319 results on '"Harhaus, L"'
Search Results
2. Validation of a novel testing machine for the investigation of the biomechanical properties of lumbar vertebrae in an osteoporotic rat model
3. Resection arthroplasty versus dual mobility prosthesis in the treatment of trapeziometacarpal joint osteoarthritis: A 3 year non-randomized prospective study.
4. Weiterbehandlung und Rehabilitation nach Beugesehnenverletzungen
5. ICF-based multidisciplinary rehabilitation program for complex regional pain syndrome of the hand: efficacy, long-term outcomes, and impact of therapy duration
6. Postoperatives Management
7. Komplikationsmanagement bei mikrochirurgischen Lappenplastiken
8. Prävention von Nervenadhäsionen durch Umhüllung Fibrinkleber im Ischiadicus-Modell der Ratte
9. Ergebnisse nach funktionsverbessernden Eingriffen mit hyperselektiver Neurektomie der Handgelenkflexoren bei Patienten mit Flexionsspastik des Handgelenks
10. Einfluss einer hyperselektiven Neurektomie der Ellenbogenflexoren auf die Handgelenkflexionsspastik
11. Ergebnisse der TOUCH®-duo-mobilen-Daumensattelgelenksprothesen mit einem Mindest-follow-up von einem Jahr
12. Funktionelle Ergebnisse nach komplexen Handfrakturen und operativer Pseudarthrosenrekonstruktion an der Hand mit additiver niedrigdosiert gepulster Ultraschalltherapie (LIPUS)
13. Chronische Handgelenksschmerzen nach erfolgreicher Scaphoidpseudarthrosentherapie: Gibt es präoperative Risikofaktoren?
14. DSG-Endoprothetik - Möglichkeiten der intraoperativen Pfannenrevision
15. Ultraschall – ein nützliches Point-of-Care-Hilfsmittel für die klinische Entscheidungsfindung bei Handinfektionen: Überprüfung der Literatur und einer Fallserie
16. Ein-Jahres-Follow-up einer prospektiven Multicenterstudie zum Outcome-Monitoring von Stammnervenverletzungen der oberen Extremität
17. Das Management der Hyperextension im Daumengrundgelenk bei Patienten mit symptomatischer Daumensattelgelenksarthrose: eine retrospektive Studie von 168 Fällen
18. Aktuelle Standards in der Verbrennungsmedizin: Akuttherapie, Rehabilitation und Rekonstruktion idealerweise aus einer Hand
19. Komplexes regionales Schmerzsyndrom nach distaler Radiusfraktur: Aktuelle Epidemiologie, pathophysiologische Modelle, Diagnostik und Therapie
20. Application of 3D motion analysis to quantify a clinical test method assessing upper limb spasticity
21. Interdisziplinäres (plastisch-chirurgisches) Management der Fazialisparese
22. Evaluation der Schmerzcharakteristik und des Schmerzverlaufs nach operativer Scaphoidpseudarthrosenrekonstruktion
23. Objektive Messmethode zur Erfassung einer Spastik und deren Reduktion durch hyperselektive Neurektomie am Beispiel der Beugespastik des Ellenbogens
24. Periphere Nervenläsionen - eine retrospektive Auswertung von 5.026 Fällen eines Zentrums
25. The Therapeutic Role of Plastic and Reconstructive Surgery in the Interdisciplinary Treatment of Soft-Tissue Sarcomas in Germany-Cross-Sectional Results of a Prospective Nationwide Observational Study (PROSa)
26. An Epidemiological and Etiological Analysis of 5026 Peripheral Nerve Lesions from a European Level I Trauma Center.
27. Combined versus Single Perforator Propeller Flaps for Reconstruction of Large Soft Tissue Defects: A Retrospective Clinical Study
28. Die Implantation einer Dual-Mobility Touch Prothese als funktionelle Behandlungsalternative der Rhizarthrose: Eine prospektive Studie von bisher 26 Prothesen
29. Perfusion des proximalen Skaphoidpols - Korrelation zwischen MRT und intraoperativem Befund
30. MODERN: Eine prospektive Multicenterstudie zum outcome-Monitoring von Stammnervenverletzungen der oberen Extremität
31. Objektive Messmethode zur Quantifizierung der Spastik an der oberen Extremität
32. Mittel- und langfristige klinisch-funktionelle Ergebnisse von Daumensattelgelenksprothesen vom Typ MOOVIS und Elektra
33. Funktionelle Ergebnisse der Trapezektomie versus Implantation einer Dual-Mobility Endoprothese bei der operativen Behandlung der Rhizarthrose: eine prospektive Studie
34. 1015 peripheral nerve injuries of the upper extremity – epidemiology and cost analysis
35. Enzymatic Debridement for Hand Burns: Function and Quality of Life One Year After Trauma
36. Implementation of a finger stump database after traumatic finger amputation – Concept evaluation and clinical consequences
37. Die V-Reha-Studie: Analyse der Rehabilitationsziele bei Brandverletzten im Bezug auf die Komponenten der International Classification of Functioning, Disability and Health
38. Objektives Assessment von Verbrennungsnarben – Entwicklung und Validierung eines standardisierten Messprotokolls für das Cutometer MPA 580
39. Die V-Reha-Studie: Evaluation eines ICF-orientierten Rehabilitationskonzepts thermische Verletzungen - Erste Ergebnisse
40. Physio- und ergotherapeutisches Assessment zur Evaluation eines ICF-orientierten 'Rehabilitationskonzepts Thermische Verletzungen'
41. Apparative Messung von Verbrennungsnarben – Entwicklung und Evaluation eines standardisierten Messprotokolls
42. Ergebnisorientierung in der Rehabilitation Brandverletzter
43. Die V-Reha-Studie
44. The Treatment of Peripheral Nerve Injuries.
45. Verbesserung der zeitlichen Indikationsstellung bei peripheren Nervenverletzungen durch das Neuro-MRT in der klinischen Praxis
46. Der freie funktionelle Pronator quadratus Lappen zur Rekonstruktion der Thenarfunktion
47. Ultraschalltherapie zur Verbesserung der axonalen Regeneration nach Nervenverletzungen: Eine systematische Metaanalyse präklinischer Studien
48. Relevance and Recent Developments of Chitosan in Peripheral Nerve Surgery
49. Physio- und ergotherapeutisches Assessment zur Evaluation eines ICF-orientierten 'Rehabilitationskonzepts Thermische Verletzungen'
50. Ergebnisorientierung in der Rehabilitation Brandverletzter
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.