Search

Your search keyword '"Verhaltensprobleme"' showing total 95 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Verhaltensprobleme" Remove constraint Descriptor: "Verhaltensprobleme"
95 results on '"Verhaltensprobleme"'

Search Results

1. Die Determinanten eines gelungenen Kindergarteneintritts: Ergebnisse einer querschnittlichen Studie aus der Schweiz.

2. Die Bedeutung der von Grundschulkindern wahrgenommenen Beziehung zu ihrer Klassenlehrkraft für deren Einhaltung von Klassenregeln.

4. Kindergartenkinder am Smartphone und Tablet: Zusammenhänge mit der sozial-emotionalen Entwicklung und Verhaltensproblemen – eine Scoping Review:.

5. „Durch die Coronapandemie belastet?" Der Einfluss von durch COVID-19 induzierter Angst auf die sozial-emotionale Entwicklung 12- bis 13-Jähriger in Österreich.

7. Infant withdrawal and behavior problems in urban Chinese toddlers: Roles of maternal sensitivity to infant distress and emerging delay ability.

8. Early childhood predictors of boys' antisocial and violent behavior in early adulthood.

9. UNDERSTANDING PARENTING STRESS AND CHILDREN'S BEHAVIOR PROBLEMS AMONG HOMELESS, SUBSTANCE‐ABUSING MOTHERS.

10. MATERNAL DEPRESSION AND THE DEVELOPMENT OF EXECUTIVE FUNCTION AND BEHAVIOR PROBLEMS IN HEAD START: INDIRECT EFFECTS THROUGH PARENTING.

11. Psychische Gesundheit von chronisch körperlich kranken Kindern und ihren Eltern - Ergebnisse von Metaanalysen.

12. PREMATURITY, NEONATAL HEALTH STATUS, AND LATER CHILD BEHAVIORAL/EMOTIONAL PROBLEMS: A SYSTEMATIC REVIEW.

13. Psychosoziale Gesundheit von Kindergartenkindern im Urteil von Eltern und Pädagogischen Fachkräften.

14. Elterlicher Sozialstatus und andere Determinanten von Lebensqualität und Verhaltensauffälligkeiten.

15. 'Sag' mir, was deine Klassenkameraden tun und ich sage dir, was du tun wirst'? Zum Einfluss der Klassenzusammensetzung auf die Entwicklung von schulischem Problemverhalten.

16. Schlüsselfaktor Elterliche Beteiligung: Warum Lehrkräfte türkischstämmige und deutsche Kinder aus belasteten Familien häufig als verhaltensauffällig einstufen.

17. Welche Stärken und Schwächen sehen Mütter mit einer gynäkologischen Krebserkrankung und gesunde Väter bei ihren Kindern?

18. Verhaltensphysiologische Reaktionen von Hunden und Katzen in sozial-emotionalen Tier-Mensch-Konfliktsituationen

19. Entwicklungslangzeitfolgen bei ehemaligen, sehr unreifen Frühgeborenen Bayerische Entwicklungsstudie.

20. [Kindergarten Children's Use of Smartphones and Tablets: Associations with Social-Emotional Development and Behavioral Problems - A Scoping Review].

21. Verhaltenssymptome bei Kindern im Vorschul- und Schulalter mit Prader-Willi-Syndrom – eine explorative Studie zu ritualisierten Verhaltensformen

22. Der Zusammenhang von ADHS, Verhaltensproblemen und Schulerfolg am Beispiel der Grundschulempfehlung

23. Familienbezogene Lebensqualität bei Müttern von Jungen mit Fragilem-X-Syndrom im frühen Kindesalter

24. Effektivität des »Verhaltenstrainings in der Grundschule« zur Förderung sozialer Kompetenz und Reduktion von Verhaltensproblemen

25. Verhaltensprobleme und das Erkennen mentaler Zustände im Vorschulalter

26. 17 tips on parenting – which strategies do parents apply?

27. Psychische Störungen und somatoforme Symptome in der ambulanten pädiatrischen Versorgung

28. Schulabsentismus in Deutschland - Die Prävalenz von entschuldigten und unentschuldigten Fehlzeiten und ihre Korrelation mit emotionalen und Verhaltensauffälligkeiten

29. Evaluation eines Projektes zur Sensibilisierung der Jugendhilfe für Traumafolgestörungen bei Pflegekindern

30. Differenzielle Wirksamkeit der Jugendhilfe: Traditionelle und zerbrochene Familien im Vergleich

31. Brief Strategic Family Therapy: An Empirically-Validated Intervention for Reducing Adolescent Behavior Problems

32. Zur Lage der Beratung und Therapie von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern in Deutschland. Ergebnisse einer Expertise

33. Diagnostik und Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Säuglingen und Kleinkindern von 0-5 Jahren

34. 'I keep cool': Relationship oriented training of prosocial behaviour and constructive conflict solving for elementary school children

35. Repräsentanz, psychische Struktur und Verhaltensprobleme im Vorschulalter

36. Parent- and teacher-reported behavior problems of first graders

37. Ten years after german unification – Current behavioural and emotional problems of adolescents in Germany

38. Häufigkeit und Belastungsfaktoren bei Schlafstörungen im Einschulalter

39. Birth as a stressful experience of parents with newborns and infants showing regulatory disorders

40. Assessment of behavioral problems in children with intellectual disability: The Nisonger Child Behavior Rating Form

41. The German version of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-Deu) – Overview over first validation and normative studies

42. Parent-reported problems of six year old pre-school children – Prevalence and risk factors in an epidemiological study

43. Behavioural problems in children with specific and pervasive developmental disorders, evaluated with the psychopathological documentation (AMDP)

44. Evaluation of integrative group therapy with children

45. Clinical relevance of attachment theory for the infant-parent-psychotherapy

46. Counselling with 2 to 3s and their families

47. Objections to attend Outpatient Psychosocial Facilities in Turkish Migrants from theFamilies Point of View

48. Stress of Mothers with Language Impaired Children

49. From Categorial to Dimensional Assessment

50. Dealing with Physical Aggression within the Framework of an Educational Concept of Self- and Social Development - Or: Discussing Physical Aggression with Pupils

Catalog

Books, media, physical & digital resources