41 results on '"Röhrig, Peter"'
Search Results
2. Regenmantel?
3. Status Quo der Anwendung kupferhaltigerPflanzenschutzmittel in der deutschenLandwirtschaft und dem Gartenbau
4. The Use of Copper Pesticides in Germany and the Search for Minimization and Replacement Strategies
5. Intergenerational Communication.
6. Lösungsfokussiertes Konfliktcoaching – ein Fallbeispiel
7. Plattform Pflanzenschutzstrategien im Öko-Landbau
8. Fachgespräch: 'Kupfer als Pflanzenschutzmittel', Berlin-Dahlem, 7. Dezember 2012
9. Was die Praxis von der Forschung will: Ausgewählte Ergebnisse aus 600 Wissenstransferveranstaltungen für Öko- Praktiker in Deutschland
10. Von der Ökolandbau-Forschung in die Praxis: Veranstaltungen zum Wissenstransfer für Landwirte, Verarbeiter und Händler 2006
11. Bio-Produkte ohne Gentechnik? Die teure Unmöglichkeit der Koexistenz
12. Argumentationsleitfaden zum Ökologischen Landbau für Multiplikatoren 'Nachgefragt: 25 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel'
13. Nachgefragt: 25 Fragen und Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel - Argumentationsleitfaden zum Ökologischen Landbau für Multiplikatoren
14. Koordination von Maßnahmen zum Wissenstransfer zwischen Forschung und Ökologischer Lebensmittelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse des Bundesprogramms Ökologischer Landbau
15. Entwicklung eines stufenübergreifenden Qualitätssicherungssystems für die ökologische Ernährungswirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikations- und Organisationsstrukturen
16. Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel
17. Aktualisierung und Weiterentwicklung des Praxishandbuches: Bio-Produkte ohne Gentechnik
18. Nachgefragt: 25 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel
19. Know-how - Veranstaltungen für Praktiker
20. Kupfer als Pflanzenschutzmittel unter besonderer Berücksichtigung des Ökologischen Landbaus
21. Von der Forschung in die Praxis: Veranstaltungen zum Wissenstransfer für Erzeuger, Verarbeiter und Händler von Öko-Produkten
22. Status Quo der Anwendung kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel in der deutschen Landwirtschaft und dem Gartenbau.
23. Die Integration von Naturschutzzielen in den Ökologischen Landbau - ein Projekt auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen.
24. Bio spritzt anders.
25. The Thiophene Analogue of Porphyrin: Tetrathiaporphyrin Dication.
26. Tetraoxaporphycene Dication.
27. Echter Umbau statt bloße Transformationsrhetorik.
28. Es bleibt spannend!
29. Pflanzenschutz braucht Systemwechsel.
30. Gesetzgeber lässt Tierhalter allein.
31. How can I use the "Users Guide to the Future" as a Coaching Tool?
32. Jedes Detail zählt!
33. Das Thiophen-Analogon des Porphyrins: Tetrathiaporphyrin-Dikation
34. Großer Wurf oder Papiertiger?
35. Heizen, obwohl es brennt.
36. Ein Agrarrat der Gegensätze: Bio-Branche begrüßt Aufschub des neuen Rechts – Künftige EU-Agrarpolitik lässt Fragen offen.
37. Auf dem Weg zur enkeltauglichen Landwirtschaft: Öko-Trend hierzulande stimmt zuversichtlich.
38. Vorwort.
39. „Wir brauchen Produktpreise, die der Wahrheit entsprechen”.
40. Bio-Branche nimmt Schmidt beim Wort.
41. Revision der Öko-Verordnung ist gefährliche Hängepartie.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.