149 results on '"Nelting, David"'
Search Results
2. Vigilanz und Observanz im poema sacro: Überlegungen zur Vorrede von Gasparo Murtolas Della creatione del mondo (1608)
3. “Un sogno cheto perché gli rivelasse alto decreto…”. On the Poetic and Epistemic Significance of the Dream in Torquato Tasso’s Gerusalemme Liberata
4. . . . ritornerò poeta . . . Einleitende Überlegungen zu Herausbildung und Funktion poetischer Selbstautorisierung bei Dante und Petrarca
5. Considerazioni intorno a un recente contributo della critica mariniana Clizia Carminati: Tradizione, imitazione, modernità. Tasso e Marino visti dal Seicento. Pisa, ETS, 2020 (Res litteraria 18). 178 pagine.
6. le plaisir tout nouveau d'une excursion maritime... Überlegungen zu einer Prolepse in Flauberts "L'Éducation sentimentale"... le plaisir tout nouveau d'une excursion maritime... Considerations on a Prolepsis in Flaubert's "L'Éducation sentimentale"
7. Karl Philipp Ellerbrock, Die Poetik des Ungesagten in Dantes Commedia, Paderborn, Brill/Wilhelm Fink Verlag 2021, 450 S.
8. LITERALITÄT UND SPIRITUALITÄT IM ALTFRANZÖSISCHEN ROLANDSLIED
9. Giovan Battista Marinos Paratexte als Programm dichterischer ›Amalgamierung‹
10. Gattungsmischungen – Hybridisierungen – Amalgamierungen
11. Gattungsmischungen – Hybridisierungen – Amalgamierungen. Perspektiven auf das Verhältnis von Traditionen und Novationen in Bild, Text und Musik des Barock
12. BLOCKIERTE ROMANTIK. RAISON, SENTIMENT UND DIE SELBSTAUFHEBUNG ROMANTISCHER IDENTITÄT AM BEISPIEL VON ALFRED DE MUSSET, LA CONFESSION D'UN ENFANT DU SIÈCLE
13. Im Nebel der Geschichte: Erfahrung und Referenz im italienischen Neorealismus (Italo Calvino, Beppe Fenoglio)
14. «… per sonare un poco in questi versi …»
15. „…je m’adonnay à l’immitation des poëtes Italiens…“: Texttraditionelle Aspekte poetischer Selbstautorisierung in der Frühen Neuzeit
16. »LA QUAL COSA ASCOLTANDO LODOVICO S'ACCESE IN TANTO DISIDERO...«. Bemerkungen zum Funktionswandel eines spätantiken Philosophems bei Achilleus Tatios, Giovanni Boccaccio und Niccolò Machiavelli
17. NICOLO CIRCIGNANIS FRESKEN IN SANTO STEFANO ROTONDO UND ANTONIO GALLONIOS "TRATTATO DE GLI INSTRUMENTI DI MARTIRIO": Zwei Beispiele manieristischer Praxis unter den Bedingungen der Gegenreformation
18. „IO CANTEREI D'AMOR SI NOVAMENTE”: Überlegungen zur manieristischen Poetik bei Gabriel Bocángel
19. Handbuch der Mediterranistik
20. Juana Christina von Stein, Melancholie als poetologische Allegorie. Zu Baudelaire und Flaubert, Berlin/Boston, De Gruyter, 2018. 243 Seiten.
21. Autorité et constitution d’autorité poétique dans la première modernité : Pétrarque et Joachim Du Bellay
22. Relire L’Éducation sentimentale (Rencontres, 331) Glaudes Pierre Reverzy Éléonore
23. … ce généreux sentiment … Anmerkungen zum Stellenwert von pitié in der französischen Aufklärung (Louis de Jaucourt, Voltaire)
24. Beiträge A–Z
25. »...l’aere ne tremesse.«
26. Franziska Meier, Dantes Göttliche Komödie. Eine Einführung. Beck, München 2018. 128 S., € 9,95.
27. Frühneuzeitliche Autorschaft zwischen Diskurs und Identität
28. Trägheit, die Negation künstlerischer Kreativität. Anmerkungen zu Rubens’ Brief über Adam Elsheimer
29. Tassos ,Dritte Räume‘
30. Karl Philipp Ellerbrock, Die Poetik des Ungesagten in DantesCommedia, Paderborn, Brill/Wilhelm Fink Verlag 2021, 450 S.
31. Petrarcas cantio cum auctoritate
32. Die Illustrierung von Dantes Divina Commedia in der Zeit der Dante-Debatte (1570-1600) Michael Brunner
33. Barock. Epoche – ästhetisches Konzept – Denkform Dominik Brabant Marita Liebermann
34. »...l'aere ne tremesse.«: Überlegungen zu Wirkung und Bedeutung der Luft in Inferno I.
35. formar modelli nuovi... Marinos Poetik des 'Neuen' und die Amalgamierung des 'Alten'
36. Müller, Isabel (2014): Wissen im Umbruch. Zur Inszenierung von Wissensdiskursen in der Dichtung Ausiàs Marchs. Heidelberg: Winter, 309 p
37. ‚Hybridisierung‘ als Strukturprinzip
38. Die doppelte Ontologisierung der Allegorie in der westlichen Kultur
39. Evidenz und Auslegung. Effekte bildlogischer Synchronisierung in Frauenlobs 'Kreuzleich'
40. Literatur im Exil. Zur Konstitution romantischer Autorschaft in Frankreich und Italien (Analecta Romanica, 78) Olaf Müller
41. Durch Imagination zur Kontemplation. Das Mönchsbild der Lambeth-Apokalypse
42. Autorschaft. Ikonen – Stile – Institutionen Christel Meier Martina Wagner-Egelhaaf
43. Infiltrations d'images. De la réécriture de la fiction pastorale ibérique en France (XVI e —XVIII e siècles) (Faux titre, 333) Marta Teixeira Anacleto
44. Stefano D’Arrigo, Horcynus Orca. Roman. Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort von Moshe Kahn. S. Fischer, Frankfurt/M. 2015. 1471 S., € 58,–.
45. L'Erreur de la Renaissance. Perspectives littéraires. (Etudes et Essais sur la Renaissance, 30) François Rigolot
46. L'Eden perdu. La pastorale dans la poésie française de l'âge baroque. (Lumière Classique, 38) Stéphane Macé
47. Von Rousseau zum Hypertext. Subjektivität in Theorie und Literatur der Moderne Paul Geyer Claudia Jünke
48. Voci delle pianure. Atti del convegno di Salisburgo 23–25 marzo 2000 Peter Kuon Monica Bandella
49. »Comme un souci aux rayons du soleil«. Ronsard et l'invention d'une poétique de la merveille (1550–1556) Véronique Denizot
50. Josep Solervicens / Antoni L. Moll (eds.): La poètica europea de la Il·lustració. Raó & cànon. Lleida: Punctum & Mimesi, 2014
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.