1. Tiefes Venensystem: Hybridverfahren zur Therapie der iliofemoralen chronischen venösen Obstruktionen
- Author
-
Houman Jalaie, M. E. Barbati, Alexander Gombert, Karina Schleimer, Klaus T. von Trotha, and Jochen Grommes
- Subjects
Gynecology ,Secondary prevention ,03 medical and health sciences ,medicine.medical_specialty ,Stent placement ,0302 clinical medicine ,business.industry ,medicine ,Surgery ,030204 cardiovascular system & hematology ,030230 surgery ,business - Abstract
Zusammenfassung Hintergrund Die endovaskuläre Rekanalisation chronischer Verschlüsse der iliofemoralen oder kavalen Venen zeigt vielversprechende Offenheitsraten. Allerdings reduziert sich die Offenheit deutlich, wenn der Verschluss auch die V. femoralis und deren Zuflüsse betrifft. Die Endophlebektomie ermöglicht im Rahmen eines Hybridverfahrens durch Herstellung des Einstroms das Outcome zu verbessern und Frühverschlüsse zu vermeiden. Ziel der Arbeit ist es, die Technik und die bisher veröffentlichten Ergebnisse vorzustellen. Ergebnisse In dem Hybridverfahren erfolgt die venöse Rekanalisation und eine Endophlebektomie als Kombinationseingriff. Bisher liegen nur 4 Publikation mit mehr als 10 Patienten vor mit einem Follow-up zwischen 6 und 24 Monaten. Die primäre bzw. sekundäre Offenheit variiert zwischen 0 und 77% bzw. 30 und 93%. Allerdings wurde bei der überwiegenden Zahl der Patienten eine Verbesserung der klinischen Symptomatik beschrieben. Schlussfolgerung Obwohl nur wenige Daten zum Hybridverfahren und zur Endophlebektomie vorliegen, scheint es diese Technik zu ermöglichen, auch venöse Verschlussprozesse, die bis in den femoralen venösen Zufluss reichen, zu behandeln.
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF