Search

Your search keyword '"Verjährung"' showing total 120 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Verjährung" Remove constraint Descriptor: "Verjährung"
120 results on '"Verjährung"'

Search Results

1. Ausgewählte Fragen zu Gutscheinen.

2. OGH: Versagung des Bereicherungsanspruchs gegenüber der Privatstiftung.

3. Die Verjährung von Kartellschadensersatzansprüchen nach Heureka – Zugleich eine Besprechung von EuGH, Urteil vom 18.04.2024 – C-605/21, ECLI:EU:C:2024:324 – Heureka –.

4. Verjährungshemmung bei verbotener Einlagenrückgewähr – Zur „Penthouse-Entscheidung“ des OGH.

5. Einlagenrückgewähr: (Un-)Echte Dritte, Verjährung, Ersitzung und Gerichtsstand.

6. Dreißigjährige Verjährung von Ersatzansprüchen bei Entstehung des Schadens aus qualifiziert strafbarer Handlung* ).

7. Der EuGH und das österreichische Verjährungsrecht: Exemplarisch behandelt am Beispiel der Rückforderung regelmäßig wiederkehrender Zahlungen.

12. Hemmung der Verjährung von Rückersatzansprüchen einer GmbH bei Interessenkollision ihrer Geschäftsführer.

13. Laesio enormis und Optionsverträge – Anmerkungen zu OGH 4 Ob 217/21x* ).

14. Leitentscheidungen der österreichischen Höchstgerichte zur Europäischen Menschenrechtskonvention im Jahr 2021.

15. A SZABADSÁG SZABÁLYOZÁSA ÉS JOGGYAKORLATI SZEMPONTÚ ÉRTÉKELÉSE, KÜLÖNÖS TEKINTETTEL AZ IGÉNY ÉRVÉNYESÍTÉSÉRE.

16. Kurze Verjährungsfristen bei jugendlichen Straftätern. Eine kritische Würdigung der Debatte um Art. 36 JStG

17. Die Verjährung von Geldbußen beim vorzeitigen Vollzug eines Fusionsvorhabens im europäischen Kartellrecht.

18. Der Verjährungseinredeverzicht

19. OGH: Übergangsregelungen auf nach altem Recht bereits verjährte Sachverhalte nicht anwendbar.

20. Leitentscheidungen der österreichischen Höchstgerichte zur Europäischen Menschenrechtskonvention im Jahr 2019.

21. Gesellschaftsrechtliche Gesamtrechtsnachfolge bei Vor- und Wiederkaufsrecht: Überlegungen zur aktuellen Judikaturänderung und deren Folgen.

22. Die Rechtsstellung des übergangenen Vorkaufsberechtigten gegenüber dem Verpflichteten*.

23. JE LI ZAKONOM O CESTAMA 2011. GODINE (IPAK) PROVEDENO FAKTIČNO IZVLAŠTENJE VLASNIKA NERAZVRSTANIH CESTA?

24. PRZEDAWNIENIE KARALNOŚCI PRZEWINIENIA DYSCYPLINARNEGO ZAWIERAJĄCEGO ZNAMIONA PRZESTĘPSTWA A ZASADA SAMODZIELNOŚCI JURYSDYKCYJNEJ SĄDU DYSCYPLINARNEGO.

25. Der Erbschaftserwerb des Nacherben.

26. „Wettbewerbsverstöße und ihre Auswirkungen auf die öffentliche Auftragsvergabe”.

27. Transitional criminal justice in Spain

28. Keine Bindungswirkung rechtswidriger Siebentelabschreibungen für Folgejahre.

29. Maßgebliche „Wissensvertreter“ der geschädigten Gesellschaft für Beginn der Verjährung.

30. Transitional criminal justice in Spain

31. Die Wegzugsbesteuerung gemäß § 27 Abs 6 Z1 EStG

36. ODGOVORNOST ZA ŠTETU I NAKNADA ŠTETE POČINJENE RATNIM ZLOČINOM.

37. Kurze Verjährungsfristen bei jugendlichen Straftätern. Eine kritische Würdigung der Debatte um Art. 36 JStG

38. PRAVNI POLOŽAJ POŠTENOG I NEPOŠTENOG POSJEDNIKA U ODNOSU NA VLASNIKA STVARI.

39. Arzt und Vorschuss?

40. DAS UNGARISCHE UMWELTPRIVATRECHT UNTER DEM EINFLUSS DES JUS PUBLICUM.

42. Die unternehmensrechtliche und bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Bilanzberichtigungen

44. Die Zulässigkeit von Verjährungsvereinbarungen.

45. SPORNA PITANJA NAPLATE KOMUNALNE NAKNADE I KOMUNALNOG DOPRINOSA U UPRAVNOM POSTUPKU I UPRAVNOM SPORU.

46. Neuerungen im Verantwortlichkeitsrecht

47. prescrizione - decadenza

48. Die Bedeutung der Marke im Markenrecht

50. Extradition vers les Etats membres de l'Union européenne : nouvelle convention, astérisque et prescription. Remarques à propos de l'arrêt du TF 1C_379/2020 du 27 juillet 2020, destiné à la publication

Catalog

Books, media, physical & digital resources