188 results on '"Schmidt-Horlohé K"'
Search Results
2. Primäre posttraumatische Radiuskopfprothetik: Komplikationen
3. Mechanical testing of different knot types using high-performance suture material
4. One-third tubular-hook-plate osteosynthesis for olecranon osteotomies in distal humerus type-C fractures: A preliminary report of results and complications
5. Therapie und Komplikationsmanagement bei Klavikulaschaftfrakturen
6. Osteomyelitis der Rippen durch Salmonellen
7. Osteosynthese von Frakturen des oberen Sprunggelenks: Worauf kommt es an?
8. Winkelstabile Plattenfixation – Obere Extremität
9. 4 - Articulación del codo
10. EVALUATION OF FUNCTIONAL OUTCOME AFTER TREATING DISTAL HUMERUS FRACTURES WITH THE ANGULAR-STABLE 2,4/3,5 MM LCP DISTAL HUMERUS PLATE SYSTEM USING THE MAYO ELBOW PERFORMANCE SCORE.
11. Coronoid-Aufbauplastik mit trikortikalem Beckenkammspan bei kongenitaler Coronoid-Dysplasie
12. Sichere Retention von komplexen Coronoidfrakturen mittels anatomischer Formplatten – klinisches und radiologisches Follow-up von 23 Patienten
13. Nur noch invers? Trends der operativen Versorgung proximaler Humerusfrakturen in Deutschland - eine epidemiologische Untersuchung zwischen 2007 und 2016
14. Trends in der operativen Versorgung von Radiuskopffrakturen in Deutschland - eine epidemiologische Untersuchung zwischen 2007 und 2016
15. Behandlungsstrategien von Radiuskopffrakturen im Rahmen von Monteggia-like lesions - eine Analyse von 78 Fällen
16. Frakturen und Sehnenverletzungen des Schultergürtels
17. Ruptur der distalen Bizepssehne: Anatomische Refixierung mittels 1 vs. 2 Fadenanker – 1-Jahres-Ergebnisse einer prospektiv randomisierten Studie
18. Komplexe Olekranonfrakturen - funktionelles und klinisches Outcome nach Versorgung mittels eines VA-LCP-Plattensystems
19. Proximale Tibiofibulargelenksarthrose bei liegender Knietotalendoprothese mit Parese des N. Peroneus superficialis durch Kompression eines Ganglions. Eine Kasuistik
20. Proximale Ulnafraktur mit Inkongruenz des PRUG und begleitender Condylus radialis-Fraktur – eine adulte Monteggia-like-lesion Typ III
21. Mono versus bipolare Radiuskopfprothese: Komplikations- und Revisionsrate nach endoprothetischer Versorgung einer Radiuskopffraktur im Vergleich zweier Radiuskopfprothesenmodelle Typ 'MoPyc' (Tornier) und 'rHead' (SBI)
22. Ruptur der distalen Bizepssehne: Anatomische Refixierung mittels 1 vs. 2 Fadenanker – Vorergebnisse einer prospektiv randomisierten Studie
23. Koinzidenz eines Weichgewebssarkoms nach Plattenosteosynthese einer Claviculafraktur
24. Analyse der Positionierung von Beckengurten in der Notfallversorgung von instabilen Beckenfrakturen
25. Kurzschaft vs. Langschaft - bipolar vs. monopolar: Vergleich der Radiuskopfprothesen Typ rHead und MoPyC
26. Komplikationsraten und Patientenzufriedenheit fünf Jahre nach volarer, multidirektional winkelstabiler Plattenosteosynthese (LCP 2,4 mm Various Angle) distaler Radiusfrakturen
27. Epidemiologische Untersuchungen zu Ellenbogenprothesen in Deutschland
28. Fünfjahresergebnisse: Komplikationsraten und Patientenzufriedenheit nach volarer, multidirektional winkelstabiler Plattenosteosynthese (LCP 2,4 mm Various Angle) distaler Radiusfrakturen
29. Primäre posttraumatische Radiuskopfprothetik
30. Diagnostik und Therapie der distalen Bizeps- und Trizepssehnenruptur
31. Stellenwert der frühzeitigen Reposition bei sichtbarer Luxation im oberen Sprunggelenk
32. Einjahresergebnisse beim älteren Patienten nach palmarer, multidirektional winkelstabiler Plattenosteosynthese LCP 2,4 mm Various Angle distaler Radiusfrakturen
33. Klinische und funktionelle Ergebnisse nach operativer und konservativer Behandlung einer Floating Shoulder Verletzung
34. Differenzierte Behandlungsstrategien bei komplexen Ellenbogengelenksverletzungen – Therapieoptionen anhand von vier Fällen
35. Fraktur des proximalen Radiusschaftes mit kombinierter Instabilität des proximalen und distalen Radioulnargelenkes – Zwei Fallberichte
36. Visite mit dem Apple ® iPad – interaktive Röntgenbilddarstellung am Patientenbett
37. Vergleich Philos- vs. Königseeplatteosteosynthese bei der operativen Versorgung von 4-Fragmentfrakturen des proximalen Humerus bei über 70-Jährigen Patienten
38. Funktionelle Ergebnisse nach Ellenbogentotalprothesenimplantation zur Behandlung schwerer Verletzungen des älteren Patienten
39. Der Stellenwert der frühzeitigen Reposition von OSG-Luxationen für die nachfolgende Behandlung
40. Klinische Ergebnisse nach Fadenankerrefixation der Crista supinatoris ulnae Fraktur
41. Stellenwert der intraoperativen 3D-Bildgebung bei der Versorgung der Calcaneusfraktur
42. Die Gelenkfraktur des alten Menschen: to fix or to replace? – Distaler Humerus
43. Klinische und radiologische Ergebnisse nach modifizierter Drittelrohr-Hakenplattenosteosynthese bei Olecranonfrakturen
44. Funktionelle Ergebnisse nach Osteosynthese der komplexen distalen Humerusfraktur vom AO Typ C3 mit einem winkelstabilen Doppelplattensystem
45. Funktionelle Ergebnisse nach Osteosynthese der distalen Humerusfraktur mit einem neuen winkelstabilen Doppelplattensystem
46. Fünfjahresergebnisse nach Ellenbogentotalprothesenimplantation zur Behandlung schwerer Verletzungen des älteren Patienten
47. Klinisch-radiologisches 1-Jahres-Follow-up von 79 Patienten mit komplexer distaler Radiusfraktur nach multidirektional-winkelstabiler Plattenosteosynthese (LCP 2,4 mm Various Angle)
48. Vergleichende in-vitro Untersuchung zu den biomechanischen Eigenschaften von Zuggurtungs-, Drittelrohr-Hakenplatten- und LCP-Hakenplattenosteosynthese bei simulierter mehrfragmentärer intraartikulärer Olecranonfraktur am humanen Präparat
49. Visite mit dem Apple® iPad - interaktive Röntgenbilddarstellung am Patientenbett
50. Behandlung beidseitiger Femurfrakturen bei Osteopetrosis - eine Fallvorstellung
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.