82 results on '"Schuljahr 01"'
Search Results
2. Wie verschriften, gliedern und erklären Kinder im ersten Schuljahr Wörter mit Silbengelenken?
- Author
-
Buhr, Luisa, Schulenburg, Nina, Bormann, Franziska, and Weinhold, Swantje
- Subjects
Test ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,German language teaching ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 01 ,Education ,ddc:370 ,Anfangsunterricht ,Teaching of German ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Interview ,Primary education ,Schriftspracherwerb ,Primarbereich ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Feldforschung ,Beginning learning ,Silbe ,Eingangsstufe ,Syllables ,Entry stage ,Deutschunterricht ,Field research ,370 Education ,Primary level - Abstract
Die Autorinnen stellen Ergebnisse einer Untersuchung vor, die anhand von Test- und Interviewdaten auf der Mikroebene der Frage nachgeht, wie Schüler*innen bereits im ersten Schulbesuchsjahr das Silbengelenk verschriftlichen, gliedern und erklären, ohne dass es bisher Unterrichtsgegenstand war. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
3. Zur Vorhersage der Schriftsprache durch vorschulische Kompetenzen
- Author
-
Janin Brandenburg, Sina Simone Huschka, and Kim Raquel Emde
- Subjects
Mehrsprachigkeit ,Test ,Selbstregulation ,Kind ,Multilingualism ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Vorwissen ,Einflussfaktor ,School year 01 ,Pre-school education ,Pre-school age ,Information processing ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Reading speed ,Preschool age ,Schuljahr 01 ,Monolinguism ,Child ,05 social sciences ,050301 education ,Preschool education ,Strukturgleichungsmodell ,Prognosis ,Schreibenlernen ,370 Education ,Lesegeschwindigkeit ,050104 developmental & child psychology ,Informationsverarbeitung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Child just starting school ,Prognose ,Vorschulalter ,Vorschulerziehung ,Phonologie ,Education ,ddc:370 ,Schriftsprache ,Schreibkompetenz ,0501 psychology and cognitive sciences ,Deutschland ,Writing ability ,Reading Efficiency ,Schulanfänger ,Einsprachigkeit ,Rechtschreibung ,Lesen ,Vergleich ,0503 education ,Forecasting - Abstract
Frühe Bildung : interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis 9 (2020) 4, S. 193-202, In Deutschland wachsen viele Kinder mit mehr als nur einer Muttersprache auf - dies kann ein mögliches Risiko für den Schriftspracherwerb darstellen, wenn die Unterrichtssprache Deutsch nicht ausreichend beherrscht wird. Wichtige Grundlagen für den Schriftspracherwerb werden bereits vor dem Schuleintritt gelegt. Daher beschäftigt sich die vorliegende Studie mit der Frage, ob die Vorhersage von Lese- und Rechtschreibleistungen durch vorschulische Kompetenzen für einsprachig deutsche Kinder und mehrsprachige Kinder vergleichbar ist. Bei 162 einsprachig und 143 mehrsprachig aufwachsenden Kindern wurden im letzten Kindergartenjahr die phonologische Bewusstheit, die Benenngeschwindigkeit, die phonologische Schleife und die behaviorale Selbstregulation erfasst. Am Ende der ersten Klasse erfolgte die Überprüfung von Lesegeschwindigkeit, Leseverständnis und Rechtschreiben. Die durchgeführten Strukturgleichungsmodelle zeigten zum Teil differenzielle Prädiktionsmuster für die Gruppen: Bei den mehrsprachigen Kindern war nur die Benenngeschwindigkeit prädiktiv für die Lesegeschwindigkeit, bei den einsprachigen Kindern zusätzlich die phonologische Schleife. Für das Leseverständnis und das Rechtschreiben setzte sich bei den mehrsprachigen Kindern einzig die phonologische Bewusstheit als Prädiktor durch, während bei den einsprachigen Kindern die Benenngeschwindigkeit ebenfalls prädiktiv war. (DIPF/Orig.), In Germany, many children grow up speaking more than one language - which can be a potential risk for the acquisition of written language if the language of instruction German is not sufficiently mastered. Important foundations for the literacy acquisition are already laid before school entry. The present study addresses the question of whether the prediction of reading and spelling performance through pre-school skills is comparable for monolingual German children and multilingual children. In 162 monolingual and 143 multilingual children, pho-nological awareness, naming speed, phonological loop and behavioral self-regulation were assessed in the last year of kindergarten. At the end of the first grade, reading fluency, reading comprehension and spelling were assessed. Structural equation models showed partially differential prediction patterns for the groups: In the multilingual children only naming speed was predictive of reading fluency, in the monolingual children the phonological loop was an additional predictor. For reading comprehension and spelling, only phonological awareness was predictive in the multilingual children, while in the monolingual children naming speed was also predictive. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
4. Entwicklung und Evaluation eines Verfahrens zur Prognose von zukünftigen Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb in der Grundschule
- Author
-
Walter, Jürgen and Clausen-Suhr, Kristina
- Subjects
Digitalisierung ,Special education for the handicapped ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Vorhersage ,Sonderpädagogik ,Prognostication ,Prävention ,School year 01 ,Sonderpädagogische Förderung ,Lese-Rechtschreib-Schwäche ,Education ,Dyslexia ,ddc:370 ,Writing-reading weakness ,Screening-Verfahren ,Empirische Bildungsforschung ,Special needs education ,Schuljahr 01 ,Remedial instruction sciences ,Primary education ,Legasthenia ,Schriftspracherwerb ,Primarbereich ,Evaluation ,Screening tests ,Competency ,Prevention ,Digitalization ,Prognostik ,Empirische Forschung ,Primary level ,Prediction ,Kompetenz - Abstract
Einen wichtigen Baustein im Rahmen der Prävention von Problemen beim Schriftspracherwerb stellen Screening-Verfahren dar. Die meisten Instrumente zur Prognose solcher Schwächen im Grundschulalter sind als Einzelverfahren konzipiert. Die damit verbundene extrem hohe Zeit- und Personalintensität erschwert den flächendeckenden Einsatz in der Praxis deutlich. Im vorliegenden Beitrag werden die Entwicklung und Evaluation eines Filter-Screenings an einer Stichprobe von N = 173 Kindern der ersten Klassenstufe beschrieben, das auf Gruppenebene durchgeführt werden kann. Auf der Basis der logistischer Regressionsanalyse konnte ein durch eine Kreuzvalidierung abgesichertes Drei-Variablen-Prognosemodell (nonverbaler IQ, Satzverstehen, Phonemsynthese) identifiziert werden, das sehr gute AUC-Werte (bis zu > .90) und vor dem Hintergrund eines optimalen Prognose-Cutoffs gute Sensitivitäts- und Spezifitätswerte (91.2%; 84.9%) bei einem RATZ-Index = 87.4% aufweist. (DIPF/Orig.) Screening methods play an important role in preventing problems with the acquisition of written language. Most of these instruments applied in children when entering primary school are designed as individual procedures. The associated extremely high time and personnel intensity makes it much more difficult to use them across the board in practice. This paper describes the development and evaluation of a filter screening-instrument on a sample of N = 173 first graders, which can be carried out at group level. On the basis of a logistic regression analysis, a three-variable prognosis model (nonverbal IQ, sentence comprehension, phoneme synthesis), secured by a cross-validation, could be developed, which has very good AUC-values (up to > .90) and, against the background of an optimal prognosis cutoff, good sensitivity and specificity values (91.2%; 84.9%) with a RATZ index = 87.4%. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
5. Vključevanje diferenciacije pri pouku opismenjevanja v prvem in drugem razredu osnovne šole
- Author
-
Jasna Švajger
- Subjects
Differentiated teaching ,Lernerfolg ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,media_common.quotation_subject ,Primary school lower level ,Slovenia ,Heterogene Lerngruppe ,Schulpädagogik ,Phonologie ,Method of teaching ,School year 01 ,Elementary School ,Learning achievement ,Literacy ,Wirkung ,School year 02 ,Education ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Slowenien ,Fragebogenerhebung ,Schuljahr 01 ,Unterrichtsmethode ,Schuljahr 02 ,Reading Teaching ,Grundschule ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Lesekompetenz ,media_common ,Primary school ,Medical education ,Lerngruppe ,Reading competence ,Learning to read ,Pupil ,School year ,Pupils ,Study group ,Schüler ,Differenzierender Unterricht ,Psychology ,Inclusion (education) ,Lesenlernen - Abstract
In the modern educational process, teachers adapt lessons to the student’s individual abilities, prior knowledge, interests and social skills. The present study, whose aim is to examine the inclusion of differentiation in literacy lessons in the first and second grades of Slovenian primary schools, was carried out on a smaller scale (N = 79). It aims to determine the views of first- and second-grade primary school teachers on differentiation, and to find out how differentiation takes place in literacy lessons and which factors affect student performance in class. The results show that the inclusion of differentiation in literacy lessons is present in the entire initial literacy teaching process, and that Slovenian teachers undergo regular training and professional development courses in this area, thus contributing to the educational success of students and affecting their personal growth and development. Teachers estimate that the intertwining of individual abilities, family environment, engagement in co-curricular activities and well-developed social skills represents a key factor in student success. It was expected that internal differentiation would be more effective than external differentiation. Surprisingly, however, teachers report that heterogeneous groups do not enhance educational efficiency.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
6. The Effect of Utilization of Extended Education Offerings and of Their Quality on Reading Achievement at Open-Attendance All-Day Schools
- Author
-
Allmen, Benjamin von, Schüpbach, Marianne, Frei, Lukas, and Nieuwenboom, Wim
- Subjects
Educational opportunities ,Bildungsqualität ,Longitudinal study ,Leseleistung ,Primary education ,Educational offer ,School year 01 ,All-day school ,Reading skill ,School year 02 ,Sozialer Hintergrund ,Reading (process) ,Schweiz ,Reading Achievement ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Lesekompetenz ,media_common ,German-speaking Switzerland ,Educational offerings ,05 social sciences ,Reading competence ,Attendance ,Longitudinal analysis ,050301 education ,Correlation ,Socioeconomic status ,Bildungsangebot ,Primary level ,Psychology ,Switzerland ,050104 developmental & child psychology ,Nutzung ,All-day instruction ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Educational quality ,media_common.quotation_subject ,Socio-economic status ,Context (language use) ,Education ,Lesefertigkeit ,ddc:370 ,Educational provision ,Ganztagsschule ,Mathematics education ,0501 psychology and cognitive sciences ,Quality (business) ,Sekundäranalyse ,Primarbereich ,Quality of education ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Ganztagsunterricht ,Längsschnittuntersuchung ,Educational possibilities ,School schedules ,Deutschsprachige Schweiz ,Korrelation ,0503 education ,Sozioökonomischer Status - Abstract
This paper investigates the effect of primary school students’ utilization of extended education offerings and of the quality of extended education on reading achievement in the Germanspeaking part of Switzerland. All-day schools are being set up. Among other reasons, as a means to level the increasing scholastic demands in the primary schools. In this context, it is expected that students’ utilization of extended education will have a positive impact on their reading achievement. The authors analyzed data on 1,002 students from the longitudinal ‘EduCare-TaSe: All-Day School and School Success?’ study. Extended education offerings did not have a general effect on reading achievement. There was also no compensatory effect regarding the language spoken at home or socioeconomic status. However, the quality of extended education offerings had a positive effect on reading achievement in students with long-term utilization of extended education offerings. Keywords: all-day school, reading achievement, compensatory effects ----- Bibliography: von Allmen, Benjamin/Schupbach, Marianne/Frei, Lukas/Nieuwenboom, Wim: The Effect of Utilization of Extended Education Offerings and of Their Quality on Reading Achievement at Open-Attendance All-Day Schools, IJREE – International Journal for Research on Extended Education, Vol. 7, Issue 1-2019, pp. 5-19. https://doi.org/10.3224/ijree.v7i1.02
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
7. Mit Musik die Sinne erfahren. Musikalische Experimente
- Author
-
Schilling-Sandvoß, Katharina
- Subjects
Teaching of music ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Musical education ,Sinn ,School year 04 ,Schulpädagogik ,School year 01 ,School year 03 ,School year 02 ,Education ,Experiment ,Instruction in natural science subjects ,ddc:370 ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Primary school education ,Schuljahr 03 ,Sachunterricht ,Schuljahr 04 ,Music lessons ,Primary school science and social studies ,Musikunterricht ,Musikpädagogik ,Primary school pedagogics ,Unterrichtsmaterial ,Sinneserfahrung ,Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer ,Grundschulpädagogik - Abstract
In Form von Schall, Klängen, Tönen, Musik, Lärm oder Stille nimmt das Ohr ununterbrochen Botschaften aus der Umwelt auf. Es ist in der Lage, eine Vielzahl von Geräuschen, Klängen und Tönen wahrzunehmen, zu unterscheiden und zuzuordnen. Die beiden beschriebenen Unterrichtsideen knüpfen an die Beschäftigung mit den menschlichen Sinnesorganen an, integrieren jeweils mehrere Sinnesmodalitäten in eine (musikalische) Experimentier-Aufgabe und möchten die Kinder für ihre Wahrnehmungsmöglichkeiten sensibilisieren. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
8. Der wechselseitige Einfluss von Selbstkonzept und Leistung bei Grundschulkindern im Lichte verschiedener längsschnittlicher Analysemethoden
- Author
-
Jan-Henning Ehm, Marcus Hasselhorn, and Florian Schmiedek
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,media_common.quotation_subject ,Primary school lower level ,Self concept ,Modell ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 01 ,Elementary School ,School year 03 ,School year 02 ,Education ,Leistung ,Reziprozität ,ddc:370 ,Germany ,Developmental and Educational Psychology ,FOS: Mathematics ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Schuljahr 03 ,Deutschland ,Grundschule ,media_common ,Primary school ,Beziehung ,Longitudinal analysis ,Pupil ,Art ,Pädagogische Psychologie ,Achievement ,Pupils ,Längsschnittuntersuchung ,Mathematik ,Schüler ,370 Education ,Longitudinal study ,Humanities ,Selbstkonzept ,Mathematics - Abstract
Zeitschrift für pädagogische Psychologie 36 (2021) 4, S. 279-288, Der Zusammenhang zwischen dem akademischen Selbstkonzept und der Leistung wird als reziprok angesehen. Während eine große Anzahl von Studienergebnissen im Sinne einer bidirektionalen Beziehung interpretiert wurden, basieren bisherige Analysen zumeist auf Variationen des klassischen Cross-Lagged-Panel-Modells und beziehen oft nur einen Leistungsindikator in die Modelle mit ein. Ergebnisse basierend auf neueren Modellen, wie beispielsweise dem Random-Intercept Cross-Lagged Panel Model liegen bisher kaum vor. Das Ziel der vorliegenden Studie bestand darin, die längsschnittliche Beziehung zwischen Selbstkonzept und Leistung mit unterschiedlichen Modellen zu analysieren, um herauszufinden, ob die Modelle zu vergleichbaren Ergebnissen hinsichtlich der wechselseitigen Effekte kommen. Basierend auf einer Stichprobe von 1952 Grundschulkindern von Klasse eins bis drei, ergaben sich deutliche Unterschiede. Während Effekte von der Leistung auf das Selbstkonzept in allen Modellen nachgewiesen werden konnten, ist die Evidenz für umgekehrte Effekte eher schwach. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund theoretischer Annahmen und der Angemessenheit methodischer Verfahren zur Analyse von längschnittlichen Daten diskutiert. (DIPF/Orig.), The association between academic self-concept and achievement is assumed to be reciprocal. Although a large amount of research has been interpreted as demonstrating a bidirectional association, these results are typically based on variants of the classical cross-lagged panel model and often include only one achievement indicator in the models. Results with more recently developed methodological approaches, for example, the random-intercept cross-lagged panel model, are hardly found so far. The present study aimed to test the association between math self-concept and math achievement with different models to evaluate whether positive cross effects can be demonstrated with the alternative models. Drawing on a sample of 1952 elementary students from Grade 1 to Grade 3, results of structural equation modeling yielded noticeable differences. While effects of achievement on self-concept can be demonstrated in all models, the evidence for the reverse effects is rather weak. The results are discussed with regard to the theoretical assumptions and appropriate methodological approaches. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
9. Disentangling the relationship between mathematical achievement, social skills, and social status in inclusive classrooms
- Author
-
Schnepel, Susanne, Garrote, Ariana, Moser Opitz, Elisabeth, and University of Zurich
- Subjects
Soziale Kompetenz ,Primary school lower level ,Sonderpädagogik ,Akzeptanz ,Social competence ,School year 01 ,Elementary School ,Sonderp��dagogik ,School year 03 ,School year 02 ,Schweiz ,Empirische Bildungsforschung ,ComputingMilieux_COMPUTERSANDEDUCATION ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Primary education ,Schuljahr 03 ,Inclusion ,Primary school ,Schülerleistung ,Mathematische Kompetenz ,Soziometrie ,Sociometry ,Pupils ,Student achievement ,Schüler ,370 Education ,intellectual disabilities ,Integration classes ,Primary level ,Mathematikunterricht ,Switzerland ,Special education for the handicapped ,Oligophrenia ,Mathematics Achievement ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,ComputingMethodologies_IMAGEPROCESSINGANDCOMPUTERVISION ,Mathematics lessons ,Education ,ddc:370 ,social skills ,10091 Institute of Education ,Special needs education ,Interview ,Remedial instruction sciences ,Primarbereich ,Integrationsklasse ,Grundschule ,Sch��ler ,Pupil ,Integrative Beschulung ,social status ,Geistige Behinderung ,Acceptance ,Mathematics skills ,Sch��lerleistung ,mathematical achievement ,Empirische Forschung ,Inclusion class ,Inklusion ,Teaching of mathematics ,Pupil achievement - Abstract
This study examined how the social skills and mathematical achievement levels of pupils in inclusive classrooms relate to their social status. Three achievement groups were compared: n = 39 pupils with intellectual disabilities (ID) and very basic mathematical skills, n = 71 mainstream pupils with low achievement in mathematics, and n = 81 mainstream pupils with high achievement in mathematics. The results show that pupils with ID and low achieving pupils had poorer social skills, were less accepted, and more often rejected than their high achieving peers. Structural equation models indicate that low achievers with poorer social skills were rejected more often than low achievers with better social skills. The greater rejection rate of pupils with ID, however, could not be explained by their lower level of social skills alone. Other factors which may have affected the social status of pupils with ID and of low achieving mainstream pupils are discussed. (DIPF/Orig.), In der Studie wurde in inklusiven Klassen untersucht, wie soziale Kompetenzen, die Mathematikleistung und der soziometrische Status zusammenh��ngen. Verglichen wurden drei Gruppen: Sch��ler*innen mit intellektueller Beeintr��chtigung (IB) und sehr basalen mathematischen Kompetenzen (n = 39), Sch��ler*innen ohne IB mit unterdurchschnittlichen Mathematikleistungen (n = 71) und Sch��ler*innen ohne IB mit ��berdurchschnittlichen mathematischen Leistungen (n = 81). Sch��ler*innen mit IB und mit niedrigen Mathematikleistungen wiesen niedrigere soziale Kompetenzen auf, waren weniger beliebt und wurden mehr abgelehnt als die Lernenden mit hohen Leistungen. Strukturgleichungsmodelle zeigen, dass Sch��ler*innen mit unterdurchschnittlicher Mathematikleistung st��rker abgelehnt werden, wenn sie niedrige soziale Kompetenzen aufwiesen. Die h��here soziale Ablehnung der Sch��ler*innen mit IB konnte hingegen nicht allein durch deren niedrigen sozialen Kompetenzen erkl��rt werden. Es wird diskutiert, welche anderen Faktoren die soziale Ablehnung dieser Sch��ler*innen zu beeinflussen scheinen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
10. Examining the contribution of RAN components to reading fluency, reading comprehension, and spelling in German
- Author
-
Huschka, Sina Simone, Georgiou, George K., Brandenburg, Janin, Ehm, Jan-Henning, and Hasselhorn, Marcus
- Subjects
Fonologie ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Primary school lower level ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Phonology ,School year 01 ,Elementary School ,Wissen ,Reading skill ,Education ,Kindergarten child ,Lesefertigkeit ,ddc:370 ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Benennung ,Deutschland ,Grundschule ,Frankfurt am Main ,Primary school ,Kindergartenkind ,Fonologische Bewusstheit ,Rechtschreibung ,Pupil ,Reading comprehension ,Pädagogische Psychologie ,Geschwindigkeit ,Pupils ,Buchstabe ,Regressionsanalyse ,Knowledge ,Leseverstehen ,Short term memory ,Kurzzeitgedächtnis ,Schüler ,370 Education ,Regression analysis - Abstract
Reading and writing 34 (2021) 9, S. 2317-2336, We examined the contribution of rapid automatized naming (RAN) components (articulation time, pause time, and pause time consistency) to reading fluency, reading comprehension, and spelling in a sample of 257 German children (139 boys, 118 girls; Mage = 5.60 years, SD = 0.31) followed from kindergarten to Grade 1. In kindergarten, children were assessed on measures of RAN (colors and objects), phonological awareness, letter-sound knowledge, phonological short-term memory, and paired-associate learning. Reading fluency, reading comprehension, and spelling were assessed at the end of Grade 1. Hierarchical regression analyses revealed that pause time and pause time consistency continued to predict reading fluency, but not reading comprehension or spelling, after controlling for the effects of the other cognitive skills assessed in kindergarten. Articulation time did not add to the prediction of any literacy skills. These findings support previous research suggesting that, during the early phases of learning to read, pause time holds the key in the relation between RAN and reading fluency. (DIPF/Orig,)
- Published
- 2021
11. Analysieren, um zu konstruieren. Persönliche Bemerkungen zum Konstrukt 'Einfache Sprache'
- Author
-
Conrady, Peter
- Subjects
Sprache ,Adolescent ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Schulpädagogik ,Reading motivation ,Youth literature ,Lernen ,School year 01 ,Readability ,Education ,Layout (Publications) ,ddc:370 ,Learning ,Schuljahr 01 ,Jugendliteratur ,Wahrnehmung ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Erstlektüre ,Erstlesegeschichte ,Textgestaltung ,Language ,Anfänger ,Jugendlicher ,Angemessenheit ,School year ,Verständlichkeit ,Text ,Lesen ,Lesbarkeit ,Einfachheit ,Perception ,Lesemotivation - Abstract
Seit 1982 geben die Kinder- und Jugendbuchverlage Bücher heraus, die im Inhalt und in der Gestaltung für Anfänger:innen im Lesen geeignet sein sollen. Sie firmieren unter ERSTLESEBUCH. Im Kern gründen diese Veröffentlichungen auf Forschungsarbeiten, die hier erstmals ausführlich dargestellt werden. Und seit 1990 erschienen Jugendbücher für leseungewohnte Jugendliche (Reihe „Streifzüge“). Hier werden zudem die Begrifflichkeiten „Einfache Sprache“ und „Leichte Sprache“ und die Adressatenfrage (Stichwort: Lesejahr) angesprochen. Plädiert wird für den Begriff „Angemessenheit“.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
12. Parent involvement with family literacy programs. Long-term effects of 'LIFE – Experience reading in families' on parental reading support
- Author
-
Heike M. Buhl, Ricarda Kurock, Nicole Gruchel, and Sabrina Bonanati
- Subjects
Eltern ,Parents ,Tutorial programs ,Nordrhein-Westfalen ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 01 ,Education ,ddc:370 ,Kooperation ,Sozialer Hintergrund ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Förderprogramm ,Family ,Schuljahr 01 ,Deutschland ,Reading Teaching ,Support for reading improvement ,North Rhine-Westphalia ,Lesekompetenz ,North-Rhine Westphalia ,Promotion of reading ,Literalität ,Reading competence ,Longitudinal analysis ,Learning to read ,Pädagogische Psychologie ,Interventionsstudie ,Leseförderung ,Unterstützung ,Längsschnittuntersuchung ,Cooperation ,Familie ,Quasi-Experiment ,Remedial Programs ,Parent participation ,Elternmitwirkung ,Longitudinal study ,Psychology ,Humanities ,Lesenlernen - Abstract
Family-Literacy-Programme stellen eine gute Möglichkeit dar, Eltern in Bildungsprozesse einzubeziehen. Am Beispiel des Programms „LIFE – Lesen in Familie erleben“ wird die Wirkung auf elterliche Unterstützung beim Lesenlernen von Erstklässler*innen unter Einbezug von Eltern- und Kinderperspektive untersucht. Sowohl direkt nach dem Programm als auch ein halbes Jahr später wirkte das Programm positiv auf verschiedene Arten der Anschlusskommunikation beim gemeinsamen Lesen. (DIPF/Orig.), Family literacy programs are a good way to involve parents in their children’s education. Using the example of “LIFE – Experience reading in families”, the effect of the program on parental support during shared reading with their first graders was investigated. Both the parents’ and the children’s perspectives were taken into account. The program had a positive effect on various types of book interaction during shared reading directly after and six months after the end of the program. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
13. Brav ist schwer, Vogel ist leicht. Eine Analyse geläufiger Mindestwortschätze im Deutschunterricht
- Author
-
Blumenthal, Stefan and Blumenthal, Yvonne
- Subjects
Schwierigkeit ,Spelling instruction ,Item Response theory ,Vocabulary Development ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Strategy ,German language teaching ,School year 04 ,Rechtschreibschwäche ,School year 01 ,School year 03 ,School year 02 ,Education ,Dysorthography ,ddc:370 ,Strategie ,Schriftsprache ,Germany ,Teaching of German ,Wortschatzanalyse ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Primary education ,Primarbereich ,Schuljahr 03 ,Deutschland ,Wortschatzarbeit ,Rechtschreibunterricht ,Schuljahr 04 ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Word study skills ,Grundwortschatz ,Rechtschreibung ,Didaktik ,Förderung ,Deutschunterricht ,Basic vocabulary ,Empirische Forschung ,Wort ,Training method ,Mindestwortschatz ,Item-Response-Theorie ,Primary level ,Difficulty - Abstract
Das Grundwortschatzkonzept ist ein bedeutsamer didaktischer Ansatz im Erwerb von Rechtschreibkompetenzen. In jüngster Vergangenheit wurden in fast allen Bundesländern entsprechende Handreichungen mit Mindestwortschätzen veröffentlicht. Dieser Ansatz bietet den Lehrkräften viel Potenzial, für ihre Lerngruppe angepasste Unterrichts- und Förderangebote zu entwickeln. Ein Vergleich des Wortmaterials der jeweiligen Mindestwortschätze zeigt einerseits eine geringe Schnittmenge im Gesamtvergleich und andererseits fehlt eine empirische Überprüfung der Wortschwierigkeiten. In dieser Studie wurde daher ein Korpus von 539 Wörtern an N = 4091 Kindern erster bis vierter Klassen pilotiert. Mithilfe der Item-Response-Theorie wurden Itemparameter dieses Wortpools geschätzt, die erstmalig eine Wortauswahl auf Grundlage empirisch gewonnener Wortschwierigkeiten erlauben. Mittels Clusteranalysen wurden die für die Klassenstufen 1 und 2 bzw. 3 und 4 verschiedenen Schwierigkeitskategorien zugeordnet. Eine qualitative Beschreibung der ermittelten Itemcluster erfolgt hinsichtlich der zur korrekten Schreibung der enthaltenen Wörter zugrundeliegenden Rechtschreibprinzipien. Abschließend werden Implikationen für den Einsatz der Mindestwortschatzarbeit in der Schule dargelegt. (DIPF/Orig.), The basic vocabulary concept is a significant didactic approach to the acquisition of spelling skills. Although corresponding handouts with minimum vocabularies have been published in almost all federal states in recent years, there is criticism of this approach e. g. due to creation criteria. In the present study, a corpus of 539 words was piloted at N = 4091 elementary students (grade 1-4). Item parameters were estimated using Item Response Theory. This procedure allowed a word selection based on empirically derived item difficulties. By means of cluster analyses, the difficulty categories for grades 1 and 2 or 3 and 4 were assigned to different difficulty levels. A qualitative description of the determined item clusters is given with regard to the spelling principles underlying the correct spelling of the words contained in the clusters. Implications for use at school are set out. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
14. Schreibenlernen erfordert mehr als 'phonologische Bewusstheit'. Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
- Author
-
Valtin, Renate
- Subjects
Primary school lower level ,Schulpädagogik ,Schreib- und Lesefähigkeit ,Schreiben ,School year 01 ,Elementary School ,Learning achievement ,Kindergarten ,Sprachanalyse ,Linguistik ,Schriftentwicklung ,Germany ,Performance measurement ,Schuljahr 01 ,Schriftspracherwerb ,Fundamental concepts ,Vorschule ,Beginning learning ,Leistungsmessung ,Primary school ,Worterkennung ,Empirische Untersuchung ,Pedagogical diagnostics ,Longitudinal analysis ,Learning to read ,Reception class ,Empirical study ,Berlin ,Leistungsentwicklung ,Testerprobung ,Vorklasse ,Nursery class ,Longitudinal study ,Schrift ,Preschool school ,Lernerfolg ,Satz ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Child just starting school ,Konzept ,Language analysis ,Pädagogische Diagnostik ,Early remedial education ,Education ,ddc:370 ,Schulanfängerin ,Literacy ,Anfangsunterricht ,Sprachbewusstsein ,Interview ,Deutschland ,Reading Teaching ,Grundschule ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Language Awareness ,%22">Satz ,Schulanfänger ,Frühförderung ,Linguistics ,Längsschnittuntersuchung ,Nursery school ,Pre-school class ,Achievement measurement ,Frühe Kindheit ,Research result ,Forschungsergebnis ,FOS: Languages and literature ,Word recognition ,Early childhood ,Lesenlernen - Abstract
Anhand der Daten einer Längsschnittstudie wird gezeigt, welche Vorstellungen Kinder zu Schulanfang zum Schreiben und zur Schrift haben und wie sich ihre Konzepte im Laufe eines Schuljahres verändern. Die Ziele der Untersuchung sind: Verdeutlichung der Komplexität der Lernanforderungen, vor allem im Hinblick auf sprachanalytische Leistungen, wie z.B. die Zuordnung gesprochener und geschriebener Wörter in einem Satz und die Segmentierung eines gesprochenen Satzes in einzelne Wörter; Aufzeigen der Entwicklung des Wortbegriffs und der Konzepte vom Lesen und Schreiben; Sichtbarmachung verschiedener Strategien der Verschriftung auf Satzebene (bislang wurde vorallem die Wortebene untersucht); Beobachtung von Kindern, die entdeckend, d.h. ohne systematischen Lehrgang, schreiben lernen, und von Kindern, die nach einem herkömmlichen Lehrgang unterrichtet werden; Erprobung von Untersuchungsverfahren, die bislang nur im angloamerikanischen Raum eingesetzt worden sind. (Autorin)
- Published
- 2020
15. Do schools reduce or exacerbate inequality? How the associations between student achievement and achievement growth influence our understanding of the role of schooling
- Author
-
Dumont, Hanna and Ready, Douglas
- Subjects
School ,Leistungssteigerung ,Mathematics Achievement ,Socioeconomic situation ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Ungleichheit ,education ,Primary school lower level ,Ferien ,Einflussfaktor ,School year 01 ,Elementary School ,Kindergarten ,School year 02 ,Education ,Bildungssoziologie ,ddc:370 ,Social origin ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Sozioökonomische Lage ,Schuljahr 02 ,Grundschule ,USA ,Lesekompetenz ,Zusammensetzung ,Holidays ,Primary school ,Achievement gain ,Schule ,Soziale Herkunft ,Schülerleistung ,Reading competence ,Longitudinal analysis ,Ethnische Gruppe ,Mathematische Kompetenz ,Längsschnittuntersuchung ,Nursery school ,Student achievement ,Socioeconomic position ,Rasse ,Mathematics skills ,Latente Wachstumskurvenmodelle ,Vergleich ,Longitudinal study ,Pupil achievement - Abstract
This article explores how the associations between student achievement and achievement growth influence our understanding of the role schools play in academic inequality. Using nationally representative data from the Early Childhood Longitudinal Study, Kindergarten Class of 2010-2011 (ECLS-K:2011), we constructed parallel growth and lagged score models within both seasonal learning and school effects frameworks to study how student- and school-level socioeconomic and racial/ethnic backgrounds relate to student learning. Our findings suggest that seasonal comparative scholars, who generally argue that schools play an equalizing role, and scholars focused on school compositional effects, who typically report that schools exacerbate inequality, come to these contrasting findings not only because they ask different questions but also because they treat student initial achievement differently when modeling student learning. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
16. Zur (Un-)Abhängigkeit von Oberflächen- und Tiefenmerkmalen im Grundschulunterricht. Fragen von Lehrpersonen im öffentlichen Unterricht und in Schülerarbeitsphasen im Vergleich
- Author
-
Hess, Miriam and Lipowsky, Frank
- Subjects
Teaching analysis ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Conversational teaching ,Primary school lower level ,Unterrichtsgespräch ,German language teaching ,Schulpädagogik ,School year 01 ,Observation of teaching ,Elementary School ,Unterrichtsanalyse ,Education ,Analysis of teaching process ,ddc:370 ,Germany ,Teaching of German ,Frage ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Deutschland ,Reading Teaching ,Grundschule ,Lehrer ,Primary school ,Qualität ,Struktur ,Unterrichtsbeobachtung ,Teacher ,Teaching ,Pupil ,Learning to read ,Unterrichtsprozess ,Quality ,Pupils ,Deutschunterricht ,Videoaufzeichnung ,Schüler ,Unterricht ,Teaching process ,Lesenlernen - Abstract
In der Literatur zur Unterrichtsqualität wird davon ausgegangen, dass die Qualität von Unterricht vor allem von dessen Tiefenstruktur abhängt, während die Oberflächenstruktur hierfür einen Rahmen bildet. Um diesen Zusammenhang empirisch zu untersuchen, wird anhand von Videodaten aus dem Leseunterricht des ersten Schuljahres (N = 47 Videos) analysiert, ob Oberflächenmerkmale (hier: öffentlicher Unterricht vs. Schülerarbeitsphasen) systematisch mit dem kognitiven Niveau der Fragen von Lehrpersonen als ausgewähltem Aspekt der Tiefenstruktur zusammenhängen. Chi-Quadrat-Tests zeigen, dass sich die im Unterricht gestellten Fragen teilweise deutlich zwischen öffentlichem Unterricht und Schülerarbeitsphasen unterscheiden, woraus Implikationen für die (videobasierte) Unterrichtsbeobachtung abgeleitet werden. (DIPF/Orig.) According to published literature about instructional quality it can be assumed that deep structure features of teaching are the crucial factors for the assessment of instructional quality. Surface structure features provide a framework for the deep structure features. To analyse this assumed relationship empirically, this paper, using video data of N = 47 reading lessons in first grade, examines whether surface features (here: whole class instruction vs. student work phases) have a connection to selected aspects of deep structure (here: cognitive level of teacher questions). Chi-square tests show that teacher questions differentiate considerably between whole class instruction and student work phases. Implications for video-based observation of instruction can be derived from this outcome (e. g. the significance of standardization). (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
17. Wirkzusammenhänge zwischen phonologischen Vorläuferfertigkeiten, emotionaler Kompetenz und Leseleistung. Empirische Befunde aus dem Projekt TRIO mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren
- Author
-
Helmer, Meike
- Subjects
Informationsverarbeitung ,Leseleistung ,Test ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Grundschulalter ,Primary school lower level ,Emotions ,Vorschulalter ,Phonologie ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 01 ,Elementary School ,Education ,Pedagogics of elementary education ,ddc:370 ,Pre-school age ,Information processing ,Germany ,Elementary education pedagogics ,Reading Achievement ,Empirische Bildungsforschung ,Preschool age ,Schuljahr 01 ,Primary education ,Schriftspracherwerb ,Deutschland ,Grundschule ,Lesekompetenz ,Primary school ,Competency ,Empirische Untersuchung ,Fonologische Bewusstheit ,Reading competence ,Pädagogische Psychologie ,Strukturgleichungsmodell ,Emotionale Intelligenz ,Empirical study ,Emotional intelligence ,Early childhood education and care ,370 Education ,Emotionales Lernen ,Primary level ,Kompetenz - Abstract
Die Lesekompetenz gilt ebenso wie die emotionale Kompetenz als zentrale Entwicklungskomponente. Beide Bereiche unterliegen einem komplexen Lernprozess und werden dabei von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Einer dieser Einflussfaktoren ist die phonologische Informationsverarbeitung, die aus den drei Einzelkomponenten phonologische Bewusstheit, Benenngeschwindigkeit und phonologische Schleife besteht. In der vorliegenden Studie wurde im Rahmen des Projekts TRIO (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und einer Stichprobe mit 304 Kindern im Alter von fünf bis sieben Jahren untersucht, ob die phonologische Informationsverarbeitung im Vorschulalter sowohl die Leseleistung als auch die emotionale Kompetenz im ersten Schuljahr vorhersagt. Des Weiteren wurde analysiert, ob die emotionale Kompetenz sich ebenfalls zur Vorhersage der Leseentwicklung eignet und ob sie zudem den Zusammenhang zwischen phonologischer Informationsverarbeitung und Leseleistung mediiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich einzelne phonologische Vorläuferfertigkeiten mit schwachen bis starken Effekten auf die Leseleistung sowie auf die emotionale Kompetenz auswirken. Zwischen der emotionalen Kompetenz und der Leseleistung konnte hingegen kein Zusammenhang festgestellt werden, wodurch auch der mediierende Effekt der emotionalen Kompetenz nicht eintritt. Diese Ergebnisse bestätigen und erweitern die aktuelle Forschungslage und unterstreichen dabei die Relevanz einer vorschulischen Förderung phonologischer Fertigkeiten. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
18. Dokumentation der Erhebungsinstrumente des Projekts 'Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern' (PERLE). Technischer Bericht zu den PERLE-Videostudien. Band 2: Beobachtungssysteme zur Beschreibung und Qualität von Grundschulunterricht
- Author
-
Hess, Miriam, Denn, Ann-Katrin, Lipowsky, Frank, Lipowsky, Frank [Hrsg.], Hess, Miriam [Hrsg.], Denn, Ann-Katrin [Hrsg.], GFPF, Gesellschaft zur Förderung pädagogischer Forschung e.V., and DIPF, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- Subjects
Eltern ,Parents ,Unterrichtsqualität ,Test ,Primary school lower level ,Kind ,School year 04 ,Schulpädagogik ,%22">Intelligenz ,School year 01 ,Intelligenz ,Elementary School ,School year 02 ,Creativity ,Einstellung ,Germany ,Teaching of German ,Empirische Bildungsforschung ,Kognitive Entwicklung ,Measurement procedure ,Schuljahr 01 ,Videoanalyse ,Schuljahr 02 ,Primary education ,Child ,Unterrichtsgestaltung ,Lehrer ,Beginning learning ,Primary school ,Schülerleistung ,Empirische Untersuchung ,Longitudinal analysis ,Personality development ,Befragung ,Pupils ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Student achievement ,Videoaufzeichnung ,%22">Einstellung ,Schüler ,Longitudinal study ,Primary level ,Mathematikunterricht ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Self concept ,Fragebogen ,German language teaching ,Mathematics lessons ,Familienleben ,Lernen ,Unterrichtsanalyse ,Persönlichkeitsentwicklung ,Education ,ddc:370 ,Anfangsunterricht ,Learning ,Kreativität ,Primarbereich ,Deutschland ,Grundschule ,Questionnaire ,Teacher ,Messverfahren ,Lernentwicklung ,Teaching research ,Pupil ,Kunstunterricht ,Teaching quality ,Längsschnittuntersuchung ,Unterrichtsforschung ,Cognitive development ,Art education ,Selbstkonzept ,Pupil achievement ,Teaching of mathematics - Abstract
Mit einem längsschnittlichen Mehrebenen-Design untersucht die Studie PERLE multikriterial die Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern in staatlichen und privaten Schulen einiger neuer deutscher Bundesländer (hauptsächlich Sachsen, aber auch Berlin, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern) vom Schuleintritt bis zum Ende des vierten Schuljahres. … Als unabhängige Variablen wurden in der PERLE-Studie insbesondere Merkmale des Unterrichts und der Lehrkräfte, aber auch familiäre Lebens- und Lernbedingungen der Schüler erhoben. Als Instrumente kamen neben Testungen und Befragungen der Schüler zu Schuleintritt und am Ende jeder Klassenstufe mehrere Fragebögen für Eltern und Lehrkräfte (für diese außerdem Unterrichtstagebücher) zum Einsatz. … In jedem der drei einbezogenen Fächer Deutsch, Kunst und Mathematik untersuchte PERLE den Unterricht mit einer Videostudie. Die drei Videostudien fanden in der ersten Projektphase statt, als die Schüler im ersten und zweiten Schuljahr waren. … Im vorliegenden Band werden weitere Beobachtungsmanuale veröffentlicht, die im Rahmen der drei PERLE-Videostudien entwickelt wurden. Dabei handelt es sich um vertiefende Analysen zu speziellen Fragestellungen der Unterrichtsgestaltung und -qualität. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
19. Receptive vocabulary in primary school. Differences between children with German as a first or second language
- Author
-
Seifert, Susanne, Paleczek, Lisa, and Gasteiger-Klicpera, Barbara
- Subjects
Test ,Sonderpädagogik ,School year 01 ,Vocabulary ,School year 03 ,Reading skill ,School year 02 ,Bildungssoziologie ,Questionnaire survey ,Wortschatzanalyse ,Fragebogenerhebung ,Migration background ,Sprachentwicklung ,Schuljahr 01 ,Österreich ,Schuljahr 02 ,Primary education ,Immigrant background ,Schuljahr 03 ,Lesekompetenz ,Inclusion ,Lesetest ,Sprachförderung ,German as second language ,Reading competence ,Austria ,German language ,Country of origin ,Primary level ,Special education for the handicapped ,Reading tests ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Wortschatz ,Empirical research ,Education ,Lesefertigkeit ,ddc:370 ,Muttersprache ,Deutsch als Zweitsprache ,Sprachstandsforschung ,Special needs education ,Remedial instruction sciences ,Language development ,Primarbereich ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Migrationshintergrund ,Word study skills ,Erstsprache ,Reading comprehension ,Herkunftsland ,Leseverstehen ,Empirische Forschung ,Inklusion - Abstract
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung bestand darin, Unterschiede im rezeptiven Wortschatz zwischen Kindern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache zu identifizieren und Zusammenhänge mit den Lesefertigkeiten zu verdeutlichen. Untersucht werden die rezeptiven Wortschatz- und Lesefähigkeiten von insgesamt 2398 in Österreich lebenden Kindern (erste bis dritte Klassenstufe) mit Deutsch als Erst- (L1 Deutsch, 66.18%) und Zweitsprache (L2 Deutsch, 33.82%), wobei für die Datenerhebung ein neu entwickeltes Testverfahren verwendet wurde. Unterschiede im Wortschatz zwischen Kindern mit L2 Deutsch werden in Hinblick auf das Geburtsland sowie die häufigsten Sprachgruppen näher beleuchtet. Schließlich werden die Zusammenhänge zwischen Wortschatz- und Lesefähigkeiten bei Kinder mit L1 und L2 Deutsch untersucht. Kinder mit L1 Deutsch zeigten bessere Leistungen als Kindern mit L2 Deutsch im rezeptiven Wortschatz. Zudem verfügten Kinder mit L2 Deutsch, die in Österreich geboren wurden, über bessere Leistungen im rezeptiven Wortschatz als jene, die in einem anderen Land geboren wurden. Kinder mit türkischer Erstsprache wiesen geringere rezeptive Wortschatzfähigkeiten auf als Kinder anderer Sprachgruppen (Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Kroatisch und Rumänisch). Die Stärke des Zusammenhangs zwischen Wortschatz und Lesefähigkeiten (insbesondere Leseverständnis) war bei Kindern mit L2 Deutsch größer als bei Kindern mit L1 Deutsch. Bei Kindern mit L2 Deutsch zeigte sich dieser Zusammenhang bereits in der ersten Klasse, wohingegen bei Kindern mit L1 Deutsch die Stärke des Zusammenhangs mit den Klassenstufen stieg. Implikationen der Ergebnisse in Hinblick auf inklusionspädagogische Anpassungen im Leseunterricht werden diskutiert. (DIPF/Orig.), The aim of the present study was to identify differences in the receptive vocabulary between children with German as their first and second language and to identify correlations with reading skills. Receptive vocabulary skills of 2398 students with German as a second language (L2 learners, 33.82%) are compared to the skills of their peers with German as their first language (L1 learners, 66.18%) in Grades 1 to 3. For data collection a newly constructed test was used. The data for the present study was collected during standardization processes. The results of L2 learners are investigated in more detail with regard to the country of birth and the most common language groups. In addition, the correlation between vocabulary and reading skills in L1 and L2 learners is examined. L1 learners scored higher in a vocabulary test than L2 learners. Moreover, L2 learners born in Austria showed better receptive vocabulary knowledge than those born in another country. Children with Turkish as their L1 had less receptive vocabulary than children of other language groups (Albanian, Arabic, Bosnian, Croatian, and Romanian). The correlation between vocabulary and reading skills (especially reading comprehension) was higher for L2 learners than for L1 learners. In L2 learners, this high correlation was already evident in Grade 1, whereas in L1 learners, the correlation increased with Grade. The results are discussed with regard to inclusive pedagogical adjustments in reading lessons. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
20. Beitrag eines dynamischen gegenüber einem statischen Test kognitiver Fähigkeiten zur Vorhersage der Schulleistung
- Author
-
Börnert-Ringleb, Moritz and Wilbert, Jürgen
- Subjects
Special education for the handicapped ,Test ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Sonderpädagogik ,Lernen ,School year 01 ,School year 02 ,Education ,Diagnostik ,Predictor variables ,ddc:370 ,Germany ,Piaget, Jean ,Kognitive Entwicklung ,Learning ,Special needs education ,Schuljahr 01 ,Diagnostic ,Schuljahr 02 ,Remedial instruction sciences ,Deutschland ,Testdiagnostik ,Operation ,Schülerleistung ,Operationales Denken ,Pädagogische Psychologie ,Förderung ,Prädiktor ,Behindertenpädagogik ,Student achievement ,Leistungsentwicklung ,Cognitive development ,Pupil achievement - Abstract
Der Einsatz testdiagnostischer Ansätze zur Erfassung kognitiver Fähigkeiten wird im Kontext sonderpädagogischer Handlungsfelder kritisch hinterfragt. Im Zentrum der geäußerten Kritik stehen dabei Zweifel an der Ableitbarkeit konkreter Empfehlungen zu pädagogischer Praxis sowie an der Validität der erfassten statischen Testmaße kognitiver Fähigkeiten für Gruppen von Lernenden, welche im Fokus sonderpädagogischen Handelns stehen. Vor dem Hintergrund dieser Kritik werden dynamische Testansätze als eine Möglichkeit diskutiert, eine sinnvolle Erweiterung diagnostischer Praxis in sonderpädagogischen Handlungsfeldern darzustellen. Gleichzeitig liegen nur wenige deutschsprachige dynamische Testverfahren vor, welche für den schulischen Einsatz konzipiert wurden. Das Ziel dieser Studie ist es daher, zu untersuchen, inwiefern ein neuentwickeltes dynamisches Testverfahren zur Erfassung konkret-operationalen Denkens Vorzüge in der Vorhersage schulrelevanter Merkmale hat. Dazu bearbeiteten 40 Kinder der ersten und zweiten Klasse einen statischen sowie einen dynamischen Test zur Erfassung konkret-operationalen Denkens. Die erfassten Maße werden in Bezug auf die Aufklärung von Variablen schulischen Lernens (Unterstützungsbedarf, Mathematiknote, Deutschnote) untersucht. In den Ergebnissen zeigt sich eine inkrementelle Validität der dynamisch erfassten Testmaße in zwei der drei untersuchten Facetten konkret-operationalen Denkens. Gleichzeitig zeigen sich Schwierigkeiten in der Interpretation der Ergebnisse, da dynamische Testmaße in unterschiedlichem Maße zur Varianzaufklärung beitragen. Die Studie kann Hinweise darauf geben, dass der Einsatz dynamischer Testverfahren in der statistischen Vorhersage schulischer Leistungsmaße Vorzuge gegenüber statischen Maßen konkret-operationalen Denkens hat. (DIPF/Orig.), The use of test-diagnostic approaches for the assessment of cognitive abilities is critically questioned in the context of special education. Doubts about the derivability of educational recommendations on pedagogical practice as well as on the validity of the acquired static test measures of cognitive abilities for groups of learners, who are in the focus of special education, are at the center of the criticism. Dynamic testing is discussed as a possibility to present a meaningful extension of diagnostic practice in special education and to overcome the two lines of critique. At the same time, there are only a few German-language dynamic testing procedures that were designed for school use. Therefore, the aim of this study is to investigate to what extent a recently developed dynamic testing procedure for the assessment of concrete-operational thinking has advantages in the prediction of school-relevant characteristics. For this purpose, 40 first- and second grade students worked on a static as well as a dynamic test for the assessment of concrete operational thinking. Measures of dynamic and static testing are examined with regard to the explained variance of educational outcome variables (need for support, math grade, German grade). The results show an incremental validity of the dynamic testing measures in two of the three examined facets of concrete operational thinking. At the same time, there are difficulties in interpreting the results, as measures of dynamic testing explain variance to varying degrees. The results of the study may suggest that the use of dynamic testing in the prediction of performance has merits over static measures of concrete operational thinking. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
21. Mathematikkenntnisse und sprachliche Kompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund zu Beginn der Grundschulzeit
- Author
-
Heinze, Aiso, Herwartz-Emden, Leonie, and Reiss, Kristina
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Language skill ,Primary school lower level ,Kind ,Benachteiligung ,Mathematics lessons ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Einflussfaktor ,School year 01 ,Elementary School ,Education ,Bildungssoziologie ,Sprachkompetenz ,ddc:370 ,Linguistic Competence ,Deutsch als Fremdsprache ,Germany ,German as a foreign language ,Empirische Bildungsforschung ,Deutsch als Zweitsprache ,Schuljahr 01 ,Deutschland ,Child ,Disadvantage ,Grundschule ,Primary school ,Unterrichtssprache ,Schülerleistung ,Empirische Untersuchung ,German as second language ,Migrant ,Teaching language ,Mathematische Kompetenz ,Empirical study ,Student achievement ,Sprachfertigkeit ,370 Education ,Mathematikunterricht ,Pupil achievement ,Teaching of mathematics - Abstract
Zeitschrift für Pädagogik 53 (2007) 4, S. 562-581, Die Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungswesen ist durch die empirische Bildungsforschung vielfach belegt worden. Eine wesentliche Ursache ist dabei die nicht ausreichende sprachliche Kompetenz in der Schulsprache, die eine adäquate Nutzung von unterrichtlichen Lernangeboten einschränkt. In diesem Beitrag berichten [die Autoren] über eine Studie zum Zusammenhang von Mathematikkenntnissen und sprachlicher Kompetenz mit 556 Kindern aus 25 Klassen der ersten Jahrgangsstufe. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Erstklässler mit Migrationshintergrund bei Defiziten in der Schulsprache in speziellen Bereichen des mathematischen Wissensaufbaus benachteiligt sind. (DPIF/Orig.), The handicap of students with migration background within the German educational system has often been substantiated by empirical educational research. One of the main reasons for this disadvantage is insufficient competence in the language of instruction, which in turn restricts the adequate use of learning opportunities. The authors report on a study on the relation between knowledge in mathematics and language competence carried out among 556 children in 25 classes of the first grade. The results indicate that first-graders with migration background are disadvantaged in specific areas of the accumulation of mathematical knowledge if they show deficits in the language of instruction. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2018
22. Offene Tagesschulen als Mittel um Mathematikleistungen zu fördern und sozial oder kulturell bedingte Disparitäten zu verringern?
- Author
-
Schüpbach, Marianne, Nieuwenboom, Wim, Frei, Lukas, and Allmen, Benjamin von
- Subjects
Educational opportunities ,Test ,Schulpädagogik ,Außerunterrichtliche Betreuung ,Educational offer ,School year 01 ,All-day school ,Wirkung ,School year 02 ,Deutsch ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Soziale Ungleichheit ,German-speaking Switzerland ,Qualität ,Educational offerings ,Schülerleistung ,Empirische Untersuchung ,Longitudinal analysis ,Mathematische Kompetenz ,Quality ,Pupils ,Empirical study ,Student achievement ,Socioeconomic status ,German language ,Schüler ,Bildungsangebot ,Longitudinal study ,Mathematikunterricht ,Mathematics Achievement ,Nutzung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Supervison and care outside school hours ,Social inequality ,Socio-economic status ,Mathematics lessons ,Education ,ddc:370 ,Educational provision ,FOS: Mathematics ,Ganztagsschule ,Erstsprache ,Pupil ,Längsschnittuntersuchung ,Mathematics skills ,Educational possibilities ,Deutschsprachige Schweiz ,Mathematics ,Sozioökonomischer Status ,Pupil achievement ,Teaching of mathematics - Abstract
Tagesschulen werden in der Schweiz u. a. als Mittel diskutiert, um Schulleistungen zu fördern und darauf bezogene Herkunftseffekte aufgrund des sozioökonomischen Status oder der Erstsprache zu reduzieren. Der vorliegende Beitrag prüft diese Annahme anhand einer Stichprobe von 1806 Schülerinnen und Schülern aus 53 offenen Tagesschulen in der Deutschschweiz, die im Rahmen einer Längsschnittstudie zwischen Ende der 1. und Ende der 2. Jahrgangsstufe untersucht wurden, wobei nur ein Teil der Schülerschaft die Tagesschulangebote dauerhaft nutzte. Dabei zeigte sich kein genereller Effekt der dauerhaften Angebotsnutzung auf die Entwicklung von Mathematikleistungen und dies unabhängig von der Angebotsqualität. Ende der 1. Jahrgangsstufe wurden Herkunftseffekte festgestellt, wobei sich bei einem höheren sozioökonomischen Status oder bei Deutsch/Schweizerdeutsch als Erstsprache höhere Mathematikleistungen zeigten. Durch eine dauerhafte Nutzung des Tagesschulangebots konnten die sozialen Disparitäten reduziert werden. Hinsichtlich Erstsprache zeigte sich jedoch ein gegenteiliger Effekt, die dauerhafte Teilnahme am Angebot führte zu einer Zunahme der Unterschiede. (DIPF/Orig.), All-day schools in Switzerland have been discussed as a possible means to promote school achievement and to reduce correspondent disparities based on socioeconomic status or first language. This contribution explores those assumptions based on a sample of 1806 students from 53 open all-day schools located in the German-speaking part of Switzerland, which have been examined as part of a longitudinal study between the end of first and the end of second grade, with some students continuously utilizing all-day school offerings while others did not. Continuous utilization of all-day school offerings did not affect the development of mathematical skills, regardless of the quality of all-day school offerings. At the end of first grade, social and cultural disparities were found, with a higher socioeconomic status and German/Swiss-German as first language being linked to higher mathematical skills. Continuous utilization of all-day school offerings reduced disparities based on socioeconomic status. With regard to first language, opposite results emerged, with continuous utilization resulting in increased disparities. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2018
23. Anfänge des Rechtschreiblernens 1994 und 2014 - Ergebnisse einer diachronen Longitudinalstudie in Hamburg
- Author
-
Hüttis-Graff, Petra and Wirszing, Daniel
- Subjects
Spelling instruction ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,School year 04 ,German language teaching ,Schreiben ,School year 01 ,School year 03 ,Specialized didactics ,Education ,School year 02 ,Grafem ,ddc:370 ,Hamburg ,Germany ,Teaching of German ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Schuljahr 03 ,Rechtschreibfehler ,Deutschland ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Schuljahr 04 ,Rechtschreibunterricht ,Subject didactics ,Empirische Untersuchung ,Longitudinal analysis ,Längsschnittuntersuchung ,Text ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Wort ,Longitudinal study - Abstract
Vorgestellt wird eine echte diachrone Längsschnittstudie zum Rechtschreiblernen von 730 Schüler*innen aus 36 Hamburger Grundschulklassen aus vornehmlich sozialschwachen Einzugsgebieten mit dem Ziel, die Rechtschreibentwicklung der Kinder von Klasse 1 bis 4 früher und heute zu untersuchen. Die quantitativen Analysen des Rechtschreibens in den Stichproben 1994 und 2014 erfolgen in Klasse 1 anhand der Graphemtreffer – beim Wortschreiben und beim Textschreiben – sowie von Klasse 1 bis 4 anhand von standardisierten Rechtschreibtests. Zudem wird die Verteilung von acht Fehlertypen beim Textschreiben am Ende von Klasse 1 in Bezug auf die langfristige Rechtschreibentwicklung ausgewertet. Die Analysen zeigen, dass heutige Hamburger Schreibanfänger*innen im Wortschreiben mehr und im Textschreiben weniger Grapheme richtig schreiben als vor 20 Jahren, welche Schülergruppen in welchen Bereichen besondere Schwierigkeiten haben, welche Fehlertypen beim frühen Textschreiben Indizien für langfristige Rechtschreibschwierigkeiten sind und welche Fehler auf erfolgreiche Lernprozesse hinweisen. Aus den Befunden werden Folgerungen für die Forschung und den Rechtschreibunterricht ab Klasse 1 abgeleitet. (DIPF/Orig.), The article presents a real diachronic longitudinal study on learning to spell with 730 students from 36 elementary school classes in Hamburg mostly from socially deprived areas. Its aim is to compare the development of children’s spelling abilities from grade 1 to 4 today and in the past. The quantitative analyses of the samplings of 1994 and 2014 in grade 1 are made on the basis of the correct graphemes – in word writing and text writing – as well as from grade 1 to 4 by means of standardized tests of orthography. Additionally, the distribution of eight types of errors in the text examples is evaluated at the end of grade 1 in relation to the long-term development of spelling. The comparison indicates that today’s beginners write more correct graphemes in words, and fewer correct graphemes in texts than 20 years ago. The analysis shows which student groups encounter particular difficulties in which areas of orthography, what types of errors occurring in early text writing can be seen as evidence for long-term difficulties in spelling, and what types of errors indicate successful learning processes. Conclusions for both research and teaching practices, starting at grade 1, are derived from the findings.
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
24. Unterschiede in der Strategienutzung beim Lösen konkret-operationaler Konzepte zwischen lernstarken und lernschwachen Kindern
- Author
-
Börnert-Ringleb, Moritz and Wilbert, Jürgen
- Subjects
Differenzielle Psychologie ,Special education for the handicapped ,Test ,Developmental psychology ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Cognitive achievement ,Individueller Unterschied ,Grundschulalter ,Sonderpädagogik ,Kognitive Leistung ,Strategy ,Lösungskompetenz ,Lernen ,School year 01 ,Learning achievement ,School year 02 ,Education ,ddc:370 ,Strategie ,Sonderpädagogischer Förderbedarf ,Performance measurement ,Piaget, Jean ,Kognitive Entwicklung ,Learning ,Special needs education ,Schuljahr 01 ,Learning Difficulty ,Schuljahr 02 ,Remedial instruction sciences ,Leistungsmessung ,Competency ,Lernschwierigkeit ,Pädagogische Psychologie ,Kognitiver Prozess ,Learning Difficulties ,Cognitive process ,Behindertenpädagogik ,Achievement measurement ,Videoaufzeichnung ,Learning disorder ,Individual differences ,Special Educational Needs ,Cognitive development ,Differenz ,Lernschwäche ,Strategische Kompetenz ,Kompetenz - Abstract
Das Beherrschen konkret-operationaler Aufgaben stellt einen wichtigen Aspekt der kognitiven Entwicklung dar. Es steht in einem Zusammenhang mit unterschiedlichen Maßen schulischen Lernerfolgs. Gleichzeitig werden interindividuelle Unterschiede im Ausmaß des Beherrschens dieser Kompetenzen deutlich. So zeigen Kinder mit Lernbeeinträchtigungen geringere Kompetenzen als Gleichaltrige. Ein möglicher Erklärungsansatz für die beschriebenen Unterschiede kann in dem mit der Aufgabenbearbeitung verbundenen Strategieeinsatz gesehen werden. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es daher, Unterschiede zwischen lernstarken und lernschwachen Kindern sowohl in der Kompetenz zur Lösung konkret-operationaler Konzepte als auch in der damit einhergehenden Strategienutzung aufzuzeigen. Dazu wird das Strategienutzungsverhalten von 35 lernschwachen Kindern und 23 lernstarken Kindern beim Lösen konkretoperationaler Konzepte (Zahlerhaltung, Klassifikation und Reihenfolgen) verglichen. Die Ergebnisse zeigen eine häufigere Lösung konkret-operationaler Konzepte durch die Gruppe der lernstarken Kinder. In Bezug auf den Strategieeinsatz sind die Ergebnisse nicht eindeutig. Lernschwache Kinder wenden einzelne Strategien häufiger an, während lernstarke Kinder andere Strategien häufiger anwenden. Es zeigen sich keine Interaktionseffekte zwischen Gruppenzugehörigkeit und Strategieeinsatz auf die Anzahl richtiger Lösungen. Die Ergebnisse zeigen, dass die vorliegenden Unterschiede in der Fähigkeit zum Lösen konkret-operationaler Konzepte nicht auf den allgemeinen Strategieeinsatz zurückzuführen sind. Vielmehr erscheint es, dass sich die Gruppen im Einsatz spezifischer Strategien unterscheiden. (DIPF/Orig.), Mastery of concrete-operational concepts depicts an important aspect of cognitive development. It is associated with a range of learning outcomes. At the same time, interindividual differences in the mastery of these concepts become clear. Students with learning disabilities thereby show lower levels of mastery. Reasons for such differences might be seen in differences in the application of required strategies in order to solve these tasks. Therefore, the aim of the study at hand is to examine differences between high- and low-achieving students in their ability to master cocrete-operational concepts. In addition, differences in the application of strategies between the two groups and the question to what extent the application of strategies contributes to correct solution, are explored. To answer these questions, thinking-aloud protocols of 35 low-achieving students and 23 high-achieving students are compared. Multivariate analyses of variance are applied to examine differences between the groups regarding mastery of concrete-operational concepts and used strategies. In addition, interaction effects of the use of strategies and group affiliation on the number of correct solutions are examined. In the results, it becomes clear, that high achieving students solve more classification as well as sequences tasks than low-achieving students. In terms of the used strategies, results are not as clear, as some strategies are more frequently applied by low-achieving students and others by high-achieving students. Moreover, no significant interaction-effects between group affiliation and strategy use on the number of correct solutions can be described. The results indicate that low-and high-achieving do not differ in the general strategy use, but in the use of specific strategies. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2018
25. Does One Year of Schooling Improve Children's Cognitive Control and Alter Associated Brain Activation?
- Author
-
Silvia A. Bunge, Garvin Brod, and Yee Lee Shing
- Subjects
Male ,Longitudinal study ,Test ,Inhibition (Psychology) ,Kindergartenbesuch ,Kind ,open data ,Verhalten ,School year 01 ,Developmental psychology ,Executive Function ,Child Development ,Cognition ,Parietal Lobe ,Kognitive Entwicklung ,Psychology ,Attention ,Schuljahr 01 ,Longitudinal Studies ,Control (linguistics) ,Child ,General Psychology ,05 social sciences ,Brain maturation ,Empirische Untersuchung ,Brain ,Experimental Psychology ,Pädagogische Psychologie ,executive functions ,Magnetic Resonance Imaging ,Neurowissenschaften ,Empirical study ,Berlin ,school enrollment ,Inhibition, Psychological ,Child, Preschool ,Cognitive Sciences ,Female ,050104 developmental & child psychology ,Brain activation ,Behavior Control ,posterior parietal cortex ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Kognitive Prozesse ,education ,Posterior parietal cortex ,Aufmerksamkeit ,050105 experimental psychology ,Education ,ddc:370 ,Kindergarten attendance ,Formal schooling ,Humans ,0501 psychology and cognitive sciences ,response inhibition ,Preschool ,Students ,development ,School attendance ,Kontrolle ,Schulbesuch ,Schuleintrittsalter ,open materials ,Right posterior ,Cognitive development ,Vergleich ,Gehirn ,Visualisierung - Abstract
© 2017, © The Author(s) 2017. The “5-to-7-year shift” refers to the remarkable improvements observed in children’s cognitive abilities during this age range, particularly in their ability to exert control over their attention and behavior—that is, their executive functioning. As this shift coincides with school entry, the extent to which it is driven by brain maturation or by exposure to formal schooling is unclear. In this longitudinal study, we followed 5-year-olds born close to the official cutoff date for entry into first grade and compared those who subsequently entered first grade that year with those who remained in kindergarten, which is more play oriented. The first graders made larger improvements in accuracy on an executive-function test over the year than did the kindergartners. In an independent functional MRI task, we found that the first graders, compared with the kindergartners, exhibited a greater increase in activation of right posterior parietal cortex, a region previously implicated in sustained attention; increased activation in this region was correlated with the improvement in accuracy. These results reveal how the environmental context of formal schooling shapes brain mechanisms underlying improved focus on cognitively demanding tasks.
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
26. Educational quality of all-day schools in the German-speaking part of Switzerland. Differentiation of the research perspectives with regard to educational quality
- Author
-
Lukas Frei, Wim Nieuwenboom, Benjamin von Allmen, and Marianne Schüpbach
- Subjects
Educational opportunities ,Bildungsqualität ,Primary education ,Bildungsziel ,Schulpädagogik ,Academic achievement ,Educational offer ,School year 01 ,All-day school ,School year 02 ,German ,0302 clinical medicine ,Pedagogy ,Schweiz ,Empirische Bildungsforschung ,ComputingMilieux_COMPUTERSANDEDUCATION ,030212 general & internal medicine ,Sociology ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,media_common ,Educational objective ,German-speaking Switzerland ,Educational offerings ,Goal orientation ,Multimethodology ,05 social sciences ,Bildungsprinzip ,language ,Bildungsangebot ,Schulqualität ,Primary level ,Quantitative Forschung ,Switzerland ,050104 developmental & child psychology ,All-day instruction ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Educational quality ,media_common.quotation_subject ,School success ,Education ,Success at school ,03 medical and health sciences ,ddc:370 ,Qualitative research ,Educational provision ,Ganztagsschule ,0501 psychology and cognitive sciences ,Quality (business) ,Primarbereich ,Goal of education ,Quality of education ,Ganztagsunterricht ,Qualitative Forschung ,language.human_language ,Educational principles ,Educational possibilities ,Deutschsprachige Schweiz ,Schulerfolg ,Quantitative research - Abstract
In Switzerland there are a lot of different expectations connected with the development of extended education. However, it is largely unclear whether or not the expectations concerning an extended learning culture ‒ and thus concerning diverse support measures in extended education offerings ‒ are being met. This paper takes up this point and examines from different perspectives – through mixed methods research – the educational principles and goals and the educational quality of extended education offerings. We found that the emphasis that directors of extended education place on the goals of opening up the schools and students’ manual and practical skills can explain in part the differing quality of extended education offerings. Keywords: Educational quality, activities, offerings, all-day school, goal ----- Bibliography: Schupbach, Marianne/von Allmen, Benjamin/Frei, Lukas/Nieuwenboom, Wim: Educational Quality of All-Day Schools in the German-Speaking Part of Switzerland: Differentiation of the Research Perspectives with Regard to Educational Quality, IJREE, Vol. 5, Issue 1-2017, pp. 58-75. https://doi.org/10.3224/ijree.v5i1.04
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
27. Schreibmotorische Förderung bei Erstklässlern. Ergebnisse einer Interventionsstudie
- Author
-
Diaz Meyer, Marianela, Schneider, Manuela, Marquardt, Christian, Knopf, Julia, and Luptowicz, Corinna
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,Primary school lower level ,German language teaching ,Writing (Composition) ,Schreiben ,School year 01 ,Motor activity ,Elementary School ,Specialized didactics ,Education ,ddc:370 ,Germany ,Teaching of German ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Motorik ,Schriftspracherwerb ,Deutschland ,Grundschule ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Primary school ,Subject didactics ,Empirische Untersuchung ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Motoricity ,Schreibübung ,Writing exercises - Abstract
Die vorliegende Interventionsstudie wurde im Schuljahr 2014/2015 bei 102 Erstklässlern durchgeführt [...]. Es wurde untersucht, ob ein spezielles schreibmotorisch orientiertes Übungsprogramm zu einer zügigeren Entwicklung der motorischen Schreibkompetenzen der Kinder einer Interventionsgruppe führt [...]. Es zeigte sich, dass sich die motorischen Kompetenzen der Kinder in der Interventionsgruppe im Verlauf des Schuljahrs im Vergleich zu der Kontrollgruppe besser entwickelten: Zum Ende des Schuljahres schrieben sie das gleiche Testwort signifikant schneller als die Kinder in der Kontrollgruppe. Zugleich schrieben sie das Testwort mit Schlaufen mit einem signifikant geringeren Schreibdruck als die Kinder in der Kontrollgruppe. Beides ist auch als ein erster Schritt hin zu einer früheren Bewegungsautomatisierung zu werten. (DIPF/Orig.) This intervention study was carried out in the 2014/2015 school year among 102 first-year pupils (six classes from four mainstream schools). The study analysed whether a special writing motor-oriented exercise programme would lead to a more rapid development of writing motor skills in children in an intervention group when compared to the expected development of a control group that only went through regular writing lessons. Writing movements were recorded with the help of a graphics tablet and analysed according to kinematic aspects (writing frequency and writing pressure). It was clear that, over the course of the school year, the writing motor skills of the children in the intervention group became better developed than those in the control group: the children wrote the same testword significantly faster at the end of the school year than the children in the control group.At the same time, they applied significantly less pressure when writing the test word and loops than the children in the control group.Both of these things can be seen as a first step towards early automation ofmovements. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2017
28. Die Nutzung von Tagesschulangeboten an deutschschweizer Tagesschulen
- Author
-
Schüpbach, Marianne, Allmen, Benjamin von, Frei, Lukas, and Nieuwenboom, Wim
- Subjects
School ,Educational opportunities ,Nutzung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Socio-economic status ,Schulpädagogik ,Educational offer ,School year 01 ,All-day school ,Education ,Intensität ,ddc:370 ,Schweiz ,Educational provision ,Ganztagsschule ,Migration background ,Empirische Bildungsforschung ,Family ,Schuljahr 01 ,Immigrant background ,Freiwilligkeit ,German-speaking Switzerland ,Educational offerings ,Schule ,Migrationshintergrund ,Empirische Untersuchung ,Pupil ,Pupils ,Empirical study ,Regressionsanalyse ,Familie ,Educational possibilities ,Socioeconomic status ,Forschungsprojekt ,Schüler ,Bildungsangebot ,Deutschsprachige Schweiz ,Regression analysis ,Switzerland ,Sozioökonomischer Status - Abstract
There is an expectation that all-day schools – schools that provide regular compulsory school instruction and in addition extended education offerings for voluntary participation – will reduce existing education inequality. This study focuses on whether utilization of extended education offerings varies in dependency on family background (migration background and socioeconomic status) or whether all-day schools are utilized equally by all students. In the framework of the research project EduCare-TaSe – All-Day Schools and School Success? this study examined utilization of extended education offerings in 1,099 students in Grade 1 at 53 all-day schools in the German-speaking part of Switzerland. The main finding is that the odds of utilizing extended education offerings are higher for students with a migration background and, further, that the odds of utilizing extended education offerings increase with higher socioeconomic status. Among children who utilize extended education offerings, intensity of utilization was higher for students with a migration background and for students with low socioeconomic status. But there are no indications that these two (risk) factors mutually influence each other with respect to intensity of utilization. For children at risk in the Swiss education system that have both migration background and low socioeconomic status only an additive effect can be detected. (DIPF/Orig.) Eine Erwartung an Tagesschulen – eine Schule, die neben dem obligatorischen Unterricht auch freiwillige Angebote führt – ist die Verringerung von bestehenden Bildungsungleichheiten. In der vorliegenden Studie wird die Frage fokussiert, ob das Tagesschulangebot in Abhängigkeit vom familiären Hintergrund (Migrationshintergrund und sozioökonomischer Status) unterschiedlich genutzt wird oder ob es der Tagesschule gelingt, alle Schülerinnen und Schüler gleich gut zu erreichen. Im Rahmen der Studie EduCare-TaSe – Tagesschule und Schulerfolg? wurden in der Deutschschweiz 1099 Erstklässlerinnen und Erstklässler aus 53 Tagesschulen hinsichtlich deren Nutzung des Tagesschulangebots untersucht. Zentraler Befund ist, dass Nutzende des Tagesschulangebots mit Migrationshintergrund einerseits und Nutzende mit einem niedrigen sozioökonomischen Status andererseits das Tagesschulangebot intensiver nutzen als Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund bzw. mit hohem sozioökonomischem Status. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass sich diese beiden (Risiko-) Faktoren bezüglich der Nutzungsintensität gegenseitig beeinflussen. Bei den Risikokindern des Schweizer Bildungssystems, die sowohl einen Migrationshintergrund als auch einen niedrigen sozioökonomischen Status aufweisen, lässt sich somit lediglich ein additiver Effekt hinsichtlich deren Nutzung von Tagesschulangeboten feststellen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2017
29. Is prosodic reading a strategy for comprehension?
- Author
-
Paige, David D., Rupley, William H., Smith, Grant S., Rasinski, Timothy V., Nichols, William, and Magpuri-Lavell, Theresa
- Subjects
Sprache ,Reading tests ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Genauigkeit ,Prosodie ,Schulpädagogik ,Prosody ,School year 01 ,School year 03 ,Education ,School year 02 ,ddc:370 ,Entwicklung ,Empirische Bildungsforschung ,Reading speed ,Measurement procedure ,Varianzanalyse ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Primary education ,Primarbereich ,Schuljahr 03 ,USA ,Language ,Reading Efficiency ,Lesetest ,Messverfahren ,Empirische Untersuchung ,Pupil ,Reading comprehension ,Pupils ,Empirical study ,Regressionsanalyse ,Leseverstehen ,Lesen ,Schüler ,Primary level ,Regression analysis ,Lesegeschwindigkeit - Abstract
Emerging research on reading prosody, an indicator of fluent reading, is finding that it contributes to comprehension processing in students across elementary, middle, and secondary grades. In this study we measure the growth of reading prosody and comprehension of 250 first-, second-, and third-grade readers across the school year using the Multidimensional Fluency Scale (MDFS; Zutell & Rasinski, 1991). Our results show that students gradually improve their reading prosody and reach asymptote with grade-level text by the end of second-grade. We found that reading rate was not a significant predictor of comprehension while word identification accuracy and prosody accounted for 64.9% of unique variance in reading comprehension. Using both a three-step (Baron & Kenny, 1986) and bootstrap resampling approach to mediation analysis (Preacher & Hayes, 2004; Preacher & Kelly, 2011), we found that prosody exerts a significant mediating effect on the relationship between automaticity and comprehension. Additional analysis revealed that a reader’s ability to accurately read connected text with appropriate pacing emerges more quickly than does expressive reading and phrasing. Finally, we use the Implicit Prosody Hypothesis (Fodor, 2002) to advance the notion that prosodic readers may leverage reading prosody as a problem-solving tool to interpret ambiguous text, and thus increase reading comprehension. (DIPF/Orig.), Die aufstrebende Forschung zur Leseprosodie als ein Indikator für flüssiges Lesen zeigt, dass Prosodie bei Schülerinnen und Schülern verschiedener Altersklassen zum Leseverständnis beiträgt. In der vorliegenden Studie wurde unter Verwendung der Multidimensional Fluency Scale (MDFS; Zutell & Rasinski, 1991) die Entwicklung der Leseprosodie und des Leseverständnisses von 250 Erst-, Zweit- und Drittklässlern über ein Schuljahr hinweg untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler schrittweise ihre Leseprosodie verbessern und sich bis zum Ende der zweiten Klasse dem der Jahrgangsstufe entsprechenden Niveau annähern. Während sich die Lesegeschwindigkeit nicht als signifikanter Prädiktor des Leseverständnisses erwies, konnten die Genauigkeit der Wortidentifikation und die Leseprosodie 64.9 % der Eigenvarianz beim Leseverständnis aufklären. Mithilfe eines Three-Step-Resamplings (Baron & Kenny, 1986) und eines Bootstrap-Resamplings zur Mediationsanalyse (Preacher & Hayes, 2004; Preacher & Kelly, 2011) konnte ein signifikanter Mediationseffekt der Prosodie auf das Verhältnis von Automatizität und Leseverständnis gezeigt werden. Weitergehende Analysen verdeutlichten, dass sich Lesegenauigkeit und angemessenes Lesetempo schneller entwickeln als die Fähigkeiten zu expressivem Lesen und Phrasierung. In Anlehnung an die Implicit Prosody Hypothesis (Fodor, 2002) wird der Gedanke weitergeführt, dass Leseprosodie als problemlösendes Hilfsmittel zum Interpretieren nicht-eindeutiger Wortlaute eingesetzt und das Leseverständnis dadurch verbessert werden kann. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
30. Theoriegeleitete Testkonstruktion dargestellt am Beispiel einer Lernverlaufsdiagnostik für den mathematischen Anfangsunterricht
- Author
-
Balt, Miriam, Ehlert, Antje, and Fritz, Annemarie
- Subjects
Mathematics Achievement ,Lernerfolg ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Child just starting school ,Testkonstruktion ,Primary school lower level ,Rasch-Modell ,Mathematics lessons ,Test theory ,School year 01 ,Elementary School ,Learning achievement ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Education ,ddc:370 ,Germany ,Testtheorie ,Schuljahr 01 ,Deutschland ,Grundschule ,Primary school ,Adaptives Testen ,Schulanfänger ,Empirische Untersuchung ,Mathematische Kompetenz ,Pädagogische Psychologie ,Validität ,School year ,Empirical study ,Verlaufsdiagnostik ,Mathematics skills ,Curriculum ,Mathematikunterricht ,Teaching of mathematics - Abstract
Zur Erfassung individueller Lernentwicklungen in leistungsheterogenen Schulklassen werden aussagekräftige Verfahren zur Lernverlaufsdiagnostik benötigt, die adaptiv an die unterschiedlichen Lernausgangslagen der Kinder angepasst werden können. Die Entwicklung adaptiver Einzeltests kann nicht über parallele Messungen realisiert werden, sondern setzt eine alternative Herangehensweise an die Testkonstruktion voraus. Am Beispiel der Konstruktion einer Lernverlaufsdiagnostik für den mathematischen Anfangsunterricht wird im vorliegenden Beitrag die Vorgehensweise einer auf einem Entwicklungsmodell basierenden theoriegeleiteten Testentwicklung vorgestellt. Auf Basis des Entwicklungsmodells arithmetischer Konzepte (Fritz, Ehlert, & Balzer, 2013) wurden N = 68 Aufgaben konzipiert, welche die unterschiedlichen Entwicklungsniveaus des Modells operationalisieren. Diese Aufgaben wurden in einer längsschnittlichen Untersuchung mit N = 279 Erstklässler/innen einer empirischen Prüfung unterzogen und in Bezug auf ihre Änderungssensibilität untersucht. Ziel ist es, unter Verwendung der probabilistischen Testtheorie einen Aufgabenpool aufzubauen, der zukünftig auch für adaptives Testen eingesetzt werden kann. Die Aufgaben erwiesen sich als reliabel, valide und geschlechterfair und eignen sich zur Abbildung erster Lernentwicklungen. Es zeigte sich allerdings, dass die Aufgaben noch nicht alle Leistungsbereiche abdecken. Es bedarf weiterer schwierigerer Aufgaben, die die arithmetischen Konzepte der höheren Entwicklungsniveaus erfassen. (DIPF/Orig.), In order to assess individual learning progress in heterogeneous classrooms, sound progress monitoring measures are needed, which can be adjusted to the various levels of knowledge within a given class. The development of adaptive tests cannot be realized via parallel measurements and thus requires an alternative method of test construction. This article introduces the concept of a theory-driven test construction based on a developmental model, using the construction of a progress monitoring measure for early numeracy in primary school as an example. Based on the developmental model of arithmetic concepts (Fritz et al., 2013), N = 68 tasks were designed that operationalize the different developmental levels of the model. These tasks were empirically examined in a longitudinal study with N = 279 first grade students, focusing in particular on their responsiveness to learning progress. The purpose of this study is to generate an item pool using the item-response-theory, which can later be applied in adaptive tests. The tasks proved to be reliable, valid and gender fair, and are suitable for showing initial learning progress among students. However, it was found that the items do not cover all performance ranges. More difficult items are needed to measure the higher levels of the developmental model. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2017
31. Eine fremde Sprache kennen lernen – eine besondere Chance
- Author
-
Urbanek, Rüdiger
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,German language teaching ,Schulpädagogik ,Turkish language ,School year 01 ,Education ,ddc:370 ,Deutsch ,Anfangsunterricht ,Germany ,Teaching of German ,German as a foreign language ,Migration background ,Schuljahr 01 ,Primary school education ,Immigrant background ,Primary education ,Primarbereich ,Schriftspracherwerb ,Deutschland ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Beginning learning ,Migrationshintergrund ,Türkisch ,Primary school pedagogics ,Deutschunterricht ,German language ,Türke ,Primary level ,Grundschulpädagogik - Published
- 2017
32. Utilization of extended education offerings at all-day schools in the German-speaking part of Switzerland
- Author
-
Schüpbach, Marianne, Allmen, Benjamin von, Frei, Lukas, and Nieuwenboom, Wim
- Subjects
School ,Educational opportunities ,Nutzung ,education ,Socio-economic status ,Educational offer ,School year 01 ,All-day school ,Intensität ,Schweiz ,Educational provision ,Ganztagsschule ,Migration background ,Family ,Schuljahr 01 ,Immigrant background ,Freiwilligkeit ,German-speaking Switzerland ,Educational offerings ,Schule ,Migrationshintergrund ,Empirische Untersuchung ,Pupil ,Pupils ,Empirical study ,Regressionsanalyse ,Familie ,Educational possibilities ,Socioeconomic status ,Forschungsprojekt ,Schüler ,Bildungsangebot ,Deutschsprachige Schweiz ,Regression analysis ,Switzerland ,Sozioökonomischer Status - Abstract
There is an expectation that all-day schools – schools that provide regular compulsory school instruction and in addition extended education offerings for voluntary participation – will reduce existing education inequality. This study focuses on whether utilization of extended education offerings varies in dependency on family background (migration background and socioeconomic status) or whether all-day schools are utilized equally by all students. In the framework of the research project EduCare-TaSe – All-Day Schools and School Success? this study examined utilization of extended education offerings in 1,099 students in Grade 1 at 53 all-day schools in the German-speaking part of Switzerland. The main finding is that the odds of utilizing extended education offerings are higher for students with a migration background and, further, that the odds of utilizing extended education offerings increase with higher socioeconomic status. Among children who utilize extended education offerings, intensity of utilization was higher for students with a migration background and for students with low socioeconomic status. But there are no indications that these two (risk) factors mutually influence each other with respect to intensity of utilization. For children at risk in the Swiss education system that have both migration background and low socioeconomic status only an additive effect can be detected. (DIPF/Orig.), Eine Erwartung an Tagesschulen – eine Schule, die neben dem obligatorischen Unterricht auch freiwillige Angebote führt – ist die Verringerung von bestehenden Bildungsungleichheiten. In der vorliegenden Studie wird die Frage fokussiert, ob das Tagesschulangebot in Abhängigkeit vom familiären Hintergrund (Migrationshintergrund und sozioökonomischer Status) unterschiedlich genutzt wird oder ob es der Tagesschule gelingt, alle Schülerinnen und Schüler gleich gut zu erreichen. Im Rahmen der Studie EduCare-TaSe – Tagesschule und Schulerfolg? wurden in der Deutschschweiz 1099 Erstklässlerinnen und Erstklässler aus 53 Tagesschulen hinsichtlich deren Nutzung des Tagesschulangebots untersucht. Zentraler Befund ist, dass Nutzende des Tagesschulangebots mit Migrationshintergrund einerseits und Nutzende mit einem niedrigen sozioökonomischen Status andererseits das Tagesschulangebot intensiver nutzen als Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund bzw. mit hohem sozioökonomischem Status. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass sich diese beiden (Risiko-) Faktoren bezüglich der Nutzungsintensität gegenseitig beeinflussen. Bei den Risikokindern des Schweizer Bildungssystems, die sowohl einen Migrationshintergrund als auch einen niedrigen sozioökonomischen Status aufweisen, lässt sich somit lediglich ein additiver Effekt hinsichtlich deren Nutzung von Tagesschulangeboten feststellen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
33. Didaktische Handeln in jahrgangsheterogenen Grundschulklassen. Eine qualitative Studie zur Inneren Differenzierung und zur Anleitung des Lernens
- Author
-
Pape, Martin
- Subjects
Cross-grade teaching ,Primary school lower level ,Schulpädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 01 ,Elementary School ,School year 03 ,School year 02 ,Reformpädagogik ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Schuljahr 03 ,Historische Bildungsforschung ,Montessori, Maria ,Primary school ,Explorative Studie ,20. Jahrhundert ,Didaktik ,General compulsory school ,Participant observation ,Anleitung ,Training method ,370 Education ,Grundschulpädagogik ,19. Jahrhundert ,Differentiated teaching ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Progressive Education ,Lernen ,Petersen, Peter ,Education ,Teilnehmende Beobachtung ,ddc:370 ,Qualitative research ,Heterogenität ,Learning ,Primary school education ,Grundschule ,Reform pedagogics ,Historische Analyse ,Volksschule ,Cross-year teaching ,Jahrgangsübergreifender Unterricht ,Historical analysis ,Qualitative interview ,Qualitative Forschung ,Primary school pedagogics ,Differenzierender Unterricht ,Heterogeneity ,Qualitatives Interview - Abstract
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2016, 409 S. - (Klinkhardt forschung) - (Bielefeld, Univ., Diss., 2015), Im Zuge der Reformen zur Schuleingangsphase haben viele Grundschulen jahrgangsheterogene Klassen eingerichtet, die von den Lehrkräften einen binnendifferenzierten Unterricht erfordern. Damit rücken Fragen nach der Gestaltung schulischer Lehr- und Lernsituationen in den Fokus, die didaktisch und schultheoretisch zu reflektieren sind. Anhand einer historischen Analyse von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart werden die jeweiligen schulsystemischen Gegebenheiten und die Motive zur Bildung jahrgangsheterogener Klassen ebenso wie die angebotenen didaktischen Modelle herausgearbeitet. Dies ermöglicht es, Kontinuitätslinien und Brüche in der Diskussion um den jahrgangsübergreifenden Unterricht sowie dessen potentielle Chancen und Problemlagen aufzuzeigen. Die sich anschließende empirische Analyse basiert auf einer explorativen Feldstudie in neun jahrgangsgemischten und zum Teil integrativ gebildeten Klassen für die Jahrgänge 1-3. Untersucht wird die Differenzierung der Lerninhalte und -angebote für den lehrgangsförmigen Unterricht und für alternative Unterrichtsarrangements. Dabei richtet sich der Blick insbesondere darauf, wie die Lehrkräfte eine differenzierte Anleitung des Lernens gestalten. Eine ‚neue‘ Aufgabe stellt die Entscheidung zur längeren und kürzeren Verweildauer in der Schuleingangsphase dar, der sich die Studie in einem eigenen Schwerpunkt widmet. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
34. Extended Education and Externalizing Behavior: Utilization Intensity, Interaction Quality and Peers as Possible Moderators
- Author
-
Benjamin von Allmen, Marianne Schuepbach, Wim Nieuwenboom, and Lukas Frei
- Subjects
0301 basic medicine ,Longitudinal study ,Primary education ,Primary level ,Schulpädagogik ,School year 01 ,All-day school ,Developmental psychology ,School year 02 ,Questionnaire survey ,Schweiz ,Empirische Bildungsforschung ,Fragebogenerhebung ,Pupil Attitudes ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,media_common ,Longitudinal analysis ,Extension Education ,Schülerverhalten ,Peer groups ,370 Education ,Psychology ,Außerschulische Jugendbildung ,Out-of-school education ,Pupil behaviour ,Switzerland ,Longitudinal sample ,Erweitertes Bildungsangebot ,Nutzung ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,media_common.quotation_subject ,030106 microbiology ,education ,Predictor variables ,Pupil behavior ,Peer Group ,Education ,World Wide Web ,Effekt ,03 medical and health sciences ,ddc:370 ,Screening-Verfahren ,Ganztagsschule ,Peer influence ,Quality (business) ,Primarbereich ,Screening tests ,Program ,Externalität ,Peer group ,Längsschnittuntersuchung ,Programm ,Out of school education ,150 Psychology - Abstract
So far, empirical evidence regarding the effects of extended education on externalizing behavior is mixed. To explore possible moderators, multilevel-analyses were conducted in a longitudinal sample of 492 students from 51 all-day schools in Switzerland. No main effects of utilization intensity, interaction quality and externalizing behavior in peers on the development of externalizing behavior from grade 1 to grade 2 were found. However, the relationship between utilization intensity and change in externalizing behavior was moderated by externalizing behavior in peers and by caregiver-student interactions. Subsequent analyses display a complex pattern of these cross-level interactions, indicating confounding characteristics. Implications for future research are discussed. Keywords: extended education, all-day schools, externalizing behavior, quality, peer contagion ----- Bibl iography: Frei, Lukas/Schuepbach, Marianne/Nieuwenboom, Wim/Benjamin von, Allen: Extended Education and Externalizing Behavior: Utilization Intensity, Interaction Quality and Peers as Possible Moderators, IJREE, Vol. 4, Issue 2-2016, pp. 92-109. https://doi.org/10.3224/ijree.v4i2.25783
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
35. Schreibkompetenzen von Erstklässlern quantitativ-empirisch erfassen - Herausforderungen und Zugewinn eines analytisch-kriterialen Vorgehens gegenüber einer holistischen Bewertung
- Author
-
Pohlmann-Rother, Sanna, Schoreit, Edgar, and Kürzinger, Anja
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Child just starting school ,Modellierung ,Schulpädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 01 ,Readability ,Education ,ddc:370 ,Germany ,Performance measurement ,Empirische Bildungsforschung ,Schreibkompetenz ,Schuljahr 01 ,Grammatik ,Deutschland ,Leistungsmessung ,Writing ability ,Qualität ,Grammar ,Schulanfänger ,Schülerleistung ,Empirische Untersuchung ,Rechtschreibung ,Quality ,Text ,Empirical study ,Student achievement ,Achievement measurement ,Lesbarkeit ,Modelling (Psychology) ,370 Education ,Pupil achievement - Abstract
Journal for educational research online 8 (2016) 2, S. 107-135, Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob eine holistische und eine analytische Auswertungsstrategie schon bei Texten des ersten Grundschuljahres gleichermaßen geeignet sind, um Schreibkompetenz reliabel zu erfassen. Die Analysen zu den insgesamt 540 Texten stammen aus dem DFG-Projekt Narrative Schreibkompetenz in Klasse 1 (NaSch 1). Zunächst wird die Dimensionalität des Konstrukts Schreibkompetenz anhand der analytischen Auswertung untersucht. Im Anschluss werden die mit den beiden Auswertungsstrategien ermittelten Kompetenzwerte unter Berücksichtigung der Textlänge miteinander verglichen. Die Ergebnisse der Rasch-Skalierung der analytischen Kriterien weisen auf eine zweidimensionale Struktur (semantisch-pragmatisch vs. sprachsystematisch) der Schreibkompetenz hin. Dabei zeigt sich ein stärkerer Zusammenhang des holistischen Ratings mit der semantisch-pragmatischen (r = .78) als mit der sprachsystematischen Dimension (r = .47). Die Textlänge wiederum weist eine gleichermaßen hohe Übereinstimmung mit der semantisch-pragmatischen Dimension (r = .63) und dem holistischen Rating auf (r = .62), deren Zusammenhang zueinander aber auch nach Herauspartialisieren der Textlänge deutlich bleibt (r = .64). Zwischen Textlänge und der sprachsystematischen Schreibkompetenz lässt sich dagegen kein bedeutsamer Zusammenhang nachweisen (r = .09). (DIPF/Orig.), The article examines whether holistic and analytic evaluation-strategies are comparably suitable to reliably determine writing skills already in texts of first graders. The analyses of the 540 texts in total are sourced from the DFG project Narrative Writing Skills in Grade One (NaSch 1). First of all, the dimensionality of writing skills is being examined based on the analytic evaluation. Subsequently, the competence values determined by the two evaluation strategies are compared taking into account the length of text. The results of the Rasch scaling of the analytic criteria are indicating a two-dimensional structure (semantic-pragmatic vs. language-systematic) of writing skills where a stronger correlation of the holistic rating with the semantic-pragmatic (r = .78) than with the language-systematic dimension (r = .47) is emerging. In turn, the length of text shows a comparably high accordance with the semantic-pragmatic dimension (r = .63) and the holistic rating (r = .62), whose correlation still stays distinct when controlling the influence of the length of text using partial correlation (r = .64). In contrast, a correlation between the length of text and the language-systematic writing skills (r = .09) cannot be identified. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
36. Die Bedeutung des Wortschatzes für basale Lesekompetenzen
- Author
-
Juska-Bacher, Britta, Beckert, Christine, Stalder, Ursula, and Schneider, Hansjakob
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,Wortschatz ,German language teaching ,Decoding (Reading) ,School year 01 ,Vocabulary ,Specialized didactics ,School year 02 ,Education ,ddc:370 ,Schweiz ,Teaching of German ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Lesekompetenz ,Subject didactics ,Dekodierung ,Empirische Untersuchung ,Reading competence ,Reading comprehension ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Leseverstehen ,Lesen ,Forschungsprojekt ,Switzerland - Abstract
Die zentrale Rolle der phonologischen Bewusstheit sowie die Bedeutung der Buchstabenkenntnis für basale Lesekompetenzen sind für das Englische wie das Deutsche empirisch vielfach belegt. Kaum untersucht wurde bisher die Bedeutung des Wortschatzes, obwohl verschiedene Studien einen Zusammenhang vermuten. Das Projekt „Wortschatz und Wortlesen. Aneignung im frühen Schulalter“ untersucht erstmals systematisch die Zusammenhänge von Wortschatz und Wortlesen: Unterstützt der Wortschatz bei Kindern im frühen Schulalter den Erwerb basaler Lesekompetenzen? Welche Rolle spielen Wortschatzumfang und -organisation? Der vorliegende Artikel präsentiert Ergebnisse zu den Zusammenhängen von Erstlesen, Wortschatz und Vorläuferfertigkeiten bei Schulbeginn sowie im Längsschnitt bis zum Beginn der 2. Klasse. Die Erkenntnisse beruhen auf Daten von 130 Schweizer Kindern mit Schweizerdeutsch als Erstsprache. Korrelationsanalysen beleuchten querschnittliche Zusammenhänge, Pfadmodelle liefern kausale Erklärungen in der Entwicklungsperspektive. Ein direkter Zusammenhang von Wortschatz und Wortlesen kann im Längsschnitt nicht nachgewiesen werden. Der Wortschatzumfang wirkt indirekt über die Förderung der phonologischen Bewusstheit auf das Wortlesen. Der Wortschatzumfang hängt querschnittlich mit der Dekodier-, nicht aber mit der Rekodierleistung zu Beginn der 2. Klasse zusammen. (DIPF/Orig.), The significance of phonological awareness and letter knowledge for early reading has been proven empirically for English as well as German. The role of vocabulary, however, has so far hardly ever been examined although various studies assume a connection. The project Vocabulary and Word Reading. Acquisition in the Early School Years analyses the correlations between vocabulary and word reading systematically for the first time: Do vocabulary skills support the acquisition of early reading skills with children in their early school years? What role do vocabulary breadth and organisation play? Results are presented for the correlations of early reading, vocabulary and precursory skills at school entry as well as longitudinally until the beginning of the 2nd grade of primary school. The findings are based on data of 130 Swiss children with Swiss German as their first language. Correlation analyses shed light on connections in a cross-sectional perspective, path models provide causal explanations of the development over a length of time. There is no evidence of a direct connection of vocabulary and word reading in a longitudinal perspective. Vocabulary breadth has an indirect effect on word reading, by developing phonological awareness. Vocabulary breadth is associated with decoding skills cross-sectionally at the beginning of 2nd grade, but is largely independent of recoding skills. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
37. 'Ein Lehrgangsöffner für Ihre Fibel'
- Author
-
Brügelmann, Hans and Brinkmann, Erika
- Subjects
Leselehrgang ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Rechtschreibdidaktik ,Fachdidaktik ,Primary school lower level ,Übung ,Schulpädagogik ,German language teaching ,Schreib- und Lesefähigkeit ,Lernen ,Methodik ,Schreiben ,School year 01 ,Elementary School ,Specialized didactics ,Education ,ddc:370 ,Literacy ,Anfangsunterricht ,Teaching of German ,Learning ,Schuljahr 01 ,Primary education ,Primarbereich ,Schriftspracherwerb ,Self-instruction ,Reading Teaching ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Grundschule ,Alphabet book ,Beginning learning ,Selbstständiges Lernen ,Primary school ,Subject didactics ,Fibel ,Learning to read ,Invented spelling ,Offenes Lernen ,Deutschunterricht ,Didaktische Grundlageninformation ,Open learning ,Methodics ,Primary level ,Lesenlernen - Abstract
Die großen Unterschiede zwischen den Kindern schon am Schulanfang erfordern eine Öffnung des Unterrichts. Diese verunsichert viele Lehrer:innen, die fürchten, den Überblick zu verlieren und deshalb an einem Lehrgang festhalten, obwohl dessen Gleichschritt den Kindern nicht gerecht wird. Um eine Öffnung in kleinen Schritten zu ermöglichen, haben wir in diesem Beitrag Ideen zusammengestellt, mit denen einzelne Aktivitäten aus den Fibeln oder Arbeitsheften so ersetzt oder ergänzt werden können, dass die Kinder mehr Möglichkeiten erhalten, ihren jeweils nächsten Schritt zu tun. (Autoren)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
38. Music educational perspectives on heterogeneity and the ambivalence of recognition. Results of a qualitative interview study with teachers in the program 'An Instrument for Every Child'
- Author
-
Niessen, Anne
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,Musikinstrument ,Anerkennung ,Musical instrument ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Musical education ,School year 01 ,Education ,ddc:370 ,Qualitative research ,Germany ,Heterogenität ,Schuljahr 01 ,Wahrnehmung ,Deutschland ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,North Rhine-Westphalia ,Lehrer ,North-Rhine Westphalia ,Leitfadeninterview ,Program ,Lerngruppe ,Teacher ,Pupil ,Musikpädagogik ,Qualitative Forschung ,Pupils ,Programm ,Study group ,Grounded Theory ,Forschungsprojekt ,Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer ,Schüler ,Perception ,Heterogeneity - Abstract
Die Heterogenität von Lerngruppen stellt eine der bedeutsamsten Herausforderungen für die Gestaltung von Unterricht dar. Im vorliegenden Beitrag wird auf Basis einer musikpädagogischen Interviewstudie erschlossen, wie Lehrende in dem musikpädagogischen Programm "Jedem Kind ein Instrument" die Heterogenität ihrer Schülerinnen und Schüler wahrnehmen. Dabei stellt sich heraus, dass die Eindrücke der befragten Lehrenden von den Erstklässlerinnen und Erstklässlern wesentlich durch ihre Vermutungen über das jeweilige Elternhaus geprägt sind. Zudem gibt es in den Interviews mit den Probandinnen und Probanden deutliche Hinweise auf die "Ambivalenz der Anerkennung" (Balzer/Ricken 2010). Bei einer genaueren Betrachtung der Rahmenbedingungen des musikpädagogischen Programms erweist sich, dass sich die Lehrenden in Bezug auf die Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler in einem Dilemma befinden, das u. a. mit dem schulischen Kontext des musikpädagogischen Programms zu tun hat. (DIPF/Orig.) The heterogeneity of learning groups is considered to be one of the most demanding challenges when organising lessons. In the following article, an interview study with music teachers will be taken as a basis to determine how these teachers perceive the heterogeneity of their students within the music education program "An Instrument for Every Child". It is shown that the teachers' impressions of their first grade students are significantly influenced by their assumptions about each student's family background. Furthermore, the interviews with the teachers reveal significant evidence concerning the "ambivalence of recognition" (Balzer/Ricken 2010). A thorough examination of the overall framework of the music education program reveals that, concerning the educational support of their students, the teachers are faced with a dilemma determined by the scholastic context of the music education program itself, among other things. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
39. Britta Juska-Bacher / Christine Beckert: Bildungssprache am Schulanfang. Theoretische Herausforderungen - empirische Erkenntnisse - Förderperspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2015, 161 S. [Rezension]
- Author
-
Blömer, Daniel
- Subjects
Standards ,Book review ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Beginning of term ,Language skill ,Child just starting school ,Lehrplan ,Cross-national comparison ,Schulpädagogik ,Review ,School year 01 ,Education ,Sprachkompetenz ,ddc:370 ,Linguistic Competence ,Qualitative research ,Germany ,Schweiz ,Schulanfang ,Schuljahr 01 ,Österreich ,Deutschland ,Internationaler Vergleich ,Lesekompetenz ,International comparison ,Vergleichende Erziehungswissenschaft ,Schulanfänger ,Empirische Untersuchung ,Reading competence ,Bildungsstandards ,Qualitative Forschung ,Nacherzählung ,Bildungssprache ,Empirical study ,Educational standard ,Starting school ,Austria ,Rezension ,Quantitative research ,Retelling a story ,Quantitative Forschung ,Switzerland - Abstract
Rezension von: Britta Juska-Bacher / Christine Beckert: Bildungssprache am Schulanfang. Theoretische Herausforderungen - empirische Erkenntnisse - Förderperspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2015 (161 S.; ISBN 978-3-8340-1503-7; 18,00 EUR).
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
40. Musikpädagogische Perspektiven auf Heterogenität und die Ambivalenz der Anerkennung. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Lehrenden des Programms 'Jedem Kind ein Instrument'
- Author
-
Niessen, Anne
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,Musikinstrument ,Anerkennung ,Musical instrument ,Musical education ,School year 01 ,Qualitative research ,Germany ,Heterogenität ,Schuljahr 01 ,Wahrnehmung ,Deutschland ,North Rhine-Westphalia ,Lehrer ,North-Rhine Westphalia ,Leitfadeninterview ,Program ,Lerngruppe ,Teacher ,Pupil ,Musikpädagogik ,Qualitative Forschung ,Pupils ,Programm ,Study group ,Grounded Theory ,Forschungsprojekt ,Schüler ,Perception ,Heterogeneity - Abstract
Die Heterogenität von Lerngruppen stellt eine der bedeutsamsten Herausforderungen für die Gestaltung von Unterricht dar. Im vorliegenden Beitrag wird auf Basis einer musikpädagogischen Interviewstudie erschlossen, wie Lehrende in dem musikpädagogischen Programm "Jedem Kind ein Instrument" die Heterogenität ihrer Schülerinnen und Schüler wahrnehmen. Dabei stellt sich heraus, dass die Eindrücke der befragten Lehrenden von den Erstklässlerinnen und Erstklässlern wesentlich durch ihre Vermutungen über das jeweilige Elternhaus geprägt sind. Zudem gibt es in den Interviews mit den Probandinnen und Probanden deutliche Hinweise auf die "Ambivalenz der Anerkennung" (Balzer/Ricken 2010). Bei einer genaueren Betrachtung der Rahmenbedingungen des musikpädagogischen Programms erweist sich, dass sich die Lehrenden in Bezug auf die Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler in einem Dilemma befinden, das u. a. mit dem schulischen Kontext des musikpädagogischen Programms zu tun hat. (DIPF/Orig.), The heterogeneity of learning groups is considered to be one of the most demanding challenges when organising lessons. In the following article, an interview study with music teachers will be taken as a basis to determine how these teachers perceive the heterogeneity of their students within the music education program "An Instrument for Every Child". It is shown that the teachers' impressions of their first grade students are significantly influenced by their assumptions about each student's family background. Furthermore, the interviews with the teachers reveal significant evidence concerning the "ambivalence of recognition" (Balzer/Ricken 2010). A thorough examination of the overall framework of the music education program reveals that, concerning the educational support of their students, the teachers are faced with a dilemma determined by the scholastic context of the music education program itself, among other things. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
41. Extended education and social inequality in Switzerland: compensatory effects? An analysis of the development of language achievement with regard to structural and process-related aspects of social background
- Author
-
Schüpbach, Marianne
- Subjects
Socioeconomic situation ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Language skill ,Primary school lower level ,Social inequality ,Socio-economic status ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 01 ,Elementary School ,All-day school ,School year 03 ,Education ,Wirkung ,School year 02 ,Sprachkompetenz ,ddc:370 ,Linguistic Competence ,Schweiz ,Social origin ,Empirische Bildungsforschung ,Ganztagsschule ,Sprachentwicklung ,Family ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Language development ,Schuljahr 03 ,Grundschule ,Soziale Ungleichheit ,Primary school ,Forschungsstand ,Soziale Herkunft ,Schülerleistung ,Empirische Untersuchung ,Pupil ,Language acquisition ,Förderung ,Pupils ,Empirical study ,Student achievement ,Socioeconomic position ,Familie ,Socioeconomic status ,Schüler ,370 Education ,Switzerland ,Pupil achievement - Abstract
Journal for educational research online 6 (2014) 3, S. 95-114, This contribution deals with the differential effects of process-related (using the example of family promotion) and structural aspects (exemplified by SES) of the family on the development of language achievement - in addition to effects of intensive attendance at extended education. Moreover, possible compensatory effects of extended education with regard to social disparities were investigated in a longitudinal study with a sample of N = 295 students at 35 primary schools in 11 cantons in the German-speaking part of Switzerland. Results showed that, in addition to extended education, the process-related family aspect family promotion had a greater impact on the development of language achievement than the structural family aspect socio-economic status from the end of Grade 1 to the end of Grade 3. Extended education did not succeed in compensating for children's unfavorable social background, either in terms of low socio-economic status or in terms of family promotion. (DIPF/Orig.), Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den differenziellen Wirkungen familialer prozessualer (am Beispiel der familialen Entwicklungsförderung) und struktureller Merkmale (am Beispiel des sozioökonomischen Status [SES]) auf die Entwicklung der Sprachleistung - nebst Effekten der intensiven Nutzung der ganztägigen Bildung. Zudem wurde im Rahmen einer Längsschnittstudie mit einer Stichprobe von N = 295 Schülerinnen und Schülern, in 35 Primarschulen, in 11 Kantonen der deutschsprachigen Schweiz der Frage nach möglichen kompensatorischen Effekten von ganztägiger Bildung (Ganztagsschule) hinsichtlich sozialer Disparitäten nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen, dass nebst dem Effekt der ganztägigen Bildung das familiale prozessuale Merkmal Entwicklungsförderung einen größeren Einfluss auf die Entwicklung der Sprachleistung hat als das familial strukturelle Merkmal SES von Ende 1. bis Ende 3. Schuljahr. Der ganztägigen Bildung gelingt es hinsichtlich einer ungünstigen sozialen Herkunft der Kinder nicht - weder bezüglich eines niedrigen SES noch bezüglich einer geringen familialen Förderung - einen kompensatorischen Effekt zu erzielen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
42. Evaluation einer computerbasierten Förderung schriftsprachlicher Vorläuferkompetenzen in der Schuleingangsphase
- Author
-
Hintz, Anna-Maria
- Subjects
Fonologie ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Primary school lower level ,Schulpädagogik ,Prävention ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 01 ,Phonology ,Elementary School ,Early remedial education ,Education ,ddc:370 ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Schriftspracherwerb ,Evaluation ,Deutschland ,Grundschule ,Primary school ,Prevention ,Frühförderung ,Pupil ,Kompetenzerwerb ,Computer Based Training ,Pupils ,Lerndiagnostik ,Lernförderung ,Schüler ,370 Education - Abstract
Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 3, S. 260-276, Trotz der Hinweise darauf, dass die frühe Förderung schriftsprachlicher Vorläuferkompetenzen zur Prävention von ungünstigen Lernverläufen beiträgt und einen großen Einfluss auf die persönliche und berufliche Laufbahn einer Person haben kann, existieren im deutschen Sprachraum nur wenige Evaluationen von Förderkonzepten zum Aufbau entsprechender Vorläuferkompetenzen. Aus diesem Grunde wird in der vorliegenden Studie ein multiple baseline design über Personen genutzt, um die Effektivität von „Hören, Sehen, Lernen“ von Coninx und Stumpf (2007) an vier Erstklässlern zu evaluieren, für die zuvor ein Risiko im Bereich der schriftsprachlichen Vorläuferkompetenzen identifiziert worden ist. Ihre Lernverläufe werden sowohl in der Baseline-Phase als auch in der Interventionsphase mit hierfür konzipierten curriculumbasierten Messungen evaluiert, anhand visueller Analyse, verschiedener Non-Overlap-Indizes (PND, PEM, PAND) sowie inferenzstatistisch anhand eines Randomisierungstests ausgewertet. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die Intervention zu einer Steigerung schriftsprachlicher Vorläuferkompetenzen geführt hat. Grenzen der vorliegenden Untersuchung, Implikationen für die Praxis und der Bedarf weiterführender Forschung werden ebenfalls diskutiert. (DIPF/Orig.), The purpose of this study is to provide results from an evaluation study which focused on the delivery of early literacy skills in first graders at risk due to a computer-based intervention. Even though there is some evidence to suggest that targeting certain early literacy skills will improve reading outcomes, there are only few actual evaluations in Germany. A multiple baseline design across participants was used to evaluate the effectiveness of Hören–Sehen–Lernen (Coninx & Stumpf, 2007; the English equivalent would be Listening-Seeing-Learning) that focused on phonological awareness. After using a standardized measure to assess the students’ current early literacy skills, their learning progress was formatively evaluated using curriculum-based measurements. The data were analyzed with visual analyzes, non-overlap indices (PND, PEM, PAND) and inferential statistics (randomization test). Results indicated that the training helped children to improve their early literacy skills. Practical implications and the need for future research will be discussed. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2014
43. Automatische Analyse von Rechtschreibfähigkeit auf Basis von Speech-Processing-Technologien
- Author
-
Fay, Johanna, Berkling, Kay, and Stüker, Sebastian
- Subjects
Rechtschreibdiagnostik ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,School year 04 ,German language teaching ,Spracherkennung ,School year 01 ,School year 03 ,Specialized didactics ,School year 02 ,Education ,ddc:370 ,Germany ,Teaching of German ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Schuljahr 03 ,Rechtschreibfehler ,Deutschland ,Schuljahr 04 ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Subject didactics ,Rechtschreibung ,Analyse ,Diagnostischer Rechtschreibtest ,Deutschunterricht ,Forschungsprojekt - Abstract
Der vorliegende Beitrag stellt ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Instruments zur automatisierten Rechtschreibanalyse in frei verfassten Lernertexten vor. Mit diesem Instrument kann dem bekannten Dilemma der 'ökonomischen vs. Differenzierten Rechtschreibdiagnostik' begegnet werden, da binnen kürzester Zeit große Datenmengen orthographisch detailliert analysiert werden können. Der innovative Ansatz basiert auf der Analyse der Lernerschreibungen unter Einbezug ihrer automatisch generierten Aussprache. Erkenntnisse der automatischen Spracherkennung und -synthese erlauben eine automatisierte Gegenüberstellung aus fehlerhaftem Text und einer auf Basis von assoziierten Wahrscheinlichkeiten ermittelten korrekten Version des Textes. Rechtschreibfehler und Richtigschreibungen können dann automatisch annotiert und klassifiziert werden. Das Instrument wird hier zunächst in seiner Anlage erklärt, dann werden die Ergebnisse aus der Anwendung auf 120 Lernertexte aus Kl. 1 bis 4 vorgestellt. Der Vergleich von automatischer und manueller Analyse zeigt, dass die Machbarkeit dieses Ansatzes sowie die Wege, die begangen werden müssen, um zu einem vollständig autonom agierenden Verfahren zu gelangen. (DIPF/Orig.), The interdisciplinary research presented in this paper introduces a prototype for an automatic mechanism of analyzing and classifying spelling errors in freely written text by learners of the German writing system. Know-how from didactics and computer linguistics and automatic speech processing is combined to close the gap between economic and detailed analysis of spelling by automating the process. Large amounts f data can now be processed and analyzed without additional effort. This innovative approach is based on the connection between writing and pronunciation in addition to the usual study of grapheme-sequences. Know-how from automatic speech recognition and synthesis is leveraged to derive an alignment between grapheme and phoneme for both incorrect and correct spelling. Using this alignment, a detailed spectrum of error-types is detected and classified. This paper will detail the system setup and then proceed to apply it to data consisting of 120 texts collected from elementary school kids in grades 1 through 4. A comparison of hand-labeled and automatic procedure in terms of accuracy is carried out, showing that the approach is viable. Finally, the necessary steps to obtain a fully interconnected version are discussed.
- Published
- 2012
44. Die Leseentwicklung zweier Geschwisterkinder mit Migrationshintergrund in einer kombinierten Sprach- und Leseförderung
- Author
-
Fischer, Ute
- Subjects
Vocabulary Development ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,German language teaching ,School year 01 ,Specialized didactics ,School year 02 ,Education ,ddc:370 ,Germany ,Teaching of German ,Migration background ,Empirische Bildungsforschung ,Deutsch als Zweitsprache ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Immigrant background ,Deutschland ,Support for reading improvement ,Wortschatzarbeit ,Fachdidaktik/Sprache und Literatur ,Subject didactics ,Promotion of reading ,Migrationshintergrund ,Sprachförderung ,Empirische Untersuchung ,German as second language ,Leseförderung ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Leistungsentwicklung - Abstract
In der im Folgenden beschriebenen Kohortenstudie werden Kinder, die am Ende der ersten Klasse hinter der Leseentwicklung ihrer Klassenkameraden zurückbleiben, ca. 14 Wochen täglich eine halbe Stunde einzeln gefördert. Das Konzept folgt der Idee des "Reading Recovery" von Mary Clay (1993) und geht der Frage nach, ob Kinder mit Schwierigkeiten in einer intensiven kurzzeitigen Einzelfördermaßnahme in ihren Lesefähigkeiten wirksam unterstützt werden können. Wesentliches Mittel der Förderung ist ein nach silbenphonologischen Überlegungen ausgewählter Wortschatz zu fächerübergreifenden Themen, der wiederholt in den eingesetzten Texten und Büchern vorkommt. Im Folgenden wird der Leseentwicklung zweier Brüder - eineiiger Zwillinge - mit Migrationshintergrund nachgegangen. Die soziale und ökonomische Schicht sowie der genetische Faktor können somit als Störvariablen ausgeschlossen werden. Die Entwicklung der beiden Kinder wird in den Kontext der Entwicklung aller geförderten (N=35) und nicht-geförderten Kinder (N=188) gestellt, um schließlich mit den Ergebnissen der multivariaten Tests die Wirksamkeit der Förderung zu diskutieren. (DIPF/Orig.), In a cohort study, which will be described below, children whose reading skills were lagging behind their classmates’ at the end of the first grade were individually tutored for thirty minutes daily for a period of 14 weeks. The concept follows the idea of “Reading Recovery” by Mary Clay (1993) and examines the question whether these children can be effectively supported by intensive short-term tutoring to improve their reading skills. An essential part of the improvement is some specific vocabulary, selected on the basis of syllable phonological considerations, affecting cross-curricular themes and occuring repeatedly in the employed texts and books. First of all the reading development of two brothers with an immigrant background will be inspected. This is interesting as the social and economic class can be excluded as a confounding variable. Since the brothers were also identical twins, this conclusion also applies to the genetic factor. The development of these two children will be compared to the development of all the sponsored (N=35) and not sponsored children (N=188) to finally discuss the effectiveness of the promotion according to the results of the multivariate tests.
- Published
- 2012
45. Aufgabenbezogene Differenzierung und Entwicklung des verbalen Selbstkonzepts im Anfangsunterricht
- Author
-
Lipowsky, F., Kastens, Claudia, Miriam Hess, and Faust-Siehl, Gabriele
- Subjects
Primary school lower level ,Schulpädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Schreiben ,School year 01 ,Elementary School ,School year 02 ,Thüringen ,Germany ,Teaching of German ,Mecklenburg-Western Pomerania ,Empirische Bildungsforschung ,Task ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Beginning learning ,Öffentliche Schule ,Primary school ,Empirische Untersuchung ,Learning to read ,Mecklenburg-Vorpommern ,Pupils ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Berlin ,Saxony ,Schüler ,370 Education ,Privatschule ,Differentiated teaching ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Private Schools ,Self concept ,German language teaching ,Lernen ,Non-private school ,Private school ,Binnendifferenzierung ,Education ,ddc:370 ,Anfangsunterricht ,Independent school ,Learning ,Deutschland ,Reading Teaching ,Grundschule ,Thuringia ,Sachsen ,Pupil ,Interior differentiation ,State school ,Public school ,Forschungsprojekt ,Differenzierender Unterricht ,Selbstkonzept ,Aufgabe ,Lesenlernen - Abstract
Zeitschrift für Pädagogik 57 (2011) 6, S. 868-884, Die vorliegende Studie untersucht, wie sich aufgabenbezogene Differenzierung im Deutschunterricht auf die Entwicklung des verbalen Selbstkonzepts von Erst- und Zweitklässlern (Lesen und Schreiben) auswirkt. Die untersuchte Stichprobe setzt sich aus 735 Schülern des ersten Schuljahres zusammen, die 38 Klassen an staatlichen und privaten Grundschulen besuchen und die bis zum Ende des zweiten Schuljahres in ihrer Entwicklung untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen sowohl einen indirekten als auch einen direkten Effekt der aufgabenbezogenen Differenzierung: In Klassen, deren Lehrkräfte eigenen Angaben zufolge häufiger aufgabenbezogen differenzieren, fällt zum einen der Big-Fish-Little-Pond-Effekt schwächer aus. Zum anderen bilden Schüler in Klassen mit einer ausgeprägteren aufgabenbezogenen Differenzierung über die beiden ersten Schuljahre hinweg höhere Selbstkonzepte aus als in Klassen, deren Lehrkräfte über eine weniger intensive Differenzierung berichten. Diese beiden Effekte lassen sich jedoch nur für die Entwicklung des Selbstkonzepts im Schreiben nachweisen, nicht aber für die Entwicklung des Selbstkonzepts im Lesen. (DIPF/Orig.), The present study investigates what effect task-related differentiation in German lessons has on the development of the verbal self-concept of first- and second-graders (reading and writing). The random sample examined consists of 735 first-graders and 38 classes from state-run and private elementary schools which were studied in their development up to the end of the second grade. Results show both an indirect and a direct effect of task-related differentiation: in classes in which teachers - by their own account - applied task-related differentiation more often the "Big-Fish-Little-Pond-Effect" was by far less pronounced. Furthermore, students in classes with a more pronounced task-related differentiation developed, in the course of the first two school years, more advanced self-concepts than students from classes whose teachers reported less intensive differentiation. These two effects, however, can only be substantiated for the development of the self-concept in writing, but not for the development of the reading-related self-concept. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2011
- Full Text
- View/download PDF
46. Sandra Rademacher: Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen im deutschamerikanischen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009. 284 S. [Rezension]
- Author
-
Caruso, Marcelo
- Subjects
School ,Headteachers ,Student transportation ,Book review ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Beginning of term ,Child just starting school ,Hochschulschrift ,Schulpädagogik ,Review ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Schulbus ,School year 01 ,Ritual ,Education ,Schulleiter ,ddc:370 ,Ethnographie ,Symbol ,Germany ,Schulanfang ,Schuljahr 01 ,Society ,Gemeinschaft ,Deutschland ,USA ,Vergleichende Erziehungswissenschaft ,Gesellschaft ,Schule ,School day ,Pädagogisches Handeln ,Schultag ,Schulanfänger ,Headteacher ,School head teacher ,School buses ,Starting school ,Rezension ,Vergleich ,Schulalltag ,370 Education ,Kulturdifferenz - Abstract
Zeitschrift für Pädagogik 56 (2010) 6, S. 925-927, Rezension zu: Sandra Rademacher: Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen im deutschamerikanischen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009. 284 S.
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
47. Das Inventar Rechenfische - Anwendung, Reliabilität und Validität eines Verfahrens zur Erfassung des Leistungsstandes von Erstklässlern in Mathematik
- Author
-
Knopp, Eva and Hartke, Bodo
- Subjects
Lernfortschritt ,Lernerfolg ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Continuos progress plan ,Schulpädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 01 ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Learning achievement ,Education ,ddc:370 ,Anfangsunterricht ,Performance measurement ,FOS: Mathematics ,Schuljahr 01 ,Learning Difficulty ,Evaluation ,Beginning learning ,Leistungsmessung ,Lernschwierigkeit ,Arithmetic ,Arithmetik ,Learning Difficulties ,Achievement measurement ,Learning disorder ,Mathematik ,370 Education ,Mathematics - Abstract
Empirische Sonderpädagogik 2 (2010) 3, S. 5-25, Schulalltagstaugliche Verfahren zur formativen Evaluation von Lernprozessen als wesentliche Komponenten erfolgreicher Prävention werden aktuell an verschiedenen Stellen gefordert wie z.B. bei Klauer (2006), Diehl und Hartke (2007), Strathmann und Klauer (2008), Walter (2008), Diehl, Hartke und Knopp (2009), Koch und Knopp (2010). Das Inventar „Rechenfische“ wurde als Diagnoseverfahren zur formativen Evaluation von Lernprozessen im Anfangsunterricht Mathematik konzipiert. Inwieweit hiermit die Erstellung eines reliablen und validen Verfahrens zur Dokumentation von Lernfortschritten im Anfangsunterricht Mathematik gelungen ist, wird in dem vorliegenden Beitrag diskutiert. Dafür wird die Konzeption des Verfahrens vorgestellt, das Design der Erprobungsstudie mit N=1688 Erstklässlern skizziert und es werden einige Ergebnisse präsentiert. In einem abschließenden Fazit werden Grenzen des Verfahrens aufgezeigt und es wird auf mögliche zukünftige Forschungsperspektiven hingewiesen. (DIPF/Orig.), There is a strong need for instruments which make it possible to evaluate students’ learning progress in a formative way and also in a way that can be accomplished in primary school settings (Klauer, 2006; Diehl & Hartke, 2007; Strathmann & Klauer, 2008; Walter, 2008; Diehl, Hartke & Knopp, 2009; Koch & Knopp, 2010). Instruments meeting these criteria can be considered as one crucial element of effectively preventing learning difficulties. In this article, the test “Rechenfische“ is discussed as one possibility for evaluating the learning progress in a formative way. It tests students’ knowledge in first-year arithmetic. First the test itself and the design of a study (N=1688) used to implement this test for the first time are described and, afterwards, findings are reported and discussed. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
48. Evaluation der pädagogischen Qualität und Lehrkräfteprofessionalität der FLEX-Brandenburg
- Author
-
Geiling, Ute and Simon, Toni
- Subjects
School ,Professionalization ,Cross-grade teaching ,Primary school lower level ,Integration ,Individual support ,School year 01 ,Elementary School ,School year 02 ,Questionnaire survey ,Schulentwicklung ,Germany ,Fragebogenerhebung ,Empirische Bildungsforschung ,Schuljahr 01 ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Schuljahr 02 ,Primary education ,Evaluation ,Lehrer ,Professionalisierung ,Inclusion ,Primary school ,Qualität ,Flexibilität ,School development ,Empirische Untersuchung ,Quality ,Empirical study ,Starting school ,Flexibilisierung ,Individuelle Förderung ,Brandenburg ,Primary level ,Quantitative Forschung ,Umfrage ,Beginning of term ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Schuleingangsuntersuchung ,Fragebogen ,School health services ,Education ,ddc:370 ,Sonderpädagogischer Förderbedarf ,Qualitative research ,Individualization ,Schulanfang ,Flexibilization ,Primarbereich ,Deutschland ,Grundschule ,Individualisierung ,Eingangsstufe ,Questionnaire ,Teacher ,Cross-year teaching ,Jahrgangsübergreifender Unterricht ,Qualitative Forschung ,Entry stage ,Special Educational Needs ,Quantitative research ,Inklusion - Abstract
Mit dem Modell der FLEX sind die bildungspolitischen Bemühungen des Landes Brandenburg zur Neuerung der Schuleingangsphase nun schon seit den 1990er Jahren darauf ausgerichtet, einen veränderten Schuleingang durch die Umgestaltung der brandenburgischen Grundschulen zu ermöglichen. FLEX als Konzept bzw. Modell für einen kindgerecht gestalteten Schulanfang wird zielgeleitet durch die Prämisse, dass „kein Kind zurück gelassen werden darf“ (Liebers/Prengel/Bieber 2008: 7). Dabei bezieht sich FLEX auf für alle FLEX-Schulen verbindliche pädagogische Standards, zu denen u. a. eine individuelle Verweildauer der einzelnen Kinder von einem Jahr bis zu drei Jahren, das Lernen in jahrgangsstufen-übergreifend organisierten Klassen, welches ferner auf eine individualisierende Lernkultur sowie Prinzipien und Methoden offenen Unterrichts zugreifen kann, sowie ein steter Kompetenztransfer der im Team arbeitenden PädagogInnen gehören. […] Bevor die Autoren die Zielstellung sowie zentrale Fragestellungen und sich dem anschließend forschungsmethodische Aspekte der aktuellen Evaluation der Weiterentwicklung von FLEX-Brandenburg unter den gegebenen, veränderten Rahmenbedingungen, die für das Schuljahr 2009/2010 zu verzeichnen sind, und unter besonderer Konzentration auf die Aspekte der pädagogischen Qualität der Unterrichtsangebote in FLEX sowie der Lehrkräfteprofessionalität darlegen, wird zunächst der Forschungsstand ausgeführt und näher beschrieben. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2010
49. Synopse der Lehrpläne der deutschen Bundesländer für das Fach Sachunterricht in der Grundschule
- Author
-
Efler-Mikat, Daniela and Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften <Kiel>
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,Rahmenlehrplan ,Primary school lower level ,Lehrplan ,Schulpädagogik ,Bundesland ,School year 04 ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,School year 01 ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Elementary School ,School year 03 ,School year 02 ,Thüringen ,Instruction in natural science subjects ,Planning of education ,Germany ,Mecklenburg-Western Pomerania ,Planning Education ,Baden-Württemberg ,Schuljahr 01 ,Schuljahr 02 ,Schuljahr 03 ,Sachunterricht ,Schuljahr 04 ,North Rhine-Westphalia ,Primary school ,Rahmenplan ,Rheinland-Pfalz ,Primary school science and social studies ,Sachsen-Anhalt ,Mecklenburg-Vorpommern ,Lehrplanarbeit ,Schuljahr ,School year ,Lehrplanforschung ,Berlin ,Saxony ,Brandenburg ,370 Education ,Synopse ,Lower Saxony ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Lehrplanvergleich ,Baden-Wurtemberg ,Framework curriculum ,Baden-Wurttemberg ,Education ,ddc:370 ,Rhineland-Palatinate ,Hamburg ,Curriculum research ,Hessen ,Niedersachsen ,Deutschland ,Grundschule ,North-Rhine Westphalia ,Thuringia ,Bildungsplanung ,Sachsen ,Syllabus ,Bremen ,Saxony-Anhalt ,Bayern ,Schleswig-Holstein ,Saarland ,Educational Planning - Abstract
Kiel : Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften 2009, 192 S., Inhalt der hier vorgestellten Synopse ist der aktuelle Istzustand aller Lehrpläne in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland zum Fach Sachunterricht zu Beginn des Schuljahres 2009/2010. (Orig.)
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
50. Kristin Westphal (Hrsg.): Orte des Lernens. Beiträge zu einer Pädaogik des Raumes. (Koblenzer Schriften zur Pädaogik; hrsg. von Nicole Hoffmann, Norbert Neumann und Christian Schrapper). Weinheim: Juventa 2007 (264 S.) [Rezension]
- Author
-
Mitgutsch, Konstantin
- Subjects
History ,Fachdidaktik ,Konfliktlösung ,Review ,E-learning ,Elementary School ,Architektur ,Brecht, Bertolt ,Virtual learning ,Learning process ,Germany ,Schuljahr 01 ,Immigrant background ,Primary school ,Geography ,Schüler-Schüler-Beziehung ,Institutionalization ,Lernort ,Körpererlebnis ,Pupils ,Institutionalisierung ,Multiculturalism ,Schüler ,Interior design ,Sciences of education ,Book review ,Interaction ,Raumbegriff ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Soziale Interaktion ,Lernen ,Ort ,Specialized didactics ,Education ,School construction ,ddc:370 ,Biografie ,Museum ,Individualization ,Theater ,Schulklasse ,Wahrnehmung ,Innovation ,Deutschland ,Individualisierung ,Classrooms ,Internet ,Schulbau ,Pupil ,Schulgebäude ,Bibliothek ,University level of education ,School ,Primary school lower level ,Heimat ,School year 01 ,Educational setting ,Social interaction ,Wirkung ,%22">Geschichte ,Instruction in natural science subjects ,Geschichte ,Migration background ,Klassenrat ,Spatial-visual ability ,Hochschulbildung ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Sachunterricht ,Subject didactics ,Primary school science and social studies ,Conflict solving ,Jugendlicher ,Selbstdarstellung ,Biographies ,Pädagogik ,Rezension ,Multikulturalität ,Geografie ,Lernprozess ,Adolescent ,Academic sector ,School building ,Raumgestaltung ,Identity ,School class ,Learning ,Native country ,Higher education ,Theatre ,Grundschule ,Self-representation ,University ,Schule ,Migrationshintergrund ,Pedagogics ,Universität ,Identität ,Interaktion ,Klassenraum ,Perception ,Demokratische Bildung ,Bildung - Abstract
Rezension von: Kristin Westphal (Hrsg.): Orte des Lernens. Beiträge zu einer Pädaogik des Raumes. (Koblenzer Schriften zur Pädaogik; hrsg. von Nicole Hoffmann, Norbert Neumann und Christian Schrapper). Weinheim: Juventa 2007 (264 S.; ISBN 978-3-7799-1618-5; 22,50 EUR).
- Published
- 2008
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.