47 results on '"Jürgen Bolten"'
Search Results
2. »Die feinen Relationen«: Multikollektivität oder Multirelationalität?
3. Im Netzwerk interkulturellen Handelns. : Theoretische und praktische Perspektiven der interkulturellen Kommunikationsforschung.
4. Cross Culture – Interkulturelles Handeln in der Wirtschaft.
5. XI. Spezielle Aspekte von Fachkommunikation III: Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
6. Intercultural Business Communication: An Interactive Approach
7. Rethinking Intercultural Competence
8. Interkulturalität neu denken: Strukturprozessuale Perspektiven
9. Interkulturelles Handeln in der Wirtschaft. : Positionen, Modelle, Perspektiven, Projekte.
10. Interkulturelle Kommunikation. : Texte und Übungen zum interkulturellen Handeln in der Wirtschaft.
11. Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung. : Methoden, Instrumente und Anwendungsfälle.
12. Stereotypenverwendung in der Werbung und das Konzept der multiple identities – ein Widerspruch?
13. Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
14. Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
15. Einführung in die Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
16. The intercultural communication motivation scale: An instrument to assess motivational training needs of candidates for international assignments
17. 13.4 Best Practices: Interkulturelle Öffnung in Erziehung und Bildung
18. ‚Kultur’ kommt von colere: Ein Plädoyer für einen holistischen, nicht-linearen Kulturbegriff
19. Das HRK-Zertifikat »Fachsprache Wirtschaft«. Richtlinien, Ausbildung und Prüfungspraxis
20. Unschärfe und Mehrwertigkeit: »Interkulturelle Kompetenz« vor dem Hintergrund eines offenen Kulturbegriff s
21. 4.12 E-Learning
22. Reziprozität, Vertrauen, Interkultur. Kohäsionsorientierte Teamentwicklung in virtualisierten multikulturellen Arbeitsumgebungen
23. Verfahren und Ansätze zur Förderung interkultureller Kompetenz
24. Integrative Aus- und Weiterbildungsmodelle für den Erwerb interkultureller Managementkompetenz — Ein Stufenplan
25. Internationales Personalmanagement als interkulturelles Prozeßmanagement: Perspektiven für die Personalentwicklung internationaler Unternehmen
26. Butzphal, Gerlinde; Riordan, Colin: Studium Wirtschaftsdeutsch. London : Hodder & Stoughton, 19%
27. Intercultural Business Communication: An Interactive Approach Jürgen Bolten
28. Marktchance Wirtschaftsdeutsch: Mittelstufe 1
29. Marktchance Wirtschaftsdeutsch: Mittelstufe
30. 'Was heißt heute konservativ?'
31. Butzkamm, Wolfgang: Psycholinguistik des Fremdsprachenunterrichts. Natürliche Künstlichkeit. Von der Muttersprache zur Fremdsprache. Tübingen : UTB (Francke), 1988
32. Melancholie und Selbstbehauptung Zur Soziogenese des Bruderzwistmotivs im Sturm und Drang
33. Langenscheidt-Redaktion (Hrsg.): Computergestützter Fremdsprachenunterricht. München: Langenscheidt, 1985
34. Nohlen, Dieter (Hrsg.): Pipers Wörterbuch der Politik. Band 2, 3 und 5. München : Piper, 1984
35. Picht, Robert; Neumann, Wolfgang(Hrsg.): Basisbibliographie zur Bundesrepublik Deutschland 1983. Ismaning: Hueber, 1985
36. Peterßen, Wilhelm H .: Wissenschaftliches Arbeiten: Nicht leicht, aber erlernbar. Eine Einführung für Schüler und Studenten. München : Ehrenwirth , 1987. - ISBN 3-431 -02852-7.132 Seiten, DM 20
37. Gerighausen, Josef; Seel, Peter C. (Hrsg.): Aspekte einer interkulturellen Didaktik. München : Goethe-Institut, 1987
38. Narr, Wolf-Dieter; Thränhardt, Dietrich (Hrsg.) : Die Bundesrepublik Deutschland. Königstein : Athenäum, 1984
39. Glaeßner, Gert-Joachim; Holz, Jürgen; Schlüter, Thomas (Hrsg.): Die Bundesrepublik in den siebziger Jahren. Leverkusen : Leske, 1984
40. Band 1 0: Vier deutsche Literaturen? Literatur seit 1945 - nur die alten Modelle? Medium Film - das Ende der Literatur? Hrsg. von K. Pes ta- 10zzi,A. von Bormann, Th. Koebner. - ISBN 3-484-10534-8.480 Seiten, DM 54
41. Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG). Loseblattwerk in sechs Ordnern. 25. und 26. Nachlieferung. München: edition text + kritik, 1987. - ISBN 3-88377-235-6. 300 Seiten, DM 25
42. Thiele, Hartmut: Trainingsprogramm Gesprächsftihrung im Unterricht. Kognitives Lehrtraining zum Selbststudium. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1983
43. Lehmann, Johannes (Hrsg.): Unterwegs durch unser Jahrhundert. Die funfziger Jahre Stuttgar: Poller, 1983. I
44. Nix, Udo Herbert: Überzeugend argumentieren durch . persönliche Ausstrahlungskraft : mit praktischem Ubungsteil. Landsberg am Lech: Moderne Verlagsgesellschaft, 1983
45. Vorstand der Vereinigung der deutschen Hochschulgermanisten : Textsorten und literarische Gattungen. Dokumentation des Germanistentages in Hamburg vom 1.-4. April 1979. Berlin: E. Schmidt, 1983
46. Berghahn, Klaus L.; Seeber, Ulrich (Hrsg.): Literarische Utopien von Morus bis zur Gegenwart. Frankfurt: Athenäum, 1983
47. Geier, Manfred: Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft. DarsteUung und Kritik. Stuttgart: UTB (Fink), 1983
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.