119 results on '"Klaus-Peter Wegera"'
Search Results
2. Klaus-Peter Wegera: ‚Sprachwandeln‘
3. Frühneuhochdeutsche Grammatik
4. Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache
5. HiTS: ein Tagset für historische Sprachstufen des Deutschen.
6. Deutschsprachige Handschriften in slowakischen Archiven: Vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Band 1: Westslowakei. Band 2: Mittelslowakei. Band 3: Ostslowakei
7. Frühneuhochdeutsch: Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
8. Frühneuhochdeutsch: Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
9. 'Spracharbeit' im Mittelalter
10. Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini, deutsch : Überlieferung – Edition – Perspektiven der Auswertung
11. 5. Systemhistorische Grammatik und Sprachgeschichte
12. Frank Kirchhoff: Von der Virgel zum Komma. Die Entwicklung der Interpunktion im Deutschen, Heidelberg (Winter) 2017 (Germanistische Bibliothek, Bd. 61; zugleich Diss. Universität Köln)
13. Flexionsmorphologie
14. 3. Andere Zahlarten
15. 1. Überblick und Allgemeines
16. 3. Komparativ- und Superlativbildung
17. 4. Kasus: Singular-Kasus
18. 3. Substantivische und schwache Deklination von Pronomina
19. 4. Bildung von Adjektivadverbien
20. 7. Genus, Genusvariation und Genuswechsel
21. Flexionsmorphologie
22. 3. Besondere Verben
23. 1. Zur Methode
24. 2. Die pronominale Deklination
25. 8. Flexion der Eigennamen
26. 3. Verzeichnis korpusexterner Quellen
27. 2. Liste der Korpusquellen
28. 2. Die Flexion der schwachen und starken Verben
29. 6. Pronomina im weiteren Sinne
30. 1. Korpusstruktur und Strukturkennung
31. 4. Pronomina im engeren Sinne
32. 5. Kasus: Plural-Kasus
33. 2. Zum Aufbau und zur Benutzung des Bandes
34. 2. Flexiv-Inventar
35. Wortbildung
36. Max Hermann Jellinek: [Rez. von] Alois Bernt
37. Rudolf Schützeichel: Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache
38. Konrad Burdach: Die Einigung der neuhochdeutschen Schriftsprache
39. Karl Müllenhoff / Wilhelm Scherer: Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII.-XII. Jahrhundert
40. Emil Skala: Süddeutschland in der Entstehung der deutschen Schriftsprache
41. Klaus J. Mattheier: Wege und Umwege zur neuhochdeutschen Schriftsprache
42. Ingo Warnke: Leitideen der funktional-pragmatischen Sprachgeschichtsschreibung
43. Konrad Burdach: Schlesisch-Böhmische Briefmuster aus der Wende des vierzehnten Jahrhunderts
44. Virgil Moser: Frühneuhochdeutsche Grammatik - Anmerkungen
45. Emst Schwarz: Die Grundlagen der neuhochdeutschen Schriftsprache
46. Theodor Frings: Einiges Grundsätzliches über den Weg zur deutschen Schriftsprache
47. Rudolf von Raumer: Ueber die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache
48. Arno Schirokauer: Frühneuhochdeutsch
49. Gustav Ehrismann: [Rez. von] Emil Gutjahr
50. Werner Besch: Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache*
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.