194 results on '"Rüsseler M"'
Search Results
2. Entwicklung und Validierung einer Checkliste zur Bewertung von Videos zum Erlernen von Reanimationsmaßnahmen
3. Vermittlung praktischer Fertigkeiten: Wie geeignet ist Peytons Vier-Schritte-Ansatz für urologische WeiterbildungsassistentInnen?
4. Verbesserte interpersonelle Kompetenzen erhöhen Patientensicherheit und bewirken Effizienzsteigerung und Kostensenkung: Praxisrelevanz für Orthopäden und Unfallchirurgen, Manualmediziner und die Tätigkeit in der Niederlassung
5. Lehre in Orthopädie und Unfallchirurgie
6. Entwicklung des Lernzielkatalogs „Muskuloskelettale Erkrankungen, Verletzungen und traumatische Notfälle“ für Orthopädie-Unfallchirurgie im Medizinstudium
7. Implementation and evaluation of a Tele-OSCE in oral and maxillofacial surgery - a pilot report
8. Interpersonelle Kompetenz in Orthopädie und Unfallchirurgie: Warum technische und prozedurale Fähigkeiten alleine nicht ausreichen
9. Fehler finden im Virtual Reality Room of error
10. Influence of medical didactic training on the self-efficacy and motivation of clinical teachers
11. TEAM®-G („Trauma Evaluation and Management Germany“): Grundlage für ein interdisziplinäres und interprofessionelles Schockraumtraining
12. Entwicklung und Validierung einer Checkliste zur Bewertung von Videos zum Erlernen von Reanimationsmaßnahmen
13. Praktikum im Rettungsdienst mit Anleitung durch Rettungsassistenten: Curriculare Lehrveranstaltung im Querschnittsbereich Notfallmedizin
14. Schulung in Notfallsonographie bei Trauma: Konzept eines eintägigen Kursprogramms
15. Entwicklung des Lernzielkatalogs „Muskuloskelettale Erkrankungen, Verletzungen und traumatische Notfälle“ für Orthopädie-Unfallchirurgie im Medizinstudium
16. Vermittlung praktischer Fertigkeiten
17. 'Quod licet Chefarzt...': Der Einfluss der Hierarchie auf die tägliche medizinische Arbeit am Beispiel Orthopädie und Unfallchirurgie
18. Einfluss eines Erste-Hilfe-Kurses für Medizinstudierende auf notfallmedizinische Basiskompetenzen
19. Macht der Patient den Unterschied? Einfluss des Einsatzes von Schauspielpatienten auf das empathische Verhalten der Studierenden – eine prospektive randomisierte Studie
20. Einsatz virtueller Patienten im zahnmedizinischen-MKG Kurs: eine kontrolliert-randomisierte Interventionsstudie
21. Medizinstudierende benötigen mehr Training CMF Chirurgie: Eine kooperative Studie zwischen Human- und Zahnmedizinstudierenden [Bericht über Forschungsergebnisse]
22. Der Einfluss von Simulationspatienten auf den Lernerfolg bei kommunikationsbasierenden Prüfungen
23. Die Handchirurgie im 2. Staatsexamen - Vergleich des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Chirurgie mit den schriftlichen 2. Staatsexamina
24. Entwicklung einer Checkliste zur Bewertung von Lehrvideos zur Reanimation
25. Evaluation einer Video-basierten 4-Schritt Methode zum Training MKG-chirurgischer Kompetenzen: eine verblindete, randomisierte und kontrollierte Studie
26. Welche Kompetenzen erwerben Studierende im Blockpraktikum Chirurgie? Mapping des Blockpraktikums mit dem NKLM
27. Vergleichende Effektivitätsanalyse verschiedener Lehrmethoden auf das Erlernen der Schulter- und Kniegelenkuntersuchung
28. Medizinstudierende benötigen mehr Training CMF Chirurgie: Eine kooperative Studie zwischen Human- und Zahnmedizinstudierenden [Bericht über Forschungsergebnisse]
29. Train the Trainer - Lehrerfahrung, Lehrmotivation und Selbstwirksamkeitserwartung von Teilnehmern eines didaktischen Fortbildungskurses der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Lehre [Bericht über Entwicklungsprozess]
30. Lehren sie, was sie sollen? Auswirkungen des Curriculum Mappings auf die Inhalte der Hauptvorlesung Chirurgie
31. Die Auswirkungen des Mentalen Trainings auf den Kompetenzerwerb in komplexen praktischen Fertigkeiten in der Chirurgie
32. Der Chirurg im Spagat – Lehre im klinischen Alltag
33. Ausbildung zum Arzt? Warum genau sich junge Ärzte überfordert fühlen
34. Die Auswirkungen des mentalen Trainings auf den Kompetenzerwerb in komplexen praktischen Fertigkeiten
35. Teaching in orthopaedic and trauma surgery
36. Die bedarfsgerechte Restrukturierung des 'Practikal Skills Trainings' im Praktikum der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie für Zahnmediziner
37. Vermittlung komplexer praktischer Fertigkeiten – Vergleichende Vermittlung einer praktischen Fertigkeit mit unterschiedlichen Lehrmethoden am Beispiel der strukturierten Gesichtsschädeluntersuchung
38. Entwicklung und Implementierung eines bedarfsadaptierten strukturierten schriftlichen Feedbacks in eine OSCE
39. Das chirurgische Verbundprojekt 'Praktische klinische Kompetenz' - Ergebnisse aus der ersten Förderphase
40. Videofeedback beim Erlernen komplexer praktischer Fertigkeiten: Eine Effektivitätsanalyse
41. Lehre im Fokus – Wie beurteilen Studierende ihre praktisch-klinische Ausbildung in der Chirurgie?
42. Praktisch klinische Kompetenz – Netzwerk zur methodisch-didaktischen und curricularen Optimierung des Studiums der Humanmedizin
43. Blended eLearning in der (Unfall-)Chirurgie – Effektivität einzelner Darbietungsformen analysiert an 775 Studierenden
44. Arthroscopy or ultrasound in undergraduate anatomy education: a randomised cross-over controlled trial
45. Einfluss eines strukturierten Feedbacks auf Inhalt, Struktur und Qualität der Hauptvorlesung Chirurgie
46. Strukturierte Evaluation des Moduls Mund-, Kiefer-, Plastische Gesichtschirurgie als Bestandteil des Trainings Praktischer Fertigkeiten im chirurgischen Blockpraktikum
47. Etablierung gemeinsamer OSCE-Stationen an verschiedenen Fakultäten
48. Medizinische Prüfung zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Analyse der Übereinstimmung zwischen den Prüfungsfragen im zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung (IMPP) mit den definierten Lernzielen im Lernzielkatalog der DGCH
49. Entwicklung eines ressourcensparenden Instrumentes zur Messung der Fähigkeit der Studierenden zur Selbsteinschätzung in Bezug auf praktische chirurgische Fähigkeiten
50. Dozententraining in Praktischen Fertigkeiten
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.