Search

Your search keyword '"Sekundärdaten"' showing total 129 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Sekundärdaten" Remove constraint Descriptor: "Sekundärdaten"
129 results on '"Sekundärdaten"'

Search Results

1. Referenzauswertungen für die Schätzung von Prävalenz, Inzidenz und Mortalität Public-Health-relevanter Erkrankungen auf Basis von Routinedaten.

2. Soziologische Theoriezugänge zu Behinderung Perspektiven der Sozialisations- und Systemtheorie.

3. Epidemiologie der Pflege: Prävalenz und Inanspruchnahme sowie die gesundheitliche Versorgung von Pflegebedürftigen in Deutschland.

6. Der Weg zu Routinedaten aus 16 Notaufnahmen für die sektorenübergreifende Versorgungsforschung: Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Extraktion pseudonymer Daten für das Projekt INDEED.

14. Steigt die Prävalenz der rheumatoiden Arthritis wirklich an?

15. Ambulante Gesundheitsversorgung von Patienten mit Anorexia nervosa und Bulimia nervosa in Sachsen: Sekundärdatenbasierte Kohortenstudie.

17. Nutzung von Routinedaten aus Notaufnahmen zur Surveillance von Suizidversuchen und psychiatrischen Notfällen.

18. Das Dateninformationssystem PPP-InfoS zu Tiergesundheit und Tierwohl beim Mastschwein: Überprüfung der Akzeptanz.

21. Wie wirken Generikaquoten? Eine Analyse am Beispiel der HIV-Infektion.

22. Forschungsdaten der Rentenversicherung zur Rehabilitation: Ein Scientific Use File im Längsschnittformat des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV).

24. Wie lässt sich die Eliminierung von Hepatitis B, C und D in Deutschland messen? Ergebnisse eines interdisziplinären Arbeitstreffens.

26. GKV-Routinedatenanalysen zur Unterstützung des Market Access von Arzneimitteln, Impfstoffen und Medizintechnik - Empirische Beispiele zur Machbarkeit

27. Prävalenz und Inzidenz des dokumentierten Diabetes mellitus – Referenzauswertung für die Diabetes-Surveillance auf Basis von Daten aller gesetzlich Krankenversicherten.

28. Einfluss des sozioökonomischen Status auf Gesundheitskosten für Kinder und Jugendliche mit Störungen des Sozialverhaltens: Eine Analyse von Routinedaten einer gesetzlichen Krankenversicherung.

29. Umsetzung der Masern- und Pertussisimpfempfehlungen für Erwachsene.

30. Integration von Sekundärdaten in die Nationale Diabetes-Surveillance.

31. Inanspruchnahme ambulanter psychotherapeutischer Versorgung.

32. [Using emergency department routine data for the surveillance of suicide attempts and psychiatric emergencies]

33. Verknüpfung großer Sekundär- und Registerdatenquellen mit Daten aus Kohortenstudien.

34. Arzneimittel in der Schwangerschaft – Potenzial von Sekundärdaten.

35. Wie lässt sich die Eliminierung von Hepatitis B, C und D in Deutschland messen? Ergebnisse eines interdisziplinären Arbeitstreffens

36. [How do generic quotas work? An analysis using HIV infection as an example]

37. [How to assess the elimination of viral hepatitis B, C, and D in Germany? Outcomes of an interdisciplinary workshop]

38. Datenlinkage von Primär- und Sekundärdaten.

39. Gesundheitsökonomische Evaluation auf Grundlage von GKV-Routinedaten.

40. Die Eignung von Sekundärdaten zur Evaluation eines Interventionsprojekts.

41. Anreicherung eines GKV-Datensatzes mit amtlichen Todesursachen über einen Abgleich mit dem Epidemiologischen Krebsregister Nordrhein-Westfalen: Machbarkeitsstudie und Methodenvergleich

42. Validierung von Sekundärdaten.

43. Pharmakoepidemiologische Forschung mit Routinedaten des Gesundheitswesens.

44. Sozialstruktur und Krankheit.

45. Zur Messung und Darstellung von medizinischer Ergebnisqualität mit administrativen Routinedaten in Deutschland.

46. Model-based generation of information and scheduling in civil engineering with special emphasis on work preparation as well as execution from the contractor’s perspective

47. Prävalenz und Inzidenz des dokumentierten Diabetes mellitus – Referenzauswertung für die Diabetes-Surveillance auf Basis von Daten aller gesetzlich Krankenversicherten

48. Data from Population-based Cancer Registration for Secondary Data Analysis: Methodological Challenges and Perspectives

50. Sekundärdaten in der Diabetes-Surveillance – Kooperationsprojekte und Referenzdefinition zur administrativen Diabetesprävalenz

Catalog

Books, media, physical & digital resources