1. A380 – Ein Nachruf
- Author
-
Dalgas, Tom, Erb, Leonard, Gnutzmann, Anton, Petersen, Marvin, and Scholz, Dieter
- Subjects
population ,Aeronautics ,Flugplatz ,Mühlenberger Loch ,Neuenfelde ,Werkserweiterung ,state ,S-LCA ,Tragflügel ,Runways (Aeronautics) ,Life-Cycle Assessment ,Bevölkerung ,Startbahn ,Elbe ,LCA ,government ,Hamburg-Finkenwerder ,Arbeiter ,Regierung ,OEM ,manufacturer ,Airplanes ,protection ,Landebahn ,Anleger ,Enteignung ,investor ,Zulieferer ,Deich ,subcontractor ,Airports ,Luftfahrzeug ,Finkenwerder ,Airbus 380 ,Hersteller ,stakeholders ,Flugzeug ,Natur ,Naturschutz ,Hamburg ,Luftverkehrsgesellschaft ,Airbus ,Gesellschaft ,airline ,Luftfahrt ,nature ,Flugbetrieb ,Airports—Planning ,jet blast ,620: Ingenieurwissenschaften ,society ,UNEP ,Frachtflugzeug ,Conservation of natural resources ,expropriation ,wake vortex ,worker ,Wirbelschleppe ,HFB ,Staat - Abstract
Nur 14 Jahre nach der Erstauslieferung wird die Produktion des größten Passagierflugzeuges der Welt eingestellt. Mit der letzten Auslieferung am 16.12.2021 an Emirates hob der letzte neu produzierte A380 vom Airbus Werksgelände in Hamburg-Finkenwerder ab. Eine kurze Zusammenfassung über die geschichtliche Entwicklung des Projekts A380 und dessen Auswirkung auf die Stakeholder.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF