1. S3‐Leitlinie: Durchführung des Epikutantests mit Kontaktallergenen und Arzneimitteln – Kurzfassung Teil 2
- Author
-
Heinrich Dickel, Peter Elsner, Hans Drexler, Petra Spornraft-Ragaller, Silvia Pleschka, Alexander Nast, Burkhard Kreft, Jochen Brasch, Axel Schnuch, Wolfgang Uter, Swen Malte John, Vera Mahler, Andrea Bauer, Detlef Becker, Thomas Werfel, Arno Köllner, Johannes Geier, Elke Weisshaar, Maria Portisch, Hans F. Merk, Kristine Breuer, Hagen Ott, and Margitta Worm
- Subjects
Gynecology ,030207 dermatology & venereal diseases ,03 medical and health sciences ,medicine.medical_specialty ,0302 clinical medicine ,business.industry ,medicine ,Dermatology ,business - Abstract
Der diagnostische Standard zum Nachweis einer bestehenden allergischen Kontaktdermatitis ist der Epikutantest. Die vorliegende Leitlinie richtet sich an Assistenz- und Facharzte der Dermatologie, Allergologie und Arzte weiterer Fachgruppen in Klinik und Praxis, die an der Indikationsstellung oder Durchfuhrung von Epikutantests bei Patienten mit Kontaktekzemen und weiteren Spattypallergien beteiligt sind, sowie Kooperationspartner der Arzteschaft (Fachberufe im Gesundheitswesen, Kostentrager). Die Leitlinie zur Durchfuhrung des Epikutantests mit Kontaktallergenen wurde auf der Basis einer systematischen Literatursuche zu definierten Schlusselfragen evidenzbasiert und im formellen Konsensusverfahren (S3) von Dermatologen unter Einbindung von Padiatern, Arbeitsmedizinern, Assistenzpersonal und Patientenvertretern erstellt. Bezuglich der methodischen und inhaltlichen Arbeit, auf denen die Empfehlungen basieren, wird auf Methodenbericht und Evidenztabellen verwiesen. Die Leitlinie stellt allgemeine Aspekte der Epikutantestung sowie medizinrechtliche Aspekte dar. Es werden Empfehlungen gegeben zur Indikationsstellung, Patientenaufklarung, Auswahl von Testsubstanzen und Kammersystemen, Expositionsort, -dauer und Ablesezeitpunkten, Interpretation von Testreaktionen, endogenen und exogenen Einflussfaktoren, Testung besonderer Personengruppen (Kinder, Schwangere, Immunsupprimierte) sowie Risiken und unerwunschten Nebenwirkungen bei der Durchfuhrung des Epikutantests mit Kontaktallergenen.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF