993 results on '"Heberer, M."'
Search Results
2. Therapeutische Angiogenese mittels FACS-sortierter transduzierter Myoblasten
3. Krankenhausstrukturen im Wandel
4. Bioreaktoren zur Züchtung von Geweben: Stand und Herausforderungen
5. Pathophysiologische Folgen, Vorbehandlung und Nachbehandlung bei operativen Eingriffen und Traumen
6. Parenterale und enterale Ernährung in der Viszeralchirurgie
7. Cardiac surgery in the elderly: impact on hospital management and economics
8. Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der Industrie
9. Magenentleerung nach distaler Gastrektomie mit Rekonstruktion nach Roux-Y versus ileocoecaler Interposition
10. Identifikation des NY-ESO-1 Genproduktes als zytoplasmatisches tumor-assoziiertes Antigen
11. Tumorantigenspezifische Immunaktivierung durch MART-1-kodierende rekombinante Vakziniaviren
12. B7-Kostimulationsmoleküle verbessern die Induktion tumorspezifischer zytotoxischer T-Zellen gegen MART-127–35
13. Rekombinante Vakzinia Viren als effiziente Vektoren biologisch aktiver, humaner B7-Kostimulationsmoleküle
14. Erfolgsfaktoren der Krankenhausführung
15. Pathophysiologische Folgen, Vorbehandlung und Nachbehandlung bei operativen Eingriffen und Traumen
16. Nicht-replizierende rekombinante Vaccinia Viren sind potente Vektoren zur Genexpression von T-Zell-Kostimulationsmolekülen in vitro
17. Induktion Tumor spezifischer zytotoxischer T-Lymphozyten durch nicht replizierende, Melan-A27–35 exprimierende rekombinante Vaccinia Viren in vitro
18. Präkonditionierung mit kurzen Ischämie und Reperfusionszyklen verbessert die Ischämietoleranz der Skelettmuskulatur der Ratte
19. Funktionelle Heterogenität von Melanomzellen aus einer Tumorbiopsie
20. Anerge Lymphozyten aus metastasierenden Melanomen können zu tumorspezifischer Zytotoxizität stimuliert werden
21. Die Expression von MAGE Tumor assoziierten Antigenen in gut differenzierten, nicht kleinzelligen Lungenkarzinomen korreliert mit geringerem Überleben
22. Verbesserung der immunstimulatorischen Wirkung von Tumorantigenen durch liposomale Vektoren
23. Prostaglandine beeinflussen die Knorpelqualität von in vitro generiertem, menschlichen hyalinen Knorpelgewebe
24. Allopurinol verbessert die postischämische Muskelfunktion
25. Experimentelle vaskularisierte Kniegelenkstransplantation an einem Hundemodell: Frühergebnisse nach Allotransplantation und Replantation
26. Phenotypic and Functional Characteristics of Peripheral Blood Lymphocytes in a Defined Group of Polytrauma Patients
27. Aktivierung humaner, tumorinfiltrierender Lymphocyten (TIL) mit Interleukin-2 und festphasegebundenem anti-CD3 Antikörper
28. Chimerische Virosomen sind starke immuntherapeutische Vektoren
29. Die Indikation zur künstlichen Ernährung
30. Additive Therapie
31. Qualität und Kostenreduktion: Übereinstimmende Ziele einer strategischen Neuorientierung von Krankenhäusern
32. Intra-individual comparison of human ankle and knee chondrocytes in vitro: relevance for talar cartilage repair
33. A single exposure to social isolation in domestic piglets activates behavioural arousal, neuroendocrine stress hormones, and stress-related gene expression in the brain
34. A novel implantation technique for engineered osteo-chondral grafts
35. Organisation der Notfallstation: Umfeld und Leistungsauftrag bestimmen das Organisationskonzept
36. Immunkompetenz bei Melanompatienten des Stadiums III–IV: Konsequenzen für eine aktiv spezifische Immuntherapie
37. Engineering und Charakterisierung von funktionalem osteochondralem Ersatzgewebe
38. Virosomen sind starke Adjuvanten bei der Induktion von zytotoxischen Lymphozyten gegen Tumor assozierte Antigene
39. Standardisierte, medizinspezifische Schnittstellen sind notwendig
40. Expression of MAGE tumour-associated antigens is inversely correlated with tumour differentiation in invasive ductal breast cancers: an immunohistochemical study
41. Die Anzahl der Präkonditionierungszyklen beeinflusst die Skelettmuskelprotektion durch ischämische Präkonditionierung
42. Structural characterization and reliable biomechanical assessment of integrative cartilage repair
43. Tumorkachexie – Eine besondere Entität und deren therapeutischen Folgerungen
44. Engineered cartilage generated by nasal chondrocytes is responsive to physical forces resembling joint loading
45. Ischämische Präkonditionierung in der Extremitätenchirurgie: Experimentelle Untersuchungen
46. Die Expression von MAGE Tumor assoziierten Antigenen in gut differenzierten, nicht kleinzelligen Lungenkarzinomen korreliert mit geringerem Überleben
47. Prostaglandine beeinflussen die Knorpelqualität von in vitro generiertem, menschlichen hyalinen Knorpelgewebe
48. Der Nachweis disseminierter kolorektaler Tumorzellen mittels quantitativer realtime PCR ist ein signifikanter, statistisch unabhängiger prognostischer Faktor
49. Konzept, Funktionalität und Sicherheit elektronischer Kommunikation zwischen Krankenhäusern und Arztpraxen
50. Verbesserung der immunstimulatorischen Wirkung von Tumorantigenen durch liposomale Vektoren
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.