342 results on '"Individualität"'
Search Results
2. Die Natur des Menschen
- Author
-
Illies, Christian and Zichy, Michael, editor
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
3. Zwischen Pflicht und Selbstverwirklichung – Versuch einer afrikanischen Perspektive
- Author
-
Rühl, Bettina
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
4. Freiheit als Lebensform. John Stuart und Harriet Taylor Mills Freiheitsschrift im Licht einer Philosophie der Lebenskunst
- Author
-
Zimmer, Robert, Brock, Eike, Series Editor, Gödde, Günter, Series Editor, Zirfas, Jörg, Series Editor, Bilstein, Johannes, Advisory Editor, Brenner, Andreas, Advisory Editor, Bubmann, Peter, Advisory Editor, Buchholz, Michael B., Advisory Editor, Burghardt, Daniel, Advisory Editor, Dannecker, Karin, Advisory Editor, Dederich, Markus, Advisory Editor, Dorrer-Karliova, Gabriele, Advisory Editor, Eschmann, Rüdiger, Advisory Editor, Fuchs, Thomas, Advisory Editor, Gebauer, Gunter, Advisory Editor, Heit, Helmut, Advisory Editor, Honnacker, Ana, Advisory Editor, Keller, Hildegard E., Advisory Editor, Kiesel, Dagmar, Advisory Editor, Knoll, Manuel, Advisory Editor, Kronberg-Gödde, Hilde, Advisory Editor, Lerchner, Thorsten, Advisory Editor, Liebscher, Martin, Advisory Editor, Mertens, Wolfgang, Advisory Editor, Pohlmann, Werner, Advisory Editor, Schlimme, Jann E., Advisory Editor, Schneider, Silvia, Advisory Editor, von Seggern, Hans, Advisory Editor, Sölch, Dennis, Advisory Editor, Stegmaier, Werner, Advisory Editor, Theiss-Abendroth, Peter, Advisory Editor, Völker, Susanne, Advisory Editor, Vogel, Ralf T., Advisory Editor, Weiß, Gabriele, Advisory Editor, Windgätter, Christof, Advisory Editor, Wirth, Hans-Jürgen, Advisory Editor, Wulf, Christoph, Advisory Editor, and Zimmer, Robert, Advisory Editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
5. Natur und Bildung in der Klimakrise: Die Gebrüder Humboldt reloaded
- Author
-
Henning, Christoph, Drerup, Johannes, Series Editor, Felder, Franziska, Series Editor, Magyar-Haas, Veronika, Series Editor, and Schweiger, Gottfried, Series Editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
6. Ästhetische Rehabilitation nach kieferorthopädischer Behandlung: Klinischer und diagnostisch-technischer Ansatz.
- Author
-
ROMEO, GIUSEPPE
- Subjects
CERAMICS ,CORRECTIVE orthodontics ,COSMETICS ,TEETH ,AESTHETICS ,COSMETOLOGY ,DENTISTS ,GINGIVA ,DENTAL personnel ,SMILING - Abstract
Copyright of Quintessenz der Zahntechnik is the property of Quintessenz Verlags GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2023
7. Ernährung als soziales Phänomen
- Author
-
Meyer, Anne-Rose, Godemann, Jasmin, editor, and Bartelmeß, Tina, editor
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
8. Sich selbst führen und entwickeln
- Author
-
Michalke, Achim and Michalke, Achim
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
9. Sinnstiftung, Biografie und Allverbundenheit – Leitmotive im Literaturunterricht an Waldorfschulen
- Author
-
Steinwachs, Frank, Stoltz, Tania, editor, and Wiehl, Angelika, editor
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
10. Was ist Behinderung?
- Author
-
Steininger, Gregor, Strobl, Walter Michael, editor, Schikora, Nils, editor, Pitz, Elisabeth, editor, and Abel, Claudia, editor
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
11. Nonkonformität und Konformität, Avantgarde und Mainstream in Subkulturen und Szenen
- Author
-
Hoffmann, Nora Friederike, Gibson, Anja, editor, Hummrich, Merle, editor, and Kramer, Rolf-Torsten, editor
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
12. Pole des Sozialisationsprozesses
- Author
-
May, Michael, Scherr, Albert, Lorenz, Stephan, and Grendel, Tanja, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
13. Internetberatung und Psychotherapie: reflektierte Erfahrungen von Psychotherapeut_innen und Klient_innen.
- Author
-
Finger-Ossinger, Margarete
- Abstract
Copyright of Psychotherapie Forum is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
14. HERMENEUTISCHE ÜBERLEGUNGEN ZU HEIDEGGERS SCHWARZEN HEFTEN UND ZUM NEUDENKEN SEINES DENKWEGS II.
- Author
-
FEHÉR, ISTVÁN M.
- Subjects
ULTRAVIOLET radiation ,ANTISEMITISM ,INDIVIDUALITY ,NOTEBOOKS ,PREJUDICES ,HEGELIANISM - Abstract
Copyright of Studia Universitatis Babes-Bolyai, Philosophia is the property of Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca, Romania and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
15. Wohlergehen – mehr als nur Gesundheit?
- Author
-
Hirsch, Anna
- Abstract
Copyright of Ethik in der Medizin is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
16. The glow of Telesphoros: a brief enquiry into the sense of the term 'mana personality' and the dynamic of experiences behind it.
- Author
-
Lemos, Pan
- Subjects
- *
PERSONALITY , *CONSCIOUSNESS , *JUNGIAN psychology , *ENERGY transfer , *EXPERIENCE - Abstract
In this article, I begin by outlining the qualities and attributes associated with experiences of mana, focusing particularly on the way the term 'mana' was used by C.G. Jung in his published work. I note that Jung associated mana with the accumulation and transfer of psychic energy (libido), with the appearance and appropriation of elemental fire, and by extension, with the metamorphic experience of constellating consciousness. In this context, informed by Jung's accounts and modes of expression, the term mana personality becomes a provisional designation for a recurrent dynamic of archetypal experiential configurations whose telos appears to be the reorientation of consciousness to its origin. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
17. EINE PHILOSOPHISCH-LITERARISCHE REFLEXION ÜBER STERBEN UND TOD.
- Author
-
HERMETO, JOÃO ROMEIRO
- Subjects
- *
ORDER picking systems , *SUICIDE , *REFLECTIONS , *EVERYDAY life , *RESPECT - Abstract
The concreteness of life presupposes not only death but equally the process of dying. Reflecting these Phenomena - dying and death - is necessary to make the phenomenon of life more comprehensible. Both the individual and the social life need to be confronted with the factualness of cessation. In this respect, every social form, which does not escape itself, cannot one-dimensionally celebrate life without reflecting on death. A self-conscious life-entity must (1) be able to differentiate between living and dying and recognize its own death; (2) make itself known the deviations mechanisms of this process; (3) give thought to suicide and sense its limits; (4) reveal the obstructions that daily-life represents in order to reflect on this process. The reflection of dying and death may not represent something new, it is, however, an ever-vital moment of human life. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
18. SOBRE LA RELACIÓ INDIVIDU/SOCIETAT EN MÀRIUS TORRES: CAP A UNA INFLUÈNCIA MARAGALLIANA.
- Author
-
SUADES JUNCADELLA, LAIA
- Subjects
CIVIL war ,NOTEBOOKS ,POETS ,INDIVIDUALITY - Abstract
Copyright of Haidé: Estudis Maragallians is the property of Biblioteca de Catalunya and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
19. Technik und Bildung in der verwissenschaftlichten Lebenswelt
- Author
-
Brinkmann, Malte, Benner, Dietrich, Uljens, Michael, Lumila, Minna, Brinkmann, Malte, Benner, Dietrich, Uljens, Michael, and Lumila, Minna
- Abstract
Die Studie versucht, Husserls Modell einer nicht-wissenschaftlichen Lebenswelt für pädagogische Untersuchungen zum Verhältnis von Technik und Bildung in der verwissenschaftlichen Welt zu öffnen. Sie diskutiert Entwicklungsprobleme der Spätmoderne unter pluralen Fragestellungen und führt Ansätze und Traditionen zusammen, die unterschiedliche Wege zur Weiterentwicklung der modernen Bildungstheorie beschritten haben. Im Zentrum steht die Frage, wie moderne Technik einerseits als lebensweltliche Entfremdung des Menschen problematisiert und andererseits als Produkt menschlicher Freiheit und Weltgestaltung gewürdigt werden kann. In vier Kapiteln werden die methodischen Ansätze und Antworten vorgestellt, die der Philosoph und Pädagoge Eugen Fink (1905–1975), der Philosoph Martin Heidegger (1889–1976), der Philosoph und Erziehungswissenschaftler Theodor Litt (1880–1962) und der Soziologe Helmut Schelsky (1912–1984) auf die Frage nach dem Verhältnis von Bildung und Technik gegeben haben. Im Durchgang durch ihre Positionen wird ein Konzert erarbeitet, dessen Originalität darin liegt, Abstimmungsprobleme von Bildung, Technik und Lebenswelt aus postdualistischer, praxistheoretischer sowie posthumanistischer Perspektive zu thematisieren., The study attempts to open Husserl's model of a non-scientific lifeworld for pedagogical investigations of the relationship between technology and “Bildung” in the scientific world. It discusses developmental problems of late modernity under plural questions and brings together approaches and traditions that have taken different paths to the further development of modern “Bildungs”-theory. The central question is how modern technology can be problematized on the one hand as the alienation of human beings from the world of life and on the other hand be appreciated as a product of human freedom and the shaping of the world. Four chapters present the methodological approaches and answers that philosopher and educator Eugen Fink (1905–1975), philosopher Martin Heidegger (1889–1976), philosopher and educationalist Theodor Litt (1880–1962), and sociologist Helmut Schelsky (1912–1984) have given to the question of the relationship between education and technology. In the course of their positions, a concert will be developed whose originality lies in addressing the coordination problems of “Bildung” (education), “Technik” (technology) and “Lebenswelt” (lifeworld) from a post-dualist, praxis-theoretical as well as post-humanist perspective.
- Published
- 2023
20. Adaptation and Learning in Fish: Effect of individual behavioral and informational variation on collective outcomes
- Author
-
Romanczuk, Pawel, Kloas, Werner, Laskowski, Kate, Francisco, Fritz A., Romanczuk, Pawel, Kloas, Werner, Laskowski, Kate, and Francisco, Fritz A.
- Abstract
Die in dieser Arbeit vorgestellten Arbeiten zielten darauf ab, verschiedene Formen des Lernens und der Verhaltensanpassung in Tieren zu testen. Hierbei wurder der Großteil dieser Arbeit an einer natürlich vorkommenden klonalen Fischart, der Amazonas-Molly Poecilia formosa, durchgeführt. Diese gesellige, ausschließlich weibliche Art erzeugt durch ungeschlechtliche Fortpflanzung genetisch identische Nachkommen. Mit dem Aufkommen von immer detaillierteren Ansätzen zur Unterscheidung von Verhaltensunterschieden sind solche klonalen Arten in der Ethologie von entscheidender Bedeutung, da sie als perfektes natürliches Modell dienen, um individuelle Verhaltensunterschiede und deren Entwicklung zu testen. Da genetische Variationen als Störfaktor weitgehend ausgeschlossen werden können, kann die Aufmerksamkeit auf die Unterschiede zwischen Individuen aufgrund ihrer Vorerfahrungen gelenkt werden. In den ersten drei Kapiteln der hier vorgestellten Arbeit wurden die individuellen Erfahrungen durch operante Konditionierung oder durch das Aussetzen der Tiere gegenüber neuen oder bekannten Situationen verändert. Das jeweilige Verhalten wurde sowohl alleine, als auch im sozialen Kontext untersucht. Auf diese Weise wurde die Auswirkung des sozialen Kontexts sowie der physischen Umgebung auf Verhaltensaspekte wie Schwimmgeschwindigkeit und Sprungwahrscheinlichkeit ermittelt. Kleinere Verhaltensunterschiede wurden dann im folgenden Kapitel durch den Vergleich von manuellen Ansätzen und automatischen Quantifizierungsinstrumenten bewertet und evaluiert. Schließlich wurde ein methodischer Ansatz augearbeitet, bei dem die Leistungsfähigkeit künstlicher intelligenz in Form von neuronalen Netze genutzt wurde, um Individuen in komplizierten, natürlichen Szenen während Räuber-Beute-Interaktionen zu verfolgen., The work presented in this thesis set out to test various forms of learning and behavior adaptation. The bulk of this work was done using a naturally occurring clonal fish species, the Amazon molly Poecilia formosa. This sociable, all female species produces genetically identical offspring through asexual reproduction. With the advent of increasingly detailed approaches to discriminate behavioral differences, such clonal species are vital in ethology as they serve as a perfect natural model to test for individual behavioral differences and the development of such. Since genetical variation can largely be excluded as a confounding factor, attention can be drawn towards the differences among individuals due to their prior experience. In the first three chapters of the work presented here, the individual information and experience was altered by applying operant conditioning or by exposing the animals to novel or well-known situations. This was done both individually and in a group setting. By doing so, the effect of the social context, as well as the physical surroundings on behavioral aspects such as swimming speed and jumping probability was determined. Minute behavioral differences were then evaluated in the following chapter by comparing manual approaches and automated quantification tools. Lastly, a methodological approach was taken in which the power of artifical neural networks was harnessed to track individuals in convoluted natural scenes during predator-prey interactions.
- Published
- 2023
21. Technik und Bildung in der verwissenschaftlichten Lebenswelt
- Author
-
Lumila, Minna, Brinkmann, Malte, Benner, Dietrich, and Uljens, Michael
- Subjects
human being as thrown into the world ,Technische Bildung als Produktion und Kreation des Daseins ,Verdinglichungen der Welt und des menschlichen Wesens ,Leiblichkeit ,Technische Bildung als Transformation der Selbst- und Weltrelation ,orthotes ,Maschinenwelt ,Reales Weltbürgertum ,Offenheit der Person gegenüber den Sachzwängen ,Überwindung des Duals von Natur- und Geisteswissenschaften ,subject-object difference ,the ecstatic of the human being ,Produktionszwänge der wissenschaftlichen Zivilisation ,separation of nature and spirit ,praxeology ,Rationalität ,diversity of lifeworld practice ,Mensch als in die Welt Geworfener ,hermeneutic foundation of modern educational theory ,being with and for one another ,Verkümmerung des Umgangs ,Umgang mit der Natur ,Fachgelehrtentum ,triad of subject-object method ,technischer Staat ,Prinzipielle Unbestimmtheit des Menschen ,Bildung durch Wissenschaft ,loss of function of the humanities ,Kultivierung von Sinnvielfalt ,Schöpfertum des Ingenieurs ,Liebe ,technical education as transformation of self and world relation ,techne ,Sinnlichkeit ,multiplicity of qualitatively different impressions ,overcoming the subject-object schema ,defense of democracy against fascism ,Mittel-Zweck-Relation ,Bedeutungsentleerung ,Theodor Litt's resistance to National Socialism ,das Anwesen des Anwesenden ,Mnemosyne ,Aktiver Nihilismus ,nothingness ,Seinsvergessenheit ,ek-sistence ,critique of dualism ,Verhältnis von Mensch und Natur ,Bestand ,Antinomie moderner Menschenbildung ,wissenschaftliche Zivilisation ,wissenschaftliche Selbstschöpfung des Menschen ,Reflexivität ,Martin Heidegger ,kosmologische Differenz ,Beratungsfunktion der Menschenwissenschaft ,de-qualification ,ursprüngliche Lebenswelt ,sozialphänomenologische Grundlegung der Bildung ,Ende des humanistischen Menschen ,creative power of the cosmos ,poiesis ,mundane creation of existence ,DF 3000 ,gegenständliches Denken ,Praxeologie ,Eugen Fink ,modern technology as a product of human freedom and world shaping ,education ,Tod ,das Ereignis ,Verhältnis szientifischer und geisteswissenschaftlicher Kulturen ,Die kreative Tätigkeit des Technikers ,active nihilism as the positive possibility of creation out of human freedom ,cultivation of multiplicity of meaning ,Arbeitswelt ,radical transformation of the relationship between world and self ,Schöpfungskraft des Kosmos ,objectivity ,Mannigfaltigkeit sinnlich-sinnhafter Qualitäten ,death of the state ,individuality ,transcendental lifeworld ,human being as a becoming being ,foundation of the spiritual in the life-world ,Umgang ,mundane Kreation des Daseins ,differentiation of human self- and world relations ,Verwissenschaftlichte Lebenswelt ,scientific-technical self-objectification ,Synthese der Wissenschaften ,Erziehung als Praxis der Selbstvergewisserung ,crisis of universally valid values ,In-der-Welt-Sein ,Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis ,thinking ,image ,fragmentary character of the human being ,Begegnung mit seinesgleichen ,the event ,Theodor Litts Widerstand gegen Nationalsozialismus ,consolidation of knowledge in the lifeworld ,Vielfalt des Daseins ,Ursache-Wirkung-Relation ,nature ,human-centeredness ,Fragegesellschaft ,Vielfalt der Sinndeutungen ,Bildung als Ermöglichung von Freiheit ,metaphysical critique ,Mensch als weltbildend ,education as self-understanding of existence ,human science ,Theodor Litt als Gegner des Nationalsozialismus ,Arbeit ,Technische Bildung ,Menschlichkeit des Menschen ,Trias von Subjekt-Objekt-Methode ,Schutz der Demokratie vor totalitären Ideologien ,social phenomenological foundation of education ,Michel Foucault ,separation of the I and the world ,Mannigfaltigkeit von qualitativ verschiedenen Eindrücken ,ontological difference ,Schutz der Menschlichkeit ,genealogy of the modern technology ,being ,objectification of the human being ,Kluft zwischen historischen und technischen Wissenschaften ,Malte Brinkmann ,marginalisation of the world ,existential orientation ,Phänomenologie ,wissenschaftliche Marginalisierung der Welt ,metaphysical nihilism ,reflexivity ,Naturzwang ,Herrschaft ,fragmentarischer Charakter des Menschen ,metaphysische Dauerreflexion ,Subjekt-Objekt-Verhältnis ,Kultivierung des Umgangs ,gulf between science and literary intellectuals ,Mensch als Wissenschaft und als Arbeit ,Vergegenständlichung des Seienden ,marginalisation of the human being ,Wissenschaftlichkeit der Technik ,educational science as theory of practice ,cause and effect ,Genealogische Rekonstruktion ,world as inventory ,Wissenschaftlichkeit und Sozialität der Pädagogik ,resistance of Umgang to ideologies ,umgangshermeneutische Grundlegung moderner Bildungstheorie ,ddc:370 ,Überforderung des Rationalen ,Entqualifizierung ,Selbstentfremdung des Menschen ,Verschränkung von Wissenschaft und der gesellschaftlichen Praxis ,Geist ,modern metaphysics ,aletheia ,scientific self-creation of the human being ,antinomische Lebenswelt ,Gedächtnis ,Vernehmen als Wahrnehmen ,Geisteswissenschaften ,specialised scholarship ,corporeality and sensuality of the human being ,Offenheit der menschlichen Möglichkeiten ,Gegenüberstellung von Inneren und Äußerem ,Erziehungswissenschaft als Praxistheorie ,Zwängen der Produktionsordnung ,questioning of humanistic values ,Gegenstand ,Weltoffenheit des Menschen ,das Wissen als menschliche Möglichkeit ,Seinsphänomenologie ,end of humanistic human being ,scientific marginalisation of the world ,Negativität ,a lifeworld to be saved by constant reflection ,memory ,Vergesellschaftung der Wissenschaft ,Marginalisierung des Menschen ,protection of democracy against totalitarian ideologies ,Überwindung des Subjekt-Objekt-Schemas ,Meister Eckhart ,Leiblichkeit und Sinnlichkeit des Menschen ,scientised world ,openness of human possibilities ,creative power of human freedom ,Weltlichkeit des Menschen ,lifeworld ,Umgang als Grundlage für moderne Bildung ,Denken ,kosmologische Lebenswelt ,freedom ,Menschenzentriertheit ,Fundierung des Geistigen in der Lebenswelt ,Dualismus-Kritik ,Gleichursprünglichkeit von Natur- und Geisteswissenschaften ,education as counselling ,rationality ,education in scientific civilisation ,neuzeitliche Metaphysik ,Umgangshermeneutik ,Freiheit der Wissenschaften ,ontologische Differenz ,Überwindung der Wissenschaft ,human being in scientific civilisation ,Sozialwissenschaften ,negativity ,Objekt ,Natur zu Kultur ,Moderne Technik als Produkt menschlicher Freiheit und Weltgestaltung ,menschliche Selbstverständigung ,Erde ,compulsory production ,neuzeitliche Rationalität ,leiblich-seelische Totalität ,humanities ,Subjekt-Objekt-Differenz ,Verteidigung der Demokratie gegen Faschismus ,human self-understanding ,Kluft zwischen dem Denken und den Wissenschaften ,Bildung als Selbstverständigung des Daseins ,Kritik am Dual von Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften ,objectification of world relations ,the presence of the present ,inhumanity of the human being ,phänomenologische Analysen in der Bildungstheorie ,Moderne Technik als lebensweltliche Entfremdung des Menschen ,Sein ,Vielfalt der lebensweltlichen Praxis ,Funktionsverlust der Geisteswissenschaften ,Aktiver Nihilismus als die positive Möglichkeit einer Schöpfung aus menschlicher Freiheit ,Offenheit menschlicher Sinnentwürfe ,pedagogy ,genealogical reconstruction ,Dietrich Benner ,Mit- und Füreinandersein ,metaphysischer Nihilismus ,Individualität ,principled indeterminacy of the human being ,knowledge as human possibility ,depersonalisation of the subject ,Nachdualistische Sozialphänomenologie ,Versachlichung des Menschen ,technology ,Nicht-Affirmativität ,das Ekstatische des Menschen ,Entpersönlichung des Subjekts ,Daseinsorientierung ,Mensch in der wissenschaftlichen Zivilisation ,phenomenological motifs of Theodor Litt ,handwerkliche Technik ,Mensch-Welt-Verhältnis ,Unmenschlichkeit des Menschen ,scientific-technical civilisation ,Genealogie der modernen Technik ,education as world-open self-understanding in practice ,transzendentale Lebenswelt ,Erziehung ,Radikale Transformation des Welt- und Selbstverhältnisses ,dual of natural sciences and humanities ,critique of technology ,hermeneutics ,Erziehung als Beratung ,worldliness of the human being ,leap ,Nichtigkeit ,Friedrich Nietzsche ,Spiel ,Sachgesetzlichkeiten ,Sachzwang ,technical education as production and creation of Dasein ,Theodor Litt as an opponent of National Socialism ,modern order of production ,Die Verwissenschaftlichung der technischen Produktion ,object ,Mensch als ein werdendes Wesen ,Trennung von Ich und Welt ,Selbstentfremdung ,de-sensualisation ,Kompensation von Geschichtslosigkeit ,Dualismuskritik ,Pädagogik ,das Sein den Menschen ,Verwissenschaftlichung aller Praxis ,openness to the world ,objectification of being ,Erziehung und Bildung ,subject ,Herstellung des Menschen durch den Menschen ,nature to culture ,Entsinnlichung ,Konsolidierung von Wissen in der Lebenswelt ,Lebenswelt ,Forgetfulness of being ,Primäre und sekundäre Qualitäten ,real cosmopolitanism ,Fraglichwerden humanistischer Werte ,abendländische Metaphysik ,Quantifizierung ,370 Bildung und Erziehung ,certitudo ,Dual von Natur- und Geisteswissenschaften ,antinomic lifeworld ,antinomy of modern education ,subject-object relationship ,active nihilism ,self-alienation ,Hermeneutik ,Verständnis menschlicher Selbst-Produktion ,nothingness as endless source of creation ,Bildung als Sacharbeit ,Formalisierung des Objekts ,neuzeitliche Produktionsordnung ,being-in-the-world ,humanity of the human being ,reflection ,Mensch als Funktionär ,technical state ,cosmological lifeworld ,Versachlichung des Weltverhältnisses ,Vergesellschaftung der Universität ,historical lifeworld ,Bild ,scientified lifeworld ,lifeworld as a critical category ,Fragmentierte Produktion des Menschen ,phenomenology of being ,Welt als Inventar ,Widerständigkeit des Umgangs gegen Ideologien ,educational significance of natural science ,posthumanism ,Subjekt ,Schöpferkraft der menschlichen Freiheit ,Lebenslehre ,Metaphysikkritik ,phenomenology ,Bildung als weltoffene Selbstverständigung in der Praxis ,Liquidation der Produkte der menschlichen Produktivkraft ,Produktionszwang ,non-affirmativity ,Ausdifferenzierung menschliche Selbst- und Weltverhältnisse ,Ek-sistenz ,Unverdrängbarkeit des Umgangs ,Joachim Ritter ,Natur ,Koexistentialien ,veritas ,technical education ,Egon Schütz ,anthropological circle ,das Nichts als endlose Quelle der Schöpfung ,Gegenständlichkeit ,Edmund Husserl ,the human being as a functionary ,Segen der Reflexion ,quantification ,advisory function of human science ,Anthropologischer Zirkel ,vormoderne Technik ,Absterben des Staates ,human being as world-forming ,Marginalisierung der Welt ,jene Freiheit einer offenen Zukunft ,Technikkritik ,protection of humanity ,Spezialgelehrtentum ,Objektivierung des Menschen ,zwischenmenschlicher Umgang ,spirit ,education (Bildung) ,modern technology as lifeworldly alienation of human being ,verwissenschaftlichte Welt ,Umgang as a basis for modern education ,Selbstbeaufsichtigung ,Erziehung zur Wissenschaftlichkeit ,original lifeworld ,Sprung ,unhintergehbare Lebenswelt ,coexistentials ,eine durch Dauerreflexion zu rettende Lebenswelt ,Bildungsbedeutung der Naturwissenschaft ,phänomenologische Motive bei Theodor Litt ,Sache ,Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft ,rechnende Naturwissenschaft ,relationship between human and nature ,historische Lebenswelt ,diversity of interpretations of meaning ,Weltoffenheit ,creative activity of the technician ,scientific civilisation ,self-alienation of the human being ,Theodor Litt ,wissenschaftlich-technische Selbstobjektivierung ,Freisetzung der Menschen aus traditionellen Kulturkreisen ,responsibility of academia towards society ,Sachlogik der technischen Zivilisation ,fragmented production of human being ,production of human being by human being ,Helmut Schelsky ,Bildung in der wissenschaftlichen Zivilisation ,cosmological difference ,Posthumanismus ,Krise der allgemeingültigen Leitbilder ,C. P. Snow ,Freiheit ,post-dualistic social phenomenology ,creatorship of the engineer ,Menschenwissenschaft ,philosophy ,Technik ,Trennung von Natur und Geist ,Philosophie ,pre-modern technology ,foundation of the spiritual in the lifeworld ,Lebenswelt als eine kritische Kategorie ,Einfügung ,Fügsamkeit ,occidental metaphysics ,Primary and secondary qualities ,Wissenschaften vom Außermenschlichen ,wissenschaftlich-technische Zivilisation ,overcoming the dual of natural sciences and humanities - Abstract
Die Studie versucht, Husserls Modell einer nicht-wissenschaftlichen Lebenswelt für pädagogische Untersuchungen zum Verhältnis von Technik und Bildung in der verwissenschaftlichen Welt zu öffnen. Sie diskutiert Entwicklungsprobleme der Spätmoderne unter pluralen Fragestellungen und führt Ansätze und Traditionen zusammen, die unterschiedliche Wege zur Weiterentwicklung der modernen Bildungstheorie beschritten haben. Im Zentrum steht die Frage, wie moderne Technik einerseits als lebensweltliche Entfremdung des Menschen problematisiert und andererseits als Produkt menschlicher Freiheit und Weltgestaltung gewürdigt werden kann. In vier Kapiteln werden die methodischen Ansätze und Antworten vorgestellt, die der Philosoph und Pädagoge Eugen Fink (1905–1975), der Philosoph Martin Heidegger (1889–1976), der Philosoph und Erziehungswissenschaftler Theodor Litt (1880–1962) und der Soziologe Helmut Schelsky (1912–1984) auf die Frage nach dem Verhältnis von Bildung und Technik gegeben haben. Im Durchgang durch ihre Positionen wird ein Konzert erarbeitet, dessen Originalität darin liegt, Abstimmungsprobleme von Bildung, Technik und Lebenswelt aus postdualistischer, praxistheoretischer sowie posthumanistischer Perspektive zu thematisieren., The study attempts to open Husserl's model of a non-scientific lifeworld for pedagogical investigations of the relationship between technology and “Bildung” in the scientific world. It discusses developmental problems of late modernity under plural questions and brings together approaches and traditions that have taken different paths to the further development of modern “Bildungs”-theory. The central question is how modern technology can be problematized on the one hand as the alienation of human beings from the world of life and on the other hand be appreciated as a product of human freedom and the shaping of the world. Four chapters present the methodological approaches and answers that philosopher and educator Eugen Fink (1905–1975), philosopher Martin Heidegger (1889–1976), philosopher and educationalist Theodor Litt (1880–1962), and sociologist Helmut Schelsky (1912–1984) have given to the question of the relationship between education and technology. In the course of their positions, a concert will be developed whose originality lies in addressing the coordination problems of “Bildung” (education), “Technik” (technology) and “Lebenswelt” (lifeworld) from a post-dualist, praxis-theoretical as well as post-humanist perspective.
- Published
- 2023
22. Tod und Tabu in der Pandemie
- Author
-
Mohr, Ernst
- Subjects
Covid-19 ,Coronavirus ,Kultur ,Pandemie ,Sterben ,Tod ,Gesundheit ,Freiheit ,Individualität ,Tabu ,Politik ,Krise ,Krisenpolitik ,Gesundheitspolitik ,Wirtschaft ,Wirtschaftstheorie ,Wirtschaftspolitik ,Politikwissenschaft ,Ökonomie ,Corona Virus ,Culture ,Pandemic ,Dying ,Death ,Health ,Liberty ,Individuality ,Taboo ,Politics ,Crisis ,Crisis Policy ,Health Policy ,Economy ,Economic Theory ,Economic Policy ,Political Science ,bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies ,bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy - Abstract
Krisen erschüttern das gesellschaftliche Denken über Leben und Tod. In der Covid-19-Pandemie wurde die Individualität des Menschen selbst im Sterben durch das Tabu des kollektiven Sterbens geschützt. Das Virus zwang die Politik in der Abwägung zwischen Gesundheits- und Freiheitsschutz zur Parteinahme für die Alten zulasten der Jungen. Ernst Mohr liefert eine kulturökonomische Autopsie der Covid-19-Politik mit Lehren für die Zukunft. Dabei fokussiert er auf den zum Selbstschutz fähigen Wirtsorganismus Mensch und entwickelt eine Krisenrationalität, die existenzbedrohenden Krisen gerecht wird. So entsteht ein konziser Blick auf ein Ereignis, das nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird - und ein Plädoyer für eine künftige Pandemiepolitik ohne Tabus.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
23. Thauma(u)topoiesis
- Author
-
Huff, Micha
- Subjects
Aufklärung ,Bildung ,Enlightenment ,Individualität ,Moderne ,Märchen ,Novelle ,Selbst ,Staunen ,Verwunderung ,aesthetics ,amazement ,education ,fairy tale ,individuality ,modernity ,novella ,self ,wonder ,Ästhetik ,thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CB Language: reference and general::CBX Language: history and general works - Abstract
Mithilfe der poetologischen Diskriminierung des Wunderbaren gelingt es der Gattung Roman, sich als kulturelles Leitmedium der anbrechenden Moderne zu konstituieren. Gleichzeitig lässt sich beobachten, dass in Romane immer wieder wunderbare Erzählungen eingeschaltet werden. Wie ist diese spannungsvolle Konstellation einander gegenüberstehender erzählerischer Normen zu verstehen? „Thauma(u)topoiesis“ rekonstruiert eine literatur- und geistesgeschichtliche Verschiebung im Problemfeld des Wunderbaren von der ontologischen Skepsis der Aufklärung gegenüber dem Wunder zu ästhetischen, poetologischen und ethischen Dimensionen einer poietischen Verwunderung. Vor diesem Hintergrund lässt sich verdeutlichen, wie sich die Diegese des aufgeklärten Romans durch das Inserat thaumaturgischer Erzählungen auf eine Hermeneutik der Selbst-Auslegung hin öffnet.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
24. Der systemtheoretische Sinn für Subjektivität
- Author
-
Brosziewski, Achim, Soeffner, Hans-Georg, Series editor, Hitzler, Ronald, Series editor, Knoblauch, Hubert, Series editor, Reichertz, Jo, Series editor, Poferl, Angelika, editor, and Schröer, Norbert, editor
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
25. A Double-edged Sword: Swords, Bodies, and Personhood in Early Medieval Archaeology and Literature.
- Author
-
Sayer, Duncan, Sebo, Erin, and Hughes, Kyle
- Subjects
- *
SWORDS , *FUNERALS , *PERSONALITY (Theory of knowledge) , *MASCULINITY , *ANGLO-Saxon civilization , *VIKING civilization - Abstract
In Anglo-Saxon and Viking literature swords form part of a hero's identity. In addition to being weapons, they represent a material agent for the individual's actions, a physical expression of identity. In this article we bring together the evidence from literature and archaeology concerning Anglo-Saxon and Viking-age swords and argue that these strands of evidence converge on the construction of mortuary identities and particular personhoods. The placement of the sword in funerary contexts is important. Swords were not just objects; they were worn close to the body, intermingling with the physical person. This is reflected in the mortuary context where they were displayed within an emotive aesthetic. Typically, swords were embraced, placed next to the head and shoulders, more like a companion than an object. However, there are exceptions: graves like Birka 581 and Prittlewell show sword locations that contrast with the normal placement, locations which would have jarred with an observer's experience, suggesting unconventional or nuanced identities. By drawing on literary evidence, we aim to use the words of the Anglo-Saxons and Vikings to illuminate the significance of swords in mortuary contexts and their wider cultural associations. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
26. Erfindung der „wahren" Liebe in der Literatur der deutschen Romantik – und ihre Folgen: Glücksbringer oder „troublemaker"?
- Author
-
Reinhardt-Becker, Elke
- Abstract
Copyright of Psychotherapeut is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
27. Bedürfnisorientierte Betreuung Studierender im Fernstudium: Eine empirische Studie mit Studierenden und Betreuenden im Mixed-Methods-Design am Beispiel der FernUniversität in Hagen
- Author
-
Martin, Anne
- Subjects
Betreuung ,Bedürfnisorientierung ,Hochschulbildung ,Individualität ,Fernstudium - Abstract
Digitalisierung und Corona-Pandemie haben Auswirkungen auf die Hochschulbildung, die gleichermaßen mit Chancen wie mit Herausforderungen einhergehen und diese offenlegen. – Eine Entwicklung, die längst nicht abgeschlossen ist und im bildungswissenschaftlichen Diskurs über digitale Bildung auch mit Blick auf die universitäre Fernlehre zu Recht Beachtung erfährt. Die Fernlehre als technologiegestütztes Lernumfeld, dem eine räumliche Trennung der Akteur*innen inhärent ist, bietet dank der damit verbundenen Flexibilität und Individualität des Lernens besonders einer nicht-klassischen an Hochschulbildung interessierten Klientel die Möglichkeit, heterogene Lebenslagen zu verbinden. Hier zeigt sich nicht nur die Wichtigkeit der Betrachtung digitaler Bildung aus Sicht der Lernenden, sondern auch, dass die Fernlehre eine zentrale Forderung an die Hochschule adressiert: sich zu einer offenen Institution zu entwickeln, die selbstgesteuerte Bildungsprozesse ermöglicht und die Teilhabe an Bildung fördert. Gleichzeitig kommt in der Fernlehre der Unterstützung der Lernenden eine große Bedeutung zu, insbesondere, wenn die Lehre auf schriftlicher Kommunikation basiert. Der Diskurs über die Betreuungsbedürfnisse beim Lernen im Fernstudium sowie über eine entsprechend bedürfnisorientierte Gestaltung der Betreuung stellt sich jedoch als randständig geführt dar. Daher bildet die Sicht der Lernenden auf diese Bedürfnisse die Leitperspektive der vorliegenden Arbeit. Verschränkt wird diese Sicht mit der Einschätzung der Betreuenden hinsichtlich der Möglichkeiten, die artikulierten Bedürfnisse in der Praxis zu berücksichtigen. Untersucht werden diese Perspektiven mittels einer empirischen Studie in Form eines Mixed-Methods-Designs, welches sowohl auf qualitative als auch auf quantitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden zurückgreift und mit der integrierenden Darstellung aller Erhebungsergebnisse eine umfassende und mehrperspektivische Explikation des Gegenstandsbereiches erlaubt. Im Ergebnis kann dabei besonders die Bedeutung einer individuellen und flexiblen Betreuung Studierender herausgestellt werden, die individuelle Anforderungen, Lernstile und Ressourcen einbezieht und fachlich fundiertes Feedback beinhaltet. Diesbezüglich besteht Konsens zwischen Lernenden und Lehrenden. Angesichts der real existierenden Ressourcen zeigt sich seitens der Lehrenden jedoch ein Spannungsfeld zwischen Wollen und Können. Insgesamt leistet die Arbeit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Fernlehre hinsichtlich der adäquaten Erfassung der Bedürfnisse Studierender und der Professionalisierung der Betreuenden unter Berücksichtigung dieser Bedürfnisse. Sie trägt damit zur besseren Passung zwischen digitalen Bildungsangeboten und deren Zielgruppe bei. Eine offene Frage ist, wie sich mit Blick auf steigende Studierendenzahlen eine Skalierbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse herstellen lässt.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
28. Internetberatung und Psychotherapie: reflektierte Erfahrungen von Psychotherapeut_innen und Klient_innen
- Author
-
Margarete Finger-Ossinger
- Subjects
Optimale Behandlung ,Covid19 crisis ,Individuality ,Originalarbeit ,Covid19-Krise ,Tele-psychotherapy ,General Medicine ,Tele-Psychotherapie ,Optimal treatment ,Individualität - Abstract
ZusammenfassungInternetberatung ist in Österreich durch die Internetrichtlinie für Psychotherapeut_innen festgelegt, jedoch erlaubt diese nicht die psychotherapeutische Behandlung mittels Medien. Es wird darauf hingewiesen, dass derzeit keine Psychotherapie via Internet eines wissenschaftlich begründeten und evaluierten Vorgehens existiert. Interessen dies zu ändern, gibt es schon seit Jahren; die Herausforderung des Lockdown in der Covid19-Krise haben es – zumindest zeitbeschränkt – möglich gemacht, psychotherapeutische Behandlung mittels Medien durchzuführen.Die reflektierten Erfahrungen, die Psychotherapeut_innen und Klient_innen mit dieser ausnahmsweise gewährten Form von Psychotherapie gemacht haben, können ein kleiner Beitrag dazu sein, herauszufinden, ob Psychotherapie – weitere Forschung vorausgesetzt – auch mittels Internet oder Telefon stattfinden sollte, welche Faktoren zu beachten sind oder ob optimale Krankenbehandlung immer unmittelbar, im engeren Verständnis dieses Wortes, fachlich vertretbar ist.
- Published
- 2021
29. Rezension: Leben lesen. Zur Theorie der Biografie um 1800
- Author
-
Johanna Lenhart
- Subjects
biografie ,individualität ,neuere deutsche literaturwissenschaft ,Communication. Mass media ,P87-96 - Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
30. Individualisierung und Lebensführung: Erika Alleweldt / Anja Röcke / Jochen Steinbicker (Hrsg.), Lebensführung heute. Klasse, Bildung, Individualität. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2016, 288 S., kt., 29,95 €Bettina-Johanna...
- Author
-
Poferl, Angelika
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
31. Col·leccionisme o expressió personal del patrimoni: cap a la humanització del fenomen patrimonial.
- Author
-
Farré Ribes, Marta
- Abstract
From a collector's perspective we focus on the contribution of people as catalysts in heritage construction processes, exploring what we term the "personal expression of heritage". From this angle we undertake an "intersubjective reading" of heritage construction processes, bringing us closer to the synergies that emerge in rapidly changing regions. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2017
32. La descomposición orgánica del se humano y la produccióin de subjetividades capitalísticas Los cuerpos del verano de Felipe Castagnet y Sinfín de Martín Caparrós
- Author
-
Cristi C., Ana Maria and Cristi C., Ana Maria
- Abstract
Los cuerpos del verano (2012) de Felipe Castagnet i Sinfín (2020) de Martín Caparrós són dues novel·les de ciència-ficció argentina que aborden la descomposició orgànica del cos humà, la transferència de la ment a la xarxa i les problemàtiques sociopolítiques que sorgeixen d'aquesta dinàmica. En el present article s'analitzaran els models de sociabilitat que emergeixen d'aquest context, amb la finalitat de visualitzar la producció de subjectivitats capitalísticas i els seus possibles processos de re-singularización., Los cuerpos del verano (2012) by Felipe Castagnet and Sinfín (2020) by Martín Caparrós are two Argentine science fiction novels that address the organic decomposition of the human body, the transfer of the mind to the network, and the sociopolitical issues that arise from this dynamic. This article will analyze the models of sociability that emerge from this context, to visualize the production of capitalistic subjectivities and their possible processes of re-singularization., Los cuerpos del verano (2012) de Felipe Castagnet y Sinfín (2020) de Martín Caparrós son dos novelas de ciencia ficción argentina que abordan la descomposición orgánica del cuerpo humano, la transferencia de la mente a la red y las problemáticas sociopolíticas que surgen de esta dinámica. En el presente artículo se analizarán los modelos de sociabilidad que emergen de este contexto, con la finalidad de visualizar la producción de subjetividades capitalísticas y sus posibles procesos de re-singularización.
- Published
- 2022
33. Integrating Individual Behavior Dimension in Social Life Cycle Assessment in an Energy Transition Context
- Author
-
Tsalidis, Georgios Archimidis and Tsalidis, Georgios Archimidis
- Abstract
Energy transition is a result of mankind's reaction to climate change and individuals are expected to have a crucial role in achieving it in developed countries. The purpose of this study is to apply the social life cycle assessment (S-LCA) tool and investigate the social performance of the Dutch energy transition while focusing on individual behavior, and if this is not possible, to develop indicators focusing on individual behavior dimension. The social performance of the energy transition in the Netherlands was assessed on a hotspot level. Additionally, the S-LCA guidelines were examined to identify the human dimension and behavior in the existing subcategories, and environmental psychology literature was explored to identify drivers and behavior that are important for the energy transition. Existing subcategories fail to show the extent of social progress of the Dutch energy transition nor how individuals perceive it. As a result, a total of 8 subcategories and 25 indicators at a hotspot and site-specific levels are developed. These subcategories and indicators focus on prosumer’s and individual’s behaviors, and traits of local communities. Application of the developed hotspot indicators shows that the Dutch government still subsidies fossil energy and, even though Dutch citizens show environmental concerns, the energy transition is delayed due to insufficient top-down coordination. Developed indicators are considered to be both feasible and relevant to investigate the social aspects of the energy transition in developed countries.
- Published
- 2022
34. LEIBNIZ - IDENTITÄT UND INDIVIDUALITÄT IM DENKEN F. W. J. SCHELLINGS.
- Author
-
Asmuth, Cristoph
- Abstract
Die Interpretation der Leibnizschen Monadenlehre ist bei Schelling transformiert in den eigenen Entwurf einer Identitätstheorie. Dies scheint ein der Philosophie selbst eingeschriebenes Verfahren zu sein: Theoriestücke vergangener Positionen werden zu Bausteinen neuerlicher Theoriebildungen, werden verwandelt und erlangen in verwandelter Gestalt neue Bedeutung. Zu denken geben muss nur die Tatsache, dass dieser Transformation des Vergangenen oft nur eine unzureichende, bisweilen einseitige, oft kurzsichtige, in jedem Fall aber eine ahistorische Interpretation zugrunde liegt. So interpretiert Schelling in der Tat die Monadenlehre, aber er interpretiert sie von vornherein im Bezugsrahmen der nachkantischen Transzendentalphilosophie: im Horizont der Frage nach dem Ding an sich, der Frage nach der Realität der Außenwelt, der Frage nach der Bewusstseinsimmanenz alles Seienden. Dadurch erscheint die Konzeption von Leibniz insgesamt verkürzt: Die Funktion Gottes als Schöpfer, als Garant einer prästabilierten Harmonie und Stabilisator der Vernunftwahrheiten, als ursprüngliche einfache Substanz (Abschnitt 47) muss in der Transzendentalphilosophie Schellingscher Ausprägung gestrichen werden. Für sie ist kein Ort mehr vorgesehen. An ihre Stelle rückt eine Subjekt-Objekt-Konzeption, in der die Individualität zwar abstrakt eingelassen ist, deren Basis aber eine Theorie der Selbstverursächlichung bildet, neben der und außerhalb ihrer ein philosophischer Gott nicht bestehen kann. Außerdem fehlen bei Schelling - das sei hier nur grob angedeutet - wesentliche Aspekte: etwa die politischen, sozialen und ethischen. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
35. Gemeindenahe psychosoziale Versorgung von Menschen mit Demenz.
- Author
-
Klug, Günter and Jagsch, Christian
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
36. Maßgefertigte Skischuhe aus Lech am Arlberg.
- Author
-
Schneider, R.
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefaesschirurgie is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
37. The Demands of Niqabi Women in the Telegram Subaltern Corner Orgullo Niqabi
- Author
-
Alexandra Ainz-Galende and Rubén Rodríguez-Puertas
- Subjects
Digitalisierung ,Politik ,individuality ,Pride ,Sociology and Political Science ,Social Psychology ,Politikwissenschaft ,media_common.quotation_subject ,lcsh:HM401-1281 ,niqabi pride ,050801 communication & media studies ,digitalization ,Grounded theory ,telegram ,Politics ,0508 media and communications ,fundamentalism ,digital mobilization ,Fundamentalism ,050602 political science & public administration ,Frau ,Sociology ,Instant messaging ,Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture ,Social sciences, sociology, anthropology ,Political science ,mobilization ,media_common ,politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Virtual world ,05 social sciences ,Media studies ,Subaltern ,Niqabi pride ,Niqabi women ,Telegram ,political individuals ,Mobilisierung ,Individualität ,0506 political science ,Focus (linguistics) ,Frauen- und Geschlechterforschung ,niqabi women ,lcsh:Sociology (General) ,ddc:320 ,woman ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,politics ,Fundamentalismus - Abstract
The present article is about Niqabi women belonging to the private Telegram instant messaging channel Orgullo Niqabi (Spanish for ‘Niqabi Pride’). More specifically, our main objective is to explain what they are demanding, how they articulate their demands through that channel, and why they use it for communicating and to organize their actions. Said demands are mainly linked to their recognition as autonomous and political individuals within the different contexts in which they find themselves. First, our analysis will focus on categorizing their social and political demands for being recognized, not only as Muslims, but also as autonomous, independent, and political beings. Second, we intend to explain how those demands, expressed in the virtual world, are articulated in specific actions in the different societies and social contexts in which these women live. To this end, this article analyzes, following the procedures of the Grounded Theory, the discourses obtained through 27 in depth interviews conducted in the first half of the year 2019. The strength of this research lies in overcoming the difficult access to these women and their discourses as well as in clarifying who they are, what they are demanding from the societies in which they live, how and why they are virtually grouped and the consequences of their virtual grouping in the different societies in which each of them lives.
- Published
- 2020
38. Die Entdeckung pädagogischer Individualität. Normalisierung und Ver-Anderung als Mechanismen differenzpädagogischen Denkens am Beispiel der Intersektion von Dis/ability und Migration
- Author
-
Schulz, Miklas
- Subjects
Schule ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Sonderpädagogik ,Differenzierung ,Handicap ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Diskriminierung ,Individualität ,Education ,Normalisierung ,Exemplary model ,Sozialpädagogik ,ddc:370 ,Discrimination ,Heterogenität ,Fallbeispiel ,370 Education ,Behinderung ,Heterogeneity ,Normalization (Disabilities) ,Disability Studies ,Migration - Abstract
Angeleitet durch das Fallbeispiel Nenad Mihailovic wird im Folgenden aus macht- und kulturkritischer Perspektive der Disability Studies die Herkunft und Funktion von Prozessen der Normalisierung und Ver-Anderung als Mechanismen differenzpädagogischen Denkens untersucht. Ausgehend von der Geschichte von Nenad Mihailovic, der in Nordrhein-Westfalen in den 2000er Jahren gegen seinen Willen an einer Förderschule für Kinder mit Förderbedarf im Bereich geistige Entwicklung beschult wurde und im Jahr 2018 mit einer Schadensersatzklage gegen das Land erfolgreich war, wird nach Parallelen und Überlagerungen in pädagogischen Konstruktionen und Bearbeitungen der Kategorien Dis/ability und Migration gefragt. [...] Es wird im Folgenden zunächst der Fall von Herrn Mihailovic geschildert (2) und danach über einen historischen Rückgriff die Entstehung der Idee homogener Gruppen im Schulkontext rekonstruiert (3). Im Anschluss daran wird ein schulisches Dispositiv der (Un-)Fähigkeiten postuliert, das die beiden Differenzproduktionen Dis/ability und Migration ebenso vorantreibt, wie für eigene Ordnungsideen instrumentalisiert (4). (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
39. The sleep of patients in the intensive care units - disturbing factors and nursing interventions
- Author
-
Slamanig, Laura
- Subjects
individuality ,intrinsic disturbing factors ,intrinsische Störfaktoren ,nursing interventions ,extrinsic disturbing factors ,extrinsische Störfaktoren ,Sleep ,Individualität ,Schlaf ,pflegerische Interventionen - Abstract
Einleitung: Patient*innen auf Intensivstationen sind mannigfaltigen Störfaktoren ausgesetzt. Folglich werden die Schlafstadien des Tiefschlafes sowie der REM-Phasen reduziert und die Schlafqualität der Betroffenen beeinträchtigt. Bis zu 80% der Intensivpatient*innen erleben infolge ihres Aufenthaltes eine Dyssomnie. Aufgrund dessen war das Ziel der Arbeit schlafstörende Faktoren auf Intensivstationen sichtbar zu machen und etablierbare pflegerische Interventionen, zur Verbesserung der Schlafqualität, evidenzbasiert darzulegen. Methodik: Als methodischen Zugang wurde die systematische Literaturrecherche eingesetzt. Wissenschaftliche Quellen wurden aus mehreren Datenbanken, unter Berücksichtigung der beschriebenen Ein- und Ausschlusskriterien, für die Bearbeitung der Bachelorarbeit herangezogen. Die ausgewählten Studien zur Literaturanalyse wurden inhaltlich und formal auf ihre Qualität geprüft. Ergebnisse: Zusammenfassend konnten extrinsische und intrinsische Störfaktoren eruiert werden. Im Rahmen der extrinsischen Einflüsse wurde der Lärm als störendster Stressor von den Proband*innen identifiziert. Der individuell wahrgenommene Lärm reichte von akustischen Alarmen bis hin zu Gesprächen und Aktivitäten durch das Personal. Im Gegensatz dazu wurden Ängste, Schmerzen oder medizinische Behandlungen als intrinsische Faktoren definiert. Bezugnehmend auf die pflegerischen Interventionen konnten exemplarisch Schlafförderungsprotokolle oder die Anwendung von Augenmasken und Ohrenstöpsel zur Verbesserung der subjektiven Schlafqualität ermittelt werden. Außerdem wurde ersichtlich, dass Schulungen für das Personal benötigt werden, um den Schlaf und seine Auswirkungen verstehen und priorisieren zu können. Schlussfolgerung: Die vielfältig wahrgenommenen Störfaktoren sowie deren Wechselwirkung untereinander verdeutlichen den Bedarf von patient*innenorientierter Pflege. Die eruierten pflegerischen Interventionen können unter Berücksichtigung der Bedürfnisse, Wünsche und Individualität der Intensivpatient*innen in der Praxis angewendet werden. Schlüsselbegriffe: Schlaf, extrinsische Störfaktoren, intrinsische Störfaktoren, pflegerische Interventionen, Individualität Introduction: Patients in intensive care units are exposed to a variety of disturbing factors. Consequently, the sleep stages of deep sleep and REM phases are reduced and the quality of sleep of those affected is impaired. Up to 80% of intensive care patients experience dyssomnia as a result of their stay. For this reason, the aim of the study was to make sleep-disturbing factors in intensive care units visible and to present evidence- based nursing interventions that can be established to improve the quality of sleep. Methodology: Systematic literature research was used as the methodological approach. Scientific sources were drawn from several databases, taking into account the described inclusion and exclusion criteria, for the processing of the bachelor’s thesis. The selected studies for the literature analysis were checked for their quality in terms of content and form. Results: In summary, extrinsic and intrinsic disruptive factors were identified. In the context of extrinsic influences, noise was identified as the most disturbing stressor by the test persons. The individually perceived noise ranged from acoustic alarms to conversations and activities by the staff. In contrast, anxiety, pain or medical treatments were defined as intrinsic factors. In terms of nursing interventions, examples of sleep promotion protocols or the use of eye masks and ear plugs to improve subjective sleep quality were identified. It also became apparent that training for staff is needed to understand and prioritize sleep and its effects. Conclusion: The many perceived disruptive factors and their interaction with each other illustrate the need for patient-oriented nursing care. The identified nursing interventions can be applied in practice, taking into account the needs, wishes and individuality of the intensive care patients. Keywords: Sleep, extrinsic disturbing factors, intrinsic disturbing factors, nursing interventions, individuality
- Published
- 2022
40. Addio a Rousseau? La pedagogia moderna critica di se stessa – Soggettività e formazione standardizzate e i suoi contromodelli nella pedagogia borghese moderna
- Author
-
ARMIN BERNHARD
- Subjects
Rousseau ,Bildung ,Individualität ,Bürgerliche Pädagogik ,Mensch ,Psychology ,BF1-990 ,Philosophy (General) ,B1-5802 - Abstract
Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob die gegenwärtigen bildungspolitischen Tendenzen der Normierung, Standardisierung und Vermessung von Bildung im Projekt der bürgerlich-neuzeitlichen Pädagogik konzeptionell angelegt sind. In einem kursorischen Durchgang durch verschiedene geschichtliche Etappen bürgerlicher Pädagogik wird nachgewiesen, dass die kritisierten Tendenzen keineswegs strukturell mit bürgerlicher Pädagogik verknüpft sind. Im Gegenteil: Prominente Positionen stellen gerade die Eigensinnigkeit und Unverfügbarkeit des Menschen in das Zentrum pädagogischen Denkens und Handelns. Damit plädieren sie für eine konsequent an der kindlichen Entwicklung und ihren Erfordernissen orientierte, individualisierte Bildungsarbeit. Deren Ziel besteht gerade nicht in der Nivellierung, sondern in der Entfaltung der kindlichen Individualität.
- Published
- 2011
41. Stürzende Landschaften – von der persönlichen Erfahrung zu kollektiven interdisziplinären Forschungsprojekten
- Author
-
Markus Schwander
- Subjects
Künstlerische Forschung ,Serie ,Landschaft ,Individualität ,Forschungsprozess ,Education - Abstract
Die Praxis von Künstlerinnen und Künstlern fließt produktiv in Forschungsprojekte ein und individuelle Fragestellungen führen zu kollektiven Forschungsergebnissen. Die Verschränkung von persönlich motivierter künstlerischer Arbeit und institutionalisierten interdisziplinären Kollaborationen wird als Chance für die künstlerische Forschung wahrgenommen, wofür die freie Entwicklung von Vorgehensweisen und Themen Voraussetzung ist. In fünf Bildserien wurden verschiedene Ansätze individueller und kollektiver Forschung praktisch erprobt und reflektiert. Machen und Denken gehen dabei Hand in Hand und die individuellen Beiträge können in gemeinsamen Erkenntnissen wiederentdeckt werden. 30.03.2015 | Markus Schwander (Basel)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
42. Ulrich Beck / Martin Mulsow (Hrsg.), Vergangenheit und Zukunft der Moderne. Berlin: Suhrkamp 2014, 429 S., kt., 20,00 €.
- Author
-
Wagner, Peter
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
43. Urotherapie im interdisziplinären Team
- Author
-
Janhsen-Podien, Ellen
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
44. Humboldts ›Verschwinden‹: Humboldt-Wahrnehmungen in der Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts
- Author
-
Jäger, Ludwig
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
45. Kritik des Feminismus : das Kritikprogramm der Zeitschrift Die Schwarze Botin. Zu Auseinandersetzungen um feministische Theoriebildung in der autonomen Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre
- Abstract
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers, Dissertation Universität Innsbruck 2021
- Published
- 2021
46. Individualität bei Medienbildungskonzepten
- Author
-
Schlegel, Simeon and Schlegel, Simeon
- Abstract
Die rasch voranschreitende Digitalisierung sowie die Einführung des neuen Lehrplans der Volksschule stellen die Schulen im Kanton St.Gallen vor grosse Herausforderungen. Als Reaktion auf diese Herausforderungen werden durch die Lehrpersonen der Schulen häufig entsprechende Konzepte erstellt, welche jedoch meist nicht theoretisch fundiert, reflektiert oder empirisch evaluiert sind. Um die Herausforderungen gemeinsam anzugehen, wurde das Projekt sarganserland.education durch die idsl Mels, einem ICT-Dienstleiter für öffentlich-rechtliche Institutionen, ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist die Bündelung von Ressourcen im Sarganserland, um den hohen Anforderungen der Medienbildung gerecht zu werden. Dabei soll ein gemeinsames Medienbildungskonzept entwickelt werden, welches aus 12 Bausteinen oder Kapiteln besteht und sich mit verschiedenen Aspekten des digital unterstützten Lehrens und Lernens befasst. Diese Masterarbeit untersucht die benötigte Individualität pro Baustein des Medienbildungskonzepts. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Wie viel Individualität wird aufgrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen in verschiedenen Gemeinden bei der Erarbeitung eines Medienbildungskonzepts benötigt? Durch diese Forschungsfrage sollen die Gemeinden bei der Erarbeitung unterstützt werden, indem Informationen bezüglich der benötigten Individualität pro Baustein des Medienbildungskonzepts gesammelt, zusammengefasst und ausgewertet wurden. Die Daten stammen dabei vorwiegend von Experteninterviews mit den ICT-Verantwortlichen der jeweiligen Schulen und wurden durch eine qualitative Inhaltsanalyse aufbereitet. Diese Arbeit konnte unter anderem aufzeigen, dass eine Zusammenarbeit verschiedener Sarganserländer Gemeinden bei der Erarbeitung bestimmter Bausteine als sinnvoll erscheint. Beispiele diesbezüglich sind das Wissensmanagement sowie das Weiterbildungskonzept. Dabei sind Absprachen der Gemeinden zwingend notwendig. Eine Verallgemeinerung bezüglich der nötigen Ind
- Published
- 2021
47. Die Bedeutung von Individualität in der Biomastschweinehaltung : wie nutzen unterschiedliche Tiere einer Gruppe den angebotenen Auslauf?
- Author
-
Bühl, Verena and Bühl, Verena
- Abstract
In der Bio-Mastschweinehaltung ist ein permanent zugänglicher Auslauf zwingend vorgeschrieben. Der Auslauf soll zu einer artgerechteren Haltung beitragen, indem er den Tieren mehr Bewegung, das Erleben von Aussenklimareizen sowie Möglichkeiten für Erkundungsverhalten erlaubt. In der Realität wird der Auslauf von den Schweinen jedoch oft als Kot- und Harnplatz genutzt, was zu erhöhten Emissionen im Aussenraum führt und den eigentlichen Zweck des Auslaufs in Frage stellt. Bei Überlegungen zu einer attraktiveren Auslaufgestaltung für Mastschweine wurde bisher kaum untersucht, ob individuelle Unterschiede zwischen den Tieren die Auslaufnutzung beeinflussen. In der vorliegenden Arbeit wurde eine Verhaltensbeobachtung an insgesamt 69 Mastschweinen während 8 Tagen im Oktober und November 2020 im Auslauf durchgeführt. Die Tiere wurden vier Gewichts-/Altersgruppen zugeteilt. Beobachtet wurde die Auslaufnutzung nach Aufenthaltsort im Auslauf, Körperposition, Aktivität und sozialer Interaktion. Die Auswertung der Beobachtungen erfolgte nach den Faktoren «Gruppe» und «Geschlecht». Der Faktor «Geschlecht» hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Ergebnisse. Der Faktor «Gruppe» hatte nur auf die Beobachtung der Aktivität «Beschäftigung mit Kompost» einen signifikanten Einfluss. In allen Beobachtungen zeigte sich eine grosse Streuung der Ergebnisse auf tierindividueller Ebene. The provision of a permanently available outdoor run is required in organic pig production with the aim of enhancing animal welfare, by enabling the animals to move more freely, interact with their natural climatic environment and act out their exploratory behaviour. In reality, though, the outdoor runs are often used as places for defecation in the first place, increasing emissions and at the same time questioning the intended purpose of the outdoor run areas. In considerations on how to improve the attractiveness of outdoor runs with respect to a more diverse utilization it has so far not been reflected
- Published
- 2021
48. Rezension: Und wie halten Sie es mit der Individualität? Auf Spurensuche in der Literatur des Nahen und Mittleren Ostens
- Author
-
Kovce, Philip and Kovce, Philip
- Abstract
Als Ich stellt sich das Genie vor und rückt sich in den Mittelpunkt des europäischen Kulturraumes. Als selbstbestimmtes Individuum steht es dort für das okzidentale Phänomen eines ego-zentrierten Selbstbildnisses und scheidet Gesellschaftsräume voneinander – so die These bisher. Wie steht es aber um das individuelle Selbst in anderen Kulturen? Ein Sammelband begibt sich auf die Suche im Nahen und Mittleren Osten.
- Published
- 2021
49. Philosophieren mit Objekten: Gilbert Simondons prozessuale Individuationsontologie
- Author
-
Del Fabbro, Olivier and Del Fabbro, Olivier
- Abstract
Gilbert Simondons Schaffen wird an erster Stelle mit der Technikphilosophie in Verbindung gebracht. Allerdings hat er sich nicht nur intensiv mit den naturwissenschaftlichen Texten seiner Zeit auseinandergesetzt, er hat auch selbst technische Objekte, zum Beispiel Verbrennungsmotoren und Elektronenröhren, gesammelt, auseinandergebaut und analysiert. Nur so lässt sich nach Simondon jeder einzelnen Individuation - sei sie technisch, physikalisch, biologisch, psychisch oder sozial - ein Platz im Kulturpluralismus zuweisen. Der Autor kristallisiert Simondons eigentümliche Methode des Philosophierens mit Objekten heraus. Das Buch bietet erstmals eine umfassende Darstellung Simondons Gesamtwerkes und attestiert ihm ein neues Philosophieverständnis: die Prozessontologie.
- Published
- 2021
50. Essen im Jugendalter: Individualität und Zugehörigkeiten von Jugendlichen in stationären Erziehungshilfen
- Author
-
Bartels, Agnetha, Herz-Jakoby, Alia, Bartels, Agnetha, and Herz-Jakoby, Alia
- Abstract
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung Essen im Alltag von Jugendlichen in stationären Erziehungshilfen hat. In der Analyse der qualitativ erhobenen Daten wurde deutlich, dass Essenspraktiken eine Rolle im jugendlichen Streben nach Individualität und Zugehörigkeiten spielen. Deshalb werden mit Blick auf die Selbstpositionierung als Kernherausforderung des Jugendalters alltägliche Essenspraktiken beleuchtet. Dabei wird deutlich, dass die Wohngruppe als Ort des gemeinsamen Essens ebenso wichtig ist, wie essensrelevante Gruppenzugehörigkeiten und die Ermöglichung autonomer Essenspraktiken. Über verschiedene Essenspraktiken positionieren sich die Jugendlichen und treten in Aushandlungen mit ihrem sozialen Umfeld sowie mit gesellschaftlichen Diskursen., The paper focuses on the meaning of food in everyday life of young people in residential care. The analysis of qualitative data shows that food practices are relevant with regard to questions of individuality and belonging. Therefore, daily food practices are examined, concentrating on self-positioning as a core task of adolescence. It became clear that the care unit, where joint meals are taken, is as important as belongings to food related groups as well as the possibility for autonomous food practices. Through diverse eating habits and food practices adolescents position themselves and negotiate with their social environment as well as societal discourses.
- Published
- 2021
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.