114 results on '"Jarosch, I"'
Search Results
2. Geschlechtsspezifische Aspekte pneumologischer Erkrankungen: Rehabilitation
3. Prescribing and adjusting exercise training in chronic respiratory diseases – Expert-based practical recommendations
4. Lungs? Mind? Rehabilitation! Together strong against chronic obstructive pulmonary disease (COPD)
5. Gender-specific aspects of pulmonary diseases: rehabilitation
6. Non-pharmakologische Interventionen mit Einfluss auf die Lebensqualität bei COPD
7. High-Pressure Non-Invasive Ventilation (NIV) During Exercise Training in COPD Patients With Chronic Hypercapnic Respiratory Failure (CHRF) - Effects on Quality of Life and People's Perception. A Randomized Controlled Trial
8. Performance of Pulmonary Rehabilitation in a National Severe Asthma Cohort
9. Effects of Cranial Electrical Stimulation in Patients With Post-Covid Syndrome With and Without Anxiety Symptoms- a Pilot Randomized Controlled Trial
10. Rehabilitationsmedizinische Ansätze bei Asthma bronchiale
11. Effekte einer kranialen elektrischen Stimulation bei post-COVID Patienten mit und ohne Angstsymptomatik – eine randomisierte, kontrollierte Pilot-Studie
12. Praktische Handlungsempfehlungen zur Trainingssteuerung bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen basierend auf einer internationalen Expertenbefragung
13. Nicht-invasive Beatmung während eines Ausdauertrainings bei PatientInnen mit COPD und chronisch ventilatorischer Insuffizienz – eine randomisierte kontrollierte Studie
14. Schlafcharakteristik bei post-COVID-19 Patienten im Vergleich zu Gesunden
15. Prescribing and adjusting exercise training in chronic respiratory diseases – Expert-based practical recommendations
16. Expert survey-based experiences on performing and adjusting endurance exercise training in patients with chronic respiratory disease
17. Is sleep impaired in post-COVID syndrome vs. healthy controls? Preliminary data.
18. Non-invasive ventilation (NIV) during exercise training in people with COPD and chronic hypercapnic respiratory failure (CHRF) - a randomized controlled trial
19. Effekte einer automatisierten versus konstanten Sauerstoffgabe während Gehen bei hypoxämischen post COVID-19 Patienten – eine randomisierte, kontrollierte doppelblinde Crossover-Pilotstudie
20. Influence of Adherence to an App-Based Pulmonary Rehabilitation Maintenance Program on Physical Activity and Quality of Life in COPD Patients - a Subgroup Analysis of a Randomized Controlled Trial
21. Effekte einer automatisierten versus konstanten Sauerstoffgabe während Gehen bei hypoxämischen post COVID-19 Patienten – eine randomisierte, kontrollierte doppelblinde Crossover-Pilotstudie
22. Sleeping Characteristics in Post-COVID-19: Preliminary Data
23. Kann durch die Nutzung einer Smartphone-Anwendung die körperliche Aktivität nach einer pneumologischen Rehabilitation bei COPD-Patienten aufrecht erhalten werden? -eine randomisierte kontrollierte Studie-
24. Sleep characteristics in post-COVID-19 patients – a pilot study
25. Einfluss der Adhärenz eines App-basierten Trainingsprogrammes nach pneumologischer Rehabilitation auf die körperliche Aktivität und Lebensqualität von COPD-Patienten – Subgruppen Analyse einer randomisiert, kontrollierten Studie
26. Effects of an Automatically Titrating Oxygen-Flow System During Walking in Hypoxemic Post-COVID-19 Patients - a Pilot Randomized Controlled Double-Blind Cross Over Trial
27. Protocol for an observational study to identify potential predictors of an acute exacerbation in patients with chronic obstructive pulmonary disease (the PACE Study)
28. Effekte pneumologischer Rehabilitation bei COVID-19 Patienten mit mildem bis kritischem Verlauf
29. Pneumologische Rehabilitation bei interstitiellen Lungenerkrankungen (inkl. Sarkoidose)
30. Effects of an Automated Oxygen-Flow System During Walking in Hypoxemic Patients with Severe COPD -a Randomized Controlled Double-Blind Cross Over Trial
31. Change in 6-Minute Walk Distance During in- and Outpatient Pulmonary Rehabilitation Is Associated with Improved Survival in Patients with Fibrotic Interstitial Lung Disease
32. Short-Term Effects of Supplemental Oxygen on Exercise Capacity Before and After Pulmonary Rehabilitation in COPD - A Randomized Controlled Trial
33. Benefits of Pulmonary Rehabilitation in Patients with Severe Lymphangioleiomyomatosis (LAM)
34. Hoch-intensives vs. moderat-intensives Trainingsprogramm bei Alpha-1 Antitrypsinmangel-Patienten mit COPD (IMAC-Studie): eine randomisierte, kontrollierte Studie.
35. Effekt eines dreiwöchigen, stationären, pneumologischen Rehabilitationsprogrammes (PR) auf den Frailty-Status bei Patienten vor Lungentransplantation (LTx) – eine prospektive Beobachtungsstudie
36. Nicht-invasive Beatmung (NIV) bei Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen – eine Machbarkeitsstudie
37. Effekte eines Vibrationstrainings versus eines konventionellen Balancetrainings bei Patienten mit schwerer COPD
38. Effekte einer selbstregulierenden vs. konstanten Sauerstoff-(O2-)Substitution während des Gehens bei hypoxämischen Patienten mit schwerer COPD – eine randomisiert-kontrollierte, doppelt-verblindete Cross-over-Studie
39. Einfluss psychischer Faktoren auf das Behandlungsergebnis einer stationären pneumologischen Rehabilitation bei Patient*innen mit IPF im Vergleich zu Patient*innen mit COPD
40. Effekte eines pneumologischen Rehabilitationsprogrammes auf die Asthmakontrolle bei Patienten mit überwiegend moderatem bis schwerem Asthma – eine retrospektive Analyse
41. Vergleich der kurzfristigen Effekte einer Sauerstoffgabe auf die körperliche Leistungsfähigkeit vor und nach pneumologischer Rehabilitation bei COPD
42. Der minimal relevante Unterschied des 1-Minuten Aufstehtests nach pneumologischer Rehabilitation bei COPD-Patienten – eine prospektive Beobachtungsstudie
43. Effekte einer Sauerstoffbrille mit Reservoir (Oxymizer (R)) versus einer konventionellen Nasenbrille während standardisierter Gehbelastung bei hypoxämischen Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose
44. Kurzfristige Effekte einer Sauerstoffsubstitution unter Belastung bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF)
45. Der Effekt einer osteopathischen Behandlung auf das autonome Nervensystem bei Long/Post COVID -19 PatientInnen mit Fatigue Syndrom, verglichen mit einer Scheinbehandlung, wurde gemessen mit der Herzratenvariabilität (HRV) – eine randomisiert, kontrollierte Studie
46. Effekte einer symptomorientierten Rehabilitation im Vergleich zu usual care bei Post-COVID-Syndrom auf die Lebensqualität: eine randomisierte, kontrollierte Studie; vorläufige Ergebnisse der ReLoAd-Studie.
47. Prädiktoren einer akuten COPD Exazerbation (PACE-Studie) – erste Ergebnisse zum EXACT Tagebuch.
48. Nächtliche nicht-invasive Beatmung bei COPD Patienten on top eines 3-wöchigen pneumologischen Rehabilitationprogramms – eine randomisierte, kontrollierte Studie
49. Effekte eines zusätzlichen Atemmuskeltrainings im Rahmen pneumologischer Rehabilitation bei COPD Patienten mit Atemmuskelschwäche – eine randomisiert, kontrollierte Studie
50. 3 Years of High Quality mc-Si Q.ANTUM Production Experience – Approaches for Efficient Cell and Module Development
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.