22 results on '"Johanna Schopenhauer"'
Search Results
2. Reise durch England und Schottland: Erinnerungen, Reisen und Eindrücke
- Author
-
Johanna Schopenhauer
- Published
- 2017
3. Gesammelte Werke: Romane + Autobiografie + Reiseberichte + Briefe: Gabriele + Reise durch England und Schottland + Jugendleben und Wanderbilder + Die Tante + München vor sechsunddreißig Jahren + Portraits von Goethe, Wieland, Schiller und Herder...
- Author
-
Johanna Schopenhauer
- Published
- 2016
4. Ausflucht an den Rhein und dessen nächste Umgebungen - Im Sommer des ersten friedlichen Jahres
- Author
-
Johanna Schopenhauer
- Published
- 2016
5. Reise durch England und Schottland: Erinnerungen, Reisen und Eindrücke
- Author
-
Johanna Schopenhauer
- Published
- 2014
6. Reise durch England und Schottland
- Author
-
Johanna Schopenhauer
- Published
- 2004
7. Entdeckung durch die Augen von Meistererzählern : Die Harzreise, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Meine Reise um die Welt, Italienische Reise
- Author
-
Mark Twain, Charles Dickens, Theodor Fontane, Johann Wolfgang von Goethe, Washington Irving, Joseph Roth, Karl Simrock, Johanna Schopenhauer, Heinrich Heine, Karl Emil Franzos, Robert Louis Stevenson, Stéphane Zweig, Mark Twain, Charles Dickens, Theodor Fontane, Johann Wolfgang von Goethe, Washington Irving, Joseph Roth, Karl Simrock, Johanna Schopenhauer, Heinrich Heine, Karl Emil Franzos, Robert Louis Stevenson, and Stéphane Zweig
- Abstract
Entdeckung durch die Augen von Meistererzählern ist eine fesselnde Anthologie, die die Bandbreite menschlicher Erfahrung und Fantasie durch die Werke von literarischen Größen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts erforscht. Die Sammlung vereint humorvolle Satiren, tiefgründige Gesellschaftsbilder und eindrucksvolle Abenteuererzählungen. Von den scharfsinnigen Beobachtungen Mark Twains bis hin zu den feinsinnig gezeichneten Charakterporträts eines Charles Dickens, eröffnet dieser Band eine vielfältige Reise durch unterschiedliche Stile und kulturelle Kontexte, die die zeitlose Relevanz der enthaltenen Werke unterstreicht. Die Anthologie vereint Beiträge von Autoren, deren Werke von bahnbrechenden historischen und literarischen Bewegungen beeinflusst wurden, darunter Realismus, Romantik und die Anfänge der Moderne. Die Sammlung spiegelt das immense Talent dieser Schriftsteller wider, die aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen stammen. Ihre Erzählungen offerieren dem Leser Einblicke in die Dynamik ihrer jeweiligen Epochen und beleuchten Themen, die von innerer Unruhe bis hin zur gesellschaftlichen Veränderung reichen, alles verpackt in einer literarischen Vielfalt, die das Verständnis des Lesers für die menschliche Natur vertieft. Diese Sammlung ist eine unvergleichliche Gelegenheit, in einem einzigen Band die Schätze mehrerer literarischer Meister zu entdecken. Entdeckung durch die Augen von Meistererzählern lädt die Leser ein, unterschiedlichste Perspektiven zu erleben und so einen reichhaltigen Dialog zwischen den Geschichten und Themen dieser angesehenen Autoren zu führen. Das Werk ist nicht nur von bildendem Wert, sondern auch eine Hommage an die Kunst des Geschichtenerzählens. Lassen Sie sich von dieser kaleidoskopischen Reise durch Epoche und Erzählkunst inspirieren und unterhalten.
- Published
- 2024
8. Reisen mit großen Schriftstellern: Ein Sammelband : Die Harzreise, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Meine Reise um die Welt, Italienische Reise
- Author
-
Theodor Fontane, Heinrich Heine, Mark Twain, Charles Dickens, Johann Wolfgang von Goethe, Washington Irving, Joseph Roth, Karl Simrock, Johanna Schopenhauer, Karl Emil Franzos, Robert Louis Stevenson, Stéphane Zweig, Theodor Fontane, Heinrich Heine, Mark Twain, Charles Dickens, Johann Wolfgang von Goethe, Washington Irving, Joseph Roth, Karl Simrock, Johanna Schopenhauer, Karl Emil Franzos, Robert Louis Stevenson, and Stéphane Zweig
- Abstract
Reisen mit großen Schriftstellern: Ein Sammelband präsentiert eine faszinierende Sammlung literarischer Werke, die das Thema Reisen aus verschiedenen Perspektiven erkunden. Diese Anthologie vereint eine beeindruckende Bandbreite an Stilen, von der lyrischen Erzählung bis hin zur scharfsinnigen Beobachtung, und bettet sich nahtlos in den literarischen Kontext des 19. und frühen 20. Jahrhunderts ein. Besonderes Augenmerk verdient die Vielfalt der Texte, die von der formelhaften Eleganz Goethes bis zur lebhaften Prosa Mark Twains reichen, und die unvergesslichen Einblicke, die uns diese historischen Reisen in ferne Länder und Kulturen gewähren. Die Anthologie versammelt herausragende Stimmen ihrer Zeit, allesamt Autoren, die durch ihre Werke die literarischen Strömungen Europas und Amerikas nachhaltig geprägt haben. Von den romantischen Erkundungen Fontanes bis zu den satirischen Skizzen Heines reflektiert jede Erzählung den Zeitgeist und die gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Entstehungsepoche. Die Sammlung transportiert die Leser zu den Anfängen der Globalisierung und eröffnet Einblicke in die individuelle und kollektive Erfahrung des Reisens, welche die kulturellen und literarischen Diskurse der Autoren widerspiegeln. Lesern bietet sich mit dieser Anthologie eine einzigartige Gelegenheit, über nationale und kulturelle Grenzen hinweg in einen Dialog der Stile und Ideen einzutauchen. Ihre Vielfalt an Perspektiven und der literarische Reichtum der Texte laden zu einer intellektuellen Erkundung ein, die nicht nur unterhält, sondern auch bildet. Wer sich auf diese Reise begibt, wird durch die kritische Betrachtung zeitgenössischer und historischer Themen bereichert und ermutigt, die immense Bandbreite menschlicher Erfahrung durch die Augen großer Schriftsteller zu erkunden.
- Published
- 2024
9. Einflussreiche Frauen des 18. Jahrhunderts: Schöpferinnen einer Ära
- Author
-
Gertrude Aretz, Magnus Jacob Crusenstolpe, Eduard Duller, Johanna Schopenhauer, Alexander von Ungern-Sternberg, Gertrude Aretz, Magnus Jacob Crusenstolpe, Eduard Duller, Johanna Schopenhauer, and Alexander von Ungern-Sternberg
- Abstract
In der Anthologie'Einflussreiche Frauen des 18. Jahrhunderts: Schöpferinnen einer Ära'wird die wechselvolle und facettenreiche Welt des 18. Jahrhunderts durch die Linse bemerkenswerter Frauen beleuchtet. Diese Sammlung umfasst eine breite Palette literarischer Stile und bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und Wirken von Frauen, die ihre Zeit maßgeblich beeinflussten. Durch die vielfältigen Werkformen - von Essays über biographische Skizzen bis hin zu historischen Abhandlungen - entfaltet sich ein Mosaik aus Gedanken und Ideen, das den Leser in das Spannungsfeld zwischen Tradition und Aufbruch führt. Die versammelten Autoren, darunter Alexander von Ungern-Sternberg und Johanna Schopenhauer, verbinden ihre historischen und kulturellen Expertise auf bemerkenswerte Weise, um die Geschichten dieser Frauen ans Licht zu bringen. Im Einklang mit literarischen Bewegungen ihrer Zeit, bieten diese Stimmen eine kollektive Reflexion über den gesellschaftlichen Wandel, den diese Frauen initiierten. Die Autoren verankern ihre Werke in einer Epoche, die von Aufklärung und künstlerischem Umbruch geprägt war und lassen dabei die vielschichtigen Einflüsse erkennen, die diese bedeutenden Frauen auf ihre Zeit ausübten. Diese Anthologie ist nicht nur eine Einladung, die Komplexität des 18. Jahrhunderts durch die Augen seiner weiblichen Protagonistinnen zu erkunden, sondern auch eine Gelegenheit, die reiche Vielfalt literarischer Ausdrucksformen dieser Periode zu erleben. Leserinnen und Leser werden dazu angeregt, sich den Bildungswert und den Reichtum der Einsichten anzueignen, die diese Sammlung bietet, und sich dem fesselnden Dialog zu öffnen, den die verschiedenen Werke entfachen. Ein Begleiter für alle, die ein vertieftes Verständnismit Blick auf das Erbe dieser Frauen suchen.
- Published
- 2024
10. Frauen, die das 18. Jahrhundert prägten: Macherinnen der Geschichte : Biographien von Maria Theresia, Katharina die Große, Königin Luise, Frau von Krüdener, Fürstin Amélie Galitzin
- Author
-
Gertrude Aretz, Magnus Jacob Crusenstolpe, Eduard Duller, Johanna Schopenhauer, Alexander von Ungern-Sternberg, Gertrude Aretz, Magnus Jacob Crusenstolpe, Eduard Duller, Johanna Schopenhauer, and Alexander von Ungern-Sternberg
- Abstract
In'Frauen, die das 18. Jahrhundert prägten: Macherinnen der Geschichte'entfaltet sich ein faszinierendes Panorama der weiblichen Einflussnahme während einer Epoche tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche. Diese Sammlung vereint ein breites Spektrum literarischer Stile und Perspektiven und beleuchtet die Rolle von Frauen, deren Beiträge oft im Schatten der Geschichte verblieben sind. Durch eine Mischung aus Biografien, Essays und historischer Analyse zeichnen die Werke ein lebendiges Bild der vielschichtigen weiblichen Erfahrungswelt des 18. Jahrhunderts. Besondere Stücke dieser Anthologie bieten Einsichten in die Lebenswelten und Errungenschaften jener Frauen, die trotz gesellschaftlicher Widrigkeiten unvergessliche Spuren hinterließen. Die versammelten Stimmen von Autoren wie Alexander von Ungern-Sternberg, Gertrude Aretz und Johanna Schopenhauer vereinen sich in dieser Anthologie, um das Verständnis tiefer gesellschaftlicher und kultureller Veränderungsprozesse voranzutreiben. Durch ihre kollektiven Beiträge reflektieren sie die Errungenschaften und Herausforderungen, denen Frauen jener Zeit begegneten. Diese Sammlung steht im Einklang mit der historischen und literarischen Bewegung, Frauen als primäre Gestalterinnen der Geschichte anzuerkennen und ihre unzähligen Beiträge gebührend zu würdigen. Diese Anthologie bietet Lesern eine außergewöhnliche Gelegenheit, in die vielstimmige Welt weiblicher Historie des 18. Jahrhunderts einzutauchen.'Frauen, die das 18. Jahrhundert prägten'lebt von seiner Vielfalt an Perspektiven und stilistischen Nuancen, die den Leser ermutigen, den Bildungswert und das reiche Spektrum an Erkenntnissen zu entdecken. Die Sammlung fördert einen fruchtbaren Dialog zwischen den Schriften und inspiriert dazu, die historische Rolle von Frauen auf neuartige Weise zu betrachten und zu schätzen.
- Published
- 2024
11. Die Menschen hinter den Meisterwerken: Memoiren der größten Schriftstellerinnen und Schriftsteller
- Author
-
Lew Tolstoi, Charles Dickens, Stendhal, George Sand, Jakob Wassermann, Walter Benjamin, Maxim Gorki, Jean Jacques Rousseau, Johanna Schopenhauer, Friedrich Motte de la Fouqué, Gustave Flaubert, Hans Fallada, Theodor Fontane, Henry David Thoreau, Stéphane Zweig, Leopold von Sacher-Masoch, Bertha von Suttner, Malwida von Meysenbug, Jean Paul, Lew Tolstoi, Charles Dickens, Stendhal, George Sand, Jakob Wassermann, Walter Benjamin, Maxim Gorki, Jean Jacques Rousseau, Johanna Schopenhauer, Friedrich Motte de la Fouqué, Gustave Flaubert, Hans Fallada, Theodor Fontane, Henry David Thoreau, Stéphane Zweig, Leopold von Sacher-Masoch, Bertha von Suttner, Malwida von Meysenbug, and Jean Paul
- Abstract
Die Menschen hinter den Meisterwerken: Memoiren der größten Schriftstellerinnen und Schriftsteller vereint eine eindrucksvolle Bandbreite literarischer Stile, die von den bewegenden Schilderungen Tolstois bis zu den gesellschaftskritischen Betrachtungen Dickens'reicht. Diese Sammlung bietet eine vielseitige Erkundung des menschlichen Geistes durch autobiografische Fragmente und Reflexionen, die das literarische Panorama des 18. bis 20. Jahrhunderts formen. Von den tiefgründigen Erzählungen Stefan Zweigs bis zu Rousseaus introspektiven Betrachtungen – jedes Werk in dieser Anthologie offenbart die einzigartige Stimme seines Schöpfers und die zeitlosen Themen, die sie bewegen. Die Anthologie versammelt bedeutende Autoren, deren Leben und Werke eng mit den jeweiligen historischen und kulturellen Bewegungen ihrer Zeit verbunden sind. Die Beiträge von Autoren wie Bertha von Suttner und Walter Benjamin bieten einen tiefen Einblick in die sozialen und politischen Strömungen ihrer Epochen. Diese faszinierende Sammlung stellt die gesammelten Werke der Schriftsteller in den Kontext des aufkommenden Realismus, Naturalismus und den Pionierschritten der Moderne, während sie zugleich die individuellen und kollektiven schöpferischen Kämpfe und Triumphe offenbart. Diese Anthologie lädt den Leser ein, die facettenreichen Perspektiven und literarischen Stile zu erkunden, die in einem einzigen Band versammelt sind. Sie bietet die Möglichkeit, das tiefgründige Verständnis für historische und kulturelle Zusammenhänge zu vertiefen, während sie zum Nachdenken über die gemeinsamen Erfahrungen der Menschheit anregt. Ein Muss für Literaturenthusiasten, stellt dieses Werk eine unvergleichliche Gelegenheit dar, durch den intimen Austausch mit den großen Geistern der Literaturgeschichte bereichert zu werden.
- Published
- 2024
12. Zeitzeugnisse der wichtigsten literarischen Stimmen : Memoiren von Dickens, Hans Fallada, Mark Twain, George Sand, Stefan Zweig, Stendhal
- Author
-
Lew Tolstoi, Charles Dickens, Stendhal, George Sand, Jakob Wassermann, Walter Benjamin, Maxim Gorki, Jean Jacques Rousseau, Johanna Schopenhauer, Friedrich Motte de la Fouqué, Gustave Flaubert, Hans Fallada, Theodor Fontane, Henry David Thoreau, Stéphane Zweig, Leopold von Sacher-Masoch, Bertha von Suttner, Malwida von Meysenbug, Jean Paul, Lew Tolstoi, Charles Dickens, Stendhal, George Sand, Jakob Wassermann, Walter Benjamin, Maxim Gorki, Jean Jacques Rousseau, Johanna Schopenhauer, Friedrich Motte de la Fouqué, Gustave Flaubert, Hans Fallada, Theodor Fontane, Henry David Thoreau, Stéphane Zweig, Leopold von Sacher-Masoch, Bertha von Suttner, Malwida von Meysenbug, and Jean Paul
- Abstract
Die Anthologie'Zeitzeugnisse der wichtigsten literarischen Stimmen'öffnet ein Panoptikum literarischer Meisterwerke, das die Tiefen und Breiten menschlicher Erfahrung abbildet. Sie umfasst ein Spektrum von Stilen, die von den intensiven psychologischen Analysen eines Lew Tolstois über die sozialkritischen Erzählungen eines Charles Dickens bis hin zur subtilen Ironie eines Theodor Fontanes reichen. Diese Sammlung vereint sowohl Romantik als auch Realismus, damit die Lesenden durch die Schatten und Lichter vergangener Jahrhunderte wandeln können. Besonders hervorzuheben ist die Spannweite der Themen, von sozialen Ungerechtigkeiten bis zu individuellen Selbsterfahrungen, die sowohl die Trivialität als auch die Erhabenheit des Menschseins erfassen. Die zusammengestellten Autoren sind bedeutende Gestalten in der Weltliteratur, deren kollektives Schaffen mehrere literarische Bewegungen prägt. Die Werke von Walter Benjamin und Malwida von Meysenbug spiegeln den intellektuellen Kritizismus ihrer Zeit wider, während Jean Paul und Jean Jacques Rousseau den philosophischen Diskurs um individuelle Freiheit und Gesellschaft erweitern. In der Gegenüberstellung von epischem Realismus, idealistischer Romantik und prosaischem Humor verknüpfen sich diese Beiträge und lassen den Leser am Puls bedeutender historischer und kultureller Veränderungen des 19. und 20. Jahrhunderts teilhaben. Durch diese Anthologie bietet sich dem Leser die seltene Gelegenheit, innerhalb eines einzigen Bandes eine facettenreiche Palette an literarischen Perspektiven und Themen zu durchdringen. Die Sammlung ermutigt dazu, sich den zahlreichen Stimmen und Einsichten zu öffnen, die eine essenzielle Bildungserfahrung versprechen. Sie fördert den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart und bereichert das Verständnis für jene narrativeschaffende Macht, die die Literatur in ihrer unerlässlichen Vielschichtigkeit und moralischen Tiefe birgt.
- Published
- 2024
13. Zwischen Realität und Vorstellungswelt: Biographien und Memoiren berühmter Autorinnen
- Author
-
Annette von Droste-Hülshoff, Marceline Desbordes-Valmore, Bettina von Arnim, Johanna Schopenhauer, George Sand, Malwida von Meysenbug, Annette von Droste-Hülshoff, Marceline Desbordes-Valmore, Bettina von Arnim, Johanna Schopenhauer, George Sand, and Malwida von Meysenbug
- Abstract
Die Anthologie'Zwischen Realität und Vorstellungswelt: Biographien und Memoiren berühmter Autorinnen'eröffnet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Gedankenwelt einiger der bedeutendsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Sie vereint eine beeindruckende Vielfalt an literarischen Stilen, von der poetischen Introspektion Annette von Droste-Hülshoffs bis zur leidenschaftlichen Prosa von George Sand. Diese Sammlung durchquert die Grenzen zwischen Realität und Imagination und bietet eine eindringliche Reflexion über das Spannungsfeld zwischen persönlichem Erleben und künstlerischem Schaffen. In jedem Werk entfaltet sich ein einzigartiges Panorama individueller wie kollektiver weiblicher Erfahrungen dieser Epoche. Die Herausgeberin dieser Anthologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stimmen von Frauen in den Fokus zu rücken, die durch ihre Lebenswerke und Schriften maßgeblich zur literarischen, kulturellen und gesellschaftlichen Landschaft des 19. Jahrhunderts beigetragen haben. Autorinnen wie Bettina von Arnim und Malwida von Meysenbug verbinden in ihren Memoiren die private Erzählkunst mit den Visionen einer neuen Gesellschaft. Die Werke zeichnen sich durch ihre reflektierte Auseinandersetzung mit den Zeitströmungen und den Herausforderungen, die Frauen in einer von Männern dominierten Welt meistern mussten, aus. Dadurch wird das interkulturelle und intersoziale Verständnis dieses bedeutenden literarischen Zeitraums enorm bereichert. Diese Sammlung lädt Leserinnen und Leser ein, sich auf eine außergewöhnliche literarische Reise zu begeben, die eine Vielzahl an Perspektiven, Stilen und Themen in einem einzigen Band vereint. Sie bietet nicht nur einen wertvollen Bildungswert, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, dem Dialog der Autorinnen untereinander zu folgen und daraus neuartige Einsichten zu gewinnen. Diese Anthologie ist ein unverzichtbares Kompendium für diejenigen, die die Dialoge und das reiche Erbe der Frauenliteratur des 19. Jahrhunderts erkunden möchten.
- Published
- 2024
14. Entfaltung weiblicher Identität: Die größten weiblichen Bildungsromane : Moll Flanders, Gabriele, Heidi, Brigitta, Netotschka Njeswanowa
- Author
-
Charlotte Brontë, Johanna Schopenhauer, Johanna Spyri, Jane Austen, Marianne Ehrmann, Caroline von Wolzogen, Gabriele Reuter, Charles Dickens, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Daniel Defoe, Lou Andreas-Salomé, John Cleland, Adalbert Stifter, Charles-Louis Philippe, D. H. Lawrence, Charlotte Brontë, Johanna Schopenhauer, Johanna Spyri, Jane Austen, Marianne Ehrmann, Caroline von Wolzogen, Gabriele Reuter, Charles Dickens, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Daniel Defoe, Lou Andreas-Salomé, John Cleland, Adalbert Stifter, Charles-Louis Philippe, and D. H. Lawrence
- Abstract
In der Anthologie _Entfaltung weiblicher Identität: Die größten weiblichen Bildungsromane_ eröffnet sich dem Leser eine eindrucksvolle Vielfalt literarischer Stile und Erzählweisen, die sich mit der Thematik der weiblichen Selbstfindung und Identitätsbildung auseinandersetzen. Die Sammlung vereint Stücke von bedeutenden literarischen Figuren des 18. und 19. Jahrhunderts und spannt einen Bogen von der englischen bis zur deutschen Literatur. Mit Werken etwa von Charlotte Brontë und Jane Austen wird der klassische englische Roman mit seiner gesellschaftskritischen Finesse vertreten. Gleichzeitig bereichern Stimmen aus dem deutschsprachigen Raum wie Johanna Schopenhauer und Gabriele Reuter das Spektrum, indem sie gleichermaßen die inneren Kämpfe ihrer Heldinnen durch soziale Normen und individuelle Wünsche erforschen. Die in dieser Sammlung enthaltenen Autorinnen und Autoren sind Pioniere einer Epoche, in der das Streben nach weiblicher Emanzipation und Bildung erstmals in der Literatur greifbar wird. Die Präsenz von Schriftstellerinnen wie Marianne Ehrmann und Lou Andreas-Salomé ist von besonderer Bedeutung, da sie im Dialog mit ihren männlichen Zeitgenossen wie Charles Dickens und Fjodor Dostojewski einer tieferen Reflexion der gesellschaftlichen Dynamiken Raum geben. Diese Sammlung zeigt, wie sich literarische Strömungen wie die Romantik und Aufklärung in den Geschichten der Heldinnen entfalten und die Leser zur Reflexion über Geschlechterrollen und persönliche Freiheit anregen. Dieses Kompendium bietet eine einzigartige Gelegenheit, quer durch Raum und Zeit die Vielfalt weiblicher Erzählungen rund um das Thema Bildung und Selbstbestimmung zu erforschen. Leser erhalten die Möglichkeit, die Transformation der weiblichen Identität durch eine Vielzahl literarischer Blickwinkel zu erleben. Die Anthologie ermuntert dazu, sich auf den intellektuellen Diskurs einzulassen, den diese Meisterwerke entfachen, und damit den Bildungswert sowie die kulturelle Weitsicht zu würdigen, die jeder Beitrag der Sammlung vermittelt. Es ist eine Einladung, die Herausforderungen und Triumphe der literarischen Heldinnen zu erforschen und partizipativ in den anhaltenden Dialog der Geschlechtergerechtigkeit einzutauchen.
- Published
- 2024
15. Entwicklungspfade - Von der Mädchenwelt zum Frauenleben : Bildungsromane: Jane Eyre, Klein-Dorrit, Aus guter Familie, Moll Flanders, Gabriele, Heidi, Brigitta, Netotschka Njeswanowa
- Author
-
Jane Austen, Charlotte Brontë, Charles Dickens, Johanna Schopenhauer, Johanna Spyri, Marianne Ehrmann, Caroline von Wolzogen, Gabriele Reuter, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Daniel Defoe, Lou Andreas-Salomé, John Cleland, Adalbert Stifter, Charles-Louis Philippe, D. H. Lawrence, Jane Austen, Charlotte Brontë, Charles Dickens, Johanna Schopenhauer, Johanna Spyri, Marianne Ehrmann, Caroline von Wolzogen, Gabriele Reuter, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Daniel Defoe, Lou Andreas-Salomé, John Cleland, Adalbert Stifter, Charles-Louis Philippe, and D. H. Lawrence
- Abstract
In'Entwicklungspfade - Von der Mädchenwelt zum Frauenleben'entfaltet sich ein kaleidoskopisches Panorama der weiblichen Entwicklungsreise durch die Jahrhunderte, meisterhaft verknüpft durch literarische Stile und kulturelle Prägungen. Diese Anthologie vereint eine Sammlung von Novellen, Essays und Romanfragmenten, die die Komplexität und Vielschichtigkeit weiblicher Lebenswege ausleuchten. Von der feinsinnigen Gesellschaftssatire einer Jane Austen bis zur existenziellen Tiefe eines Dostojewski zeigt diese Zusammenstellung die literarische Spannweite auf, die von der introspektiven Erzählweise bis zur epischen Breite reicht. Die ausgewählten Stücke reflektieren gemeinsame und doch individuelle Entwürfe weiblicher Identität und veranschaulichen den universellen, oft steinigen, Weg vom Mädchen bis zur Frau. In diesem Band kommen Stimmen aus verschiedenen Epochen und sozialen Gegebenheiten zusammen und schaffen ein vielschichtiges Bild weiblicher Erfahrung. Die Vielfalt der Teilnehmenden, von der emanzipierten Marianne Ehrmann bis zur tiefgründigen Lou Andreas-Salomé, illustriert das ganze Spektrum kultureller und literarischer Bewegungen. Diese Sammlung ist eine Hommage an die Entwicklung und Emanzipation weiblicher Selbstbestimmung und beleuchtet die unterschiedlichen Wege, auf denen Schriftstellerinnen und Schriftsteller zum Verständnis feiner Nuancen der Weiblichkeit beitragen.'Entwicklungspfade'bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Perspektiven und Stile einer vielfältigen Autorenschaft in einer einzigen Lektüre zu entdecken. Es erlaubt dem Leser, in die Gedankenwelt kluger und einfühlsamer Köpfe einzutauchen und den literarischen Dialog zu verfolgen, der zwischen den Epochen und Kulturen geführt wird. Diese Anthologie ist ein unverzichtbares Bildungswerkzeug, das nicht nur die literarische Reise feiert, sondern auch die kulturelle und psychologische Einsicht in das Weiblichkeitsverständnis vertieft.
- Published
- 2024
16. Die schönsten Liebesgeschichten aus Adelskreisen : Die Bettelprinzess, Liebe und Leben der Lady Hamilton, Stolz und Vorurteil, Marquise von Pompadour, Anna Karenina
- Author
-
Jane Austen, Johanna Schopenhauer, Hedwig Courths-Mahler, Elisabeth Bürstenbinder, Heinrich Vollrat Schumacher, Caroline von Wolzogen, Christian August Vulpius, Frances Burney, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Wilhelmine Heimburg, Sophie von La Roche, Walter Scott, George Eliot, Dora Duncker, Ida Gräfin Hahn-Hahn, Conrad Ferdinand Meyer, Lew Tolstoi, Nataly von Eschstruth, Pierre Choderlos de Laclos, Leopold von Sacher-Masoch, Stéphane Zweig, Jane Austen, Johanna Schopenhauer, Hedwig Courths-Mahler, Elisabeth Bürstenbinder, Heinrich Vollrat Schumacher, Caroline von Wolzogen, Christian August Vulpius, Frances Burney, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Wilhelmine Heimburg, Sophie von La Roche, Walter Scott, George Eliot, Dora Duncker, Ida Gräfin Hahn-Hahn, Conrad Ferdinand Meyer, Lew Tolstoi, Nataly von Eschstruth, Pierre Choderlos de Laclos, Leopold von Sacher-Masoch, and Stéphane Zweig
- Abstract
Die Anthologie'Die schönsten Liebesgeschichten aus Adelskreisen'vereint eine beeindruckende Vielfalt literarischer Stile und Erzählweisen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die das faszinierende Thema der romantischen Liebe in aristokratischen Kreisen thematisieren. Die Sammlung umfasst sowohl die subtile Ironie Jane Austens als auch die leidenschaftlichen Erzählungen von Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem. Die eingeschlossen Stücke variieren von gesellschaftskritischen Analysen bis hin zu bewegenden Gefühlsstudien, die das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen durchdringen und so die Bedeutung der Liebe in unterschiedlichen sozialen Kontexten beleuchten. Die Autoren dieser Sammlung gehören zu den einflussreichsten Literaten ihrer Zeit und bieten mit ihren Texten reiche Einblicke in ihre jeweilige kulturelle und historische Umgebung. Persönlichkeiten wie Sophie von La Roche und Frances Burney erweitern durch ihren weiblichen Blickwinkel die Perspektive auf die Hierarchien und Erwartungen der höherrangigen Gesellschaft. Im Zusammenspiel mit Autoren wie Walter Scott und Lew Tolstoi spiegeln sie die vielschichtigen Aspekte der romantischen Liebe wider, während sie zugleich die Grenzen und Realitäten ihrer Epochen ausloten. Diese Vielfalt macht die Anthologie zu einem unverzichtbaren Dokument literarischer Traditionen. Dem Leser wird mit'Die schönsten Liebesgeschichten aus Adelskreisen'die einzigartige Gelegenheit geboten, in einem Band tiefe und facettenreiche Einblicke in das Thema der Liebe zu gewinnen. Die ausgewählten Werke laden dazu ein, über die Werte und Normen vergangener Zeiten nachzudenken und sie mit zeitgenössischen Vorstellungen zu vergleichen. Diese Sammlung bietet nicht nur einen Bildungswert, sondern auch eine Einladung zum emotionalen Erleben, das durch den Dialog zwischen den einzelnen Geschichten geprägt wird. Lassen Sie sich von der literarischen Vielfalt und Tiefe verführen und bereichern Sie Ihr Verständnis des menschlichen Herzens.
- Published
- 2024
17. Juwelen und Tränen: Liebesgeschichten aus der Welt des Hochadels : Herz-Sammelband: Lady Hamilton, Stolz und Vorurteil, Gräfin Faustine, Jane Eyre, Anna Karenina, Die Aßmanns
- Author
-
Jane Austen, Johanna Schopenhauer, Hedwig Courths-Mahler, Elisabeth Bürstenbinder, Heinrich Vollrat Schumacher, Caroline von Wolzogen, Christian August Vulpius, Frances Burney, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Wilhelmine Heimburg, Sophie von La Roche, Walter Scott, George Eliot, Dora Duncker, Ida Gräfin Hahn-Hahn, Lew Tolstoi, Nataly von Eschstruth, Pierre Choderlos de Laclos, Leopold von Sacher-Masoch, Stéphane Zweig, Jane Austen, Johanna Schopenhauer, Hedwig Courths-Mahler, Elisabeth Bürstenbinder, Heinrich Vollrat Schumacher, Caroline von Wolzogen, Christian August Vulpius, Frances Burney, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Wilhelmine Heimburg, Sophie von La Roche, Walter Scott, George Eliot, Dora Duncker, Ida Gräfin Hahn-Hahn, Lew Tolstoi, Nataly von Eschstruth, Pierre Choderlos de Laclos, Leopold von Sacher-Masoch, and Stéphane Zweig
- Abstract
Die Anthologie'Juwelen und Tränen: Liebesgeschichten aus der Welt des Hochadels'vereint eine beeindruckende Vielfalt literarischer Stile und Themen, die die Faszination und Dramatik der aristokratischen Liebeswelt erkunden. Von den feinsinnigen Beobachtungen Jane Austens bis zu den packenden Erzählungen Stefan Zweigs, fängt diese Sammlung die ganze Bandbreite emotionaler Intensität und gesellschaftlicher Zwänge ein, die Liebesbeziehungen in adligen Kreisen begleiten. Besondere Erwähnung verdienen auch die psychologisch tiefgehenden Studien von George Eliot und die scharfzüngigen Intrigen von Pierre Choderlos de Laclos, die das Spannungsfeld zwischen persönlichem Glück und sozialer Verpflichtung auf meisterhafte Weise illustrieren. Die Sammlung profitiert von dem unterschiedlichsten Hintergrund ihrer Autoren, die allesamt Meister ihres Fachs sind. Diese literarische Reise spannt den Bogen von der Empfindsamkeit der Aufklärung, vertreten durch Sophie von La Roche, bis hin zur gesellschaftskritischen Schärfe, wie sie in Lew Tolstois Werken zu finden ist. Aus der Feder sowohl weiblicher als auch männlicher Autoren formen sich Erzählungen, die historische und kulturelle Kontexte der adligen Gesellschaften beleuchten und wie ein Kaleidoskop die schillernden Facetten des Themas Liebe offenbaren. Ihre kollektiven Beiträge ermöglichen ein tiefes Verständnis der romantischen und zugleich sozialen Verstrickungen dieser Epoche. Dem Leser bietet sich hier eine einzigartige Gelegenheit, vielschichtige Perspektiven und literarische Spielarten zu entdecken, die weit über das bloße Erzählen von Liebesgeschichten hinausgehen.'Juwelen und Tränen'hebt einen Schatz an historischen und kulturell bedeutsamen Einsichten, die zur Reflexion über die zeitlose Natur menschlicher Beziehungen anregen. Diese Sammlung lädt dazu ein, in die opulenten und gelegentlich tragischen Welten des Hochadels einzutauchen und die Dialoge zwischen den Traditionen und Konventionen der Vergangenheit und den Emotionen der Charaktere zu genießen. Ein unverzichtbares Werk für jeden, der sowohl die Vielschichtigkeit der Literatur als auch die Tiefe des menschlichen Herzens erforschen möchte.
- Published
- 2024
18. Lebenswege der berühmten Schriftstellerinnen : Biographien und Memoiren von George Sand, Annette von Droste-Hülshoff, Malwida von Meysenbug
- Author
-
Annette von Droste-Hülshoff, Marceline Desbordes-Valmore, Bettina von Arnim, Johanna Schopenhauer, George Sand, Malwida von Meysenbug, Annette von Droste-Hülshoff, Marceline Desbordes-Valmore, Bettina von Arnim, Johanna Schopenhauer, George Sand, and Malwida von Meysenbug
- Abstract
In der Anthologie'Lebenswege der berühmten Schriftstellerinnen'entfaltet sich ein breites Spektrum literarischer Stile und Themen, die das Wesen und die Herausforderungen des Schriftstellerinnendaseins im 19. Jahrhundert erkunden. Die Sammlung umfasst eine faszinierende Vielfalt von Erzählungen, Gedichten und autobiografischen Schriften, die tief in das Leben und Wirken von Frauen eintauchen, deren Werke die literarische Landschaft ihrer Zeit nachhaltig prägten. Besonderes Augenmerk gebührt der literarischen Raffinesse und der thematischen Fülle, die in Arbeiten wie Droste-Hülshoffs naturverbundenen Gedichten oder Sands sozialkritischen Romanen zum Ausdruck kommen. Die beitragenden Autorinnen, darunter Annette von Droste-Hülshoff, Marceline Desbordes-Valmore und George Sand, sind emblematisch für die verschiedenen literarischen und kulturellen Bewegungen, die das 19. Jahrhundert prägten. Diese Werke offenbaren nicht nur die individuellen Lebenswege und kreativen Herausforderungen der Autorinnen, sondern auch eine gemeinsame Suche nach Ausdruck und Wahrheit in einer von Umbrüchen geprägten Epoche. Durch die perspicace Betrachtung gesellschaftlicher Normen und persönlicher Freiheiten bieten die Autorinnen eine kollektive, vielschichtige Perspektive auf weibliche Kreativität und Emanzipation. Für den Leser bietet diese Anthologie eine einzigartige Gelegenheit, diese prominenten Schriftstellerinnen und ihre vielfältigen literarischen Ansätze in einem Band zu entdecken.'Lebenswege der berühmten Schriftstellerinnen'lädt dazu ein, sich mit den literarischen, historischen und kulturellen Kontexten auseinanderzusetzen, die diese bedeutenden Werke durchdringen. Durch die Erkundung dieser Sammlung kann der Leser nicht nur sein literarisches Wissen vertiefen, sondern auch an einem reichhaltigen literarischen Diskurs teilnehmen, der sich durch die Stimmen und Visionen dieser bemerkenswerten Frauen entfaltet.
- Published
- 2024
19. Die größten Meister der Literatur - Biographien & Memoiren : Dickens, Goethe, Dostojewski, Mark Twain, Annette von Droste-Hülshoff, Hans Fallada, George Sand
- Author
-
Lew Tolstoi, Charles Dickens, Stendhal, George Sand, Jakob Wassermann, Walter Benjamin, Maxim Gorki, Jean Jacques Rousseau, Johanna Schopenhauer, Friedrich Motte de la Fouqué, Gustave Flaubert, Hans Fallada, Theodor Fontane, Henry David Thoreau, Hugo Ball, Rudolf Köpke, Konrad Alberti, Hanns Heinz Ewers, John Forster, Thekla Schneider, Paul Schlenther, Emil Ludwig, Friedrich Gundolf, Eduard Grisebach, Stéphane Zweig, Leopold von Sacher-Masoch, Bertha von Suttner, Malwida von Meysenbug, Jean Paul, Lew Tolstoi, Charles Dickens, Stendhal, George Sand, Jakob Wassermann, Walter Benjamin, Maxim Gorki, Jean Jacques Rousseau, Johanna Schopenhauer, Friedrich Motte de la Fouqué, Gustave Flaubert, Hans Fallada, Theodor Fontane, Henry David Thoreau, Hugo Ball, Rudolf Köpke, Konrad Alberti, Hanns Heinz Ewers, John Forster, Thekla Schneider, Paul Schlenther, Emil Ludwig, Friedrich Gundolf, Eduard Grisebach, Stéphane Zweig, Leopold von Sacher-Masoch, Bertha von Suttner, Malwida von Meysenbug, and Jean Paul
- Abstract
Die Anthologie'Die größten Meister der Literatur - Biographien & Memoiren'öffnet ein faszinierendes Fenster zu den Lebensgeschichten und geistigen Welten einiger der bedeutendsten literarischen Persönlichkeiten. Diese Sammlung vereint eine bemerkenswerte Bandbreite literarischer Stile und kontextueller Hintergründe und bietet dem Leser einen reichhaltigen Querschnitt durch die Epochen und kulturellen Bewegungen, die die europäische Literatur maßgeblich geprägt haben. Mit ihren lebendigen und sorgfältig kuratierten Texten von Prosa über Essays bis hin zu Reflexionen vermittelt die Anthologie ein beeindruckendes Puzzle der literarischen Genialität und schöpferischen Vielfalt. Die Autoren, darunter Lew Tolstoi, Charles Dickens, Stefan Zweig und Bertha von Suttner, sind herausragende Stimmen ihrer Zeit, die durch ihre einzigartigen Biographien und Memoiren ein Licht auf die komplexen Verzahnungen von Literatur, Geschichte und Gesellschaft werfen. Sie bieten nicht nur persönliche Einblicke in ihr eigenes Wirken, sondern auch scharfsinnige Kommentare zu den Bewegungen und Umbrüchen, die ihre kreative Existenz beeinflusst haben. Durch das Zusammenkommen dieser vielfältigen Perspektiven wird der Leser angeregt, das literarische Erbe in seiner Gesamtheit neu zu überdenken und wertzuschätzen. Dieses Buch ist eine unvergleichliche Einladung an alle Liebhaber der Literatur, sich auf eine intellektuelle Reise zu begeben, die sowohl aufschlussreich als auch inspirierend ist. Es ist eine Gelegenheit, innerhalb eines einzigen Bandes in die Köpfe der großen Meister einzutauchen und die Fülle an Gedanken, Stilen und kulturellen Diskussionen zu erleben, die diese bemerkenswerte Sammlung zu bieten hat. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von der Vielfalt beeindrucken, die weit über konventionelle literarische Erkundungen hinausgeht und einen tiefgehenden Dialog zwischen den Autoren und dem Leser eröffnet.
- Published
- 2024
20. 40 Memoiren der Literaturikonen : Autobiographien von Tolstoi, Dickens, Goethe, Mark Twain, George Sand
- Author
-
Lew Tolstoi, Charles Dickens, Stendhal, George Sand, Jakob Wassermann, Walter Benjamin, Maxim Gorki, Jean Jacques Rousseau, Johanna Schopenhauer, Friedrich Motte de la Fouqué, Gustave Flaubert, Hans Fallada, Theodor Fontane, Henry David Thoreau, Hugo Ball, Rudolf Köpke, Konrad Alberti, Hanns Heinz Ewers, John Forster, Thekla Schneider, Paul Schlenther, Emil Ludwig, Friedrich Gundolf, Eduard Grisebach, Stéphane Zweig, Leopold von Sacher-Masoch, Bertha von Suttner, Malwida von Meysenbug, Jean Paul, Lew Tolstoi, Charles Dickens, Stendhal, George Sand, Jakob Wassermann, Walter Benjamin, Maxim Gorki, Jean Jacques Rousseau, Johanna Schopenhauer, Friedrich Motte de la Fouqué, Gustave Flaubert, Hans Fallada, Theodor Fontane, Henry David Thoreau, Hugo Ball, Rudolf Köpke, Konrad Alberti, Hanns Heinz Ewers, John Forster, Thekla Schneider, Paul Schlenther, Emil Ludwig, Friedrich Gundolf, Eduard Grisebach, Stéphane Zweig, Leopold von Sacher-Masoch, Bertha von Suttner, Malwida von Meysenbug, and Jean Paul
- Abstract
Die Sammlung'40 Memoiren der Literaturikonen'lädt die Leser ein auf eine fesselnde Reise durch die Vielzahl literarischer Stile und Themen, die von einigen der eindrucksvollsten Schriftsteller der Geschichte ans Licht gebracht wurden. Diese Anthologie bietet einen wertvollen Querschnitt durch die persönliche Welt der beteiligten Autoren, die von der Romantik bis zur Moderne reicht. Ob es sich um die feinsinnigen Beobachtungen eines Stefan Zweig oder die subversiven Gedanken eines Maxim Gorki handelt, jedes Werk ermöglicht einen einzigartigen Einblick in die Seele jener, die Geschichte geschrieben haben. Die handverlesenen Beiträge zeugen von einem bemerkenswerten historischen und kulturellen Reichtum, da sie die kollektive Weisheit und den künstlerischen Schaffensgeist der Autoren reflektieren. Von der scharfsinnigen Analyse Walter Benjamins über die gesellschaftskritischen Schriften eines Charles Dickens bis hin zu den nachdenklichen Erinnerungen von Bertha von Suttner, kommen vielfältige Stimmen zu Wort, die gemeinsam die weitreichenden Entwicklungen der literarischen Welt beleuchten und das Verständnis des Lesers vertiefen. Diese Anthologie bietet eine beispiellose Gelegenheit, unterschiedliche Perspektiven und literarische Ausdrucksformen innerhalb eines einzigen Bandes zu entdecken. Leser, die sich auf diese Sammlung einlassen, können nicht nur ein breites Spektrum an Einsichten und Reflexionen erwarten, sondern auch den intellektuellen Diskurs zwischen den bedeutenden Persönlichkeiten des literarischen Kanons erleben. Die Vielfalt der Memoiren eröffnet neue Horizonte und inspiriert dazu, den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erleben.
- Published
- 2024
21. Johanna Schopenhauer: Gesammelte Werke : Gabriele + Reise durch England und Schottland + Jugendleben und Wanderbilder…
- Author
-
Johanna Schopenhauer and Johanna Schopenhauer
- Abstract
In'Johanna Schopenhauer: Gesammelte Werke'präsentiert die Autorin einen beeindruckenden Sammelband ihrer Schriften, der die Vielfalt und Tiefe ihrer literarischen Begabung offenbart. Schopenhauer, bekannt für ihre Essays, Erzählungen und Briefe, reflektiert in kraftvoller Sprache und mit einem scharfen Blick auf die menschliche Psychologie die Themen des Lebens, der weiblichen Identität und der gesellschaftlichen Konventionen. Ihr literarischer Stil ist geprägt von einer nuancierten, oft selbstbewussten Erzählweise, die den Leser sowohl emotional als auch intellektuell herausfordert. In einem Kontext, der von männlich dominierten Diskursen geprägt ist, sticht Schopenhauers Werk durch seine authentische Stimme hervor und bietet uns einen tiefen Einblick in die Gedankswelt einer gebildeten Frau des 19. Jahrhunderts. Johanna Schopenhauer, Tochter eines bekannten Barockdichters und Mutter des ebenso namhaften Philosophen Arthur Schopenhauer, war ein Pionier in der Literatur ihrer Zeit. Aufgewachsen unter der Fuchtel eines von Männern bestimmten Kulturlebens, erkämpfte sie sich ihren Platz als Schriftstellerin und prägende Figur der Weimarer Klassik. Ihre persönlichen Erfahrungen und die Herausforderungen als Frau in einer männerdominierten Gesellschaft beeinflussten ihr Schreiben maßgeblich und verleihen ihren Werken eine authentische, oft autobiografische Note. Dieses Buch ist eine unentbehrliche Lektüre für alle, die sich für die Rolle der Frauen in der Literaturgeschichte interessieren sowie für jene, die Schopenhauers Gedanken und Stil schätzen.'Gesammelte Werke'fordert den Leser nicht nur auf, über die Themen des Lebens und der Identität nachzudenken, sondern eröffnet auch einen Dialog über die Stimmigkeit weiblicher Autorenschaft in einer oft übersehenen Epoche der Literatur.
- Published
- 2022
22. Johanna Schopenhauer: Autobiographische Werke
- Author
-
Johanna Schopenhauer and Johanna Schopenhauer
- Subjects
- Authors--Biography
- Abstract
In'Johanna Schopenhauer: Autobiographische Werke'gewährt die Autorin einen tiefen Einblick in ihr Leben und ihre Gedankenwelt. Mit einem einfühlsamen und zugleich prägnanten Schreibstil entfaltet sie ihre persönlichen Erfahrungen, die in der Zeit des frühen 19. Jahrhunderts in Deutschland angesiedelt sind. Die Autobiografie reflektiert nicht nur ihre eigene Existenz, sondern beleuchtet auch die gesellschaftlichen Normen und Herausforderungen, mit denen Frauen in dieser Epoche konfrontiert waren. Schopenhauer gelingt es, ihre innere Welt kunstvoll mit einer kritischen Analyse der Gesellschaft zu verknüpfen, wodurch ihr Werk sowohl literarisch als auch philosophisch von Bedeutung ist. Johanna Schopenhauer, als Tochter des berühmten Philosophen Arthur Schopenhauer, wuchs in einem intellektuellen Umfeld auf, das sie maßgeblich prägte. Trotz der Herausforderungen, die das Leben einer Frau im 19. Jahrhundert mit sich brachte, entwickelte sie eine bemerkenswerte Karriere als Schriftstellerin und Gastgeberin eines literarischen Salons. Ihre Erlebnisse und ihre Beziehungen zu prominenten Zeitgenossen bereichern das Werk und bieten einen einzigartigen Blick auf die intellektuelle Landschaft ihrer Zeit. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Rolle der Frau in der Literaturgeschichte und die tiefgründige Analyse von Identität und Gesellschaft interessieren. Johanna Schopenhauers autobiografische Werke ermutigen die Leser, über die Herausforderungen und Errungenschaften von Frauen in der Geschichte nachzudenken und bieten zugleich einen faszinierenden Einblick in das Leben einer bemerkenswerten Persönlichkeit.
- Published
- 2022
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.