Search

Your search keyword '"Lizenz"' showing total 134 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Lizenz" Remove constraint Descriptor: "Lizenz"
134 results on '"Lizenz"'

Search Results

3. Rechtliche und praktische Aspekte von Open Access bei Abschlussarbeiten

4. Rechtliche und praktische Aspekte von Open Access bei Abschlussarbeiten.

5. Das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Regulierung des elektronischen Geschäftsverkehrs: Neue Regeln für (neue) Akteure im elektronischen Geschäftsverkehr in der Türkei.

6. Lizenzmodelle für digitale Schulbücher in wissenschaftlichen Bibliotheken

7. No deal: German researchers’ publishing and citing behaviors after Big Deal negotiations with Elsevier

8. Open-Access-Veröffentlichungspflicht für Dissertationen? : Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung aus Anlass der Ergänzung von § 86 Abs 1 UG durch BGBl I 2017/129

9. Management von ERPLizenzen: Vom Softwarekauf zum Subskriptionsmodell.

10. Offene Geodaten in Raum- und Umweltwissenschaften - Stand und Potenziale

11. Rechtliche Voraussetzungen der Nutzung von Open-Source-Software in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere des Kantons Bern

12. Die Exklusivlizenz, Eine wettbewerbsrechtliche Würdigung aus schweizerischer und europäischer Perspektive

13. UrhWissG -- das neue Wissenschaftsurheberrecht bleibt regulierungstechnisch überspezifisch problematisch.

14. Offene Geodaten in Raum- und Umweltwissenschaften - Stand und Potenziale

15. REUSE Software: Making Copyright and Licensing Compliance Easier for Everyone

16. The advent of a new trade governance after the omnibus law: Neraca Komoditas

17. Das Goportis-Kompetenzzentrum Lizenzen-ein neuer Player in der deutschen Konsortiallandschaft.

18. 23 Research Data Management Things: Edition Free Licenses

19. Coffee Lecture Slides: Rechte an Forschungsdaten

20. The role of trust in proactive conversational assistants

21. Daten lizenzieren

23. Smash the Paywalls: Workflows und Werkzeuge für den grünen Weg des Open Access

24. A little good is good enough: ethical consumption, cheap excuses, and moral self-licensing

25. Nutzungsrechtseinräumung und cession unter dem Blickwinkel ihrer Drittwirkungen

26. Government initiatives to empower small and medium enterprise: comparing one stop shop for licensing in Indonesia and Australia

27. Nutzungsrechtseinräumung und cession unter dem Blickwinkel ihrer Drittwirkungen

28. Government Initiatives to Empower Small and Medium Enterprise: Comparing One Stop Shop for Licensing in Indonesia and Australia

29. Aufwand und Nutzen des Electronic Resource Management Systems RMS an der UB Kassel

30. Opportunities and challenges of state-financed Open Educational Resources. The Norwegian model – a way to more inclusion?

31. Open Educational Resources (OER). Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes in Hochschulen

33. Chancen und Herausforderungen staatlich finanzierter, frei verfügbarer Bildungsmaterialien (OER) am Beispiel der Plattform ndla.no in Norwegen. Ein Weg zu mehr Inklusion?

34. Smash the Paywalls: Workflows und Werkzeuge für den grünen Weg des Open Access

38. Lizenzen und Rechtehinweise beim Social Science Open Access Repository (SSOAR)

39. Compulsory licensing jurisprudence in South Africa: Do we have our priorities right?

40. A Little Good is Good Enough: Ethical Consumption, Cheap Excuses, and Moral Self-Licensing

41. Immaterielle Vermögenswerte in der Insolvenz

42. Lizenz-Angebot von Elsevier widerspricht Open Access und fairen Preisen für wissenschaftliches Publizieren: Pressemitteilung

43. Technologie-Lizenzierung in der Europäischen Wettbewerbskontrolle: ein Überblick

44. Rechtliche Rahmenbedingungen von Open Access-Publikationen

45. Das Unrecht der Bildnutzung. Eine neue Form der Zensur? Bemerkungen aus der Peripherie des wissenschaftlichen Publizierens über das Spannungsfeld von Staats- und Gemeinbesitz und die Kapitalisierung von öffentlichem Kulturgut zu Lasten der Autoren

46. Inclusive Open Educational Resources. How OER can help dealing with heterogeneity

47. Teilen - und dann? Kostenlose Musikdistribution, Selbstmanagement und Urheberrecht

48. Überregionale Versorgung mit lizenzpflichtigem e-Content – neue Modelle von ZB MED

49. 'Einführung in das Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung'. Zusammenfassung des Workshops im Rahmen des CESSDA-Trainingsprogramms. Version 1.1

50. 'Einführung in das Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung'. Zusammenfassung des Workshops im Rahmen des CESSDA-Trainingsprogramms

Catalog

Books, media, physical & digital resources