377 results on '"Schüttpelz-Brauns, K"'
Search Results
2. Der Einfluss von Gamification-Elementen auf die Lernmotivation - ein systematischer Review
3. Die Bedeutung von berufspraktischen Vorqualifikationen und Interessenorientierungen für die Präferenz einer landärztlichen Tätigkeit sowie für verschiedene Facharztweiterbildungen
4. Gründe für die Wahl der fachärztlichen Weiterbildung in chirurgischen Fächern in Abhängigkeit des Geschlechts - ein Scoping Review
5. Umgang mit Machtmissbrauch im Hochschulsystem
6. Wahl der fachärztlichen Richtung - Entscheidungen von Medizinstudierenden in der ersten Hälfte des Studiums
7. Planetare Gesundheit in der Lehre von Gesundheitsberufen: Welche Inhalte zu planetarer Gesundheit werden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen gelehrt und wie wurden diese bestimmt?
8. Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und beruflichen Vorqualifikationen für die Resilienz gegenüber Burnout bei Studierenden der Humanmedizin: Eine multizentrische Studie
9. Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der medizinischen Ausbildung - ein Scoping Review
10. Auswirkungen der sozialen Isolation bei Lockdowns während der COVID-19-Pandemie auf die mentale Gesundheit von Medizinstudierenden: Ein Scoping Review
11. Surgical experiences of final-year undergraduates and the impact on their career aspiration stratified by sex/gender
12. Das Logbuch im Blockpraktikum Allgemeinmedizin effektiv nutzen: Förderung des eigenverantwortlichen Lernens von Studierenden durch Umgestaltung eines Papierlogbuchs in ein elektronisches Format
13. Dargestellte Rollenbilder bzgl. Geschlecht und Migrationshintergrund in Cartoons mit medizinischem Kontext - eine quantitative Dokumentenanalyse
14. Ethische Standards in der medizinischen Ausbildungsforschung - ein Scoping Review
15. Einführung eines E-Logbuches zur Förderung des eigenverantwortlichen Lernens von Studierenden im Blockpraktikum Allgemeinmedizin
16. Final-year information on didactic and organizational issues for students and supervising physicians - project report on the development and implementation of the cross-site website PJ-input
17. Prokrastination für Fortgeschrittene
18. Wie unterscheidet sich das erfahrungsbasierte Lernen im Praktischen Jahr vom arbeitsplatzbasierten Lernen in anderen Abschnitten des Medizinstudiums?
19. Karrierewege für Frauen in der Aus-, Weiter- und Fortbildung der Gesundheitsberufe: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
20. Forschungsfragen und ihr Einfluss auf die Wahl der Datenerhebungsmethode
21. Association between students' personality traits and hand hygiene compliance during objective standardized clinical examinations
22. Didaktische und organisatorische Informationen rund um das Praktische Jahr für Studierende und Lehrende - Projektbericht über die Entwicklung und Implementierung der standortübergreifenden Website PJ-input
23. Bestimmen Prüfungen das Lernen oder sollte das Lernen für das (Berufs-) Leben die Prüfung bestimmen?
24. Experience-based learning during the final year – quantitative content analyses of students’ self-reports
25. Datenerhebungsmethoden in der medizinischen Ausbildungsforschung
26. Prokrastination für Fortgeschrittene
27. Welche Erlebnisse berichten weibliche und männliche Studierende im Praktischen Jahr im Fach Chirurgie?
28. Vergleich der wahrgenommenen Nützlichkeit von Präsenzvorlesungen und asynchronen Online-Vorlesungen bei leistungsstarken und leistungsschwachen Studierenden
29. Wie können hygienerelevante Kenntnisse vor dem Einsatz im Praktischen Jahr sichergestellt werden? - Vergleichende Evaluation von drei Formaten einer Hygieneschulung
30. Weiterentwicklung der OSCE-Prüfendenschulung zu einem Multiplikator*innen-Konzept an der Medizinischen Fakultät Mannheim
31. Delphi-Befragungen in der Ausbildungsforschung - Anwendungsbereiche und Umsetzung
32. Einsatz eines Portfolios als Leistungsnachweis zur Förderung der professionellen Haltung
33. Erprobung und Evaluation eines Instruments zur Messung wissenschaftlicher Kompetenzen im Medizinstudium
34. Formatives Assessment mittels Online-Open-Book-Prüfung im Studium der Humanmedizin
35. Ergebnisse des MERLIN-Teilprojekts der Medizinischen Fakultät Mannheim - Maßnahmen zur Verbesserung der Medizinischen Ausbildung rund um das PJ
36. Einsatz von virtuellen Patient*innen in synchronen Online-Fallbesprechungsseminaren - wahrgenommene Nützlichkeit und eingeschätzter Lernerfolg
37. How is the situation of women in leadership positions in medical education in Germany?
38. Does assessment drive learning or should learning for professional life drive assessment?
39. Experience-based learning during the final year – quantitative content analyses of students' self-reports.
40. Einführung in die medizinische Ausbildungsforschung
41. Datenerhebungsmethoden in der medizinischen Ausbildungsforschung
42. Datenerhebung mit Fragebögen
43. Was bedeutet Sicherheit im Krankenhaus?
44. Recommendations for reviewing manuscripts of the article types 'project report' and 'how to' for the GMS Journal for Medical Education
45. Vertiefung I: Übung zu Datenerhebungsmethoden
46. Vortrag: Einführung in die medizinische Ausbildungsforschung
47. Comparison of the evaluation of formative assessment at two medical faculties with different conditions of undergraduate training, assessment and feedback
48. Wohin geht die Reise im Praktischen Jahr? - Kompetenzorientierte Umgestaltung der praktischen Ausbildung
49. Finanzierung des Medizinstudiums und Aufwandsentschädigung im PJ
50. Neue Einsatzgebiete von Schauspielern in Aus-, Fort- und Weiterbildung in diversen Gesundheitsberufen
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.