287 results on '"Stosch C"'
Search Results
2. Das Modul 'Anamnesegespräch' im Projekt eKommMed.nrw - multimediale, kompetenz- und handlungsorientierte Lehr- und Lernangebote für die ärztliche Gesprächsführung
3. Das Modul 'Anamnesegespräch' im Projekt eKommMed.nrw - multimediale, kompetenz- und handlungsorientierte Lehr- und Lernangebote für die ärztliche Gesprächsführung
4. Generative KI (gKI) in der medizinischen Ausbildung: Chat-GPT und Co
5. Das Modul 'Anamnesegespräch' im Projekt eKommMed.nrw - multimediale, kompetenz- und handlungsorientierte Lehr- und Lernangebote für die ärztliche Gesprächsführung
6. Generative AI Tools (GAITs) in der medizinischen Ausbildung
7. Generative AI (gAI) in medical education: Chat-GPT and co
8. Nachruf Prof. Dr. med. Karl Köhle *1938 - dagger 2022
9. Der Einfluss von COVID-19 auf die Venenpunktion von Medizinstudierenden im fünften Semester
10. Obituary Prof. Dr. med. Karl Köhle *1938 - dagger 2022
11. Vorbereitender Workshop zur Gründung des 'Ausschusses Hebammenwissenschaft' iin der GMA
12. Wissenschaftlichkeit vermitteln – brauchen wir eine Wissenschaftsdidaktik?
13. Neue Einsatzgebiete von Schauspielern in Aus-, Fort- und Weiterbildung in diversen Gesundheitsberufen
14. What do we mean by 'lessons learned'? Medical didactic research deficits before the post-COVID era. A call!
15. 'Eine Nacht im Kiss' – eine Konzeptvorstellung
16. Inanspruchnahme und Effektivität von Peer Teachings für die OSCE-1-Vorbereitung
17. Peer Teaching Thorakale Drainageanlage – Workshop
18. Studies on acceptance, evaluation and impact of the Cologne program 'Research and Medical Studies'
19. Blended PbL: mixing Computer- and Problem -based Learning for 3rd year medical students
20. 'Herzlich Willkommen beim online-Experiment' - Blended Learning im Problem-basierten Lernen [Bericht über Entwicklungsprozess]
21. Studieren im Spiegel der Zeit: Erste Ergebnisse im Vergleich der Studierendenkohorten vor und nach Einführung des Modellstudiengangs Humanmedizin 2003 in Köln [Bericht über Forschungsergebnisse]
22. 'Diversität' ernst nehmen: Erste Analysen zum Kölner Modul 'Simulationsbasierter Perspektivwechsel zur Seniorenzahnmedizin' [Bericht über Entwicklungsprozess]
23. Gehüpft wie gesprungen? Internetchat statt Präsenzstudium im Problem-basierten Lernen
24. 20 years of model curricula in German-speaking countries
25. Fifteen years of the cologne medical model study course: has the expectation of increasing student interest in general practice specialization been fulfilled?
26. Evaluation hygienisches Palpieren im Verlaufe des Studiums: Hilft Praxiserfahrung für das Anwenden hygienischer Standards?
27. MedScapeRoom
28. FRINGE: Mixed-Methods-SWOT-Analyse als innovatives Tool für die Weiterentwicklung des Medizinstudiums 2023b
29. Entwicklung einer SOP für das Arbeiten mit Schweinebeinen im Unterricht an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
30. Peer-Teaching 'FAST-Sono' – mit dem Ultraschallgerät und dem Sono-Simulator das Sonografieren in einer traumatischen Notfallsituation erlernen
31. PJ-STArT-Block: Das Kölner Modell 'Schlüsselkompetenz-Training und -Anwendung in realitätsnahen Tagesabläufen': Eine zusammengefasste Konzeptvorstellung
32. Hygienisch unbedenkliche Nahtkurse anbieten
33. Workshop Simulatorennetzwerk
34. Mentorenprogramm der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln: Beitrag der Rechtsmedizin
35. 'Herzlich Willkommen beim online-Experiment' - Blended Learning im Problem-basierten Lernen [Bericht über Entwicklungsprozess]
36. Does teaching social and communicative competences influence dental students' attitudes towards learning communication skills? A comparison between two dental schools in Germany
37. Research into finding a stable prognosis parameter for the detection of students in need of guidance - Realization of equal opportunities through a diversity-oriented study guidance
38. Der Fingerzeig im OSCE: Untersuchung zum Einfluss von 'Cues' auf Qualitätskriterien einer OSCE-Station 'Hygiene'
39. Rekrutierungsquote des ärztlichen Personals aus der eigenen Studierendenschaft an der Uniklinik Köln
40. Das erste Mal – Erfahrungen Kölner Studierender mit ihrer ersten Famulatur
41. Entscheidend ist was hinten rauskommt: Ändert sich die Drucktiefe bei der CPR nach unterschiedlicher Instruktion?
42. 'May I help you?' – Evaluation of the new student service at the reception desk during the clinical courses at the Department of Operative Dentistry and Periodontology as a part of a longitudinal curriculum of social and communicative competences for dental students
43. Kölner Logbücher 'Fit für die Famulatur' & 'Fit für das PJ'
44. Das Peer-Teaching 'Fit für Intensiv'
45. Der Kernuntersuchungskurs an der Universitätsklinik Köln. Eine Evaluation
46. Peyton ist tot, es lebe Peyton! Untersuchung mittelfristiger Effekte der Vermittlungsmethode auf das Erlernen der Herzdruckmassage
47. German MedicalTeachingNetwork (MDN) implementing national standards for teacher training
48. Sitzung des Ausschusses Praktische Fertigkeiten (APF)
49. Peyton's 4-Steps-Approach in comparison: Medium-term effects on learning external chest compression - a pilot study
50. Practical Skills en route to Professionalism
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.