407 results on '"Lechleuthner, A."'
Search Results
2. Das Gestufte Versorgungssystem Köln als Instrument der Qualitätssicherung im Rettungsdienst am Beispiel der Rettungsmitteldisposition
3. Empfehlungen zur Sonografieausbildung in der prähospitalen Notfallmedizin (pPOCUS): Konsensuspapier von DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI und DGIIN
4. Rettungsdienstliche und medizinisch-organisatorische Aufgabenwahrnehmung in operativ-taktischen Stäben: Ergebnisse einer Befragung von Führungskräften von Berufsfeuerwehren
5. Erratum zu: Rettungsdienstliche und medizinisch-organisatorische Aufgabenwahrnehmung in operativ-taktischen Stäben
6. Strategien gegen Personalmangel in Kliniken und Rettungsdienst
7. Erratum zu: Strategien gegen Personalmangel in Kliniken und Rettungsdienst
8. Empfehlungen zur Sonografieausbildung in der prähospitalen Notfallmedizin (pPOCUS): Konsensuspapier von DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI und DGIIN
9. Management von Komplexität am Beispiel von Covid-19
10. Architecture of emergency medical services in Germany: Part I: Integration into the public protection system
11. Entwicklung des Notarztwesens in der Präklinik: Zum 25. Geburtstag der Notfall +Rettungsmedizin
12. Ultraschallgesteuerte Punktion einer präklinischen Perikardtamponade bei mutmaßlicher Aortendissektion
13. Improving Pediatric Drug Safety in Prehospital Emergency Care—10 Years on
14. Der neue § 2a im Notfallsanitätergesetz – endlich!
15. Fokus Leitstelle – „Alarmierst Du nur oder berätst Du schon?“
16. Gestuftes Versorgungssystem im Kölner Rettungsdienst: Ein neuer Ansatz zur Bewältigung steigender Einsatzzahlen auf Basis einer neuen Patientenklassifizierungs- und Versorgungsstruktur
17. Architektur des Rettungsdienstes in Deutschland: Teil I: Einordnung in das System der operativen Gefahrenabwehr
18. Cologne Mass Casualty Incident Exercise 2015—Using Linked Databases to Improve Risk and Crisis Management in Critical Infrastructure Protection
19. Unklare Bewusstlosigkeit
20. Taktische Medizin: Aspekte zur Lagebewertung, Einsatztaktik, Schulung und Übung in der Taktischen Medizin
21. Lebensbedrohliche Blutung nach Tonsillektomie: Kasuistik mit Überlegungen zum präklinischen Versorgungsalgorithmus
22. Welcher Patient profitiert von einem Transport unter laufender kardiopulmonaler Reanimation?: Retrospektive Analyse von 70 Patienten mit refraktärem präklinischem Herzstillstand
23. Bundesweite Einführung eines Krankenhauskatasters in den Klinikalltag und bei Großschadens- und Bedrohungslagen: Positionspapier der DGU und des BV-ÄLRD e. V.
24. Empfehlungen zur Sonografieausbildung in der prähospitalen Notfallmedizin (pPOCUS): Konsensuspapier von DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI und DGIIN
25. EuReCa ONE27 Nations, ONE Europe, ONE Registry: A prospective one month analysis of out-of-hospital cardiac arrest outcomes in 27 countries in Europe
26. IT-gestütztes Informationsmanagement in grenzüberschreitenden Großschadensereignissen.
27. Sechs Jahre nach Einführung der Notfallsanitäterausbildung
28. Erstversorgung vor Ort oder schnellstmöglicher Transportbeginn?: Was hat sich von 1997 bis 2017 geändert?
29. Analgesie durch nichtärztliches Rettungsfachpersonal: Überlegungen zum medizinischen und rechtlichen Rahmen regionaler Einsatzkonzepte
30. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst in Deutschland
31. Improving Pediatric Drug Safety in Prehospital Emergency Care—10 Years on
32. Triage – Ersteinschätzung – medizinische Klassifizierung
33. Measurement of information flows in rescue exercises in the aftermath of the collapse of a building.
34. Empfehlungen zur Sonographieausbildung in der prähospitalen Notfallmedizin (pPOCUS): Konsensuspapier von DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI und DGIIN.
35. Bessere Handlungsspielräume für das nichtärztliche Rettungsdienstpersonal
36. Fallbericht: Kammerflimmern beim Jogging am Rheinufer: erfolgreiche Laienreanimation und Nachbesprechung (Outcome) nach 7 Monaten
37. Critical Infrastructure Resilience: A Framework for Considering Micro and Macro Observation Levels.
38. Determination of the effectiveness of security measures for low probability but high consequence events: A comparison of multi-agent-simulation & process modelling by experts.
39. Ego Depletion – Innate or Acquired? An Examination of the Effect of Age and Implicit Theories About Willpower on Ego Depletion
40. Tätigkeit als Notfallsanitäter im öffentlichen Rettungsdienst: Anwendung von Maßnahmen zur Lebensrettung und zur Abwehr schwerer gesundheitlicher Schäden
41. Extracorporeal cardiopulmonary resuscitation for out-of-hospital cardiac arrest: first results and outcomes of a newly established ECPR program in a large population area
42. Fallbericht: das Broken-Heart-Syndrom im Rettungsdienst: 'und sie starb (zum Glück nicht) am gebrochenen Herzen …'
43. 'Interventionsteam ambulante, stationäre Pflege- und Behinderteneinrichtungen' des Gesundheitsamtes der Stadt Köln während der SARS-CoV-2-Pandemie
44. H1-Antagonismus in der hypodynamen Sepsis — eine randomisierte, kontrollierte Studie am Schwein
45. „Interventionsteam ambulante, stationäre Pflege- und Behinderteneinrichtungen“ des Gesundheitsamtes der Stadt Köln während der SARS-CoV-2-Pandemie
46. Evaluation von Übungen des Massenanfalls von Verletzten (MANV): Anforderungen an eine wissenschaftliche Bewertung von MANV-Übungen
47. Assessment of Emergency Care in Trauma Patients
48. Prognosefaktoren in der präklinischen Reanimation
49. Bundesverband der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst – kleine Historie
50. Erfassung des Pflegeaufwandes einer Intensivstation mit TISS — eine ökonomische Analyse der Intensivtherapie
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.