62 results on '"Sigrid Graumann"'
Search Results
2. Menschenrecht Inklusion: 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - Bestandsaufnahme und Perspektiven zur Umsetzung in Sozialen Diensten und diakonischen Handlungsfeldern
3. Social changes and challenges in (post)pandemic times for social professions
4. Schwangerschaftsabbruch und Empfängnisverhütung
5. Gentherapie
6. Ethik in der Sozialen Arbeit
7. Genforschung, genetische Diagnostik und Eugenik
8. Verletzliche Freiheit
9. Schwangerschaftsabbruch nach pränataler Diagnostik – Bedeutung von Geburt und Leben für die Konstitution einer sozialen Person
10. Relationale Autonomie – ein Kommentar zur Diskussion über die Neuregelung des assistierten Suizids
11. 47 Psychiatrie-Erfahrene
12. Trauer um Theda Rehbock
13. Pro: Hilfe durch Zwang? Professionelle Sorgebeziehungen im Spannungsfeld von Wohl und Selbstbestimmung. Eine Verteidigung der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats
14. Ethische Aspekte von Forschungsförderung und Forschungsförderungspolitik
15. Forschung mit, an und für Menschen mit Behinderung
16. Naturschutz als Frage der Gerechtigkeit: Bedeutung und praktische Relevanz
17. Glaube und Lernen 02/2012 – Einzelkapitel – Inklusion und Beachtung von Diversität als menschenrechtlicher Anspruch an die Pädagogik : Themenheft Inklusion
18. Putting IVF-clients’ views on the fate of their embryos into context
19. Genetics in Human Reproduction
20. Genetics in Human Reproduction
21. Lebenswertbewertungen und ihre Kritik aus der Sicht von Menschen mit Behinderung
22. Spotlight 2: Genome-Editing der menschlichen Keimbahn aus der Perspektive von Menschen mit Behinderung
23. 'Geflüchtete als Drama' – eine ethische Beurteilung der aktuellen deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik
24. Überlegungen zu einer ethisch vertretbaren Flüchtlingspolitik
25. Menschenrechtsethische Überlegungen zum notwendigen Paradigmenwechsel im Selbstverständnis von Sozialpolitik und sozialen Diensten
26. Zulässigkeit später Schwangerschaftsabbrüche und Behandlungspflicht von zu früh und behindert geborenen Kindern – ein ethischer Widerspruch?
27. Medizin als gesellschaftliche Praxis, sozialwissenschaftliche Empirie und ethische Reflexion: ein Vorschlag für eine soziologisch aufgeklärte Medizinethik
28. Zukunftsvision Keimbahntherapie - die Manipulation an den menschlichen Genen
29. Ethik in der Medizin und ihre Aufgaben in der Politik
30. Sind 'Biomedizin' und 'Bioethik' behindertenfeindlich?
31. Zentrale Begriffe und Konzepte der Bioethik
32. Menschenbilder in der (Medizin-)Ethik
33. Human dignity and people with disabilities
34. Kopfgelenk-induzierte Symmetriestörungen und deren Folgepathologien Pilot-Studie
35. Präimplantationsdiagnostik – Eckpunkte einer zukünftigen Diskussion
36. Ethik – Moral – Recht
37. Research Without One’s Own Consent? Consequences of the New United Nations Disability Rights Convention for Research
38. List of Contributors
39. International Agreements on the Prohibition of Human Cloning as a Test Case for Limits in Research
40. Fremdnützige Forschung nur mit eigener, gegebenenfalls assistierter Einwilligung?
41. Assistierte Freiheit : Von einer Behindertenpolitik der Wohltätigkeit zu einer Politik der Menschenrechte
42. Die Geburt als Grenze zur Konstitution sozialer Personen, ihre historischen Wurzeln und ihre heutige Irritation durch Spätabbrüche und die Behandlung von Frühchen
43. Inklusion geht weit über 'Dabeisein' hinaus – Überlegungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Pädagogik
44. Genetic Testing for Familial Breast Cancer—Ethical Questions Concerning Individual Rights and Social Responsibility
45. Einzelthemen der Angewandten Ethik: Medizinische Ethik und ihr Umfeld
46. Neue Technologien und Ökologie
47. Anerkennung und Sorgebeziehungen
48. Settimio Monteverde (Hrsg) (2012) Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege
49. Medizinsoziologie
50. Disability and Moral Philosophy: Difference Should Count
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.