187 results on '"Pohlig, Matthias"'
Search Results
2. Das Jüngste Gericht als eine moralische Anstalt betrachtet? Apokalyptische Perspektiven der Aufklärung
3. Grenzen der Abgrenzung. Überkonfessionelle Momente in konfessioneller Geschichtsschreibung des 16. und 17. Jahrhunderts
4. Occupational mobility in Europe during the crisis: Did the social elevator break?
5. Vertrauen oder Glaubwürdigkeit?
6. »Hierin vrteil du frumer Christ Welche leer die warhaffts ist«. Semantiken und Narrative des religiösen Entscheidens in der Reformation
7. Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Konzeptionelle Grundlagen und historische Entwicklungslinien
8. Formalität und Informalität
9. La sélection sur le marché du travail selon les ruptures dans le parcours antérieur : comparaison Suisse et Bulgarie
10. ENTSCHEIDEN ALS PROBLEM DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT
11. The Europeanisation of income and labour market inequality during the eurozone crisis
12. JUBILÄUMSLITERATUR? Zum Stand der Reformationsforschung im Jahr 2017
13. Recruiters' valuation of young people's employment insecurities in Bulgaria and Switzerland: making sense of job-hopping and unemployment in the hiring process
14. STAATLICHER GEHEIMDIENST ODER PRIVATE SPIONAGEFIRMA? Pierre Jurieu, Etienne Caillaud und die englische Regierung um 1700
15. Entscheiden dürfen, können, müssen. Die Reformation als Experimentierfeld religiösen Entscheidens
16. Sélections, du système éducatif au marché du travail
17. La sélection sur le marché du travail selon les ruptures dans le parcours antérieur : comparaison Suisse et Bulgarie
18. Ulinka Rublack (Ed.), Protestant Empires. Globalizing the Reformations. Cambridge, Cambridge University Press 2020
19. Ulinka Rublack (Ed.), Protestant Empires. Globalizing the Reformations. Cambridge, Cambridge University Press 2020
20. Was ist Heilsgeschichte? Formen und Funktionen eines Deutungsmusters in Spätmittelalter und Reformation
21. Confessionalization and Literature in the Empire, 1555-1700
22. Historiographie luthérienne et identité confessionnelle au XVI e siècle: le problème des genres historiographiques
23. Lionel Laborie, Ariel Hessayon (ed.), Early Modern Prophecies in Transnational, National and Regional Contexts (3 vols.), Leiden (Brill Academic Publishers) 2021
24. 12.5 Informationsgewinnung und Entscheidung. Entscheidungspraktiken und Entscheidungskultur der englischen Regierung um 1700
25. 11.1 Zur Einführung
26. »Des Pabstes eigene Scribenten« – Lutherische Geschichtsschreibung – historiographische Praktiken – Intertextualität
27. The uses and utility of intelligence: the case of the British Government during the War of the Spanish Succession
28. Wolfgang Behringer / Eric-Oliver Mader / Justus Nipperdey (Hrsg.), Konversionen zum Katholizismus in der Frühen Neuzeit. Europäische und globale Perspektiven. (Kulturelle Grundlagen Europas, Bd. 5.) Münster, Lit 2019
29. La sélection sur le marché du travail selon les ruptures dans le parcours antérieur : comparaison Suisse et Bulgarie
30. The uses and utility of intelligence: the case of the British Government during the War of the Spanish Succession.
31. Gender and the Formalisation of Diplomacy in Early Modern Europe.
32. Adel und Militär in Ost- und Westpreußen zum Ende des 18. Jahrhunderts
33. Polarization and marginalization during the Eurozone crisis: The persistence of Eurosclerosis
34. The uses and utility of intelligence: the case of the British Government during the War of the Spanish Succession
35. Gender and the Formalisation of Diplomacy in Early Modern Europe
36. Annäherungen – Zum Verhältnis von Religion und Politik im frühneuzeitlichen Osmanischen Reich in vergleichender Perspektive
37. 3.4.2 Luthers Thesenanschlag von 1516 (!) und seine prophetische Legitimation. Georg Mylius' Gedenkpredigt von 1592
38. 3.4 Ereignisse
39. Does the household context matter for job satisfaction among low-wage workers?
40. Akkerman Nadine Invisible Agents. Womenand Espionage in Seventeenth-Century Britain
41. Wolfgang Behringer / Eric-Oliver Mader / Justus Nipperdey (Hrsg.), Konversionen zum Katholizismus in der Frühen Neuzeit. Europäische und globale Perspektiven. (Kulturelle Grundlagen Europas, Bd. 5.) Münster, Lit 2019
42. Lemmata
43. Does the household context matter for job satisfaction among low-wage workers?
44. Wie die Heiden – wie die Papisten. Religiöse Polemik und Vergleiche vom Spätmittelalter bis zur Konfessionalisierung
45. Frances Harris, The General in Winter. The Marlborough-Godolphin Friendship and the Reign of Anne. Oxford, Oxford University Press 2017
46. Säkularisierungen in der Frühen Neuzeit. : Methodische Probleme und empirische Fallstudien.
47. Alteuropa – Vormoderne – Neue Zeit. : Epochen und Dynamiken der europäischen Geschichte (1200–1800).
48. Frances Harris, The General in Winter. The Marlborough-Godolphin Friendship and the Reign of Anne. Oxford, Oxford University Press 2017
49. Rezension: Anja Bittner: Eine königliche Mission. Der französisch-jakobitische Invasionsversuch von 1708 im europäischen Kontext (rezensiert von Matthias Pohlig)
50. Unemployment sequences and the risk of poverty: from counting duration to contextualizing sequences
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.