, dass der »Kampf der Kulturen« zu einem weltweit anschlussfähigen Kommunikationszusammenhang geworden ist. In mehreren Schritten werden die Bedingungen der Möglichkeit dieser globalen Strukturbildung für den Fall »Kampf der Kulturen« dargestellt, daraufhin werden Versuche der Deeskalation kritisch erörtert und mögliche Deeskalationspotenziale aufgezeigt. Für dieses Unternehmen wird auf die systemtheoretische Konzeption von Weltgesellschaft zurückgegriffen. Dieses in der Sozialtheorie verankerte begriffliche Gerüst erlaubt es, gesellschaftstheoretische Konflikterklärungsansätze (Islam und Moderne) mit konflikttheoretischen Argumenten (Eigendynamik von Konflikten, soziale Bewegungen) zu kombinieren. Die theoretische Orientierung ermöglicht die Synthese und Weiterführung bislang eher unverbunden nebeneinander bestehender Argumentationsstränge. Aus dieser Perspektive ergibt sich die aufeinander aufbauende Zweiteilung der Arbeit in einen gesellschaftstheoretischen und einen konflikttheoretischen Teil. Der erste Teil unternimmt eine theoretisch geleitete soziologische Lektüre vorwiegend islamwissenschaftlicher Texte. Der zweite Teil widmet sich einer konflikttheoretischen Leseweise der Geschichte islamischer Bewegungen. Vor diesem Hintergrund lassen sich dann die Ambivalenz des Religiösem im Bezug zu Konflikten und aktuelle Deeskalationsbemühungen analysieren.
- Published
- 2015
34. Intervista Clinico Diagnostica – Versione Forense (CDI-F)
- Author
-
Tanzilli, Annalisa
- Subjects
Westen ,assessment ,CDI ,Intervista Clinica-Diagnostica ,personalità - Published
- 2013
35. Theologie der Versöhnung und Katholische Soziallehre
- Author
-
Herr, Theodor
- Subjects
Versöhnung ,Theologie ,Soziallehre ,Ideologie ,Opfer ,Gewalt ,Sozialismus ,Teilhabe ,Ökonomie ,Gesellschaft ,Politik ,Gerechtigkeit ,Lateinamerika ,Frieden ,Solidarität ,Entwicklung ,Befreiung ,Befreiungstheologie ,Konflikt ,Osten ,Westen ,Entfremdung - Abstract
[Abstract fehlt], Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Vol 32 (1991): Kontinuität und Wandel in der Christlichen Sozialethik
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
36. Welches Weltethos begründet die Menschenrechte?
- Author
-
Bujo, Bénézet
- Subjects
Menschenrecht ,Recht ,Weltethos ,Pluralismus ,Globalisierung ,Kultur ,Normativität ,Vernunft ,Würde ,Kontextualität ,Partikularismus ,Subjekt ,Grundrecht ,Afrika ,Westen ,Anthropologie ,Palaver ,Autonomie ,Individualismus ,Arbeit ,Eigentum ,Reziprozität - Abstract
[Abstract fehlt], Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Vol 39 (1998): Menschenrechte
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
37. Modernisierung und Menschenrechte aus politikwissenschaftlicher Sicht. Zur Begründung einer relativen Universalität der Menschenrechte
- Author
-
Tetzlaff, Rainer
- Subjects
Modernisierung ,Menschenrecht ,Universalität ,Westen ,Kultur ,Kapitalisierung ,Säkularisierung ,Rationalisierung ,Normativität ,Würde ,Kontextualität ,Demokratie ,Imperialismus ,Freiheit ,Individuum ,Pflicht ,Souveranität ,Frieden ,Staat - Abstract
[Abstract fehlt], Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Vol 39 (1998): Menschenrechte
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
38. Die Eigenart der Sozialpolitik in der westlichen Welt. Religiöse Entwicklungsbedingungen des modernen Wohlfahrtsstaates in vergleichender Perspektive
- Author
-
Rieger, Elmar
- Subjects
Wohlfahrt ,Politik ,Religion ,Christentum ,Islam ,Hinduismus ,Buddhismus ,Westen ,China ,Indien ,Rationalität ,Moderne ,Weber ,Sozialpolitik - Abstract
Die Eigenart der Sozialpolitik in der westlichen Welt. Religiöse Entwicklungsbedingungen des modernen Wohlfahrtsstaates in vergleichender Perspektive, Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Vol 46 (2005): Europäische Wohlfahrtsstaatlichkeit. Soziokulturelle Grundlagen und religiöse Wurzeln
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
39. Between Orient and Occident. Representations of space in Essad Bey's novel 'Ali and Nino'
- Author
-
Vidrinskaitė, Skirmantė, Johanning-Radžienė, Antje, Barniškienė, Sigita, and Vytautas Magnus University
- Subjects
Vakarai ,Orient ,Westen ,West ,Orientas ,Okzident ,Rytai ,Occident ,Philology ,Space ,Osten ,Okcidentas - Abstract
Der Orient und der Okzident sind zwei von Menschen, von Gesellschaft geschaffene räumliche Einheiten, die zu geographischen Zonen zugeordnet werden können. Gleichzeitig haben die beiden Begriffe eine kulturelle Bedeutung. Die Modernität, die Aufklärung und die Demokratie unterscheiden den Westen von den rückständig gebliebenen, undemokratischen Osten. Das Gegenbild, die Gegenidee, die Gegenpersönlichkeit und die Gegenerfahrung des Orients sind zum Eigenbild des Europäers geworden. Die Bilder der Anderen, die Abgrenzung zwischen die eigenen und fremden Kulturen hilft zur Erkennung des eigenen Identität. Jeder Handlung der literarischen Texte spielt in einem Raum. Dieser Raum stellt einen fiktiven Ort der Handlung, der gleichzeitig eine kulturelle Bedeutung hat. Die koloniale Literatur wird vor allem mit „binären Raummodelle“ geprägt. Der Raum der Handlung wird durch eine imaginative Grenze in zwei Bereichen abgetrennt, die nach bestimmten Hierarchie zugeorgnet werden: der eigene und fremde Raum. Kurban Said alias Lev Nussimbaum alias Mohammed Essad Bey ist ein Autor, dessen Wurzeln in Orient liegen. Er ist in einer toleranter, multikultureller Stadt Baku in Aserbeidschan aufgewachsen. In seinem Roman „Ali und Nino“ stellt der Autor seine Heimatstadt als eine Stadt dar, die weder zur Orient noch zur Okzident gehört, sondern ein Raum ist, wo die beiden Welten sich treffen und unmerklich in einander vermischen. Die Hauptstadt Baku von Aserbeidschan wird als eine Brücke zwischen... [der volle Text, siehe weiter] Orientas ir okcidentas – tai dvi žmogaus sukurtos erdvės sąvokos, kuriomis apibūdinama ne tik geografinė teritorija, bet ir tam tikros kultūrinės vertybės. Pasaulis suskirstytas i dvi kategorijas: Vakarai ir Rytai. Vakarų pasauliui priskiriamos tokios vertybės kaip modernumas, švietimas ir demokratija, tuo tarpu rytų šalys laikomos atsilikusiomis kulturos ir švietimo atžvilgiu bei demokratijos stoka. Pastarajai kategorijai priskiriamos Afrikos ir Azijos valstybės, kuriose gyvena islamo išpažintojai. Edvardas Saidas nustatė, jog mūsų pasaulio suskirstymas į orientą ir oksidentą, savos ir kitos kultūros žmonių supriešinimas buvo reikalingas tam, kad suvoktume savo tapatybė. Kiekvieno literatūrinio kūrinio veiksmas vyksta tam tikroje erdvėje. Ši erdvė atlieka dvigubą funkciją: vienavertus veiksmas vyksta kūrinio autoriaus išgalvotoje vietoje, tačiau ta išgalvota vieta turi dažniausiai realių atitikmenį kasdieninėje tikrovėje. Kolonizmo epochoje orientas tapo žemesne kategorija. Oriento gyventojai buvo laikomi bejėgiais, kuriuos reikia valdyti. Tokia nuomonė buvo diegiama tekstų pagalba. Norėdama atsakyti į klausimą, kaip orientas vaizduojamas literatūriniame kūrinyje, pasirinkau autorių, kilusį iš šalies, priskiriamos orientui. Kurbanas Saidas užaugo tolerantiškumu ir daugiakultūriškumu išsiskiriančioje Azerbaidženo sostinėje. Romane „Ali ir Nino” vaizduojamas miestas, kuriame susikerta dviejų visiškai skirtingų kultūrų ribos. Baku neįmanoma priskirti nei orientui, nei... [toliau žr. visą tekstą] Orient and okcidentas - the two man-made space concept, which describes not only the geographical area, but also a certain cultural values. The world is divided into two categories: the West and East. The Western world include the values of modernity, democracy and education, while the eastern countries are backward in respect of culture and education, and lack of democracy. Edward Said has found that a breakdown of our world in the Orient and Occidental, has its own culture and other people's confrontation was necessary in order to realize their own identity. For each literary work takes place in a given area. This area is twofold task: On one hand the author of the work takes place in an imaginary place, but the place is mostly a fictional counterpart of real everyday reality. Orient residents were considered to be powerless, to be managed. This perception has been installed help texts. To answer the question of how the orientation depicted in the literary piece, the author chose, originating from a country belonging to the Orient. Kurbanas Said grew up in tolerance and multiculturalism in a conspicuous Baku. In the novel "Ali and Nino" depicts a city where the two intersect completely different cultural boundaries. Tank can not be assigned to either the Orient, nor occidental. City by the bridge function, and become the third space. Novels set in the Caucasus area, the precise area. This area consists of many smaller units, which are united in a common set of a... [to full text]
- Published
- 2011
40. Die politische Bedeutung der pornografischen Kehre
- Author
-
Perniola, Mario and Maclaren, Sarah Fiona
- Subjects
Westen ,Medien ,Liberalisierung ,Pornographie - Abstract
The text is looking for a political explanation of the turn in Western attitude to pornography which has taken place since the sixties and even more so since the seventies. More surprising than the liberalization of pornography itself appears the massive pornographic self-exposure even by minors since the turn of the millennium. In addition to the reasons for this extraordinary permissiveness, the paper questions the role of technical and audiovisual media in this social development.
- Published
- 2010
41. From Wilderness to Environment: The Role of ‘Nature’ in Western American History from Frederick Jackson Turner to Donald Worster and the New Western History (2nd, revised edition)
- Author
-
Schiffhauer, Mark
- Subjects
Worster ,Environment ,Natuschutz ,Umwelt ,Frontier ,Nature ,Naturschutz ,Westen ,Wilderness ,Geschichte Nordamerikas ,General history of North America ,Natur ,Umweltschutz ,Amerika ,2008 ,Geschichte Nordamerikas -- General history of North America ,ddc:970 - Abstract
Die vorliegende Dissertation untersucht die Funktion der ‘Natur’ als analytische Kategorie in der Western American History von den Anfängen des Fachs im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert bis zur Formierung der New Western History Ende der 1980er Jahre. Beginnend mit der Analyse von Frederick Jackson Turners Aufsatz “The Significance of the Frontier in American History” aus dem Jahr 1893, untersucht die Dissertation die Evolution der Western American History im zwanzigsten Jahrhundert und zeigt, wie insbesondere die Entstehung der Environmental History als neue Wissenschaftsdisziplin in den 1970er Jahren die Entwicklung des Fachs nach dem zweiten Weltkrieg maßgeblich beeinflusst. Im Gegensatz zur traditionellen ‘frontier historiography’ im Stile Turners, die wesentlich um das Konzept der Wildnis (‘wilderness’) konfiguriert war, führen die Environmental Historians die ‘Umwelt’ als neue analytische Kategorie in die Western American History ein und ermöglichen so eine kritische Neubetrachtung des amerikanischen Verhältnisses zur Natur, insbesondere eine Auseinandersetzung mit den negativen Auswirkung eines amerikanisch geprägten Kapitalismus auf die Umwelt des Kontinents. Die Dissertation zeigt so, dass die Environmental History der 1970er und 1980er Jahre den Weg für eine grundlegende Revision der Besiedlungsgeschichte des Landes bereitet, wie sie dann in der Folge die New Western Historians in den 1980er und 1990er Jahren einfordern und befördern. In der zweiten Hälfte der Dissertation wird die zentrale Stellung der Environmental History in der zeitgenössischen Western American History am Beispiel des Werks Donald Worsters dargestellt. Aufbauend auf der detaillierten Analyse von Worsters ökologischer Theorie des amerikanischen Kapitalismus, insbesondere seiner Analyse der vorherrschenden Produktionsweisen (‘mode of productions’) der Gesellschaft des amerikanischen Westens, problematisiert der abschließende Teil der Dissertation das Naturkonzept Worsters, das wesentlich durch einen Ordnungsbegriff und eine Vorstellung von Linearität in der Natur geprägt ist und damit im Kontrast zu zeitgenössischen ökologischen Modellen einerseits und postmodernen Theorien andererseits steht., This dissertation examines the role of ‘nature’ as an analytic concept in Western American History from the emergence of the field at the end of the nineteenth century to the formation of the New Western History in the late 1980s. Starting with an analysis of Frederick Jackson Turner’s concept of the ‘wilderness’ in “The Significance of the Frontier in American History” in 1893, the dissertation traces the evolution of Western American History throughout the twentieth century and outlines how especially the emergence of environmental history as a new academic discipline in the 1970s decisively influenced the development of the field after World War II. Whereas traditional frontier historiography had relied fundamentally on the mythic concept of the ‘wilderness,’ environmental historians introduced the ‘environment’ as a new analytic category to Western American History in order to critically re-examine Americans’ relationship with nature, highlighting especially the negative impact of American capitalism on the continent’s environment. As the dissertation shows, American environmental historians of the 1970s and 1980s thus prepared the way for a more general revision of Western American History as promoted by the New Western Historians during the late 1980s and the early 1990s. Analyzing the work of environmental historian Donald Worster as an emblematic case study in the second half of the dissertation, the prominent role environmental historians play in contemporary Western American History is illustrated. Offering a close examination of Worster’s environmental theory of American capitalism, more specifically Worster’s ‘mode of production’ analysis of Western American society, the dissertation finally examines Worster’s concept of ‘nature’ as a linear, orderly entity that is fundamentally at odds with the leading paradigms of both contemporary ecological paradigms as well as postmodern theory.
- Published
- 2008
42. From Wilderness to Environment: The Role of ‘Nature’ in Western American History from Frederick Jackson Turner to Donald Worster and the New Western History
- Author
-
Schiffhauer, Mark and Bischoff, Volker (Prof. Dr.)
- Subjects
West ,Turner ,Worster ,Environment ,Frontier ,Environmental ,Nature ,Grenze ,Umwelt ,Geschichte Nordamerikas ,General history of North America ,Wilderness ,Natur ,Wildnis ,Westen ,2008 ,Geschichte Nordamerikas -- General history of North America ,ddc:970 - Abstract
Die vorliegende Dissertation untersucht die Funktion der ‘Natur’ als analytische Kategorie in der Western American History von den Anfängen des Fachs im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert bis zur Formierung der New Western History Ende der 1980er Jahre. Beginnend mit der Analyse von Frederick Jackson Turners Aufsatz “The Significance of the Frontier in American History” aus dem Jahr 1893, untersucht die Dissertation die Evolution der Western American History im zwanzigsten Jahrhundert und zeigt, wie insbesondere die Entstehung der Environmental History als neue Wissenschaftsdisziplin in den 1970er Jahren die Entwicklung des Fachs nach dem zweiten Weltkrieg maßgeblich beeinflusst. Im Gegensatz zur traditionellen ‘frontier historiography’ im Stile Turners, die wesentlich um das Konzept der Wildnis (‘wilderness’) konfiguriert war, führen die Environmental Historians die ‘Umwelt’ als neue analytische Kategorie in die Western American History ein und ermöglichen so eine kritische Neubetrachtung des amerikanischen Verhältnisses zur Natur, insbesondere eine Auseinandersetzung mit den negativen Auswirkung eines amerikanisch geprägten Kapitalismus auf die Umwelt des Kontinents. Die Dissertation zeigt so, dass die Environmental History der 1970er und 1980er Jahre den Weg für eine grundlegende Revision der Besiedlungsgeschichte des Landes bereitet, wie sie dann in der Folge die New Western Historians in den 1980er und 1990er Jahren einfordern und befördern. In der zweiten Hälfte der Dissertation wird die zentrale Stellung der Environmental History in der zeitgenössischen Western American History am Beispiel des Werks Donald Worsters dargestellt. Aufbauend auf der detaillierten Analyse von Worsters ökologischer Theorie des amerikanischen Kapitalismus, insbesondere seiner Analyse der vorherrschenden Produktionsweisen (‘mode of productions’) der Gesellschaft des amerikanischen Westens, problematisiert der abschließende Teil der Dissertation das Naturkonzept Worsters, das wesentlich durch einen Ordnungsbegriff und eine Vorstellung von Linearität in der Natur geprägt ist und damit im Kontrast zu zeitgenössischen ökologischen Modellen einerseits und postmodernen Theorien andererseits steht., This dissertation examines the role of ‘nature’ as an analytic concept in Western American History from the emergence of the field at the end of the nineteenth century to the formation of the New Western History in the late 1980s. Starting with an analysis of Frederick Jackson Turner’s concept of the ‘wilderness’ in “The Significance of the Frontier in American History” in 1893, the dissertation traces the evolution of Western American History throughout the twentieth century and outlines how especially the emergence of environmental history as a new academic discipline in the 1970s decisively influenced the development of the field after World War II. Whereas traditional frontier historiography had relied fundamentally on the mythic concept of the ‘wilderness,’ environmental historians introduced the ‘environment’ as a new analytic category to Western American History in order to critically re-examine Americans’ relationship with nature, highlighting especially the negative impact of American capitalism on the continent’s environment. As the dissertation shows, American environmental historians of the 1970s and 1980s thus prepared the way for a more general revision of Western American History as promoted by the New Western Historians during the late 1980s and the early 1990s. Analyzing the work of environmental historian Donald Worster as an emblematic case study in the second half of the dissertation, the prominent role environmental historians play in contemporary Western American History is illustrated. Offering a close examination of Worster’s environmental theory of American capitalism, more specifically Worster’s ‘mode of production’ analysis of Western American society, the dissertation finally examines Worster’s concept of ‘nature’ as a linear, orderly entity that is fundamentally at odds with the leading paradigms of both contemporary ecological paradigms as well as postmodern theory.
- Published
- 2008
43. Suverenost, pseudosuverenost, tutorat: primer država bivše Jugoslavije
- Author
-
Bojanić, Petar D.
- Subjects
osten ,Westen ,suverenost ,država ,suveren - Abstract
Was ist vom Begriff der „Souveränität“ geblieben, mit anderen Worten: ist es nach der Schaffung einer Vielzahl kleiner souveräner Staaten in Osteuropa noch möglich, über die Figur des Souveräns zu sprechen? Was ist ein Staat, sofern er kein Souverän ist bzw. sofern er nur teilweise ein Souverän ist? Wieviel Souveränität be - darf es (ist es möglich, die Souveränität zu messen?), damit ein Staat wirklich souve - rän ist? Verhandelt der Internationale Gerichtshof für Kriegsverbrechen, die innerhalb des ehemaligen Jugoslawien begangen wurden, de facto die Folgen jener Verbrechen, die die Grundlage der Souveränität und der Unabhängigkeit aller dieser neuen kleinen Staaten liegen, während er de iure auf einer rein persönlichen Verantwortlichkeit insistiert? Die Ausführungen versuchen, eine der grundlegenden Aporien der internationalen Rechts zu problematisieren, die – von Kant bis heute – die Unverletzlichkeit der Souveränität eines Staates und, im selben Moment, das Recht auf humanitäre In -tervention und auf präventive Gewalt betrifft.
- Published
- 2007
44. Zwischen Orient und Okzident. Zu Raumdarstellungen in Essad Beys Roman „Ali und Nino“
- Author
-
Johanning-Radžienė, Antje, Barniškienė, Sigita, Vytautas Magnus University, Vidrinskaitė, Skirmantė, Johanning-Radžienė, Antje, Barniškienė, Sigita, Vytautas Magnus University, and Vidrinskaitė, Skirmantė
- Abstract
Der Orient und der Okzident sind zwei von Menschen, von Gesellschaft geschaffene räumliche Einheiten, die zu geographischen Zonen zugeordnet werden können. Gleichzeitig haben die beiden Begriffe eine kulturelle Bedeutung. Die Modernität, die Aufklärung und die Demokratie unterscheiden den Westen von den rückständig gebliebenen, undemokratischen Osten. Das Gegenbild, die Gegenidee, die Gegenpersönlichkeit und die Gegenerfahrung des Orients sind zum Eigenbild des Europäers geworden. Die Bilder der Anderen, die Abgrenzung zwischen die eigenen und fremden Kulturen hilft zur Erkennung des eigenen Identität. Jeder Handlung der literarischen Texte spielt in einem Raum. Dieser Raum stellt einen fiktiven Ort der Handlung, der gleichzeitig eine kulturelle Bedeutung hat. Die koloniale Literatur wird vor allem mit „binären Raummodelle“ geprägt. Der Raum der Handlung wird durch eine imaginative Grenze in zwei Bereichen abgetrennt, die nach bestimmten Hierarchie zugeorgnet werden: der eigene und fremde Raum. Kurban Said alias Lev Nussimbaum alias Mohammed Essad Bey ist ein Autor, dessen Wurzeln in Orient liegen. Er ist in einer toleranter, multikultureller Stadt Baku in Aserbeidschan aufgewachsen. In seinem Roman „Ali und Nino“ stellt der Autor seine Heimatstadt als eine Stadt dar, die weder zur Orient noch zur Okzident gehört, sondern ein Raum ist, wo die beiden Welten sich treffen und unmerklich in einander vermischen. Die Hauptstadt Baku von Aserbeidschan wird als eine Brücke zwischen... [der volle Text, siehe weiter], Orientas ir okcidentas – tai dvi žmogaus sukurtos erdvės sąvokos, kuriomis apibūdinama ne tik geografinė teritorija, bet ir tam tikros kultūrinės vertybės. Pasaulis suskirstytas i dvi kategorijas: Vakarai ir Rytai. Vakarų pasauliui priskiriamos tokios vertybės kaip modernumas, švietimas ir demokratija, tuo tarpu rytų šalys laikomos atsilikusiomis kulturos ir švietimo atžvilgiu bei demokratijos stoka. Pastarajai kategorijai priskiriamos Afrikos ir Azijos valstybės, kuriose gyvena islamo išpažintojai. Edvardas Saidas nustatė, jog mūsų pasaulio suskirstymas į orientą ir oksidentą, savos ir kitos kultūros žmonių supriešinimas buvo reikalingas tam, kad suvoktume savo tapatybė. Kiekvieno literatūrinio kūrinio veiksmas vyksta tam tikroje erdvėje. Ši erdvė atlieka dvigubą funkciją: vienavertus veiksmas vyksta kūrinio autoriaus išgalvotoje vietoje, tačiau ta išgalvota vieta turi dažniausiai realių atitikmenį kasdieninėje tikrovėje. Kolonizmo epochoje orientas tapo žemesne kategorija. Oriento gyventojai buvo laikomi bejėgiais, kuriuos reikia valdyti. Tokia nuomonė buvo diegiama tekstų pagalba. Norėdama atsakyti į klausimą, kaip orientas vaizduojamas literatūriniame kūrinyje, pasirinkau autorių, kilusį iš šalies, priskiriamos orientui. Kurbanas Saidas užaugo tolerantiškumu ir daugiakultūriškumu išsiskiriančioje Azerbaidženo sostinėje. Romane „Ali ir Nino” vaizduojamas miestas, kuriame susikerta dviejų visiškai skirtingų kultūrų ribos. Baku neįmanoma priskirti nei orientui, nei... [toliau žr. visą tekstą], Orient and okcidentas - the two man-made space concept, which describes not only the geographical area, but also a certain cultural values. The world is divided into two categories: the West and East. The Western world include the values of modernity, democracy and education, while the eastern countries are backward in respect of culture and education, and lack of democracy. Edward Said has found that a breakdown of our world in the Orient and Occidental, has its own culture and other people's confrontation was necessary in order to realize their own identity. For each literary work takes place in a given area. This area is twofold task: On one hand the author of the work takes place in an imaginary place, but the place is mostly a fictional counterpart of real everyday reality. Orient residents were considered to be powerless, to be managed. This perception has been installed help texts. To answer the question of how the orientation depicted in the literary piece, the author chose, originating from a country belonging to the Orient. Kurbanas Said grew up in tolerance and multiculturalism in a conspicuous Baku. In the novel "Ali and Nino" depicts a city where the two intersect completely different cultural boundaries. Tank can not be assigned to either the Orient, nor occidental. City by the bridge function, and become the third space. Novels set in the Caucasus area, the precise area. This area consists of many smaller units, which are united in a common set of a... [to full text]
- Published
- 2011
45. Nanna Verhoeff: The West In Early Cinema: After the Beginning
- Author
-
Ligensa, Annemone
- Subjects
Westen ,Frühes Kino ,Social Interaction ,Westen, frühes Kino ,Fotografie und Film ,2006 ,ddc:302 - Published
- 2006
46. Selbstbewusste öffentliche Koexistenz. Überlegungen zum Verhältnis vom Religionen und Republik im Kontext moderner Gesellschaften
- Author
-
Große Kracht, Hermann-Josef
- Subjects
Öffentlichkeit ,Religion ,Moderne ,Republik ,Terrorismus ,Gesellschaft ,Zivilgesellschaft ,Politik ,Katholizismus ,Islam ,Europa ,Kultur ,Imperialismus ,Westen ,Integration ,Tradition - Abstract
[Abstract fehlt], Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Vol 44 (2003): Religionen im öffentlichen Raum: Perspektiven in Europa
- Published
- 2003
- Full Text
- View/download PDF
47. Transfer und Migration von Ideen: China und der Westen im 19. und 20. Jahrhundert
- Author
-
Osterhammel, Jürgen
- Subjects
Transfer ,19. Jahrhundert ,China ,Westen ,20. Jahrhundert ,ddc:990 ,Migration [gnd] ,Ideen - Abstract
Der Aufsatz skizziert die wichtigsten Übermittlungswege von Ideen aus Europa nach China und in umgekehrter Richtung. Ein Schwerpunkt liegt auf Mission und Wissenschaften.
- Published
- 2000
48. Geschichte des Dolmetschens im Westen bis zur Aufklärung
- Author
-
Pederin, Ivan
- Subjects
Geschichte ,Übersetzung ,Westen ,Dolmetschen ,Aufklärung - Abstract
Es ist eine Geschichte des mündlichen Dolmetschens seit den Urzeiten. Aus dieser Arbeit ergeben sich erst die Weltsprachen, die Gründe warum einige Sprachenzu Weltsprachen geworden sind - es sind Spreachen der Welteroberer und Kolonialisten bis auf das Griechische, das durch Literatur und Wissenschaft in dieser Spreache zur Weltsprache auafgestiegen ist. Daraus ergeben sich dann die Persönl~ichkeiten der Dolmetscher und schlilessl~ich die Gründe warum Menschen fremde Sprachen lernen und auf welche Weise.
- Published
- 1998
49. Maciste - ein Stereotyp westlicher Männlichkeit
- Author
-
Dall'Asta, Monica and Kessler, Frank
- Subjects
Machtkritik ,Muskeln ,Physiognomie ,Stereotyp ,Männlichkeit ,Schönheit ,Held ,Eadweard Muybridge ,Körper ,MACISTE ,Westen ,CABIRIA ,stereotype - Published
- 1998
- Full Text
- View/download PDF
50. Orientalismus auf der Hollywood-Leinwand : zwischen Edward Saids Orientalismus, David Leans Spielfilm Lawrence von Arabien und Disneys Animationsfilm Aladdin – Stereotype und das westliche Konstrukt des Orients in Filmen
- Author
-
Nakchbandi, Sandra and Nakchbandi, Sandra
- Abstract
In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Orientalismus im Kontext der Medien behandelt. Das Phänomen des Orientalismus hat zur stereotypen Darstellung des Orients in diversen westlichen Medien maßgeblich beigetragen, wobei der Osten und besonders die Araber oft negativ dargestellt werden. In „Orientalismus auf der Hollywood-Leinwand“ werden die politischen, historischen und geographischen Hintergründe des Orientalismus ergründet, die Stereotypenforschung behandelt und die Filme „Lawrence von Arabien“ und „Aladdin“ analysiert. Dabei wird die stereotypische bzw. orientalistische Darstellung des Orients durch den Westen aufgezeigt., Sandra Nakchbandi, Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers, Masterarbeit Universität Innsbruck 2018
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.