1. Chemotherapie beim älteren Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkarzinom: Eine nichtinterventionelle, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie
- Author
-
David F. Heigener, Arne Ring, Achim Rittmeyer, Gert Hoeffken, Markus Pietsch, Karl-Matthias Deppermann, Dieter Wuerflein, Matthias Feurer, and Roland Maria Huber
- Subjects
Gynecology ,03 medical and health sciences ,medicine.medical_specialty ,0302 clinical medicine ,Oncology ,business.industry ,030220 oncology & carcinogenesis ,Medicine ,General Medicine ,030212 general & internal medicine ,business - Abstract
Zusammenfassung Hintergrund Auch für ältere Patienten (> 70 Jahre) ist der Nutzen einer palliativen Chemotherapie beim NSCLC durch Studien gut belegt. Wir haben eine multizentrische, prospektive Datensammlung über die Therapieentscheidungen bei Patienten älter als 70 Jahre durchgeführt, um die klinische Versorgungsrealität in Hinblick auf Überlebensdaten und Komorbiditäten in Deutschland zu analysieren. Material und Methoden Eingeschlossen wurden Patienten die 70 Jahre oder älter waren und ein Lungenkarzinom im Stadium IIIB oder IV hatten. Die Zentren durften jeweils 20 konsekutive Patienten einschließen. Es wurden die Komorbiditäten dokumentiert und mittels des Charlson-Comorbidity-Scores bewertet sowie die Überlebensdaten erfasst. Ergebnisse 253 Patienten wurden dokumentiert. Das mediane Alter betrug 75,5 Jahre (Bereich 70 – 92 Jahre) und 75 % der Patienten waren männlich. 2 % der Patienten wiesen keinerlei Komorbiditäten auf, 5 % eine, 15 % zwei, 24 % drei und 55 % mehr als drei. 237 Patienten (94 %) erhielten eine systemische Chemotherapie: 172 (73 %) als Kombinationstherapie und 58 (24 %) als Monotherapie, von sieben Patienten gibt es keine Angaben bezüglich der Therapie. Von den Kombinationstherapien beinhalteten 66 % Carboplatin und 30 % Cisplatin. Die am häufigsten gegebene Monotherapie war Vinorelbin in 50 % der Fälle. In der Gruppe der über Achtzigjährigen (n = 38) erhielten 53 % eine Monotherapie, 29 % eine Carboplatin-haltige Kombinationstherapie und 16 % keine systemische Therapie. Cisplatin wurde in dieser Gruppe nicht verabreicht. Das mediane Überleben im Gesamtkollektiv betrug 16,9 Monate. Patienten mit einem Charlson-Score von ≤ 6 erreichten 17,9 Monate, solche mit einem von > 6 erreichten 12,0 Monate. In der Gruppe der Patienten, welche eine Kombinationstherapie erhielten, war das Gesamtüberleben median 23,5 Monate. Patienten, die älter als 80 Jahre waren, erreichten hier nur 5,7 Monate. Schlussfolgerung Patienten älter als 70 Jahre erhielten zu einem hohen Anteil eine systemische Therapie. Das Überleben hing stärker von den Komorbiditäten als von dem Alter der Patienten ab.
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF