181 results on '"Lehmann KS"'
Search Results
2. Electron Microscopy Analysis of hAPP-Induced Neurodegeneration in the Glomerular Network
3. Postoperatives Outcome nach Erst-Schritt-Kolektomie bei Colitis Ulcerosa Patienten unter besonderer Berücksichtigung der Rektumstumpfinsuffizienz
4. Werden Sie ChirurgIn? – Studentenkurs als Katalysator bei der Wahl einer Fachrichtung
5. Aktueller Stand des nationalen NOTES-Registers der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
6. Die laparokopische Kolektomie ohne Bergeinzision zur Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen – Video
7. Die bipolare Radiofrequenzablation für noduläre Schilddrüsenerkrankungen – ex vivo- und in vivo-Evaluierung einer Dosis-Wirkungs-Beziehung
8. Quantifizierung des Kühleffektes intrahepatischer Gefäße ex-vivo auf das Destruktionsvolumen bei der Radiofrequenzablation
9. Konsequenzen des Internet-Nutzungsverhaltens von Patienten für die Web-Präsenz einer Klinik
10. Laserinduzierte Thermotherapie (LITT) am Lungengewebe
11. Informationsverhalten von Patienten im Internet und Einfluß der Internetpräsenz auf die Auswahl einer Klinik
12. Evaluation eines praktischen OP-Kurses für Visceralchirurgie - sinnvolle Einrichtung oder kostenintensiver Luxus in der chirurgischen Weiterbildung?
13. Einsatz von OP-Simulatoren in der strukturierten chirurgischen Operationsausbildung
14. Die laserinduzierte Thermotherapie an der Schilddrüse - Erstellung einer Dosis-Wirkungsbeziehung für ein neues Therapiesystem zur lokalen Behandlung von nodulären Schilddrüsenveränderungen
15. Patientenzufriedenheit in einer allgemeinchirurgischen Universitätsklinik. Ergebnisse einer Patientenstudie
16. Die Verknüpfung eines praktischen OP-Kurses mit dem Einsatz virtueller OP-Simulatoren - eine ideale Kombination in der chirurgischen Weiterbildung?
17. Die Radiofrequenzablation von Lebertumoren - Vergleich eines bipolaren und multipoaren Applikationsmodus an der Schweineleber
18. Ergebnisse der percutanen und offenen multipolaren Radiofrequenztherapie - ein innovatives Konzept zur effektiven und sicheren lokalen Therapie von Lebertumoren
19. Die laparoskopische Ausbildung durch virtuelle OP-Simulatoren - welche Parameter eignen sich für die Leistungsbewertung?
20. Validierung des Kühleffektes von Lebergefäßen auf intrahepatisch induzierte und simulierte Thermoläsionen
21. Der Einfluss des Kühleffektes intrahepatischer Gefäße auf das Destruktionsvolumen bei in-situ-Ablationsverfahren
22. Patientensicherheit während des Bereitschaftsdienstes - Beeinflussen Schlafentzug und lange Arbeitszeiten die chirurgische Leistungsfähigkeit?
23. Entwicklung eines computergestützten Planungssystemes zur Dosimetrie und Risikoabschätzung für die in-situ-Ablation maligner Lebertumore
24. Evaluation mit einem virtuellen OP-Simulator
25. Ex vivo Evaluation einer Planungssoftware für die multipolare Radiofrequenzablation von Lebertumoren in der Nähe von Lebergefäßen
26. Müssen wir NOTES lernen? Die Lernkurve der hybriden transvaginalen Cholezystektomie
27. Die akute Sigmadivertikulitis bei jungen Patienten - eine aggressivere Erkrankung?
28. Laparoskopisch versus konventionelle Appendektomie - Prospektive Analyse des postoperativen Outcomes
29. Langzeitverlauf nach akuter Sigmadivertikulitis - wie hoch ist das Rezidivrisiko nach konservativer und operativer Therapie?
30. Ist die laparoskopische Appendektomie mit dem Endo-Loop eine sichere und kostengünstige Alternative zur konventionellen Appendektomie?
31. Therapie-Planungssystem zur Berechnung des thermischen Destruktionsvolumens der Radiofrequenzablation von Lebertumoren - ex-situ Evaluation unter Einbeziehung des Kühleffektes von Lebergefäßen
32. Wie hat sich die Therapie der akuten Sigmadivertikulitis in den letzten 10 Jahren verändert?
33. Einsatz von Op-Kursen für die praktische chirurgische Weiterbildung - Nachhaltige Ergänzung oder Zeitgeist?
34. Aktueller Stand des nationalen NOTES-Registers der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
35. Unkontrollierte Kühleffekte intrahepatischer Gefäße bei der Radiofrequenzablation: Eine Ex-vivo-Studie zum Einfluss von Gefäßdurchmesser und Flussgeschwindigkeit auf den Wärmeabtransport während der Therapie
36. Thermoablationsverfahren an der Schilddrüse - Vergleich der Laserinduzierten Thermotherapie (LITT) und der Radiofrequenzinduzierten Thermotherapie (RFITT) als neue Therapiesysteme zur lokalen Behandlung von nodulären Schilddrüsenveränderungen
37. Der Kühleffekt von Lebergefäßen bei multipolarer Radiofrequenzablation beeinflusst die effektive Energiedichte signifikant - eine ex vivo Studie
38. In-vivo-Evaluation eines 3D-Planungssystems für die in-situ-Ablation von Lebertumoren
39. Laserinduzierte Thermotherapie von Lungentumoren - Erstellung einer Dosis-Wirkungsbeziehung von Applikationssystemen für den klinischen Einsatz
40. Einfluß des Bereitschaftsdienstes auf die Leistungsfähigkeit von Chirurgen
41. In-vivo-Evaluation der hepatischen Gefäßsegmentierung eines 3D-Planungssystems für die in-situ-Ablation von Lebertumoren
42. Therapie primär irresektabler kolorektaler Lebermetastasen -Ergebnisse von Resektion, Ablation, und Kombinationseingriffen nach primärer Chemotherapie?
43. Systematische Analyse von Kühleffekten intrahepatischer Gefäße auf Thermoablationen in einem ex-vivo Schweinelebermodell
44. Die thermischen Ablation von Lebermetastasen durch Radiofrequenztherapie – Vergleich eines bipolaren und multipolaren Applikationsmodus an der Rinderleber
45. Prospektiv kontrollierte Studie zur Auswirkung des Schlafentzugs durch Bereitschaftsdienste auf manuelle und konzentrative Fähigkeiten von Chirurgen
46. In-vivo Evaluierung eines 3D-Planungssystems zur Berechnung von hepatischen Ablationszonen unter Berücksichtigung der Kühleffekte durch intrahepatische Gefäße
47. Ergebnisse der percutanen und offenen multipolaren Radiofrequenztherapie – ein innovatives Konzept zur effektiven und sicheren lokalen Therapie von Lebertumoren
48. Kalkulation des Kühleffektes von Lebergefäßen bei in-situ-Ablationsverfahren von Lebertumoren–Validierung eines 3D-Planungssystems
49. Einfluss intrahepatischer Gefäße auf Größe und Form perkutaner Thermoablationszonen im Tiermodell
50. In-vivo Evaluation eines Software-Tools zur semiautomatischen Segmentierung der Lebergefäße im Schweinemodell
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.