96 results on '"Jörg Strübing"'
Search Results
2. Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft: Prozesse und Vielfalt der rekonstruktiven Erkenntnisgewinnung
3. Qualitative Sozialforschung
4. Situationsanalyse als Praxeologie? Zur Diversität von Theorie-Empirie-Verhältnissen in der Situationsanalyse
5. Leben nach Zahlen: Self-Tracking als Optimierungsprojekt?
6. Anselm Strauss
7. Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung
8. Ethnographie und Grounded Theory
9. Anselm L. Strauss (1916–1996)
10. Anselm Strauss und der Pragmatismus – eine Spurensuche
11. Grounded Theory
12. Einleitung
13. Grounded Theory und Situationsanalyse: Zur Weiterentwicklung der Grounded Theory
14. Selbstvermessung als Subjektivierungsweise
15. Fazit und Ausblick
16. Von der Notwendigkeit ansatzübergreifender Gütekriterien. Eine Replik auf Paul Eisewicht und Tilo Grenz
17. Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. Ein Diskussionsanstoß
18. Grounded Theory und Theoretical Sampling
19. The Pragmatism of Anselm L. Strauss: Linking Theory and Method
20. Vermessen? Von Datenschatten und Schattenkörpern der Selbstvermessung
21. 3. Ethnografie: Dabeisein ist alles
22. 4. Schön, dass wir darüber gesprochen haben: die Gewinnung verbaler Daten
23. 5. Grounded Theory
24. 1. Was ist eigentlich qualitative Sozialforschung?
25. 2. Zum Verhältnis von Theorien und Methoden
26. Qualitative Sozialforschung : Eine komprimierte Einführung
27. Negotiation: A Central Aspect of Collaborative Work in Software Design.
28. Symbolischer Interaktionismus
29. Wenn aus Klassifikationen Standards werden
30. Das interpretative Paradigma und die Wissenschaft der Interpretation – wider den 'Physikneid' in der Soziologie
31. Empirische Sozialforschung : Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung
32. Anselm L. Strauss
33. Theoretischer Konservatismus und hegemonialer Gestus - über ungute professionspolitische Spaltungen: ein Kommentar auf Ronald Hitzlers 'Zentrale Merkmale und periphere Irritationen...'
34. Anselm Strauss
35. Das Selbst der Selbstvermessung
36. Empirische Sozialforschung
37. »Game on, World.«
38. Leben nach Zahlen
39. Ernährungsbezogene Selbstvermessung
40. Autorinnen und Autoren
41. Frontmatter
42. »Vom Piksen zum Scannen, vom Wert zu Daten.«
43. »Der vermessene Mann?«
44. Das Selbst der Selbstvermessung
45. Social Surveillance
46. Der vermessene Schlaf
47. Benchmarking the Self
48. Körperbilder und Zahlenkörper
49. Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung
50. Kooperation im Niemandsland : Neue Perspektiven auf Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.