186 results on '"Realschule"'
Search Results
2. Berufliche Orientierung im allgemeinbildenden Schulwesen vor dem Hintergrund bildungstheoretischer und schulpädagogischer Aspekte
- Author
-
Schröder, Rudolf, Fletemeyer, Tina, and Schröder, Rudolf, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
3. Start afresh or return? The impact of the Reform Movement on northern German English language teaching.
- Author
-
Giesler, Tim
- Subjects
GERMAN language ,ENGLISH language ,ENGLISH language education ,WORLD War I ,ENGLISH as a foreign language ,PRACTICAL reason - Abstract
The 19th century Reform Movement is often regarded as a 'language teaching innovation' or as a contribution to 'a questioning and rejection of the Grammar-Translation Method' (Richards and Rodgers 2001: 7). This view usually fails to explain why 'direct' methods focusing on functional aspects of language teaching had already been in use for centuries, while Grammar-Translation Methods are still widely popular. One explanation could be the distinction between the Reformers' influence on the theoretical debate on the one hand and their impact on teaching practice on the other. In the late 1960s, Rülcker investigated the impact of Reform Methodology on French language teaching by analysing German school programmes (Schulprogramme). He stated that in spite of some traces of Reform Methods, French language teaching until the First World War was still mainly based on grammar and translation (Rülcker 1969: 35-37). In my paper, I take a similar view on English language education by looking at the Reform Movements' impact on Realschule (middle school) curricula in northern Germany and focus on the question whether stronger traces of Reform Methodology can be found in this context. This seems plausible as learning English was generally underlined by more practical reasons than learning other languages, and Bremen schools in particular had been the first ones in the German context to introduce English as a first foreign language with a traditionally stronger functional focus (cf. Giesler 2018a). I focus my analysis on Bremen school programmes which – compared to modern curricula – not only show desired methodological designs, but can be understood as more closely documenting actual teaching practices, and I use these insights to question the originality of some of the Reformers' ideas, the validity of some of their claims and, by extension, the strength of their impact on teaching practice. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
4. Real Gymnasium and its Importance in the Context of Rebirth of Poland in 1918 - Poznan Case.
- Author
-
Gulczynska, Justyna
- Subjects
- *
GYMNASIUMS , *REINCARNATION , *GENERAL education , *TWENTIETH century , *NATURAL history - Abstract
The subject of the article is the real gymnasium and its implementation in Poland after the restoration of its independence in 1918. Real gymnasium is a type of institutional education, functioning in the nineteenth and the beginning of the twentieth century. It was a secondary general education school that typically emphasizes mathematics and natural sciences. Its goal was to educate in a practical, useful and polytechnic spirit. This type of school was developed in Poland under Prussian partition, but also since Poland's independence. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
5. 'You can't always get what you want': Prevalence, magnitude, and predictors of the aspiration-attainment gap after the school-to-work transition
- Author
-
Nießen, Désirée, Wicht, Alexandra, Schoon, Ingrid, Lechner, Clemens, Nießen, Désirée, Wicht, Alexandra, Schoon, Ingrid, and Lechner, Clemens
- Abstract
This study examined the prevalence, magnitude, and predictors of the aspiration-attainment gap (AAG) after the school-to-work transition. We operationalized the AAG as the discrepancy between the socioeconomic status (SES) of young people’s realistic occupational aspirations and that of the position they actually attained. As a case in point, we investigated non-college-bound students transitioning into a vocational education and training (VET) position in Germany. Our aims were twofold: first, to establish how many students experience an AAG of what size; second, to identify characteristics that predict whether students experience an AAG. We considered sociostructural characteristics, cognitive ability and school grades, and Big Five personality traits as predictors (i.e., potential determinants) of the AAG. Analyses in a representative sample (N = 2,478) of intermediate secondary school (Realschule) students/graduates from the German National Educational Panel Study (NEPS; Starting Cohort 4) revealed that 45.9% of students experienced an AAG. Two-part regression models showed that the level of aspirations was the strongest predictor of the experience and size of an AAG, followed by school grades. Aspirations also mediated the effects of several other predictors, most importantly parental SES and school grades. Parental SES, female gender, and Emotional Stability had contradictory effects: They indirectly increased the risk of experiencing an AAG by raising aspirations, but at the same time they lowered this risk by directly increasing attainment. Overall, our results suggest that the AAG during the transition from school to VET is a widespread experience among students in Germany that is worthy of further investigation., Die Autor*innen untersuchten die Prävalenz, Größe und Prädiktoren der Aspiration-Attainment-Gap (AAG) im sozialen Status unter Realschulabsolventen nach dem Übergang der Schule in die Berufsausbildung in Deutschland. Die AAG misst die Fähigkeit, Berufsaspirationen zu realisieren. Die zentralen Erkenntnisse lauten: (1) Die AAG ist ein weit verbreitetes Phänomen: Knapp die Hälfte der Stichprobe erlebte eine AAG unterschiedlichen Ausmaßes in dem Sinne, dass sie ein berufliches Attainment mit einem niedrigeren sozialen Status als dem ihrer Aspirationen erreichten. (2) Die Höhe der Aspirationen war der wichtigste Prädiktor für ein höheres Risiko einer AAG. Diejenigen, die ihre Ziele hoch setzen, können weit zurückfallen. Dabei handelte es sich meist um Schulabgänger aus privilegierten Verhältnissen (d.h. mit einem höheren Bildungsniveau sowie höheren familiären und individuellen Ressourcen). (3) Interessanterweise sagte dieselbe Gruppe von Merkmalen aus privilegierten Verhältnissen auch ein geringeres Risiko für eine AAG voraus, unabhängig von der Höhe der Aspirationen, indem sie die Ressourcen bereitstellen, die zur Erreichung höherer Aspirationen erforderlich sind. Da die AAG mit negativen Folgen, insbesondere für das Wohlbefinden und die Motivation, einhergeht, ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Jugendlichen dabei zu helfen, sich realistische Ziele zu setzen und diese unabhängig von ihrer Ressourcenausstattung zu verfolgen.
- Published
- 2022
6. 'Wer fänd‘ es schöner mit dem Refrain anzufangen?' Das Prinzip Partizipation als Gegenstand des interaktiven Ringens innerhalb eines Lehrer-Tandems im Musikunterricht
- Author
-
Heberle, Kerstin and Kranefeld, Ulrike
- Subjects
School ,Lower secondary education ,Special education for the handicapped ,Teaching of music ,Cooperation teachers ,Professionalization ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Sonderpädagogik ,Schulpädagogik ,Inclusive school ,Lower secondary ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Exemplary model ,Professionalität ,Secondary education lower level ,Einstellung ,ddc:370 ,Kooperation ,Integrative Schule ,Fallbeispiel ,Inclusive education ,Special needs education ,Interview ,Partizipation ,Remedial instruction sciences ,Professionality ,Sekundarstufe I ,Inclusion ,Schule ,Music lessons ,Teacher collaboration ,Musikunterricht ,Lehrerkooperation ,Cooperation ,Professionalism ,%22">Einstellung ,Intermediate school ,Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer ,Lower level secondary education ,370 Education ,School pedagogics ,Inklusion - Abstract
Die Autorinnen präsentieren Befunde aus ihrem Projekt „AdaptiMus“ (Adaptive Lernsituationen in Musiziersituationen). Datenbasiert gehen sie der Frage nach, wie ein Musiklehrer einer inklusiven Schule und ein externer Musikschullehrer einer Musikschule in ihrem gemeinsam durchgeführten Unterricht miteinander kooperieren. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
7. 12-14 Aged Turkish Students' Levels of Using Media Tools (Bad Säckingen Town Sample, Germany).
- Author
-
Görmez, Erhan
- Subjects
TURKISH students ,MASS media in education ,GYMNASIUMS ,ACQUISITION of data ,STUDENTS - Abstract
The aim of this study was to determine the levels of Turkish students attending Hauptschule, Realschule and Gymnasium in Bad Säckingen in the state of Baden Württemberg, Germany, in terms of using media tools. Of the qualitative data collecting tools, an interview method was applied in the research. In the context of this research, interviews were carried out with 13 students attending Hauptschule, 14 students at Realschule, and 8 students at Gymnasium, using semi-structured interview forms prepared by the researchers. The questions were prepared considering the media tools the students were using widely at the end of an observation lasting a whole year. The data acquired at the end of the student interviews was analysed using a content analysis method. The results showed a similarity in terms of the preferred media tools and the time the students spent on these media tools. It was concluded that there was a close similarity in the period students spent daily on television, on the internet, and on their mobile phones; the students attending Hauptschule and Realschule mostly preferred Turkish channels and programs, while the Gymnasium students did not in general make any distinction between the Turkish and German channels; what the students mostly preferred were TV series and game programs; students attending these three schools did not read newspapers and journals much, but sometimes books; the period spent on reading books was slightly higher in the Gymnasium students; and the students at all these three schools used the internet mostly for similar interests (such as for accessing social networks, watching and downloading videos/films, playing games, and obtaining information). [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2017
8. Wirkungslos und virtuell? Das Schulfach Wirtschaft in Baden- Württemberg und Nordrhein-Westfalen
- Author
-
Hedtke, Reinhold
- Subjects
Gesamtschule ,Lower secondary education ,Nordrhein-Westfalen ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,Baden-Wurtemberg ,Comprehensive secondary school ,Lower secondary ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Specialized didactics ,Baden-Wurttemberg ,Education ,Secondary education lower level ,ddc:370 ,Subject ,ddc:330 ,Baden-Württemberg ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Secondary school ,Wirtschaftsdidaktik ,North Rhine-Westphalia ,North-Rhine Westphalia ,Sekundarstufe I ,Subject didactics ,Bildungspolitik ,Unterrichtsfach ,Wirtschaftskunde ,Schulfach Wirtschaft ,German academic secondary school ,ökonomische Bildung ,A20 ,Grammar School ,Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer ,Intermediate school ,Gymnasium ,Lower level secondary education ,Curriculum subject ,Unterricht ,Curriculum ,370 Education ,Comprehensive school ,Economic studies - Abstract
Die Befürworter*innen eines separaten Schulfachs Wirtschaft verweisen oft auf Deutschland. Das ist irreführend, denn dort ist das sozialwissenschaftliche Integrationsfach der Regelfall, das Separatfach Wirtschaft die Ausnahme. Das Integrationsfach umfasst meist die Domänen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Recht. Vor allem Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gelten als Musterbeispiele für das Fach Wirtschaft. Wie ist dort die Lage? Beide Länder eignen sich nicht als Vorbild. In Baden-Württemberg bleibt das Schulfach Wirtschaft weitgehend wirkungslos, in Nordrhein-Westfalen eine bildungspolitische Fiktion. Advocates of a separate school subject 'economy' often refer to Germany. This is misleading, because there the integrated social science subject is the rule, the separate subject 'economy' or 'economics' the exception. The integrated subject usually includes the domains of politics, economy and society as well as law. Above all, Baden-Württemberg and North Rhine-Westphalia are considered prime examples for the subject of economy/economics. What is the situation there? Neither state is suitable as a model. In Baden-Württemberg, the subject of economy ('Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung') is largely ineffective, in North Rhine-Westphalia it is a fiction of educational policy.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
9. Serious Games im Technikunterricht - lernwirksam oder nur Spielerei?
- Author
-
Perlwitz, Phoebe, Stemmann, Jennifer, and Chaari, Anouar
- Subjects
Experimental teaching ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Baden-Wurtemberg ,Elektrizitätslehre ,Simulationsspiel ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Baden-Wurttemberg ,Education ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Educational game ,Germany ,Baden-Württemberg ,Deutschland ,Secondary school ,Lernwirkung ,Elektrotechnik ,Motivation ,Instruction in engineering ,Technikunterricht ,Instructional game ,Empirische Untersuchung ,Studie ,Pretend Play ,Lernspiel ,Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht ,Selbstwirksamkeit ,German academic secondary school ,Empirical study ,Self efficacy ,Grammar School ,Electrical engineering ,Intermediate school ,Gymnasium ,Experimentalunterricht ,370 Education ,Electronics ,Teaching of basic technology - Abstract
technik-education (tedu). Fachzeitschrift für Unterrichtspraxis und Unterrichtsforschung im allgemeinbildenden Technikunterricht 2 (2022) 1, S. 3-10, Im Unterricht können unanschauliche Inhalte beispielsweise der Elektrotechnik und Elektronik durch Simulationen für Lernende zugänglicher gemacht werden. Zusätzliche Motivation bewirkt die Einbindung einer solchen Simulation in einem Serious Game. Die motivierende Wirkung von Serious Games wird dabei im Flowerleben vermutet. Das Erleben von Flow soll über die Motivation hinaus auch einen Einfluss auf die Lernwirksamkeit von Serious Games haben sowie die Selbstwirksamkeitserwartung der Lernenden steigern. Um diese Zusammenhänge empirisch untersuchen zu können, wurde ein Serious Game zu Inhalten der Elektrizitätslehre entwickelt. Der folgende Beitrag stellt das Spiel Lights Out und das dazugehörige Forschungsvorhaben vor. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
10. Nutzung digitaler Medien durch Musiklehrende an der bayerischen Realschule
- Author
-
Beate Angerer
- Subjects
Bayerische Realschule ,Digitale Medien ,Digitale Medien Realschule ,Digitale Medien im Unterricht ,Einsatz von Medien im Unterricht ,Musiklehrende ,Musikunterricht ,Studie Medien Musikunterricht ,Vorteile digitale Medien ,Realschule ,Musiklehrer ,Neue Medien - Abstract
Der Musikunterricht unterliegt angesichts fortschreitender Digitalisierung einem umfangreichen Transformationsprozess, der sowohl Lehrkräfte als auch Schüler*innen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. In Bezug auf den Umgang mit und die Rezeption von Musik haben sich Alltagspraxen und Lebenswirklichkeiten von Jugendlichen in den letzten Jahren, insbesondere aufgrund der ubiquitären Präsenz digitaler Medien, stark gewandelt. Über allgemeine Wahrnehmungsveränderungen hinaus bahnen die intuitiven Bedienmöglichkeiten eine niederschwellige, kreativitätsfördernde Aktivierung an. Jugendliche präferieren digitale Medien für Lernprozesse und möchten diese auch im Unterricht verwenden (Kempf 2021). Der Musikunterricht bietet dabei besondere Potenziale. Demgegenüber deuten verschiedene Indizien und Alltagserfahrungen darauf hin, dass Lehrkräfte zumindest vor der Coronakrise medienbezogene Defizite hatten. Die Einarbeitungs- und Vorbereitungszeit für mediengestützten Unterricht beruhte bis dato vermehrt auf dem Engagement der Lehrkräfte (vgl. Höfer 2016). Das hatte eine Zunahme der Arbeitsbelastung zur Folge (vgl. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, 2020), dennoch wurden unterstützende Lernmanagementsysteme kaum genutzt (vgl. Eickelmann 2018). Die Lehrkräfte äußerten den Wunsch nach Standards in den Endgeräten, um die Kooperationsmöglichkeiten zu verbessern (vgl. Stiftung Bildungspakt Bayern, 2019). Die Lernwirksamkeit digitaler Medien galt als umstritten (vgl. Bos et al. 2015, Eickelmann 2018). Obgleich der Musikunterricht aufgrund der Forderung nach Individualität (vgl. Jünger 2006) und Aktualität seit den 1970er Jahren zunehmend auf Medien und die Berücksichtigung aktueller Strömungen ausgerichtet ist, wünschen sich speziell Musiklehrkräfte einen möglichst geringen Einsatz digitaler Medien (vgl. Höfer 2016). Forschungsarbeiten zur musikalisch-digitalen Transformation der Schulpraxis waren zum Zeitpunkt der Erstellung der Evaluation oftmals veraltet (Jünger 2006, Regelski 2011 u.a.) oder nicht auf das bayerische Schulsystem bezogen (vgl. Höfer 2016). Überwiegend wurden zudem Schüler*innen in den Blick genommen, etwa im Rahmen der JIM-, KIM- oder ICILS-Studie. Während im Bereich von Praxisliteratur (Ahlers 2011, Krebs 2011, Krebs 2012, Krebs 2014, Krebs 2015, Krebs und Godau 2016) der didaktisch-methodische Einsatz digitaler Medien an Schulen exemplarisch illustriert wurde, existieren kaum Untersuchungen zu digitalen Kompetenzen bei Lehrenden. Dieses Forschungsdefizit soll durch die vorliegende Arbeit ausgeglichen werden. Das Forschungsdesign beruht auf einer Querschnittserhebung unter Musiklehrkräften an der bayerischen Realschule von September 2019 bis März 2020. Dazu wurden alle bayerischen Musiklehrkräfte zur Teilnahme an einer Online-Umfrage kontaktiert. Insgesamt stellten sich 116 Lehrkräfte für den quantitativen Forschungsteil zur Verfügung. Ferner waren neun Lehrkräfte zu einem Interview bereit, wodurch sich vertiefende, qualitative Forschungsdaten generieren ließen. Die Ergebnisse wurden anhand des Mixed-Method-Designs miteinander abgeglichen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war zu erfassen, wie Musiklehrkräfte digitale Medien zur Unterrichtsvorbereitung und im Musikunterricht nutzen. Angesichts der großen Unterschiede innerhalb des föderalen Bildungssystems und der Notwendigkeit einer differenzierten, schulartspezifischen Analyse fiel die Wahl auf den Freistaat Bayern und die Schulform der Realschule. Dort werden die Bedeutung von Allgemein- und Medienbildung sowie die Stellung des Unterrichtsfachs Musik als besonders günstig für die vorliegende Untersuchung angesehen. Die untergeordneten Forschungsfragen zielten auf die Quantität des Medieneinsatzes, die vorliegende Ausstattung und daraus resultierende Wünsche, die Umstände des Kompetenzerwerbs, den tatsächlichen Medieneinsatz, förderliche sowie hemmende Faktoren, den Umgang mit digitalen Materialien und die Sichtweise der Befragten auf die Zukunft des Musikunterrichts ab. Die erhobenen Daten ergaben, dass digitale Medien zwar häufig im Musikunterricht eingesetzt wurden, der Einsatz jedoch auf niedrigen Kompetenzstufen stagnierte. Verwendungsintention waren überwiegend eine Veranschaulichung von Inhalten wie auch die Motivation der Schüler*innen durch den Einsatz digitaler Medien. Die Quantität des Medieneinsatzes war unabhängig von Alter, Dienstalter, Geschlecht, privater Medienaffinität und Fortbildungsaktivität der Lehrenden, einen Einfluss hatten die persönliche Einstellung der Lehrenden zu Medien, der eigene mediendidaktische Wissensstand sowie die Aussicht auf langfristigen Lernerfolg bei den Schüler*innen und persönliche Vorteile. Darüber hinaus stellten sich die Ängste vor mangelndem Lernfortschritt und Kontrollverlust als größte Hindernisse für eine stärkere Mediennutzung heraus. Diese Befürchtungen stiegen mit zunehmendem Dienstalter an und konnten auch durch Weiterbildungsmaßnehmen nicht bewältigt werden. Trotz einer als unzureichend empfundenen Ausbildung ließen sich die befragten Musiklehrkräfte nicht zu mehr Fortbildungen zum Thema Mediennutzung bewegen, die Kompetenzaneignung fand hauptsächlich privat oder in anderen Fächern statt. Die Wünsche nach Vertiefung bestimmter Inhalte und didaktischer Vorteile sowie im Hinblick auf die Nutzung langfristiger Lerneffekte und eine Kompetenzsteigerung blieben damit unerfüllt. Bei einer zunehmend besseren Ausstattungssituation bestand der Wunsch nach einheitlichen Endgeräten, vorzugsweise Tablets, und digitalem Musikmaterial. Das Erstellen eigener digitaler Musikmaterialien erfolgte nur teilweise aufgrund erhöhter Vorbereitungszeit, Kooperationen zwischen Musiklehrenden bestanden hauptsächlich auf der Ebene mündlichen Austausches. Für die Zukunft des Musikunterrichts sahen die meisten Lehrkräfte eine höhere Einsatzfrequenz digitaler Medien, die überwiegend zur Theorieunterstützung eingesetzt wurden. Deutlich wurde, dass Musiklehrkräfte das Potenzial digitaler Medien im Musikunterricht zum Zeitpunkt der Untersuchung noch nicht ausschöpften und für eine erfolgreiche Digitalisierung neben der Schaffung der notwendigen äußeren Rahmenbedingungen wie der technischen Ausstattung und der Verankerung der Mediendidaktik in der Lehrerbildung auch die Belastung, die Kooperationsmöglichkeiten und das Rollenverständnis von Musiklehrkräften in den Fokus genommen werden müssen. Ein gezielterer Umgang mit digitalen Medien würde eine Optimierung des Lernprozesses bei den Schüler*innen ermöglichen. Auf Basis der Ergebnisse lässt sich die Situation an bayerischen Realschulen genauer einschätzen, insbesondere hinsichtlich Potenziale, Fehlentwicklungen oder Defizite auf Lehrer*innenseite. Neben der bildungspolitischen und fachspezifischen Bedeutung möchte die vorliegende Arbeit einen Beitrag zu einer gezielten Weiterentwicklung der Lehrerbildung leisten. Darüber hinaus gibt sie Impulse für die Weiterentwicklung des Musikunterrichts, indem Probleme bei der Umsetzung der Digitalisierung ausfindig gemacht und Hemmnisse beim Einsatz digitaler Medien benannt werden. Diese Perspektive ermöglicht es, ungenutzte Potenziale digitaler Medien fachspezifisch näher in den Blick zu nehmen. Im Hinblick auf die Veränderungen durch die Coronakrise bieten sich ein Abgleich der vorliegenden Ergebnisse mit dem Entwicklungsstand der Nutzung digitaler Medien im Musikunterricht nach der Coronakrise sowie ein Ausblick auf weitere Forschungsfelder an., Due to advancements in digitalisation, music lessons are currently undergoing an extensive process of transformation, which creates numerous challenges for teachers and pupils alike. When it comes to the interaction with and reception of music, the everyday practices and realities of adolescents’ lives have changed significantly in recent years, particularly due to the ubiquitous presence of digital media. In addition to general changes in the perception of such media, its intuitive use can be capitalized on to promote creativity in an accessible way. Adolescents prefer digital media as a means of learning and want to use it at school (Kempf 2021). Music lessons have great potential to exploit this. In contrast, various indications and everyday experiences show that, at least before the Corona pandemic, teachers had deficits when it came to media use. To date, the training and preparation periods for media-supported lessons have increasingly depended on the teachers’ level of commitment (cf. Höfer 2016). This resulted in increased workloads (cf. Union for Education and Science, 2020); however, auxiliary learning management systems were rarely used (cf. Eickelmann 2018). Teachers expressed a wish for a standardization of end devices in order to improve the options for cooperation (cf. Stiftung Bildungspakt Bayern, 2019). The effectiveness of learning with digital media was disputed (cf. Bos et al. 2015, Eickelmann 2018). Although music lessons have been increasingly geared towards media and the inclusion of current trends since the 1970s due to calls for greater individuality (cf. Jünger 2006) and topicality, music teachers in particular want to use as little digital media as possible (cf. Höfer 2016). Research into the musical digital transformation of classroom teaching was often no longer current at the time the evaluation was compiled (Jünger 2006, Regelski 2011, et al.) or did not refer to the Bavarian school system (cf. Höfer 2016). In most cases, pupils were also considered, for example as part of the JIM (“Young people, Information, (Multi-)Media”), KIM (“Childhood, Internet, Media”) or ICILS (“International Computer and Information Literacy”) studies. Whereas the didactic, methodical use of digital media in schools was illustrated with examples in the research literature (Ahlers 2011, Krebs 2011, Krebs 2012, Krebs 2014, Krebs 2015, Krebs and Godau 2016), there are very few studies on the digital skills of teachers. This dissertation is intended to make up for that research deficit. The research design is based on a cross-sectional survey of music teachers at a certain type of Bavarian secondary school (“Realschule”) conducted from September 2019 to March 2020. All music teachers in Bavaria were contacted and asked to participate in an online survey. A total of 116 teachers made themselves available for the quantitative part of the research. An additional nine teachers were willing to be interviewed, which allowed the generation of more in-depth, qualitative research data. The results were collated by means of the mixed method design. The goal of the present dissertation was to determine how music teachers use digital media for lesson preparation and during music lessons. Due to the large differences within the federal education system and the necessity of a differentiated analysis specific to one type of school, the decision was made to focus on the State of Bavaria and the school type “Realschule”. The importance of both general and media-based education, along with the position of music as a school subject in this type of school, are regarded as a particularly good fit for the present study. The secondary research questions focussed on the quantity of media use, the equipment available and subsequent requests for equipment, the circumstances in which media skills were gained, the actual use of media, beneficial and inhibitory factors, how digital material was dealt with and the opinion of the survey participants on the future of music lessons. The data collected showed that, although digital media was frequently used during music lessons, this usage often stagnated at low skill levels. For the most part, digital media was used to illustrate content and motivate the pupils. The quantity of media use was independent of the teachers’ age, length of time in the profession, gender, personal media skills and level of additional training in the subject. The teachers’ personal attitude towards media, their own level of knowledge of media didactics, the prospect of long-term success in learning for the pupils and personal benefits all had an influence. Furthermore, anxiety about a lack of progress in learning and a loss of control turned out to be the greatest obstacles to making more use of media. These fears increased the longer the teacher had been practising their profession and could not be overcome even through further training. Despite having what were considered insufficient qualifications in the subject, the music teachers interviewed could not be persuaded to undergo further training in media usage; any further skills were developed primarily in the private sphere or through teaching other subjects. As a result, any desire to deal with certain topics in greater depth and for educational benefits from the use of long-term learning effects and improved skills remained unfulfilled. As the range of available equipment improved, there was a wish for a standardization of end devices, preferably tablets, and for digital music materials. Due to the longer preparation time involved, the amount of digital music materials the teachers produced themselves was limited. Cooperation between music teachers mainly took place in the form of verbal exchanges. Most music teachers saw the more frequent use of digital media as the future of music lessons, in which it would mainly be used to consolidate theory. It became clear that music teachers were not yet exploiting the potential of digital media during music lessons at the time of this study and that, for digitalisation to be successful, in addition to creating the necessary conditions, such as technical equipment and the incorporation of media didactics into teacher training, focus must also be placed on the workload, opportunities for cooperation and understanding of the role of music teachers. A more targeted use of digital media would allow the learning process to be optimised for pupils. On the basis of these results, the situation in Bavarian “Realschule” secondary schools can be assessed more accurately, particularly with regard to potential, undesirable developments or deficits on the part of teachers. As well as its importance for educational policies and for music as a school subject, the present dissertation would like to make a contribution to the targeted further development of teacher training. Furthermore, it provides an impetus for the further development of music lessons by identifying problems in the implementation of digitalisation and specifying obstacles to the use of digital media. This perspective allows a closer look at the unexploited potential of digital media specific to this school subject. In view of the changes brought about by the Corona pandemic, it is worth comparing the present results with the state of development of digital media usage in music lessons after the pandemic, as well as looking at the future prospects for additional fields of research.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
11. Das Lerntagebuch im Technikunterricht. Ein Instrument zur Förderung metakognitiver Fähigkeiten
- Author
-
Wolf, Friederike
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Baden-Wurtemberg ,Selbstwahrnehmung ,%22">Reflexion ,Lerntagebuch ,School year 07 ,Realschule ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Baden-Wurttemberg ,Education ,Technisch-naturwissenschaftlicher Unterricht ,ddc:370 ,Learning process ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Baden-Württemberg ,Deutschland ,Meta-cognition ,Metakognition ,Schuljahr 07 ,Instruction in engineering ,Technikunterricht ,Fallanalyse ,Empirische Untersuchung ,Pupil ,Pupils ,Empirical study ,Intermediate school ,Schüler ,Exploration ,Lernprozess ,Self-perception ,Teaching of basic technology - Abstract
Der Ausbildung von metakognitiven Fähigkeiten wird in der empirischen Bildungsforschung eine wichtige Rolle zugeschrieben, um Lernprozesse kritisch zu reflektieren und darauf aufbauend optimieren zu können. Der vorliegende Artikel geht der Frage nach, inwiefern metakognitive Fähigkeiten mit Hilfe eines persönlichen Lerntagebuches im allgemeinbildenden Technikunterricht gefördert werden können. Die Ergebnisse werden mittels einer explorativ angelegten fallanalytischen Vorgehensweise ausgewertet. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
12. Interessenserkundung Technik. Vorstellen von einem XLS-Tool
- Author
-
Köngeter, Jonas
- Subjects
Occupational orientation ,Instruction in engineering ,Technikunterricht ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Interesse ,Interests test ,Schulpädagogik ,Interessenentwicklung ,Realschule ,Berufsorientierung ,Interest test ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Education ,Educational value ,Interessentest ,Erkundung ,Technisch-naturwissenschaftlicher Unterricht ,ddc:370 ,Bildungswert ,Intermediate school ,Tool ,Teaching of basic technology - Abstract
Ein Hauptziel des Technikunterrichtes ist das Zurechtfinden in einer immer technischeren Welt. Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, selbstständig zu planen, zu bauen und zu bewerten. Darüber hinaus ist es im Technikunterricht zentral, technische Sachverhalte zu verstehen. Fester Bestandteil im Technikunterricht ist die Berufsorientierung. Das Fach Technik legt theoretische und praktische Grundlagen für Ausbildungen insbesondere im Handwerk und der Industrie. Im Folgenden wird auf den Bildungswert des Faches Technik insbesondere in seiner Bedeutung für die Berufsorientierung eingegangen und ein computergestütztes Interessenstool für den Technikunterricht vorgestellt, welches vom Autor selbst erstellt wurde. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
13. Wege der Kooperation im Kontext inklusiver Bildung
- Author
-
Serke, Björn [Hrsg.] <GND:1175586293> and Streese, Bettina [Hrsg.] <GND:112920183X>
- Subjects
Lehrerausbildung ,Professionalization ,Schulbegleitung ,Armut ,Sonderpädagogischer Beruf ,Social development ,Comprehensive secondary school ,Verhaltensauffälligkeit ,Studiengang ,Inclusive school ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Hochschulkooperation ,Course of studies ,Lehrerrolle ,Kooperation ,Germany ,Lehrer ,Affective development ,Teacher's role ,Professionalisierung ,Unterrichtsplanung ,Inclusion ,Further education ,Entwicklungsstörung ,Sonderschule ,Communication ,Planning of teaching ,Schülerverhalten ,Lehramtsstudent ,Pupil behaviour ,Kompetenz ,Gesamtschule ,Teaching of music ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,pedagogical work with parents ,Empirical research ,Eltern-Schule-Beziehung ,Intercollegiate cooperation ,Project ,Education ,Exemplary model ,Course of study ,Projekt ,ddc:370 ,Fallbeispiel ,Lehrerbildung ,Soziale Entwicklung ,Remedial instruction sciences ,Deutschland ,Poverty ,Experimentation ,Channel of academic studies ,Reform ,Further training ,Hochschule ,Higher education institute ,Schulversuch ,Kommunikation ,Pupil-teacher relationship ,Conception ,Cooperation ,Teacher training ,Lerngemeinschaft ,Differenzierender Unterricht ,Counselling ,Comprehensive school ,Inklusion ,School ,Deliberation ,Sonderpädagogik ,Parent-school relation ,Schulpädagogik ,Heterogeneous class ,Berufliche Identität ,Fortbildung ,Social disadvantage ,Questionnaire survey ,Schulleitung ,Schulentwicklung ,Fragebogenerhebung ,Pupil Attitudes ,Integrationshelfer ,Teacher for the handicapped ,Competency ,Music lessons ,School development ,Teacher collaboration ,Musikunterricht ,Social change ,Lehrerkooperation ,Student teachers ,Berlin ,Developmental disabilities ,School for the handicapped ,Bielefeld ,Elternarbeit ,Berufskultur ,Guidance ,Teacher for children with special needs ,370 Education ,Sonderpädagoge ,Pupil-teacher relation ,School pedagogics ,Quantitative Forschung ,Differentiated teaching ,Special education for the handicapped ,Cooperation teachers ,Teacher education ,Teachers' training ,Konzeption ,Pupil behavior ,Professionalität ,Integrative Schule ,Special education pedagogue ,Sonderpädagogischer Förderbedarf ,Qualitative research ,Inclusive education ,Special needs education ,Experimental school ,Interview ,Partizipation ,Special needs school ,Professionality ,Bindung ,School management ,Schule ,Teacher ,Bremen ,Lesson Planing ,Schüler-Lehrer-Beziehung ,Projects (Learning Activities) ,Qualitative Forschung ,Special school ,Teacher role ,Sozialer Brennpunkt ,Soziale Benachteiligung ,Heterogene Klasse ,Professionalism ,Special educational needs teacher ,Intermediate school ,Empirische Forschung ,Special Educational Needs ,Beratung ,Affektive Entwicklung ,Disadvantaged background - Abstract
Zur Bewältigung zunehmender schulischer Inklusionsprozesse gilt (multi-)professionelle Kooperation in inklusiven Schulen als ein zentraler Faktor. Die aktuelle Studienlage zeigt, dass die schulische Kooperation weiterhin auszubauen und zu professionalisieren ist. Dieser Sammelband greift aktuelle Fragen hinsichtlich der multiprofessionellen Kooperation sowie der Professionalisierung für Kooperation im Kontext inklusiver Bildung auf. Es werden theoretische Konzepte, empirische Befunde, Praxiseinblicke sowie Professionalisierungsmöglichkeiten für schulische Akteur:innen präsentiert. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
14. Motivation von Realschülerinnen für den Besuch des fakultativen Französischunterrichts
- Author
-
Hautle, Jana and Hautle, Jana
- Abstract
Der schwierige Stand der Fremdsprache Französisch an den Schweizer Schulen gibt oftmals Anlass zu einer Diskussion über die Reihenfolge des Fremdsprachenerwerbs von Englisch und Französisch. Bereits seit einigen Jahren wird versucht, die Reihenfolge der verschiedenen Fremdsprachen in der Schweiz zu vereinheitlichen, was aufgrund des Föderalismus nur schwer zu realisieren ist. Die französische Sprache wird aufgrund der dominierenden Stellung des Englischen oft in den Schatten gestellt und in einigen Kantonen erst auf der Oberstufe erworben. Auf der Realstufe ist zum Teil lediglich ein Jahr Französischunterricht obligatorisch, der weitere Besuch ist freiwillig. Diese Masterarbeit gibt Einblick in die Sicht der Realschülerinnen in Bezug auf die Lernmotivation für den erwähnten fakultativen Besuch des Französischunterrichts. Die Ergebnisse dienen im späteren Berufsalltag dazu, den Französischunterricht auf die motivationalen Motive der Schülerinnen und Schüler auszurichten und so den Erwerb der französischen Sprache niederschwellig attraktiver zu machen. Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich mit der Fremdsprachenpolitik in der Schweiz und dem allgemeinen Lernen von Fremdsprachen. Das Kernelement des Theorieteils bildet die Motivationstheorie von Deci und Ryan, welche zur Erfassung der Motivation dient und ausführlich dargelegt wird. Zusätzlich zur Motivationstheorie werden andere motivationale Prozesse des Sprachlernens beleuchtet. Im empirischen Teil der Arbeit wurden halbstandardisierte Interviews mittels einer qualitativen Datenanalyse erhoben. Die ausgewählten Interviewpartnerinnen besuchten den Französischunterricht bereits seit drei Jahren, zwei Jahre davon auf fakultativer Basis. Die Meinungen und persönlichen Motive der Jugendlichen zum Besuch des freiwilligen Französischunterrichts wurden analysiert und ausgewertet. Die Ergebnisse liefern Aufschluss darüber, ob die theoretischen Grundlagen mit den subjektiven Aussagen der Schülerinnen korrelieren.
- Published
- 2021
15. Bavyera Okul Sistemi
- Author
-
Mustafa Cakir
- Subjects
lcsh:Language and Literature ,Mittelschule ,Gymnasium ,lcsh:Literature (General) ,Berufsschule ,lcsh:P ,Bavyera okul sistemi ,Realschule ,lcsh:PN1-6790 ,Grundschule - Abstract
Bavyera Okul Sistemi öğrenciyi merkeze alan bir yapıdadır. Okul öncesi eğitim zorunlu olmayıp, ailenin isteğine bağlıdır. Zorunlu okul çağı altı yaşında başlamaktadır ve dört yıllık ilkokuldan sonra şu okullara devam etme imkânı bulunmaktadır: Mittelschule (mesleki eğitime hazırlayan ve yönlendiren ortaokul) Realschule (üst dereceli ortaokul), Gymnasium (yükseköğrenimi hedefleyen ortaokul ve lise). Bu okullar öğrencinin başarı durumuna göre belirlenmekle birlikte, öğretmen ve veli görüşü önemlidir. Veli dilediği takdirde okul ve öğretmen görüşüne karşı, çocuğunu kendi istediği bir okul türüne gönderebilir. Burada deneme derslerine devam eden öğrenci, başarılı olursa velisinin istediği okula devam ederken, bunun aksi olursa öğretmenin belirlediği okul türüne devam eder. Bu okulların dışında özel eğitime gereksinim duyan çocuklar için kurulun okullar (Förderschulen) ve Mittelschule, Realschule veya Gymnasium türü okullardan ayrılan meslek eğitimi verilen okul türleri vardır. Bavyera’da bu okulların yanı sıra eyalet genelinde uygulanan projenin sona ermesiyle birlikte 1994 yılında Birleştirilmiş (integriert) veya bütün okul türlerinin tek bir çatı altında öğretim verdiği işbirlikli birleştirilmiş okul (Kooperative Gesamtschulen) adıyla öğretime devam eden beş tane de özel okul modeli (Schulen besonderer Art) bulunmaktadır.
- Published
- 2019
16. Measuring System Competence in Education for Sustainable Development
- Author
-
Rainer Mehren, Johannes Hartig, Nina Roczen, Frank Fischer, and Janis Fögele
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,School year 09 ,School year 08 ,assessment ,Geography, Planning and Development ,Comprehensive secondary school ,German non-academic secondary school ,Systemkompetenz ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Field (computer science) ,Renewable energy sources ,0504 sociology ,Sustainable development ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,sustainable development goals (SDGs) ,GE1-350 ,Dimension (data warehouse) ,Secondary school ,North Rhine-Westphalia ,Reliability (statistics) ,Iterative and incremental development ,Environmental effects of industries and plants ,indicator ,05 social sciences ,050301 education ,Confirmatory factor analysis ,Test (assessment) ,Gymnasium ,Testentwicklung ,370 Education ,Gesamtschule ,Education for Sustainable Development ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,TJ807-830 ,Assessment ,Management, Monitoring, Policy and Law ,TD194-195 ,Education ,Judgment ,ddc:370 ,Test format ,Hessen ,Messung ,Deutschland ,Competence (human resources) ,North-Rhine Westphalia ,Schuljahr 08 ,Schuljahr 09 ,Renewable Energy, Sustainability and the Environment ,Nachhaltige Entwicklung ,050401 social sciences methods ,Education for sustainable development ,German academic secondary school ,Environmental sciences ,Engineering management ,monitoring ,Grammar School ,system competence ,Judgement ,Intermediate school ,Hauptschule ,Bayern ,Bewertung ,Comprehensive school ,0503 education ,Bildung - Abstract
This paper presents the development of an instrument for the assessment of system competence in the field of Education for Sustainable Development (ESD). Based on an already existing, more complex model of system competence for the school subject geography, we have developed a test that refers to central themes and principles of ESD using exclusively closed answer formats. Building on the results of cognitive laboratories and expert feedback from various fields, the instrument was (further) developed in an iterative process of feedback and revision. We conducted a quantitative pilot study with N = 366 8th and 9th grade students. The results indicate that the development of our system competence test was successful—the overall test yielded a high reliability and only very few items were not working as intended. Furthermore, the difficulties of the items were appropriate for the ability levels of the students and the results of a confirmatory factor analysis (CFA) suggest that the newly developed test measures system competence with one dimension. As the test is compact, easy to interpret, and yet reliable, it is particularly suitable for monitoring purposes in the field of ESD.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
17. Chancen auf den Erhalt und die Art der Lehrstelle von Sekundar- und Realschüler*innen mit vergleichbaren schulischen Leistungen unter Berücksichtigung von sozialer Herkunft, Migrationshintergrund und Geschlecht im Kanton St. Gallen
- Author
-
Aemisegger, Roman and Aemisegger, Roman
- Abstract
Der vorliegende Beitrag untersucht den Einfluss vom Schultyp in der Sekundarstufe I im Kanton St. Gallen auf den Erhalt einer Lehrstelle und auf das Anforderungsniveau der erhaltenen Lehrstelle. Durch zwei multiple Regressionsmodelle kann gezeigt werden, dass der Schultyp einen signifikanten Einfluss auf den Erhalt und die Art der erhaltenen Lehrstelle hat. Während Schüler*innen der Realschule eine signifikant bessere Chance haben, überhaupt eine Lehrstelle zu erhalten, haben Schüler*innen der Sekundarschule eine bessere Chance auf den Erhalt einer Lehrstelle mit hohem Anforderungsprofil. Der schwache Einfluss der schulischen Leistung nach Stellwerkresultaten lässt auf einen Signaleffekt durch den Schultyp mit erweiterten Anforderungen für Lehrstellen mit hohem Anforderungsniveau vermuten.
- Published
- 2020
18. Überzeugungen von Lehrkräften. Ihre Bedeutung für das pädagogische Handeln und die Lernergebnisse in den Fächern Englisch und Mathematik
- Author
-
Julia Dohrmann
- Subjects
Unterrichtsqualität ,Nordrhein-Westfalen ,Professionalization ,Test ,School year 09 ,Teaching climate ,Comprehensive secondary school ,German non-academic secondary school ,Wandel ,Teaching of English ,Item ,Schulpädagogik ,General pedagogics ,Realschule ,Einflussfaktor ,School culture ,Einstellung ,Allgemeine Pädagogik ,Type of school ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Dissertation ,Secondary school ,North Rhine-Westphalia ,Lehrer ,Professionalisierung ,Qualität ,Schulkultur ,Thesis ,Philosophy ,Schülerleistung ,Unterrichtsklima ,20. Jahrhundert ,Englischunterricht ,Lower saxony ,Competence for action ,Quality ,Unterrichtspraxis ,Datenanalyse ,Student achievement ,Change of society ,Effective schools research ,Teaching practice ,%22">Einstellung ,Handlungskompetenz ,Gymnasium ,History of education ,Unterricht ,Merkmal ,Item-Response-Theorie ,Schulqualität ,Mathematikunterricht ,Bildungsgeschichte ,Teaching research ,Gesamtschule ,Item Response theory ,Überzeugung ,Lower Saxony ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Empirical research ,Well-being ,Mathematics lessons ,Education ,ddc:370 ,Hessen ,Well being ,Niedersachsen ,Schulforschung ,Sekundäranalyse ,Lernergebnis ,Deutschland ,Competence to act ,North-Rhine Westphalia ,Schuljahr 09 ,Schulform ,Pädagogisches Handeln ,Learning performance ,Teacher ,Teaching ,Teaching quality ,German academic secondary school ,Grammar School ,English language lessons ,Intermediate school ,Unterrichtsforschung ,Hauptschule ,Empirische Forschung ,History of educational activities ,Comprehensive school ,Classroom Environment ,Humanities ,Teaching of mathematics ,Pupil achievement - Abstract
Pädagogische Überzeugungen von Lehrkräften sind ein zentraler Aspekt ihrer professionellen Kompetenz, der für Schul- und Unterrichtsqualität bedeutsam ist. In dieser Studie wird untersucht, mit welchen Unterrichtsmerkmalen allgemeine pädagogische Überzeugungen von Lehrkräften zusammenhängen und wie diese Überzeugungen, vermittelt über das Unterrichtshandeln, mit Lernergebnissen von Schülerinnen und Schülern korrespondieren. Dies geschieht durch eine Sekundäranalyse der Drei-Länder-Studie von Helmut Fend aus den Jahren 1978/79. Ziel der Arbeit ist es, die Beziehungen zwischen allgemeinpädagogischen Überzeugungen, Unterricht und Lernergebnissen unter Berücksichtigung des aktuellen theoretischen und methodischen Forschungsstandes zu analysieren. Es zeigt sich, dass im Englischunterricht die pädagogischen Überzeugungen der Lehrkräfte mit einem unterstützenden Unterrichtsklima und – vermittelt über adaptives Unterrichtshandeln – mit den Lernergebnissen der Schülerinnen und Schüler im affektiven Bereich zusammenhängen.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
19. Talentförderung an der Realschule: die Potenziale von Realschüler*innen entdecken und entwickeln
- Author
-
Wiater, Werner
- Subjects
Begabtenförderung ,Realschule - Published
- 2021
20. Unterricht in Musik in der Sekundarstufe I und den Förderschulen in NRW
- Author
-
Weishaupt, Horst
- Subjects
Gesamtschule ,Lower secondary education ,Nordrhein-Westfalen ,Teaching of music ,Time-table ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,German non-academic secondary school ,Comprehensive secondary school ,Sonderpädagogik ,Lower secondary ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Secondary education lower level ,Remedial Education ,ddc:370 ,Type of school ,Sonderpädagogischer Förderbedarf ,Timetables (School) ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Secondary school ,North Rhine-Westphalia ,North-Rhine Westphalia ,Sekundarstufe I ,Schulform ,Stundentafel ,Music lessons ,Musiklehrer ,Musikunterricht ,Fachfremder Unterricht ,German academic secondary school ,Grammar School ,Intermediate school ,Gymnasium ,Hauptschule ,Schulstatistik ,Lower level secondary education ,Special Educational Needs ,Förderschule ,370 Education ,Comprehensive school - Abstract
Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 32 (2021) 2, S. 44-47, Anhand von Daten der Schulstatistik wird beschrieben, in welchem Umfang Musikunterricht nach Schularten von Fachlehrkräften oder fachfremd erteilt wird bzw. ausfällt. Bei den Förderschulen wird die Analyse nach Förderschwerpunkt der Schulen differenziert dargestellt. (DIPF/Autor)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
21. 4. Ranking Politische Bildung Politische Bildung in der Sekundarstufe I und in der Berufsschule im Bundesländervergleich 2020
- Author
-
Gökbudak, Mahir, Hedtke, Reinhold, and Hagedorn, Udo
- Subjects
Schulbildung ,School level of education ,Comprehensive secondary school ,Civic education ,Berufsschule ,Geography lessons ,Realschule ,Thüringen ,Secondary education lower level ,Germany ,Baden-Württemberg ,Quantitative Analyse ,Secondary school ,North Rhine-Westphalia ,Redezeit ,Wirtschaft ,Fachfremder Unterricht ,Mecklenburg-Vorpommern ,Political education ,Democracy ,School system ,Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer ,Lower level secondary education ,Fachlichkeit ,Brandenburg ,Demokratie ,Lower secondary education ,Gesamtschule ,Politik ,Curriculumvergleich ,Time-table ,Geografieunterricht ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fallstudie ,Vocational school for apprentices ,Case study ,Berufsorientierung ,Gemeinschaftsschule ,Baden-Wurttemberg ,Education ,ddc:370 ,Rhineland-Palatinate ,Hamburg ,Practice period for pupils ,Hessen ,Politische Bildung ,Vocational school ,Allgemein bildende Schule ,Lernzeit ,Deutschland ,Thuringia ,Teaching of history ,Stundentafel ,Schulform ,Community School ,Quote ,German academic secondary school ,Saxony-Anhalt ,Bayern ,Inhaltsfelder ,Betriebspraktikum ,Ranking ,Comprehensive school ,Schleswig-Holstein ,Vocational education school ,Nordrhein-Westfalen ,Bundesland ,Lower secondary ,Type of school ,Mecklenburg-Western Pomerania ,Empirische Bildungsforschung ,Sekundarschule ,Timetables (School) ,Schülerpraktikum ,Case Studies (Education) ,Sekundarstufe I ,Occupational orientation ,Schulsystem ,Rheinland-Pfalz ,Citizenship education ,Empirische Untersuchung ,Sachsen-Anhalt ,Oberschule ,In-plant training ,Sozialwissenschaftlicher Unterricht ,Empirical study ,Berlin ,Saxony ,Recht ,Stundentafelquote ,Stellenwert ,Gymnasium ,Curriculum subject ,History lessons ,Lower Saxony ,Baden-Wurtemberg ,Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht ,Schulfach ,Subject ,Niedersachsen ,Ratio ,North-Rhine Westphalia ,Gesellschaft ,Sachsen ,Teaching of a special subject ,Bildungspolitik ,General education school ,Bremen ,Nationaler Vergleich ,Berufsbildende Schule ,Geschichtsunterricht ,Grammar School ,Intermediate school ,Fachunterricht ,Demokratische Bildung ,Fachlichkeitsniveau ,Geography Education ,Saarland ,Teaching of geography - Abstract
Das 4. Ranking Politische Bildung 2020 misst erstmals auch den Stellenwert der politischen Bildung in der Berufsschule. Zugleich führt es den Ländervergleich für die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I aus den Jahren 2017, 2018 und 2019 fort. Meist sinkt der Anteil politischer Bildung im schulstufenübergreifenden Vergleich in der Berufsschule. Elf Bundesländer gewähren hier weniger Lernzeit für Politik als in der Sekundarstufe I. In beruflichen und in allgemeinbildenden Schulen ist das Recht auf politische Bildung sehr unterschiedlich realisiert. Die Arbeits- und Lebenswelten der Auszubildenden, ihre Erfahrungen und Probleme bieten der politischen Bildung Chancen, die ihr in allgemeinbildenden Schulen fehlen. Die Bildungspolitik lässt sie aber weitgehend ungenutzt. Von einer Gleichwertigkeit der politischen Bildung über die Schulstufen, in Schulformen und Bundesländern kann keine Rede sein. Die Bundesländer schneiden im Ranking Politische Bildung in der Sekundarstufe I wie in der Berufsschule sehr unterschiedlich ab. Die Demokratie behandelt die jungen Bürgerinnen und Bürger bei der politischen Bildung sehr ungleich. Chancengleichheit beim Erwerb von Politik- und Demokratiekompetenz in der Schule steht nicht auf der Agenda der Bildungspolitik, dazu variieren die Lernzeiten für die politische Bildung zwischen den Bundesländern viel zu stark. Auch findet man in den Daten keine Anzeichen dafür, dass die Bundesländer auf den hinteren Plätzen im Ranking wenigstens zum Mittelfeld aufschließen wollen. Das betrifft vor allem Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Das 4. Ranking Politische Bildung enthält erstmals eine Fallstudie zum Fachlichkeitsniveau des Politikunterrichts in der Sekundarstufe I von Nordrhein-Westfalen. Man muss dem Fach Politik als Alleinstellungsmerkmal attestieren, dass sein Fachlichkeitsniveau überall, immer und mit Abstand am schlechtesten ist. (DIPF/Orig.), The 4th Ranking Civic Education 2020 measures the importance of civic education in vocational schools for the first time and it continues the state comparison for general lower secondary schools from 2017, 2018 and 2019. In most cases, the proportion of civic education in the cross-school comparison decreases in vocational schools. Eleven Länder allow less learning time for politics here than at lower secondary level. The right to political education is realised very differently in vocational and general education schools. The working and living environments of trainees, their experiences and problems offer opportunities for political education that are lacking in general education schools. However, education policy leaves them largely unused. There is no question of an equivalence of civic education across school levels, school types and federal states. In the ranking of civic education in lower secondary schools as well as in vocational schools, the federal states perform very differently. Democracy treats young citizens very unequally in civic education. Equality of opportunity in the acquisition of political and democratic competence at school is not on the agenda of education policy; learning times for political education vary far too much between the federal states for that. Nor does the data show any indication that the states at the bottom of the rankings want to at least catch up with the middle of the field. This applies above all to Bavaria, Thuringia and Rhineland-Palatinate. For the first time, the 4th ranking of civic education contains a case study on the level of professionalism of political education in lower secondary schools in North Rhine-Westphalia. It must be said that the subject of politics has the unique selling point of being everywhere, always and by far the worst. (Authors)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
22. Musikunterricht in Rheinland-Pfalz. Unterricht in Musik an Schularten der Sekundarstufe I
- Author
-
Weishaupt, Horst
- Subjects
Gesamtschule ,Lower secondary education ,Teaching of music ,Time-table ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Private Schools ,Comprehensive secondary school ,Lower secondary ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Private school ,Education ,Secondary education lower level ,ddc:370 ,Rhineland-Palatinate ,Type of school ,Germany ,Timetables (School) ,Independent school ,Deutschland ,Secondary school ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Sekundarstufe I ,Stundentafel ,Schulform ,Rheinland-Pfalz ,Music lessons ,Musikunterricht ,German academic secondary school ,Grammar School ,Intermediate school ,Gymnasium ,Schulstatistik ,Lower level secondary education ,370 Education ,Comprehensive school ,Privatschule - Abstract
SchulVerwaltung / Hessen und Rheinland-Pfalz 26 (2021) 6, S. 179-181, Die unterschiedliche Situation des Musikunterricht an den Schularten der Sekundarstufe I wird für das Schuljahr 2016/17 anhand der wenigen schulstatistisch verfügbaren einzelschulischen Daten dargestellt. Deutlich wir die Bevorzugung des Gymnasiums. (DIPF/Autor)
- Published
- 2021
23. Musikunterricht in Hessen. An Schularten der Sekundarstufe I und den Förderschulen in Hessen
- Author
-
Weishaupt, Horst
- Subjects
Gesamtschule ,Lower secondary education ,Teaching of music ,Time-table ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,German non-academic secondary school ,Comprehensive secondary school ,Lower secondary ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Secondary education lower level ,Remedial Education ,ddc:370 ,Type of school ,Germany ,Hessen ,Timetables (School) ,Deutschland ,Secondary school ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Sekundarstufe I ,Schulform ,Stundentafel ,Music lessons ,Musikunterricht ,German academic secondary school ,Grammar School ,Intermediate school ,Hauptschule ,Gymnasium ,Schulstatistik ,Lower level secondary education ,Förderschule ,370 Education ,Comprehensive school - Abstract
SchulVerwaltung / Hessen und Rheinland-Pfalz 26 (2021) 5, S. 150-152, Anhand von Daten der Schulstatistik wird die unterschiedliche Situation des Musikunterrichts nach Schularten und dem Anteil des ausgefallenen und fachfremd erteilten Unterrichts im Schuljahr 2016/17 beschrieben. (DIPF/Autor)
- Published
- 2021
24. Kulturtradierung in geisteswissenschaftlichen Fächern
- Author
-
Rau, Caroline
- Subjects
Lehrer ,Lehrerbildung ,%22">Vorstellung ,Erkenntnistheorie ,Unterricht ,Geisteswissenschaftlicher Unterricht ,Kulturvermittlung ,Kulturelle Bildung ,Fachdidaktik ,Geisteswissenschaftliche Pädagogik ,Gymnasium ,Realschule ,Unterrichtspraxis ,Wissensvermittlung ,Schule ,Professionalität ,Methode ,Wissenschaftsverständnis ,Gruppendiskussion ,Dokumentarische Methode ,Empirische Forschung ,Qualitative Forschung ,Studie ,Bayern ,Niedersachsen ,Deutschland ,Teacher ,Teacher education ,Teachers' training ,Epistemology ,Teaching ,Humanities instruction ,Cultural education ,Specialized didactics ,Subject didactics ,Humanistic pedagogics ,German academic secondary school ,Grammar School ,Secondary school ,Intermediate school ,Teaching practice ,School ,Professionalism ,Professionality ,Method ,Conception of science ,Group discussion ,Empirical research ,Qualitative research ,Lower Saxony ,Germany ,Culture ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNB History of education ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology - Abstract
This study examines the epistemological beliefs of humanities teachers. It aims to describe how they construct knowledge in the humanities and to identify associated forms of cultural transmissions. How do teachers deal with cultural manifestations such as poems or images in their teaching practice? How is their meaning elaborated? Which meanings are given? The methodology of the study is based on the qualitative-reconstructive research paradigm: The data were collected by group discussions and analysed using the documentary method. The epistemological beliefs of humanities teachers show that teacher transmit culture as high culture. They understand a cultural canon in dimension of the nation state. Teachers tend to limit the significance and the potential meaning of cultural content in school practice by introducing into a today problematic cultural essentialism. In reconstructing their epistemological beliefs, it also became obvious that these beliefs affect the reception of culture: The reproduction of traditional cultural content or its meaning is the focus. Students are denied the opportunity to influence culture(s) and, if necessary, to transform culture by cultural production. The study contributes to empirical education research, to subject didactics in the humanities and to the foundations in education. This study has opened up new perspectives on a subject that has previously been the topic of relatively little research, thus making a valuable contribution to basic research in teaching of the humanities. (DIPF/Orig.), In dieser Studie werden die epistemologischen Überzeugungen von Lehrkräften, die ein geisteswissenschaftliches Fach unterrichten, untersucht. Im Mittelpunkt stehen die Konstruktion geisteswissenschaftlicher Wissensbestände durch Lehrerinnen und Lehrer und die damit verbundenen Formen der Kulturvermittlung. Wie begegnen Lehrkräfte Kulturgütern wie beispielsweise Gedichten oder Bildern in der unterrichtlichen Handlungspraxis? Wie wird der Bedeutungsgehalt von Kulturgütern herausgearbeitet? Welche Lesarten werden vermittelt? Methodisch ist die Studie im qualitativ-rekonstruktiven Forschungsparadigma angesiedelt: Die Daten wurden mithilfe von Gruppendiskussionen erhoben und mittels Dokumentarischer Methode ausgewertet. Die epistemologischen Überzeugungen der Lehrkräfte in geisteswissenschaftlichen Fächern zeigen, dass Kultur in ihrer Ausprägung als Hochkultur an Schülerinnen und Schülern vermittelt wird. Zugleich wird ein Kulturkanon tradiert, der nationalstaatlich dimensioniert ist. Tendenziell begrenzen Lehrkräfte den Bedeutungsgehalt und das Sinnpotenzial kultureller Inhalte in der schulischen Handlungspraxis und führen Schülerinnen und Schüler damit an einen problematischen Kulturessentialismus heran. Über die Rekonstruktion der epistemologischen Überzeugungen wurde zudem deutlich, dass diese die Kulturrezeption berühren: Die Reproduktion bereits tradierter kultureller Inhalte bzw. deren Bedeutungsgehalt stehen im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler bleibt es in ihrer Adressierung als Bildungssubjekte selbst verwehrt, auf Kultur(en) zurückzuwirken und diese gegebenenfalls im Kontext der Kulturproduktion zu transformieren. Die Forschungsarbeit ist im Schnittfeld der empirischen Bildungsforschung, der geisteswissenschaftlichen Fachdidaktik sowie der Allgemeinen Pädagogik verortet. Mit dieser Studie wurde ein bisher der wissenschaftlichen Forschung wenig zugängliches Thema erschlossen und somit ein wichtiger Beitrag zur Grundlagenforschung geisteswissenschaftlicher Fächer geleistet. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
25. Pre-service teacher career choice motivation: a comparison of vocational education and training teachers and comprehensive school teachers in Germany
- Author
-
Jan Pfetsch, Angela Ittel, Svenja Ohlemann, and Anne Stellmacher
- Subjects
Multivariate Analysis of Covariance ,Economics ,Berufsschule ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Pre-Service Vocational Teacher ,Realschule ,Einflussfaktor ,teacher training ,Berufswahl ,Comprehensive school ,Questionnaire survey ,Germany ,part-time vocational school ,Fragebogenerhebung ,Multivariate Analyse ,Lehrer ,Social influence ,Occupational Research, Occupational Sociology ,lcsh:LC8-6691 ,Career Choice Motivation ,Career Choice ,Vocational Education and Training ,VET ,Recruiting ,MANCOVA ,05 social sciences ,050301 education ,Questionnaire ,Wirtschaft ,vocational education ,Integrierte Sekundarschule ,Bundesrepublik Deutschland ,Student teachers ,Berufsbildung ,Vocational education ,Lehramtsstudent ,Psychology ,lcsh:Education ,Gesamtschule ,050101 languages & linguistics ,comprehensive school ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Vocational school for apprentices ,Occupational choice ,Context (language use) ,Federal Republic of Germany ,Training (civil) ,Education ,ddc:370 ,ddc:330 ,Lehrerbildung ,0501 psychology and cognitive sciences ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Deutschland ,Integrated secondary school ,Medical education ,Motivation ,lcsh:Special aspects of education ,Vocational education system ,Teacher education ,Berufsbildungssystem ,Multivariate analysis ,Intermediate school ,teacher ,Vergleich ,lcsh:L ,0503 education ,Career choice - Abstract
Context: The current shortage of teachers in Germany, especially in vocational schools, is of relevance to the education system and labour market policy. To recruit future teachers more effectively, it is of great importance to gain a better understanding of pre-service teachers’ career choice motivation. However, research has concentrated so far mainly on teachers in the general education system. The present study investigates the career choice motivation of students who will become vocational education and training (VET) teachers and compares it to the career choice motivation of future comprehensive school teachers. Approach: We surveyed N = 79 teacher training students in total, 30 pre-service VET teachers and 49 pre-service comprehensive school teachers at the beginning of their university-based teacher training. To measure career choice motivation, we used the standardized questionnaire Motivation for Choosing Teacher Education (FEMOLA) including six subscales (Pohlmann & Möller, 2010). In order to compare pre-service VET and comprehensive school teachers with regard to the six scales of career choice motivation, we performed a multivariate analysis of covariance (MANCOVA). Findings: We found the highest means for the motives subject-specific and educational interest for the future VET teachers. In comparison to the pre-service comprehensive school teachers, they rated their educational interest, social influences, and utility as significantly less relevant in terms of their career choice motivation. There are no significant differences on the other three motivational scales. Conclusion: The findings show that the two groups partially differ in their motivations to become a teacher. Therefore, we can conclude that the measures for attracting new students should also be individually adapted to the motives for their career choice. For example, in a counselling interview, the motives for choosing a profession should be discussed and compared with the requirements for studying and later working life.
- Published
- 2020
26. 3. Ranking Politische Bildung. Politische Bildung an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich 2019
- Author
-
Gökbudak, Mahir and Hedtke, Reinhold
- Subjects
Schulbildung ,School level of education ,Comprehensive secondary school ,Civic education ,Geography lessons ,Realschule ,Thüringen ,Secondary education lower level ,Germany ,Baden-Württemberg ,Quantitative Analyse ,Secondary school ,North Rhine-Westphalia ,Fachfremder Unterricht ,Mecklenburg-Vorpommern ,Political education ,Democracy ,School system ,Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer ,Lower level secondary education ,Brandenburg ,Demokratie ,Gesamtschule ,Lower secondary education ,Curriculumvergleich ,Time-table ,Geografieunterricht ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Berufsorientierung ,Gemeinschaftsschule ,Baden-Wurttemberg ,Education ,ddc:370 ,Rhineland-Palatinate ,Hamburg ,Practice period for pupils ,Hessen ,Politische Bildung ,Allgemein bildende Schule ,Deutschland ,Thuringia ,Teaching of history ,Stundentafel ,Schulform ,Community School ,Quote ,German academic secondary school ,Saxony-Anhalt ,Bayern ,Betriebspraktikum ,Ranking ,Comprehensive school ,Schleswig-Holstein ,Nordrhein-Westfalen ,Bundesland ,Lower secondary ,Type of school ,Mecklenburg-Western Pomerania ,Sekundarschule ,Timetables (School) ,Empirische Bildungsforschung ,Schülerpraktikum ,Sekundarstufe I ,Occupational orientation ,Schulsystem ,Rheinland-Pfalz ,Citizenship education ,Empirische Untersuchung ,Sachsen-Anhalt ,Oberschule ,In-plant training ,Sozialwissenschaftlicher Unterricht ,Empirical study ,Berlin ,Saxony ,Gymnasium ,Stellenwert ,Curriculum subject ,History lessons ,Lower Saxony ,Baden-Wurtemberg ,Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht ,Schulfach ,Subject ,Niedersachsen ,Ratio ,North-Rhine Westphalia ,Sachsen ,Teaching of a special subject ,Bildungspolitik ,General education school ,Bremen ,Nationaler Vergleich ,Geschichtsunterricht ,Grammar School ,Intermediate school ,Fachunterricht ,Demokratische Bildung ,Geography Education ,Saarland ,Quantitative research ,Teaching of geography - Abstract
Das 3. Ranking Politische Bildung 2019 misst den Stellenwert der politischen Bildung in Schulen der Sekundarstufe I und liefert einen quantitativen Vergleich der Bundesländer. Der empirische Indikator für die Relevanz schulischer politischer Bildung ist die Stundentafelquote des Leitfaches der politischen Bildung. Sie erfasst, vereinfacht gesprochen, den Anteil politischer Bildung an der gesamten Lernzeit eines Bildungsgangs. [...] Die Bundesländer schneiden im Ranking Politische Bildung sehr unterschiedlich ab. [...] Das 3. Ranking vergleicht erstmals die Lernzeit für politische Bildung mit der verbindlichen Zeit für Berufsorientierung einschließlich Schülerbetriebspraktikum, die zur ökonomischen Bildung zählt. [...] Für die Demokratiebildung existieren weder verbindliche Maßnahmen noch verlässliche Zeitkontingente. Die Analyse der Daten zeigt erneut, dass die Bildungspolitik die sehr große Ungleichheit beim Erwerb von politischer Kompetenz und demokratischen Einstellungen in der Schule beseitigen muss. Das gilt auch hinsichtlich der Zeitressourcen für die politische Bildung und die Demokratiebildung im Vergleich zur obligatorischen Berufsorientierung. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
27. Zu glokalisierenden Praktiken ethischen Urteilens in Schule und Unterricht
- Author
-
Stefan Applis, Juliane Engel, and Rainer Mehren
- Subjects
Global learning ,Geografieunterricht ,School profile ,Unterrichtseinheit ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Wertvorstellung ,Urteilsbildung ,Geography lessons ,%22">Reflexion ,Realschule ,Typologie ,Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer ,Entwicklungspolitische Bildung ,Education ,Schulprofil ,ddc:370 ,Ethisches Lernen ,Globalisierung ,Germany ,Reflexion ,Globales Lernen ,Empirische Bildungsforschung ,Region ,Teaching unit ,Deutschland ,Competency ,Dokumentarische Methode ,Empirische Untersuchung ,Gruppendiskussion ,Pupil ,Group discussion ,Pupils ,Empirical study ,Typology ,Videoaufzeichnung ,Concept of value ,Intermediate school ,Urteilsfähigkeit ,Schüler ,Geography Education ,Globalization ,Kompetenz ,Teaching of geography - Abstract
In den Bildungsstandards Geographie wird Beurteilung/Bewertung als einer von sechs Kompetenzbereichen ausgewiesen (DGfG, 2017). In der Praxis reagieren Lehrkräfte auf diese bildungspolitische Setzung vielfach mit normativ stark aufgeladenen Unterrichtskonzepten, die diskursethische Aushandlungsprozesse oder die bewusste Reflexion eigener Werte nicht vorsehen. Das Ziel des DFG-Projekts „Glokalisierte Lebenswelten: Rekonstruktion von Modi ethischen Urteilens im Geographieunterricht“ (ReMU) bestand darin, empirische Erkenntnisse zu der Ausgangsfrage zu generieren, wie komplexe Modi des ethischen Urteilens von Schüler/-innen im Kontext heterogener Deutungsangebote angebahnt werden können. Dazu wurde angelehnt an den Phasenverlauf der ethischen Urteilsfindung (Tödt, 1976) unter Berücksichtigung der empirischen Erkenntnisse zur Förderung ethischer Urteilskompetenz (u. a. diskursives Verhandeln und Reflektieren der eigenen Urteilsbildung im Prozess) eine mehrstündige Unterrichtseinheit konzipiert und an vier strukturverschiedenen Schulen untersucht (musisch-ästhetisch, naturwissenschaftlich-technologisch, international, sozialwissenschaftlich/konfessionell). Die Datengrundlage bildeten 54 Prä-und Post-Gruppendiskussionen, eine Videografie des Unterrichts (= performative Ebene; Engel, 2015) sowie responsive Gespräche. Als methodischer Zugang wurde die dokumentarische Methode gewählt, um auf die Ebene impliziter Werthaltungen vordringen zu können. Dabei konnten drei Typen rekonstruiert werden, die zeigen, wie die impliziten Werthaltungen mit entsprechenden Erfahrungsräumen der Schüler/-innen zusammenhängen: a) der kontextsensibel-relationierende Typ, b) der essenzialisierend-generalisierende Typ sowie c) der situativ-changierend Typ. Auf der Basis dieser Erkenntnisse werden didaktische Ansatzpunkte diskutiert, um differenzierend-relationierende Modi des ethischen Urteilens weitergehend zu fördern und der Gefahr einer Ab-und Ausgrenzung einzelner Schüler/-innen im Unterricht vorzubeugen (Applis, 2020/i. E.). (DIPF/Orig.), The Educational Standards of Geography identify (ethical) judgement/evaluation as one of six areas of competence (DGfG, 2017). In practice, teachers often react to this set educational policy with normatively charged teaching concepts, providing neither for discourse-ethical negotiation processes nor for a conscious reflection of one’s own values. The aim of the DFG project “Glocalised Environments: Reconstructing Modes of Ethical Judgement in Geography Classes” was to generate empirical findings regarding the initial question of how complex modes of pupils’ ethical judgement can be initiated in the con¬text of heterogeneous interpretations. Accordingly, a teaching unit of several hours was designed based on the phase progression of ethical judgement (Tödt, 1976), taking into account empirical findings on the promotion of ethical judgement competence (including discursive negotiation and reflection on one's own judgement formation in the process), and examined at four schools with different structures (artistic-aesthetic, scientific-technological, international, socialscientific/denomi¬national). The data comprised 54 pre-and post-group discussions, a video recording of the lessons (= performative level; Engel, 2015) and responsive discussions. The documentary method was chosen as methodological approach to be able to access the level of tacit values. Three types could be reconstructed, showing how the pupils’ tacit values are related to the corresponding spaces of experience: a) the contextsensitive-relational type, b) the essentialising-generalising type and c) the situational-alternating type. Based on these findings, didactic approaches are discussed to further promote differentiating-relational modes of ethical judgement and to prevent the danger of individual pupils being excluded or segregated in class (Applis, 2020/i. E). (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
28. Teaching culture in the humanities. A reconstructive study of teachers' epistemological beliefs
- Author
-
Rau, Caroline
- Subjects
School ,Wissenschaftsverständnis ,%22">Vorstellung ,Fachdidaktik ,Culture ,Method ,Realschule ,Vorstellung ,Wissensvermittlung ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Secondary school ,Lehrer ,Subject didactics ,Dokumentarische Methode ,Studie ,Cultural education ,Group discussion ,Unterrichtspraxis ,Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer ,Humanistic pedagogics ,Teaching practice ,Gymnasium ,Unterricht ,Geisteswissenschaftlicher Unterricht ,Teacher education ,Teachers' training ,Lower Saxony ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Kulturelle Bildung ,Empirical research ,Epistemology ,Specialized didactics ,Education ,Professionalität ,Geisteswissenschaftliche Pädagogik ,ddc:370 ,Qualitative research ,Kulturvermittlung ,Conception of science ,Niedersachsen ,Lehrerbildung ,Humanities instruction ,Deutschland ,Professionality ,Schule ,Methode ,Teacher ,Teaching ,Erkenntnistheorie ,Gruppendiskussion ,Qualitative Forschung ,German academic secondary school ,Grammar School ,Professionalism ,Intermediate school ,Bayern ,Empirische Forschung - Abstract
In dieser Studie werden die epistemologischen Überzeugungen von Lehrkräften, die ein geisteswissenschaftliches Fach unterrichten, untersucht. Im Mittelpunkt stehen die Konstruktion geisteswissenschaftlicher Wissensbestände durch Lehrerinnen und Lehrer und die damit verbundenen Formen der Kulturvermittlung. Wie begegnen Lehrkräfte Kulturgütern wie beispielsweise Gedichten oder Bildern in der unterrichtlichen Handlungspraxis? Wie wird der Bedeutungsgehalt von Kulturgütern herausgearbeitet? Welche Lesarten werden vermittelt? Methodisch ist die Studie im qualitativ-rekonstruktiven Forschungsparadigma angesiedelt: Die Daten wurden mithilfe von Gruppendiskussionen erhoben und mittels Dokumentarischer Methode ausgewertet. Die epistemologischen Überzeugungen der Lehrkräfte in geisteswissenschaftlichen Fächern zeigen, dass Kultur in ihrer Ausprägung als Hochkultur an Schülerinnen und Schülern vermittelt wird. Zugleich wird ein Kulturkanon tradiert, der nationalstaatlich dimensioniert ist. Tendenziell begrenzen Lehrkräfte den Bedeutungsgehalt und das Sinnpotenzial kultureller Inhalte in der schulischen Handlungspraxis und führen Schülerinnen und Schüler damit an einen problematischen Kulturessentialismus heran. Über die Rekonstruktion der epistemologischen Überzeugungen wurde zudem deutlich, dass diese die Kulturrezeption berühren: Die Reproduktion bereits tradierter kultureller Inhalte bzw. deren Bedeutungsgehalt stehen im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler bleibt es in ihrer Adressierung als Bildungssubjekte selbst verwehrt, auf Kultur(en) zurückzuwirken und diese gegebenenfalls im Kontext der Kulturproduktion zu transformieren. Die Forschungsarbeit ist im Schnittfeld der empirischen Bildungsforschung, der geisteswissenschaftlichen Fachdidaktik sowie der Allgemeinen Pädagogik verortet. Mit dieser Studie wurde ein bisher der wissenschaftlichen Forschung wenig zugängliches Thema erschlossen und somit ein wichtiger Beitrag zur Grundlagenforschung geisteswissenschaftlicher Fächer geleistet. (DIPF/Orig.), This study examines the epistemological beliefs of humanities teachers. It aims to describe how they construct knowledge in the humanities and to identify associated forms of cultural transmissions. How do teachers deal with cultural manifestations such as poems or images in their teaching practice? How is their meaning elaborated? Which meanings are given? The methodology of the study is based on the qualitative-reconstructive research paradigm: The data were collected by group discussions and analysed using the documentary method. The epistemological beliefs of humanities teachers show that teacher transmit culture as high culture. They understand a cultural canon in dimension of the nation state. Teachers tend to limit the significance and the potential meaning of cultural content in school practice by introducing into a today problematic cultural essentialism. In reconstructing their epistemological beliefs, it also became obvious that these beliefs affect the reception of culture: The reproduction of traditional cultural content or its meaning is the focus. Students are denied the opportunity to influence culture(s) and, if necessary, to transform culture by cultural production. The study contributes to empirical education research, to subject didactics in the humanities and to the foundations in education. This study has opened up new perspectives on a subject that has previously been the topic of relatively little research, thus making a valuable contribution to basic research in teaching of the humanities. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
29. Vergleichsarbeiten in Baden-Württemberg.
- Author
-
Wacker, Albrecht and Kramer, Jochen
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Erziehungswissenschaft is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
30. BELLA - Berliner Erhebung der Lernausgangslagen arbeitsrelevanter Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf „Lernen“
- Author
-
Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung and Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung
- Abstract
Mit der Diskussion um Bildungsstandards für die Kernfächer Mathematik, Deutsch und Englisch in den allgemeinen Schulen und der stärkeren Betonung erreichter Kompetenzstände in den Schulfächern durch unabhängige Large-Scale-Assessments ist auch die Untersuchung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf stärker in das Blickfeld des erziehungswissenschaftlichen Forschungsinteresses gerückt. Während sich umfangreiche regionale Studien wie die LAU-Studie (vgl. Lehmann, Peek & Gänsfuß, 1997) und die KESS-Studie (vgl. Bos & Pietsch, 2005) in Hamburg, die MARKUS-Studie (vgl. Helmke & Jäger, 2002) in Rheinland-Pfalz oder die ELEMENT-Studie (vgl. Lehmann & Nikolova, 2005) in Berlin sowie internationale Schulleistungsvergleichsstudien wie PISA (vgl. Baumert et al., 2001), TIMSS (vgl. Baumert et al., 1997) oder IGLU (vgl. Bos et al., 2003) vor allem an Kindern und Jugendlichen mit regulären schulischen Laufbahnen orientieren, können die Methoden und Untersuchungsdesigns in modifizierter Art auch auf Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf angewendet werden. Auch hier geht es um die Untersuchung der Frage, welche Lernstände tatsächlich erreicht werden und welche Bedingungen für den Übergang in ein selbständiges (Arbeits-)Leben erfüllt werden müssen. Die Beschreibung und Verbesserung von pädagogischer Qualität an Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen, allgemeinen Schulen mit gemeinsamem Unterricht und Berufsschulen mit sonderpädagogischen Aufgaben werden mit dieser Studie um eine umfassend angelegte empirische Untersuchung ergänzt, die mithilfe von Leistungstests und Fragebögen die Wissensstände und deren Hintergründe erfasst. Ein weiteres Ziel der Studie ist die Aufklärung der Wirkungsweise des reformorientierten Lernarrangements Schülerfirma, das in Berlin im Jahr 2001 mit dem Netzwerk Berliner Schülerfirmen von der Arbeit-Schule-Integrations-Gesellschaft (ASIG) e. V. ins Leben gerufen wurde. Die mit Mitteln, The project dealt with the topic of improving pedagogical quality in schools with the funding focus on learning, schools with joint teaching and vocational schools. The study recorded the knowledge levels and backgrounds of students (N=4,481) with the help of performance tests and questionnaires. Within the scope of the study – performed in the summer of 2006 - standardised performance tests for general mathematics and German, a test for obtaining information from so-called "discontinuous texts", a test for solving problems, a test for technical understanding and a test for economic understanding were used. The cognitive abilities of the participating students were measured using the short form of the language-free intelligence test CFT 20. Attitudes and assessments towards school and teaching criteria as well as work in the student companies were recorded using a general questionnaire specially developed for this study and a student company questionnaire., Not Reviewed
- Published
- 2019
31. Untersuchung der Spezifität/Generalität instrumentell-aggressiven Verhaltens
- Author
-
Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Mummendey, Hans Dieter, Schiebel, Bernd, Troske, Uwe, Sturm, Gabriele, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Mummendey, Hans Dieter, Schiebel, Bernd, Troske, Uwe, and Sturm, Gabriele
- Abstract
Bei 54 Realschüler*innen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren wurden Messungen instrumentell-aggressiven Verhaltens mittels fünf unterschiedlichen Erhebungsarten vorgenommen: Aggressionssimulator, Lehrerbeurteilung, Selbsteinschätzung, Persönlichkeitsfragebogen, projektives Verfahren. Zwischen den verschiedenen Indikatoren aggressiven Verhaltens ergaben sich Korrelationen bis unter 0.30. Die Ergebnisse werden zum einen unter Gesichtspunkten der Validierung von Messmethoden aggressiven Verhaltens, zum anderen im Hinblick auf die Bestimmung angemessener Situationen zur Überprüfung der Spezifität/Generalität instrumentell-aggressiven Verhaltens diskutiert.
- Published
- 2019
32. Lernmotivation und Lernstrategien als Schülervoraussetzungen für den Erwerb politischen Wissens: Ergebnisse einer Studie
- Author
-
Engartner, Tim, Krisanthan, Balasundaram, Weißeno, Georg, Landwehr, Barbara, Engartner, Tim, Krisanthan, Balasundaram, Weißeno, Georg, and Landwehr, Barbara
- Abstract
Es ist das Ziel des Beitrags, unterschiedliche Lernstrategien zu untersuchen, die für die Entwicklung der Politikkompetenz zentral sind. Schüler/-innen benötigen Strategien der Verarbeitung politischer Informationen. Sie müssen den Wert und Nutzen solcher Strategien kennen, um selbstreguliert lernen zu können. Lernstrategien sowie (Lern-)Motivation sind konstituierende Elemente selbstregulierten Lernens. Hierfür müssen sie ihr Wissen organisieren, reorganisieren und nicht verbundene Wissensteile integrieren. Auf der anderen Seite kommt es darauf an, die Lernmotivation aufrecht zu erhalten. Bislang ist nicht bekannt, welche Strategien im Politikunterricht genutzt werden und ob diese Schülervoraussetzungen in einem Zusammenhang zum politischen Wissen stehen. In der vorliegenden Studie wurden Elaborier-, Memorier-, Kontrollstrategien (kognitive Strategien) sowie Lernmotivation und Wissen erhoben. Das Sample besteht aus 1071 Schüler/-innen in Realschulen und Gymnasien aus 51 neunten und zehnten Klassen. Mädchen nutzen bei gleichzeitiger Betrachtung von Lernmotivation und Lernstrategien die Kontrollstrategien mehr als Jungen, wissen aber nicht mehr. Mädchen setzen wie bei PISA mehr Memorierstrategien ein und bringen mehr Lernmotivation und Ausdauer auf. Sie verfügen über die besseren Lernstrategien. Die Nutzung der Kontrollstrategie hat erwartungsgemäß einen schwachen Effekt auf das Wissen. Das oberflächenstrategische Memorieren weist einen negativen Zusammenhang mit der Politikkompetenz auf. Der nicht vorhandene Effekt des tiefenstrategischen Elaborierens, das für nachhaltiges Lernen verantwortlich ist, überrascht.
- Published
- 2019
33. Sind die Lernumgebungen im Politikunterricht lernförderlich? Eine Studie zu den Tiefenstrukturen
- Author
-
Mittnik, Philipp, Weißeno, Georg, Köhle, Natalie, Schmidt, Anja, Weißeno, Simon, Landwehr, Barbara, Mittnik, Philipp, Weißeno, Georg, Köhle, Natalie, Schmidt, Anja, Weißeno, Simon, and Landwehr, Barbara
- Abstract
Politisches Lernen ist ein aktiver und konstruktiver Prozess. Es erfordert eine aktive Auseinandersetzung mit den Lerninhalten, um eine gut vernetzte und tragfähige Wissensstruktur aufzubauen. Je stärker Lernende sich mental aktiv mit dem Lerngegenstand auseinandersetzen, umso besser werden die Konzepte verstanden und umso nachhaltiger wird das Lernen. Hierzu wird das Modell der Tiefenstruktur des Unterrichts herangezogen. Die Lehrkräfte können kognitiv aktivierende Lernangebote machen und dabei mit den Schüler/-innen anregend interagieren. Die kognitive Aktivierung ist die bedeutsamste leistungsrelevante Qualitätsdimension. Weitere Qualitätsmerkmale der Tiefenstruktur des Unterrichts sind die konstruktive Unterstützung und die Disziplin im Unterricht. Die diagnostische Kompetenz kann den Lernprozeß unterstützen. Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer Befragung von 1293 Schüler/-innen in 63 Klassen in Realschulen zum Politikunterricht. Sie zeigen, dass die Schüler/-innen die Qualität des Politikunterrichts zuverlässig beschreiben können. Die Skalen korrelieren erwartungskonform. Die individuelle Wahrnehmung der Tiefenstrukturen zeigt indes keine Effekte auf die Lernraten. Auch Unterschiede zwischen Klassen wirken sich nicht auf die mittlere Lernleistung der Klassen aus.
- Published
- 2019
34. The beginnings of modern professions in Germany.
- Author
-
McClelland, Charles E.
- Abstract
There were professions in eighteenth-century Europe, as there had been for centuries. There were also learned people – savants, Gelehrten – a few of them professionally engaged in learning and science, but most of them not. Training for a profession, as the Germans and French called it, had little direct connection with advanced knowledge of a theoretical kind. Because Professionen were in fact trades, some of them skilled, education for them was readily carried out by the venerable system of apprenticeship or some other form of what today is called on-the-job training. The connection of high theoretical knowledge with practical occupations, a hallmark of modern professions, had not yet been made. There were, to be sure, a few occupations that required higher education, but they were not easily classified as economically productive. Religion, law, and medicine were the three traditional callings requiring higher education. But there are two significant points about these three ancient professions. First, their objects were not of a concrete but rather of a highly abstract nature. Second, although higher education was a prerequisite, it did not necessarily prepare the professionals for the practice of their art. Eighteenth-century England illustrates this paradox. So far ahead of the rest of Europe in commerce and empire-building, the English still maintained very varied and ad hoc methods for creating professionals. With the exception of the clergy, for which universities had been in large part created in the Middle Ages, practitioners of learned professions (e.g. law and medicine) got further training in extrauniversity institutions, such as the Inns of Court. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 1991
- Full Text
- View/download PDF
35. Professional credentials in the new Reich.
- Author
-
McClelland, Charles E.
- Abstract
In the preceding chapter, frequent references were made to education, certification, examinations, and other forms of credentialing that preoccupied most of the new professional organizations in the German Reich. These issues are rarely far from the central concerns of any professional organization; but they were particularly burning ones in the Wilhelminian era. Nor did they cease to be important after the turn of the century, and we shall have to return to them in subsequent chapters. But the beginning of the twentieth century did mark a certain cesura in some ways, bringing to a climax a number of separate or intertwined debates that had been swirling for decades in the hot currents of Imperial German rhetoric. This chapter focuses upon this highly charged area of professional concern and activity separately from the others discussed in Chapters 5 and 6. In treating the disparate policies and desiderata of the German professions together and topically here, I hope to show certain patterns that they shared in their strategies for changes in educational structures, examinations, and related aspects of the complex system of credentials based on expert knowledge that is the heart of modern professional self-justification. Thus, the chapter will deal with a series of topics, ranging from preprofessional education (e.g. the debate between “humanists” and “realists” about higher schools) to the admission of women to professions. Within each topic, the positions of each major professional group will be discussed. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 1991
- Full Text
- View/download PDF
36. Organization of state-service professions: teachers and the clergy.
- Author
-
McClelland, Charles E.
- Abstract
TEACHERS: THE FIRST ORGANIZED BUREAUCRATIC PROFESSION “The Prussian schoolteacher won the battle of Sadowa,” as a widely quoted phrase went in 1866; later the French government shared a similar view regarding Sedan. As the highly centralized French education system underwent reforms in the 1870s prompted by France's defeat by Prussia, new winds also began to blow in the school corridors of Germany. Perhaps the most significant immediate result of German unification for the school lay not in structural reform, however, but in the Kulturkampf that weakened the traditionally close cooperation between church and state in educational affairs. The “battle for modern civilization” (as the Prussian professor Rudolf Virchow dubbed it) was especially acute in Prussia, which constituted roughly two-thirds of the new German Reich. The various measures passed by the Reichstag and the Prussian Diet under Adalbert Falk as Kultusminister (Minister of Cults and Education) in the 1870s rallied many of the German teachers who, since Diesterweg and the 1848 Revolution, had favored secularizing schools. In this atmosphere, attempts to found vigorous professional associations of teachers appeared to make sense again after decades of overt government hostility. German schoolteachers took advantage of the new liberal spirit in the Reich to found the Deutscher Lehrerverein (German Teachers Association, or DLV) in 1872. As will be seen below, the DLV generated at first only a modest attraction for schoolteachers. First, in the spirit of the 1848 radicals who had founded the Allgemeiner Deutscher Lehrerverein, the leaders of the DLV tended to favor reforms that would secularize and democratize the school system. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 1991
- Full Text
- View/download PDF
37. The organization of the “free” professions: medicine, law, engineering, and chemistry.
- Author
-
McClelland, Charles E.
- Abstract
The unification of the German Empire in 1871 not only opened a new era in European history; it created radically new conditions for the German professions as well. Under these conditions the professions were able to organize and find their own voices as never before. The contemporaneous rapid transformation of Germany into an industrialized, urbanized country with a rapidly growing population (and an even more rapidly growing cadre of professionals) brought ineluctable forces of change to bear on the professions, too, in the decades following the Reichsgründung. Quantitative changes, such as the growth of employment possibilities for professionals, were often accompanied by qualitative changes, such as heightened competition within the professions, new types of professional working conditions, and nagging concern about the status of professionals in the rapidly shifting structure of German society. It should be recalled at the outset that the German Empire created in 1871 was hardly a monolithic new nation-state, but initially an extension of the North German Confederation of 1867 to include the three South German states of Bavaria, Württemberg and Baden. It was not entirely German, because large ethnic minorities lived within its frontiers – notably French in the west, Danes in the north, and Poles in the east. It was an empire in that it had a hereditary emperor in the House of Hohenzollern. But it also remained a confederation of kings and other princes, with three ancient urban republics. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 1991
- Full Text
- View/download PDF
38. Professions between revolution and unification.
- Author
-
McClelland, Charles E.
- Abstract
During the upheavals of 1848, the Berlin doctor and reformer Rudolf Virchow wrote in his new weekly publication that “medicine is a social science, and politics is nothing more than medicine writ large.” Many doctors may have disagreed, but Virchow's statement captures something of the engagement of professionals in the efforts to cure the German body politic of its long-standing illnesses. At the same time, they tried to exploit the mood of change to bring about reforms closer to their immediate interests and to found organizations to formulate their demands. It could hardly be expected that professionals as badly splintered and unhomogeneous as those of the German states could, in a bare few months, smoothly bring together unified organizations capable of presenting unanimous sets of demands to state and society, and of course they were unable to do so. But the demands of disparate groups do adumbrate, in their aggregate, some of the issues that would recur constantly in the rest of the century and beyond. For this reason alone they deserve some attention in this chapter. No matter how interesting regional and local professional organizations might be for the development of individual disciplinary professions (showing as they do tendencies toward individuation and interest-group conflict), the former are difficult to use for generalizations about the German professions as a whole. For these, only the arguments and resolutions of national organizations will serve fully. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 1991
- Full Text
- View/download PDF
39. Online-Einkaufsverhalten von jungen Menschen
- Author
-
Julia Luft, Carolin Bischoff, Jennifer Hechtel-König, Franziska Mangold, and Petra Lührmann
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Umfrage ,Einstellung effect ,media_common.quotation_subject ,Realschule ,Education ,Konsumverhalten ,Einstellung ,ddc:370 ,Medienpädagogik ,Germany ,Online-Shopping ,Konsumerziehung ,Male student ,Consumer education ,Deutschland ,media_common ,Consumption behavior ,Pupil ,Art ,Pupils ,Purchasing ,%22">Einstellung ,Intermediate school ,Schüler ,Student ,Humanities - Abstract
Zusammenfassung Bei jungen Menschen nimmt der Online-Einkauf einen relativ hohen Stellenwert in ihrem Alltag ein. Uber das Internet werden vor allem Bekleidung und Schuhe sowie technische Gerate bezogen. Als wesentliche Vorteile werden die grose Produktauswahl, Zeitersparnis, 24-Stunden-Offnungszeiten sowie Bequemlichkeit gesehen. Nachteilig werden die hohen Versandkosten, der Datenschutz und die fehlende personliche Beratung wahrgenommen. Schlusselworter: Schuler und Schulerinnen, Studierende, Online-Einkauf ----- Bibliographie: Mangold, Franziska/Bischoff, Carolin/Luft, Julia/ Hechtel-Konig, Jennifer/Luhrmann, Petra: Online-Einkaufsverhalten von jungen Menschen, HiBiFo, 2-2017, S. 99-103. https://doi.org/10.3224/hibifo.v6i2.10
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
40. Der Zusammenhang von musikalischem Fähigkeitsselbstkonzept und musikpraktischen Kompetenzen in der Sekundarstufe I
- Author
-
Lill, Florian, Hasselhorn, Johannes, and Lehmann, Andreas C.
- Subjects
Lower secondary education ,Teaching of music ,Praxis ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Musical education ,Selbstwahrnehmung ,Self concept ,Lower secondary ,Realschule ,Fähigkeit ,Education ,Secondary education lower level ,Questionnaire survey ,ddc:370 ,Germany ,Educational psychology ,Fragebogenerhebung ,Pedagogical psychology ,Deutschland ,Secondary school ,Ability ,Sekundarstufe I ,Competency ,Practice ,Music lessons ,Musikunterricht ,Empirische Untersuchung ,Pupil ,Musikpädagogik ,Pädagogische Psychologie ,German academic secondary school ,Pupils ,Empirical study ,Grammar School ,Intermediate school ,Gymnasium ,Lower level secondary education ,Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer ,Schüler ,Selbstkonzept ,Self-perception ,Kompetenz - Abstract
The musical self-concept is important in music learning. In connection with motivational aspects, this self-concept may at the same time facilitate competence development and be moderated by evaluative processes. However, the relationship between musical self-concept and practical music competencies, often seen as an outcome of processes in music education, has not been well studied. The current study evaluates this relationship using a sample of N = 391 students from German secondary schools. Results show a small but consistent relationship between musical self-concept and all three dimensions of practical music competencies. We discuss the relevance of our results in educational contexts. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
41. School and teaching quality from a multi-level perspective: is the school or the class the relevant pedagogical unit of action?
- Author
-
Wurster, Sebastian and Feldhoff, Tobias
- Subjects
School ,Unterrichtsqualität ,Nordrhein-Westfalen ,History ,School year 09 ,German non-academic secondary school ,Comprehensive secondary school ,Schulpädagogik ,Realschule ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Learning achievement ,Wirkung ,%22">Geschichte ,Type of school ,Germany ,Geschichte ,Hierarchical Linear Modelling ,Historische Bildungsforschung ,Secondary school ,North Rhine-Westphalia ,Qualität ,Schulsystem ,20. Jahrhundert ,Unterrichtsqualit��t ,Quality ,School system ,Datenanalyse ,Gymnasium ,History of education ,Qualit��t ,Unterricht ,370 Education ,Schulqualität ,School reform ,Bildungsgeschichte ,Schulreform ,Gesamtschule ,Lernerfolg ,Lower Saxony ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Mehrebenenanalyse ,Education ,Deutschland-BRD ,ddc:370 ,Hessen ,Niedersachsen ,Varianzanalyse ,Deutschland ,Multi-level analysis ,North-Rhine Westphalia ,Schulqualit��t ,Schule ,Schuljahr 09 ,Schulform ,Teaching ,Teaching quality ,German academic secondary school ,Grammar School ,Intermediate school ,Hauptschule ,History of educational activities ,Unterschied ,Comprehensive school ,Germany-FRG - Abstract
Ausgehend von Fends Konzept der Einzelschule als p��dagogischer Handlungseinheit wurde untersucht, welche Bedeutung die Schule f��r die Erzeugung von Schul- und Unterrichtsqualit��t im Vergleich zu den anderen Ebenen innerhalb des Mehrebensystems des Schulwesens hat. Analysiert wurde die Varianzverteilung zentraler Merkmale der Qualit��t von Schule und Unterricht sowie der Lernergebnisse zwischen den Ebenen des Schulsystems mittels hierarchischer Varianzzerlegungen. Die Befunde zeigen, dass es nicht die eine zentrale p��dagogische Handlungseinheit (weder Klasse, noch Schule oder System) gibt. Je nach Merkmal sind unterschiedliche Ebenen bedeutsam. (DIPF/Orig.), Based on Fend's concept of the individual school as a pedagogical unit of action, the importance of school for the creation of school and teaching quality was examined in comparison to the other levels within the multi-level school system. The variance distribution of the two main factors of school quality and teaching quality, as well as the learning outcomes between the levels of the school system, were analysed by hierarchical variance decomposition. The findings show that there is not one single pedagogical unit of action (neither class nor school or system). Depending on the factor, different levels are important for the quality of school and teaching. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
42. Formative assessment in mathematics. Mediated by feedback's perceived usefulness and students' self-efficacy
- Author
-
Michael Besser, Eckhard Klieme, Birgit Schütze, Petra Pinger, Jan Hochweber, Katrin Rakoczy, and PHSG - Institut Kompetenzdiagnostik
- Subjects
Longitudinal study ,Lernstrategie ,perceived usefulness ,intervention study ,School year 09 ,formative assessment ,Pupil Evaluation ,Realschule ,Learning achievement ,Wirkung ,Leistungstest ,0504 sociology ,Germany ,Learning process ,Developmental and Educational Psychology ,Empirische Bildungsforschung ,Teaching objective ,media_common ,Formative assessment ,Intervention study ,Mediation ,Perceived usefulness ,Self-efficacy ,Educational science ,Schülerleistung ,05 social sciences ,050301 education ,Longitudinal analysis ,Pupils ,Student achievement ,Self efficacy ,Schüler ,Lernprozess ,Mathematikunterricht ,Mediation (statistics) ,Leistungsbeurteilung ,Lernerfolg ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,media_common.quotation_subject ,Control (management) ,education ,Interesse ,Mathematics lessons ,Feedback ,Education ,Achievement test ,ddc:370 ,Perception ,Intervention (counseling) ,Hessen ,Mathematics education ,mediation ,Lernziel ,Deutschland ,Wahrnehmung ,Schuljahr 09 ,050401 social sciences methods ,Pupil ,Selbstwirksamkeit ,Längsschnittuntersuchung ,Achievement measurement ,Intermediate school ,0503 education ,Teaching of mathematics ,Pupil achievement - Abstract
Although formative assessment is regarded as a promising way to improve teaching and learning, there is considerable need for research on precisely how it influences student learning. In this study we developed and implemented a formative assessment intervention for mathematics instruction and investigated whether it had effects on students' interest and achievement directly and via students' perception of the usefulness of the feedback and their self-efficacy. We conducted a cluster randomized field trial with pretest and posttest. The 26 participating classes were randomly assigned to a control group or the intervention group. Results of path analyses indicate that feedback was perceived as more useful in the formative assessment condition, self-efficacy was greater, and interest tended to increase; learning progress did not differ between the groups. The assumed indirect effects were partly confirmed: formative assessment showed an indirect effect on interest via its perceived usefulness. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
43. Ranking Politische Bildung 2018. Politische Bildung an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich
- Author
-
Gökbudak, Mahir and Hedtke, Reinhold
- Subjects
Schulbildung ,School level of education ,Comprehensive secondary school ,Civic education ,Geography lessons ,Realschule ,Thüringen ,Secondary education lower level ,Germany ,Baden-Württemberg ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Quantitative Analyse ,Secondary school ,North Rhine-Westphalia ,Fachfremder Unterricht ,Mecklenburg-Vorpommern ,Political education ,Democracy ,School system ,Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer ,Lower level secondary education ,Brandenburg ,Demokratie ,Gesamtschule ,Lower secondary education ,Curriculumvergleich ,Time-table ,Geografieunterricht ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Berufsorientierung ,Gemeinschaftsschule ,Baden-Wurttemberg ,Gesellschaftslehre ,Education ,ddc:370 ,Rhineland-Palatinate ,Hamburg ,Practice period for pupils ,Hessen ,Politische Bildung ,Allgemein bildende Schule ,Deutschland ,Thuringia ,Teaching of history ,Stundentafel ,Schulform ,Community School ,Quote ,German academic secondary school ,Saxony-Anhalt ,Bayern ,Betriebspraktikum ,Ranking ,Comprehensive school ,Schleswig-Holstein ,Nordrhein-Westfalen ,Bundesland ,Lower secondary ,Type of school ,Mecklenburg-Western Pomerania ,Sekundarschule ,Timetables (School) ,Schülerpraktikum ,Sekundarstufe I ,Occupational orientation ,Schulsystem ,Rheinland-Pfalz ,Citizenship education ,Empirische Untersuchung ,Sachsen-Anhalt ,Oberschule ,In-plant training ,Sozialwissenschaftlicher Unterricht ,Empirical study ,Berlin ,Saxony ,Gymnasium ,Stellenwert ,Curriculum subject ,Lernbereich ,History lessons ,Lower Saxony ,Baden-Wurtemberg ,Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht ,Schulfach ,Subject ,Sozialwissenschaften ,Niedersachsen ,Ratio ,North-Rhine Westphalia ,Sachsen ,Teaching of a special subject ,Bildungspolitik ,General education school ,Bremen ,Nationaler Vergleich ,Geschichtsunterricht ,Grammar School ,Intermediate school ,Fachunterricht ,Demokratische Bildung ,Geography Education ,Saarland ,Teaching of geography - Abstract
Das zweite Ranking Politische Bildung misst den Stellenwert der politischen Bildung in Schulen der Sekundarstufe I und liefert dazu einen Vergleich der Bundesländer. Der empirische Indikator für die Relevanz schulischer politischer Bildung ist die Stundentafelquote des Leitfaches der politischen Bildung. Vereinfacht gesprochen erfasst sie den Anteil politischer Bildung an der gesamten Lernzeit eines Bildungsgangs. Die Bundesländer schneiden dabei so unterschiedlich ab, dass von einer bundesweiten Gleichwertigkeit des Rechts von Kindern und Jugendlichen auf politische Bildung in der Schule keine Rede sein kann. [...] Das diesjährige Ranking vergleicht erstmals den Stellenwert des Leitfachs der politischen Bildung nicht nur für die Stundentafel insgesamt, sondern auch mit einzelnen Fächern, konkret mit Geschichte und mit Geographie. Darüber hinaus berechnet es den Anteil politischer Bildung am Lernbereich Gesellschaftswissenschaften. [...] Aus der Analyse der Daten ziehen die Autoren den Schluss, dass bildungspolitische Maßnahmen erforderlich sind, um die gravierende Ungleichheit beim systematischen Erwerb von politischer Kompetenz und demokratischen Einstellungen in der Schule zu beseitigen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
44. Auswirkungen des gezielten Einsatzes von Classroom-Management-Strategien im inklusiven Fachunterricht Biologie auf das Unterrichtsverhalten von Schülern unter erhöhten Risiken aus Perspektive der Lehrperson. Eine Einzelfallstudie
- Author
-
Ferreira González, Laura, Hövel, Dennis Christian, Hennemann, Thomas, and Schlüter, Kirsten
- Subjects
Special education for the handicapped ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fallstudie ,Case study ,Sonderpädagogik ,Verhaltensauffälligkeit ,Intervention ,Schulpädagogik ,Verhalten ,Realschule ,Klassenmanagement ,Sonderpädagogische Förderung ,Education ,Teaching of Biology ,ddc:370 ,Biologieunterricht ,Germany ,Integrative education ,Special needs education ,Remedial instruction sciences ,Case Studies (Education) ,Deutschland ,Biology ,Organization of teaching ,Inclusion ,Integrative Pädagogik ,Unterrichtsorganisation ,Unterrichtsstörung ,Intermediate school ,Organisation of teaching ,Biology lessons ,Inklusion - Abstract
Der gezielte Einsatz von Classroom-Management-Strategien kann die Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit herausforderndem Verhalten begünstigen. Verschiedene Metaanalysen belegen, dass der Einsatz von Classroom-Management-Strategien im Unterricht positive Effekte auf das Verhalten der Lernenden hat. Die zentrale Fragestellung dieser Untersuchung ist, ob der gezielte Einsatz von Classroom-Management-Strategien zu einer Reduktion des Störverhaltens und einer Verbesserung des Lern- und Arbeitsverhaltens bei Lernenden unter besonderen Risikobedingungen im Biologieunterricht führt. Die zugrundeliegende Fördermaßnahme für einen inklusiven Biologieunterricht berücksichtigt in ihrer Konzeption neben fachlichen und sonderpädagogischen Aspekten insbesondere die Grundlagen eines effektiven Classroom Managements. Die Evaluation erfolgte mit Hilfe einer experimentellen Einzelfallstudie im A-B-Design. Es ergeben sich für das Lern- und Arbeitsverhalten anhand der Non-Overlap-Indices moderate bis große Interventionseffekte. Für den Bereich Störverhalten lassen sich bei allen drei Schülern moderate Effekte feststellen. Die Befunde stützen somit den aktuellen Forschungsstand und erweitern diesen für den inklusiven Biologieunterricht. (DIPF/Orig.), Target-oriented applications of classroom management strategies (Emmer & Evertson, 2009) can facilitate the education of pupils with challenging behaviours. Several meta analyses (Hattie, 2012; Korpershoek, Harms, de Boer, van Kuijk & Doolaard, 2016; Marzano, 2000) prove that classroom management strategies have positive effects on the pupils’ behaviour. The central question of this study is whether a specific teaching unit leads to a reduction of disturbing behaviour and to an improvement of the learning and working behaviour among pupils under special risk conditions. The teaching unit of inclusive biology lessons incorporates subject-related and special educational aspects with a certain focus on classroom management. The evaluation was carried out as an experimental single-case study with an A-B design (Jain & Spieß, 2012). Based on the non-overlap indices pupils show moderate to large intervention effects with regard to their learning and working behaviour. In disruptive behaviour, moderate effects can be observed among all three students. Our findings support the current state of research. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
45. Erfahrungsbericht zur Qualifizierungsmaßnahme Informatik als Erweiterungsfach (Lehramt Realschule) in Bayern
- Author
-
Berges, Marc, Ehmann, Matthias, Gall, Rainer, Greubel, André, Günzel-Weinkamm, Nicole, Haller, Verena, Hennecke, Martin, Heuer, Ute, Kronawitter, Julia, Lindner, Annabel, and Pöhner, Nicolai
- Subjects
Nachqualifizierung ,Realschule ,Blended Learning - Abstract
Teil des Programms BAYERN DIGITAL II ist die berufsbegleitende Nachqualifizierung von rund 180 Lehrerinnen und Lehrern der Realschule. Über die Ermäßigung des Stundendeputats wird den Teilnehmenden ermöglicht, sich innerhalb von zwei Jahren für das Fach Informatik an bayerischen Realschulen nachzuqualifizieren. Ausbildungsziel ist das einem regulären Studium entsprechende Staatsexamen. An mehreren universitären Standorten wurden daher entsprechende Maßnahmen aufgelegt. Durch die besonderen Rahmenbedingungen kommen vor allem Lehr- und Lernformen des „blended learning“ Konzepts zum Tragen. Zweiwöchentliche Präsenztage sorgen dabei für eine kontinuierliche Flankierung, wobei versucht wird, im Sinne des „flipped classroom“ Prinzips die Präsenzzeit möglichst lernerzentriert und interaktiv zu gestalten. Untersuchungen zur Zufriedenheit und Motivation nach dem ersten Halbjahr zeigen den Erfolg der Maßnahme, aber auch weiteres Verbesserungspotential.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
46. Technical report Drei-Länder-Studie (DLS) 1978/79 by Helmut Fend
- Author
-
Schmid, Christine, Dohrmann, Julia, Feldhoff, Tobias, Steinert, Brigitte, Wurster, Sebastian, Klieme, Eckhard, and DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- Subjects
Unterrichtsqualität ,Prüfungsangst ,Nordrhein-Westfalen ,Test ,School year 09 ,Erhebungsinstrument ,Comprehensive secondary school ,German non-academic secondary school ,Teaching of English ,Lower secondary ,Realschule ,Differentiated school system ,Secondary education lower level ,Einstellung ,Questionnaire survey ,Sozialer Hintergrund ,Educational achievement ,Germany ,Teaching of German ,Empirische Bildungsforschung ,Hausaufgabenhilfe ,Fragebogenerhebung ,Secondary school ,North Rhine-Westphalia ,Lehrer ,Sekundarstufe I ,Schulsystem ,20. Jahrhundert ,Empirische Untersuchung ,Englischunterricht ,Selbstkonzept der schulischen Begabung ,Scale construction ,Schülerbefragung ,School system ,Unterstützung ,Empirical study ,Deutschunterricht ,Gegliedertes Schulsystem ,English language ,Effective schools research ,%22">Einstellung ,Gymnasium ,Lower level secondary education ,Vergleichende Bildungsforschung ,Schulqualität ,Mathematikunterricht ,Schülerbeurteilung ,Gesamtschule ,Lower secondary education ,School achievement ,Lower Saxony ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Lehrer-Schüler-Interaktion ,Mail surveys ,Mathematics lessons ,German language teaching ,Germany-Western States ,Education ,Deutschland-BRD ,ddc:370 ,Schulleistung ,Skalenkonstruktion ,Hessen ,Heterogenität ,Niedersachsen ,School class ,Schulforschung ,Schulklasse ,Sekundäranalyse ,North-Rhine Westphalia ,Vergleichende Erziehungswissenschaft ,Motivation ,Schuljahr 09 ,Hausaufgabenkontrolle ,Teacher ,Homework assistance ,Teaching research ,Examination phobia ,Teaching quality ,German academic secondary school ,Klassenklima ,Student surveys ,Grammar School ,Deutschland-Westliche Länder ,English language lessons ,Intermediate school ,Unterrichtsforschung ,Hauptschule ,Heterogeneity ,Classroom Environment ,Comprehensive school ,Teaching of mathematics ,Germany-FRG - Abstract
Bei der Drei-Länder-Studie (DLS) von Helmut Fend handelt es sich um eine in den Jahren 1978/79 im Auftrag der Kultusministerien von Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen durchgeführte Schulleistungstudie, die ursprünglich den Vergleich von Gesamtschulen mit Schulen des traditionellen Schulsystems zum Ziel hatte. Das vorliegende Skalenhandbuch dokumentiert die Erhebungsinstrumente eines neu aufbereiteten Datensatzes, der die Befragung und Testung von Schülerinnen und Schülern aus 9. Klassen sowie deren Lehrkräfte umfasst. Dieser Datensatz ermöglicht weitergehende Analysen zur Schul- und Unterrichtsqualität unter Berücksichtigung der sozialen und leistungsmäßigen Zusammensetzung der Schülerschaften auf Schul- und auf Unterrichtsebene (Heterogenität) sowie in Abhängigkeit von lehr-lernbezogenen Einstellungen der Lehrkräfte. Schwerpunkte der Erhebung bildeten Angaben zum Englisch- und zum Mathematikunterricht inklusive entsprechender Fachleistungstests, verschiedene Einstellungen von Lehrkräften, Klassen- und Schulklima sowie soziale Hintergrundmerkmale der Schülerinnen und Schüler, deren Leistungsängste, Attributionen und Aspirationen sowie elterliche Unterstützung., The Drei-Länder-Studie (DLS) by Helmut Fend is a school achievement study carried out in 1978/79 on behalf of the Ministries of Education of Hessen, North Rhine-Westphalia and Lower Saxony. The original aim of the study was to compare comprehensive schools with schools of the traditional school system. The present technical report documents the survey instruments of a newly prepared data set, which comprises the assessment and testing of pupils from grade 9 and their teachers. This data set enables more in-depth analyses of school and teaching quality, taking into account the social and performance-related composition of pupils at school and class level (heterogeneity) as well as teaching and learning related attitudes of teachers. The survey focused on data on instruction in English and mathematics, including corresponding subject-specific performance tests, different attitudes of teachers, class and school climate, and social background characteristics of pupils, their achievement anxieties, attributions and aspirations, and parental support.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
47. Implementation of formative assessment – effects of quality of programme delivery on students’ mathematics achievement and interest
- Author
-
Michael Besser, Katrin Rakoczy, Petra Pinger, and Eckhard Klieme
- Subjects
Social reference ,School year 09 ,Teaching method ,Psychological intervention ,Implementierung ,Pupil Evaluation ,feedback ,Realschule ,Einflussfaktor ,Learning achievement ,Wirkung ,0504 sociology ,Germany ,Learning process ,Empirische Bildungsforschung ,Hierarchical Linear Modelling ,implementation ,Qualität ,Peer feedback ,mathematics ,Schülerleistung ,achievement ,05 social sciences ,050301 education ,Mathematische Kompetenz ,Quality ,Pupils ,Multilevel regression ,Student achievement ,Schüler ,Lernprozess ,Regression analysis ,Mathematikunterricht ,Formative assessment ,Leistungsbeurteilung ,Mathematics Achievement ,Lernerfolg ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Interesse ,Mathematics lessons ,Mehrebenenanalyse ,Education ,Achievement test ,ddc:370 ,Hessen ,Mathematics education ,Deutschland ,Mathematics instruction ,Multi-level analysis ,Mathematiklehrer ,Schuljahr 09 ,Lifelong Learning ,050401 social sciences methods ,Pupil ,Achievement measurement ,Regressionsanalyse ,Mathematics skills ,Intermediate school ,Norm (social) ,0503 education ,Pupil achievement ,Teaching of mathematics - Abstract
The aim of this study was to contribute to the understanding of the effectiveness of formative assessment interventions by analysing how the quality of programme delivery affects students' mathematics achievement and interest. Teachers (n = 17) implemented formative assessment in their ninth-grade mathematics classes and provided their students (n = 426) with written process-oriented feedback. Four feedback characteristics (number of feedback comments, specificity, feedback at self level, social reference norm) and two types of embedment of feedback in the instructional context (focus on feedback utilisation, focus on performance evaluation) were evaluated. Multilevel regression analyses revealed no significant effects of feedback characteristics on interest but negative effects of number of feedback comments and specificity on achievement in mathematics. Positive effects on mathematics achievement and interest were found when feedback was embedded in instruction and had emphasis on feedback utilisation. Students' interest also was affected positively when performance evaluation was stressed. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
48. Die Realschule in der Zeit der reformpädagogischen Bewegung (1880-1933) : reformpädagogische Strömungen im Unterricht der realistischen Lehranstalten Bayerns
- Author
-
Kleer-Flaak, Annette
- Subjects
Deutschunterricht ,Reformpädagogik ,Bayern ,Schulbuchanalyse ,Realschule ,Geschichte 1880-1933 - Abstract
Die Arbeit untersucht, inwiefern reformpädagogische Strömungen im Unterricht der realistischen Lehranstalten in Bayern Berücksichtigung finden. Der Untersuchung liegt eine qualitative Inhaltsanalyse historischer Schulbücher für den Deutschunterricht zugrunde.
- Published
- 2018
49. The dispute about the establishment of scientific, in particular chemical teaching content in secondary schools. Illustrated by the example of the Bavarian and Saxon schools of the 19th century and in central positions of the contemporary discussion concerning the educational value of natural sciences in general
- Author
-
Scharf, Karl Heinz
- Subjects
19. Jahrhundert ,Gelehrtenschule ,Realgymnasium ,ddc:540 ,Gymnasium ,Naturwissenschaften ,Lehrpläne ,Realschule ,Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie ,Chemieunterricht ,Philologie ,Stundentafeln ,Oberrealschule - Abstract
Am Beispiel der bayerischen und sächsischen Schulen des 19. Jahrhunderts wird beschrieben, wie schwierig es war, naturwissenschaftliche Themen als Lehrplan- und Unterrichtsinhalte an den Gelehrtenschulen, den späteren Gymnasien, einzuführen. Es geht dabei vor allem um die vielfältigen Widerstände einzelner Gruppen wie die der altklassischen Philologen mit Friedrich Thiersch an ihrer Spitze, einzelner Personen, zu denen der Philosoph Friedrich Hegel, der Leipziger Theologe Christian Großmann, aber auch Naturwissenschaftler wie der Chemiker August Wilhelm Hofmann oder der Mediziner Max von Pettenkofer gehörten. Dabei hat sich zu dieser Zeit die Chemie rasant entwickelt und große wissenschaftliche und ökonomische Bedeutung erlangt. Erst langsam entstand ein naturwissenschaftliches Selbstverständnis, das sich in sehr erfolgreichen Veröffentlichungen wie den Chemischen Briefen von Justus von Liebig oder der Gründung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte durch Lorenz Oken zeigt. Diese hatte auch eine sehr aktive Unterrichtskommission. In der Folge dieser Entwicklungen entstanden nicht nur die Realgymnasien, sondern auch Oberrealschulen. Die Neugründungen waren ebenfalls mit vielen Widerständen und Schwierigkeiten verbunden. Ein eigenes Kapitel versucht einige historischen Wurzeln und Hintergründe dieser 150 Jahre andauernden Ablehnung der Naturwissenschaften vor allem für die Schule zu finden. Noch heute kann man nicht von einem Siegeszug der naturwissenschaftlichen Fächer in der Schule sprechen.
- Published
- 2018
50. Interreligiöses Lernen an der Realschule: Chancen, Grenzen, Perspektiven
- Author
-
Grassert, Daniel
- Subjects
Bayern ,Interreligiöses Lernen ,Realschule ,Katholischer Religionsunterricht - Published
- 2018
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.