119 results on '"Ursula Rautenberg"'
Search Results
2. Buchwissenschaft in Deutschland: Ein Handbuch
3. Buch: Grundlagen der Medienkommunikation, 11
4. Christoph Jacob Trew – Bibliothek und Sammeln in der Gelehrtengemeinschaft der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
5. Lesezeichen, Lesemöbel, Lesebrille
6. 2.15 Buchforschung
7. Lesen : Ein interdisziplinäres Handbuch
8. 2014
9. 2.2.2 Das Buch in der Codexform und einblättrige Lesemedien
10. Herausgeber- und Autorenverzeichnis
11. 1.5 Historisch-hermeneutische Ansätze der Lese- und Leserforschung
12. Vorwort der Herausgeberinnen
13. Lesen
14. 2013
15. Zeichensprachen des literarischen Buchs in der frühen Neuzeit : Die ›Melusine‹ des Thüring von Ringoltingen
16. New Books for a New Reading Public: Frankfurt 'Melusine' Editions from the Press of Gülfferich, Han and Heirs
17. Ein Meilenstein der Inkunabelforschung: Der Katalog des niederländischen Inkunabelholzschnitts von Ina Kok
18. Das Werk als Ware. Der Nürnberger Kleindrucker Hans Folz
19. Archiv für Geschichte des Buchwesens (2014)
20. Waltraud ‚Wara‘ Wende (Hg.), Über den Umgang mit der Schrift. 2002
21. 1. Buchmedien
22. Methoden der buchwissenschaftlichen Forschung
23. ANSCHRIFTEN DER VERFASSER
24. Five Unrecorded German Bookseller’s Catalogues, end 16th- early 17th century
25. Verzeichnis der abgekürzten Quellenbibliographien
26. Titelregister der anonym erschienenen Unterhaltungsliteratur
27. Verzeichnis der allgemeinen Abkürzungen
28. Verzeichnis der Siglen zur »Melusine«-Drucküberlieferung
29. Übersicht über die »Melusine«-Drucküberlieferung
30. Zeichensprachen des literarischen Buchs in der frühen Neuzeit
31. Namen- und Verlagsregister
32. Vorbemerkung der Herausgeberinnen
33. Vorbemerkung und Dank der Historischen Kommission
34. Zum Erscheinen des fünfzigsten Bandes
35. Vorwort. Buch und Bibliothek als Wissensräume in der Frühen Neuzeit
36. 6. Die Exilverlage Bermann-Fischer, Allert de Lange und Querido (1938-1940)
37. 7. Die Situation in Schweden
38. 9. Die Zukunft des deutschen Buches
39. 12. Der Neue Verlag in Stockholm
40. 2. Johann Weißenburgers Nürnberger Druckschriften
41. 1. Kulturpolitik im nationalsozialistischen Deutschland
42. 11. Die Öffnung des deutschen Buchmarktes
43. 3. Bibliographie der Nürnberger Druckwerke Johann Weißenburgers
44. 3. Die Bermann-Fischer Verlag Ges.m.b.H., Wien (1936-1938)
45. 4. Der Anschluß Österreichs und Gottfried Bermann Fischers Flucht aus Osterreich
46. 13. Die Rückkehr
47. 8. Amerika – ein neuerlicher Anfang
48. 5. Neuer Start in Stockholm
49. Archiv für Geschichte des Buchwesens (2012)
50. Stadtlob und Topographie. Johannes Haselbergs 'Lobspruch der Stadt Köln' von 1531
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.