Search

Your search keyword '"Voigt, Charmaine"' showing total 56 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Author "Voigt, Charmaine" Remove constraint Author: "Voigt, Charmaine"
56 results on '"Voigt, Charmaine"'

Search Results

5. Zwischen Gesundheitsprävention und Absatzregulierung - Ernährungskommunikation im DDR-Fernsehen am Beispiel einer Ratgebersendung

6. Zwischen Fomo und Selbstoptimierung: Unerwünschte gesundheitsrelevante Folgen von (Medien-)Kommunikation im digitalen Medienalltag

7. Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation: Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020

8. Zur Einführung: Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation

9. Verantwortungsattribution als Wirkung von Responsibility Frames: Eine Experimentalstudie unter Berücksichtigung der sozialen Netzwerkebene

10. Sammelrezension: Medienethik

12. Nicht-intendierte Fallbeispiel-Effekte in der Gesundheitskommunikation: Negative Emotionen und Stigmatisierung im Kontext der Pränataldiagnostik

13. Zucker in der präventiven Ernährungskommunikation: Eine experimentelle Studie zum Zusammenspiel von Message Framing und dem regulatorischen Fokus

14. Zur Einführung: Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation

15. Zwischen Fomo und Selbstoptimierung: Unerwünschte gesundheitsrelevante Folgen von (Medien-)Kommunikation im digitalen Medienalltag

16. Eine Typologie des Informationsverhaltens der Deutschen in der Corona-Pandemie unter Berücksichtigung von Themenverdrossenheit

17. Verantwortungsattribution als Wirkung von Responsibility Frames: Eine Experimentalstudie unter Berücksichtigung der sozialen Netzwerkebene

18. Die problematische Nicht-Nutzung: Eine Charakterisierung der Vermeider*innen und Nicht-Nutzer*innen von Gesundheitsinformationen

19. Nicht-intendierte Stigmatisierung durch Ursachenzuschreibungen am Beispiel ADHS

20. Intendierte und nicht-intendierte Wirkungen von Gewinn- und Verlust-Frames in Tabakpräventionskampagnen

21. Tabakkonsum on- und offline: Der Einfluss der Instagram- und Snapchat-Nutzung auf normative Vorstellungen und das Konsumverhalten unter Jugendlichen

22. Ist Geben seliger denn Nehmen? Zusammenhang des Austausches sozialer Unterstützung online mit der Befriedigung psychologischer Grundbedürfnisse

23. HPV-Impfverhalten erklären: Die Rolle von individuellen Werten in der Theory of Planned Behavior

24. Typen des interpersonalen und medialen Kommunikations- und Informationshandelns während der Corona-Pandemie

25. Mehr Infektionsschutz durch Health-Nudging? Eine experimentelle Untersuchung der Wirkung von Nudges auf die Nutzung von Desinfektionsmittelspendern

26. 'Selbst schuld!' - Stigmatisierung von COVID-19-Erkrankten und der Einfluss des individuellen Informationshandelns

27. Nicht-intendierte Effekte in der Suizidberichterstattung: Der Einfluss von Fußnoten auf die journalistische Qualitätswahrnehmung von Suizidartikeln

28. Tabakkonsum on- und offline: Der Einfluss der Instagram- und Snapchat-Nutzung auf normative Vorstellungen und das Konsumverhalten unter Jugendlichen

35. Hochschulfernsehen in Deutschland: Zwischen Distributionsautonomie und Einzelkampf: Broschüre zur Tagung vom 28.-29. Juni 2013

36. Hochschulfernsehen in Deutschland: Zwischen Distributionsautonomie und Einzelkampf: Broschüre zur Tagung vom 28.-29. Juni 2013

43. Intendierte und nicht-intendierte Wirkungen von Gewinn- und Verlust-Frames in Tabakpräventionskampagnen

44. Nicht-intendierte Effekte in der Suizidberichterstattung: Der Einfluss von Fußnoten auf die journalistische Qualitätswahrnehmung von Suizidartikeln

45. Zucker in der präventiven Ernährungskommunikation: Eine experimentelle Studie zum Zusammenspiel von Message Framing und dem regulatorischen Fokus

46. Nicht-intendierte Fallbeispiel-Effekte in der Gesundheitskommunikation: Negative Emotionen und Stigmatisierung im Kontext der Pränataldiagnostik

47. Die problematische Nicht-Nutzung: Eine Charakterisierung der Vermeider*innen und Nicht-Nutzer*innen von Gesundheitsinformationen

48. Nicht-intendierte Stigmatisierung durch Ursachenzuschreibungen am Beispiel ADHS

49. 'Selbst schuld!' - Stigmatisierung von COVID-19-Erkrankten und der Einfluss des individuellen Informationshandelns

50. Tabakkonsum on- und offline: Der Einfluss der Instagram- und Snapchat-Nutzung auf normative Vorstellungen und das Konsumverhalten unter Jugendlichen

Catalog

Books, media, physical & digital resources