26 results on '"Opp, Joachim"'
Search Results
2. Epilepsie und dissoziative Anfälle: Kommunikative Besonderheiten und ihre Implikationen für Diagnostik und Therapie
3. Dissoziative Anfälle frühzeitig erkennen: Differenzialdiagnose paroxysmaler Ereignisse
4. Medizinische und gesprächslinguistische Perspektiven auf Arzt-Patient-Gespräche mit Kindern und Jugendlichen
5. Interaktive Verfahren beim Sprechen über Angst in Anamnesegesprächen mit jugendlichen Patienten
6. Ablaufsimulation in der Fahrzeugendmontageplanung – Eine einheitliche und transparente Simulationsmethodik fördert die Nachvollziehbarkeit und das Vertrauen
7. Drawing the abdominal pain: A powerful tool to distinguish between organic and functional abdominal pain.
8. Genotype–phenotype correlation and treatment effects in young patients withGNAO1-associated disorders
9. Genotype-phenotype correlation and treatment effects in young patients with GNAO1-associated disorders.
10. William Gowers und das „Borderland of Epilepsy“
11. Whole Exome Sequencing Identifies a Heterozygous Variant in the Cav1.3 Gene CACNA1D Associated with Familial Sinus Node Dysfunction and Focal Idiopathic Epilepsy
12. Ein Video der Kinderschutzgruppe unterstützt die Implementierung des Kinderschutzkonzeptes in unserer Klinik
13. Dissoziative Anfälle frühzeitig erkennen
14. Medizinische und gesprächslinguistische Perspektiven auf Arzt-Patient-Gespräche mit Kindern und Jugendlichen
15. The Phenotypic Spectrum of PRRT2-Associated Paroxysmal Neurologic Disorders in Childhood
16. Lack of Efficacy of Manual Therapy in Children and Adolescents With Suspected Cervicogenic Headache: Results of a Prospective, Randomized, Placebo-Controlled, and Blinded Trial
17. Levetiracetam in children with refractory epilepsy: A multicenter open label study in Germany
18. The Phenotypic Spectrum of PRRT2-Associated Paroxysmal Neurologic Disorders in Childhood
19. The phenotypic spectrum of PRRT2-associated paroxysmal neurologic disorders in childhood
20. Effects of Levetiracetam and Sulthiame on EEG in benign epilepsy with centrotemporal spikes: A randomized controlled trial
21. Klinische Gesprächsanalyse Linguistische Beiträge zur Differenzialdiagnostik
22. Linguistisch motiviertes Scoring als Diagnose-Instrument: Überlegungen anhand eines Anamnesegesprächs mit einer Narkolepsie-Patientin.
23. William Gowers und das „Borderland of Epilepsy“
24. Linguistische Analyse von Anfallsschilderungen zur Unterscheidung epileptischer und dissoziativer Anfälle
25. Linguistisch motiviertes Scoring als Diagnose-Instrument. Überlegungen anhand eines Anamnesegesprächs mit einer Narkolepsie-Patientin
26. Klinische Gesprächslinguistik. Linguistische Beiträge zur Differenzialdiagnostik
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.