37 results on '"Hemming, Karen"'
Search Results
2. Vocational Learning Abroad: The Case of German VET Mobility
3. Ergebnisteil 3 : Zur Rolle von Freizeitaktivitäten im Zusammenspiel von protektiven Ressourcen und chronischem Stress
4. Methodische Aspekte der längsschnittlichen Fragebogenstudie
5. Ergebnisteil 1 : Wie gestalten sich die Freizeitaktivitäten der Kinder?
6. Überblick über die aktuelle Forschungslage und Ableitung des Untersuchungsmodells
7. Das Umfeld der Studie: Kinder in verschiedenen Freizeitkontexten
8. Ressourcentheoretische Grundlagen
9. Stresstheoretische Grundlagen
10. Freizeitaktivitäten im mittleren Kindesalter
11. Kinder als Forschungsgegenstand
12. Einleitung
13. Anhang : Ergänzende Informationen zu methodischen Aspekten
14. Fazit
15. Ergebnisteil 2 : Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Ressourcen sowie zwischen Ressourcen und Stress?
16. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Jugendleistungssport: Attraktivität von pädagogisch-psychologischen Trainings gegen chronischen Stress
17. Patterns of Participation in Organized Leisure Activities of Young People in Low and Middle Secondary Educational Tracks in Germany.
18. Selektive Freizeit – Soziale Herkunft und die Nutzung non-formaler Bildungsangebote im Jugendalter.
19. Ergebnisteil 1
20. Ergebnisteil 2
21. Ergebnisteil 3
22. Freizeitaktivitäten, chronischer Stress und protektive Ressourcen
23. Anhang
24. Ausgebremst am Übergang? Corona und nachschulische Übergangswege von Jugendlichen in nicht-gymnasialen Bildungsgängen.
25. Facilitating dual careers by improving resistance to chronic stress
26. Understanding and conceptualizing youth mobility. A perspective of young people at the threshold to employment
27. Why is it so hard? And for whom? Obstacles in the intra-EU mobility: Mobility fields in comparison
28. Wie? Warum? Oder warum nicht? Mobilitätsfelder sowie Motivationen und Barrieren für Jugendmobilität in Europa
29. Structural framework conditions and individual motivations for youth-mobility: A macro-micro level approach for different European country-types
30. Youth mobility in Europe and its social, political and economic macro-drivers. A case study of Germany, Norway, and Luxemburg from 2004-2013
31. Structural framework conditions and individual motivations for youth-mobility: A macro-micro level approach for different European country-types
32. Structural framework conditions and individual motivations for youth-mobility: A macro-micro level approach for different European country-types
33. Facilitating dual careers by improving resistance to chronic stress: effects of an intervention programme for elite student athletes
34. Freizeitaktivitäten jugendlicher Hauptschüler/-innen und ihr Einfluss auf berufliche Zielorientierungen und den Übergang in Ausbildung und Beruf
35. Freizeitaktivitäten jugendlicher Hauptschüler/- innen und ihr Einfluss auf berufliche Zielorientierungen und den Übergang in Ausbildung und Beruf
36. Facilitating dual careers by improving resistance to chronic stress: effects of an intervention programme for elite student athletes.
37. MOBILITY IN EUROPE: RECENT TRENDS FROM A CLUSTER ANALYSIS.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.