285 results on '"Köttgen E"'
Search Results
2. Klinischer Langzeitverlauf von Patienten mit Hyperlipoproteinämie Typ III
3. Lipoprotein metabolism and coffee intake — who is at risk?
4. N-Glycosylation of membrane glycoproteins in retinol-deficient rat liver
5. Enzymatic analysis
6. Salivary IgA subclasses and bacteria-reactive IgA in patients with aggressive periodontitis
7. Einsatzmöglichkeiten der zweidimensionalen Gelelektrophorese in der Liquordiagnostik
8. Clinical characterization and long term treatment of patients with hyperlipoproteinemia type III
9. Einsatzmöglichkeiten der zweidimensionalen Gelelektrophorese in der Liquordiagnostik
10. Indications for determination of α-glutathione-s-transferase after liver transplantation
11. Gastroenterologie I
12. Hämatologie/Onkologie
13. Gastroenterologie
14. Glycoproteine und Glycoprotein-Rezeptoren. Biochemie und klinische Bedeutung
15. Hämostasiologie
16. Klinische Immunologie
17. Gastroenterologie
18. Hämatologie
19. Fibronectin — Struktur, Funktion und mögliche Bedeutung für die Wundheilung
20. Untersuchungen an L-Ketten von Gamma-G-Globulinen bei Gesunden und Patienten mit Plasmocytom und Lebercirrhose
21. Serumfucosyltransferasen und Malignität
22. Nachweis einer vermehrt sialylierten, fetalen Enzymvariante der γ-Glutamyltransferase im Serum von Patienten mit Lebererkrankungen und unter Azathioprin-Therapie. Ein neuer diagnostischer Parameter
23. S10.6 Glycobiology of saliva — clinical relevance of an oligosaccharide mediated host defence system
24. Glutensensitive Enteropathie — im Lichte neuer klinischer und pathogenetischer Aspekte
25. Isoenzymdifferenzierung der Gamma-Glutamyltransferase mit Concanavalin A und Con A-Sepharose
26. T-Lymphocyten-Aktivierung Untersuchungen zur Funktion von Mediatorproteinen
27. Proteases and antiproteases related to the coagulation system in plasma and ascites — Influence of dexamethasone
28. Struktur — Funktion und analytischer Einsatz in biologischen Systemen
29. Neue Ergebnisse zur biologischen und medizinischen Bedeutung von Glycoproteinen: II. Ausgewählte Klinische Fachgebiete
30. Neue Ergebnisse zur biologischen und medizinischen Bedeutung von Glycoproteinen: I. Grundlagen und interdisziplinäre Gesichtspunkte
31. Der mögliche Einfluß von Vitamin A auf die Krebsentstehung in der HNO-Heilkunde
32. Proteases and antiproteases related to the coagulation system in plasma and ascites — An approach to differentiate between malignant and cirrhotic ascites
33. Simplified and Economical Procedure for the Fractionation of Apolipoproteins in Immobilized PH Gradients
34. Stimulation of plasminogen activation by recombinant cellular prion protein is conserved in the NH2-terminal fragment PrP23-110
35. Particle Gel Immuno Assay (ID-PaGIA) zum Nachweis von anti-IgA Antikörpern
36. Regulation der Expression von Scavenger Receptor BI (SR-BI) und des bidirektionalen Cholesterolflux durch den Cholesterol- und Vitamin-E-Gehalt in HepG2-Zellen und High Density Lipoproteinen
37. Einfluß genetischer Variationen im Tumor Nekrose Faktor-alpha Gen auf die Progession der HIV-Infektion und die Entstehung HIV-assoziierter Krankheiten
38. Aszites: Neue Aspekte zur Diagnostik und Therapie
39. Peritoneo-venöser Shunt in der Aszitestherapie: Komplikationen und deren Behandlung
40. Verminderte Therapieresponse bei Apolipoprotein E4-Allel-Trägern mit chronischer Hepatitis C Virus (HCV) Genotyp-1 Infektion
41. HIV p24 ELISA for quantitation of HIV infection and replication in vitro
42. Electrophoretic patterns of γ-glutamyl transferase after conventional isoelectric focusing and on immobilized pH-gradients
43. GLIA (Glykoprotein-Lectin-Immunosorbent-Assay): Eine neue Technik zur Glykoproteincharakterisierung und zur Definition der Kohlenhydrat-Spezifität von Lectinen
44. Neue diagnostische Möglichkeiten bei der Funktionsanalyse des zellulären Immunsystems in vitro
45. Studien zum Reaktionsmechanismus Kohlenhydrat-spezifischer Rezeptorproteine (Lectine)
46. Untersuchungen zum Lectin-Charakter von Gluten und zum Pathomechanismus der Coeliakie
47. Affinitäts-Chromatographie von Plasminogen an Lysin-Sepharose und Concanavalin A-Sepharose
48. The lectin properties of gluten as the basis of the pathomechanism of gluten-sensitive enteropathy
49. In vitro model of HIV-infection and replication in human peripheral blood leucocytes
50. Protein- und Lipid-gebundene N-Acetylneuraminsäure (Sialinsäure) im Serum. Tierexperimentelle Befunde und Untersuchungen zur diagnostischen Relevanz in der Humanmedizin
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.