111 results on '"Möckel S"'
Search Results
2. The geochemical evolution of basalt Enhanced Rock Weathering systems quantified from a natural analogue
3. New Data on the Isomorphism in Eudialyte-Group Minerals. V: Crystal Structure of an Intermediate Member of the Manganoeudialyte‒Ilyukhinite Isomorphous Series
4. Oxyphlogopite K(Mg,Ti,Fe)3[(Si,Al)4O10](O,F)2: A new mineral species of the mica group
5. Kamarizaite, Fe33+(AsO4)2(OH)3 · 3H2O, a new mineral species, arsenate analogue of tinticite
6. Nickeltalmessite, Ca2Ni(AsO4)2 · 2H2O, a new mineral species of the fairfieldite group, Bou Azzer, Morocco
7. The crystal structure of an iron-rich variety of zanazziite belonging to heteropolyhedral framework roscherite-group beryllophosphates
8. Zinclipscombite, ZnFe23+(PO4)2(OH)2, a new mineral species
9. Zincolivenite CuZn(AsO4)(OH): A new adamite-group mineral with ordered distribution of Cu and Zn
10. Analysis of the polymorphic prion protein gene codon 129 in idiopathic Parkinson’s disease
11. Crystal structures of two new low-symmetry calcium-deficient analogs of eudialyte
12. Generic Competencies for Resilient Systems
13. Characteristic structural features of a tantalum-rich eudialyte variety from Brazil
14. 50 Jahre Universitäts-Hautklinik am Biederstein in München
15. 4 Fallberichte Ernährung und Weaning
16. Staunen und conversio
17. Does the nitric oxide donor JS-K enhance sunitinib-mediated effects on brain tumor initiating cells in vitro?
18. Rechtsvergleichende Studie zu Instrumenten eines nachhaltigen Landmanagements Comparative Law Analysis on Instruments for Sustainable Land Management (CLAIM)
19. Rechtsvergleichende Studie zu Instrumenten eines nachhaltigen Landmanagements Comparative Law Analysis on Instruments for Sustainable Land Management (CLAIM)
20. Changes of dietary fat and carbohydrate content alter central and peripheral clock in humans
21. Larisaite, Na(H3O)(UO2)3(SeO3)2O2× 4H2O, a new uranyl selenite mineral from Repete mine, San Juan County, Utah, USA
22. An isocaloric high fat diet affects peripheral circadian clock and diurnal rhythms of inflammatory genes in humans
23. Does the nitric oxide donor JS-K enhance sunitinib-mediated effects on brain tumor initiating cells in vitro?
24. Die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Anpassung
25. Die Herausforderungen der Klimaanpassung an Bürger, Politik und Recht
26. Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. C. Gewässerqualität
27. Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. G. Räumliche Gesamtplanung
28. Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. D. Wasserknappheitsvorsorge
29. Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. H. Integrierte Umweltbeobachtung als Grundlage eines effektiven Klima-Anpassungsmanagements
30. Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. I. Synthese: Strukturvoraussetzungen und strategische Kernelementeder umweltrechtlichen Klimaanpassung
31. Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. A. Hochwasserschutz
32. Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. F. Anlagenrecht - Störfallvorsorge und Umweltverträglichkeitsprüfung
33. Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. B. Küstenschutz
34. Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. E. Schutz der Böden
35. Role of circadian clock gene expression in metabolic adaptation upon switching from high to low carb diets with replacement by fat
36. Zusammenfassung: Recht der Bauleitplanung
37. Zur Empirie der Flächeninanspruchnahme
38. Rechtliche Bestandsaufnahme und Defizitanalyse bei der Umweltprüfung am Beispiel von Raumordnungsplänen
39. Zusammenfassung: Recht der Raumordnung
40. Recht der Raumordnung
41. Zusammenfassung: Problemaufriss und Forschungsauftrag
42. Bedarfsanalyse, Infrastrukturfolgekostenabschätzung und Planungsfolgenabschätzung
43. Der Planungswertausgleich als Mittel der Flächenhaushaltspolitik
44. Einführung
45. Die Leistungsfähigkeit des Bauleitplanungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
46. Planungsschadensrechtliche Aspekte der Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
47. Fachplanung und Bodenschutz - Bestandsaufnahme und Reformüberlegungen
48. Effect of the high-fat diet on the clock gene expression in human monocytes
49. Bendadaite, a new iron arsenate mineral of the arthurite group
50. Zinclipscombite, ZnFe 2 3+ (PO4)2(OH)2, a new mineral species
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.