Search

Your search keyword '"Provenienzforschung"' showing total 405 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Provenienzforschung" Remove constraint Descriptor: "Provenienzforschung"
405 results on '"Provenienzforschung"'

Search Results

1. Aufarbeitung der Kolonialzeit am Institut für Anatomie in Rostock: Welchen Beitrag kann die Rechtsmedizin dazu leisten?

2. Book Ownership Marks as a Source for Biographies of Eminent Scholars on the Example of Jan Włodek's Book Collection.

3. XIX-wieczny księgozbiór Wojewódzkiej Biblioteki Publicznej w Olsztynie.

4. Bemerkungen zum Sangallensis 857

5. Community Awareness and Restitution of Isanzu Ancestors' Human Remains from the University of Göttingen Collections to Mkalama District, Tanzania.

6. Das Restitutionsprojekt der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

8. Die Koordinierungsstelle NS-Raubgut an der Sächsischen Landesfachstelle für Bibliotheken in Chemnitz: Ein Rückblick auf das erste Jahr.

9. Proveana – Eine Datenbank für die Provenienzforschung am Deutschen Zentrum Kulturgutverluste.

10. Eine Reise nach Brasilien und retour. Provenienzforschung und eine Restitution aus Brasilien.

11. Im Netzwerk von Mission und Naturwissenschaft. Die Geistergeschichte von Mqhayi, die Herrnhuter Brüdergemeine und die Meckelschen Sammlungen in Halle (Saale).

12. Proveana – Eine Datenbank für die Provenienzforschung am Deutschen Zentrum Kulturgutverluste.

13. Ein Bibliotheksbrand und ein Raubzug durch Europa: Einblicke in die Provenienzforschung nach NS-Raubgut in der Bibliothek des Botanischen Gartens Berlin.

15. Die Bibliothek des Kölner Musikwissenschaftlichen Instituts im Netzwerk der NS-Zeit

16. Provenienzforschung in der ZBW: Erkenntnisse über die verdächtigen Zugänge zwischen 1933 und 1949.

17. StolperSeiten: NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main.

18. „Nicht nur Bücher haben ihre Schicksale, sondern auch ihre Leser": Provenienzforschung im Altbestand für Judaistik in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin.

19. Researching Colonial Provenances

20. Koloniale Provenienzen erforschen

21. Rechercher les provenances coloniales

22. Mit Machine Learning auf der Suche nach Provenienzen – ein Use Case der Bildklassifikation an der Österreichischen Nationalbibliothek.

23. Brücken bauen

24. Die Textur der Diaspora – Zerstreutes Sammeln, Gesammeltes zerstreuen

26. Spuren einer frühen Verfolgungsgeschichte: Die Bücher von Otto Elias.

27. NS-Raubgut an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg: Die Provenienzen im Nachlass des Rabbiners Emil Davidovic.

28. NS-Raubgut-Forschung an der Badischen Landesbibliothek. Eine Bilanz.

29. Die Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes und der Kulturgutraub in der Zeit des Nationalsozialismus

30. „Auch die Sammelgebiete der Nationalbibliotheken in den Volksdemokratien werden beachtet.'

31. Kein Ende in Sicht?!

32. Spurensuche in der Stadtbibliothek Hannover. Forschungen zu NS-Raubgut in Erwerbungen nach 1945

33. DIE TEXTUR DER DIASPORA. ZERSTREUTES SAMMELN, GESAMMELTES ZERSTREUEN.

34. How to Open Heritage? Digitale Erschließungskonzepte für Provenienzforschung am Museum für Naturkunde Berlin

35. NS-Raubgut in der Forschungsbibliothek des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg

36. Kostbare Bosische Orgel (Zwickau 1647): Exemplare

37. Predigt bey Einweihung einer neuen Orgel (Altenburg 1782): Exemplare

38. Der Christen gerechte Freude (Breslau 1761): Exemplare

39. Kirchweih= oder Orgel=Predigt (Leipzig 1632): Exemplare

40. Winnedisches Reminiscere (Stuttgart 1740): Exemplare

41. Die heiligen Verrichtungen in dem Hause des Herrn (Eisenach 1765): Exemplare

42. Der rechte Gebrauch der Orgeln (Altenburg 1766): Exemplare

43. Ein wolger��hrtes Orgel=Werck (K��nigsberg 1721): Exemplare

44. Das fr��liche Halleluja (Wittenberg 1675): Exemplare

45. Die Kneiph��ffsche laute Orgel=Stimme (K��nigsberg 1721): Exemplare

46. Davids Vermahnung (Dresden 1711): Exemplare

47. L��ngst=gew��ntzschte Mittweidische Orgel=Freude (Dresden 1648): Exemplare

48. Predigt bey Einweyhung der Orgel (s.l. 1795): Exemplare

49. Musica ecclesiastica (Stettin 1628): Exemplare

50. Die vortrefliche Nachtmusik (Arnstadt 1774): Exemplare

Catalog

Books, media, physical & digital resources