Ziel der Arbeit war es Potential und Grenzen des hydrologischen Modells HYPE in der Simulation des alpinen Wasserhaushalts unter Verwendung unterschiedlicher meteorologischer Antriebsdaten aufzuzeigen. Es wurde analysiert, ob sich ein Open Science Ansatz mit Open Source Daten und Open Source Modell zur Modellierung des alpinen Wasserhaushalts eignet. Zudem wurden die Auswirkungen von unterschiedlichen meteorologischen Antriebsdaten auf Abfluss, Verdunstung und Schneedecke untersucht. Für die Modellierung wurden ausschließlich Open Source Daten verwendet. Zur Simulation von Abflussprozessen und Wasserhaushalt wurde das HYPE Modell eingesetzt. Die benötigten Subbasins wurden mit dem WHIST Tool erstellt. Für die Landnutzungsdaten wurden Corine Land Cover 2018 Daten herangezogen. Die Bodendaten lieferte ein modifizierter Datensatz der SoilGridsTM Datenbank. Für Niederschlag und Temperatur wurde auf einen selbst erstellten Datensatz aus interpolierten Messdaten sowie auf ERA5-Land Reanalysedatensatz zurückgegriffen. Um die Unsicherheit von Parametern zu reduzieren, wurden einige davon manuell eingeschränkt. Die modellierten Abflüsse wurden anhand des gemessenen Abflusses kalibriert und validiert. Zur Beurteilung der Modellgüte wurden die Nash-Sutcliffe-Effizienz, die Kling-Gupta-Effizienz, das Bestimmtheitsmaß und die prozentuale Abweichung von Messung und Simulation verwendet. Die Modellierung des Wasserhaushalts zeigte, verglichen mit den Referenzdaten der hydrologischen Bilanz Kärntens, sowohl für die interpolierten Messdaten als auch für die ERA5-Land Reanalysedaten hervorragende Ergebnisse. Jährliche Abflusskennzahlen wurden von beiden Datensätzen gut beschrieben, wobei für Niedrigwasserereignisse bessere Ergebnisse als für Hochwasserereignisse ermittelt wurden. Die Evaporation wurde von beiden Datensätzen gut abgebildet und die Schneedecke wurde von den interpolierten Messdaten saisonal korrekt simuliert, während es bei den ERA5-Land Reanalysedaten zu einer immense, The aim of this work was to show potential and limitations modeling the alpine water balance with the hydrological model HYPE using different meteorological datasets. It was analyzed whether an open science approach with opensource data and an opensource model is suitable for modeling the alpine water balance. In addition, the effects of different meteorological forcing data on runoff, evapotranspiration and snow cover were investigated. In this study opensource data were used for the modeling with the HYPE model to simulate runoff processes and water balance. The required subbasins for the modeling were created with the WHIST tool. For land use data, the Corine Land Cover 2018 data was employed. For soil data, a modified dataset from the SoilGridsTM database was utilized, whereas for precipitation and temperature, a self-generated dataset from interpolated measured data and alternatively an ERA5 land reanalysis dataset, were applied. To reduce parameter uncertainty, some of them were manually constrained. The modeled discharges were calibrated and validated against the measured discharge. To assess model performance the following quality criteria were used: Nash-Sutcliffe efficiency, Kling-Gupta efficiency, coefficient of determination, and percent deviation of measurement and simulation. Compared to the reference data of the hydrologic water balance of Carinthia, the modeling of the water balance showed excellent results for both the interpolated measured data and the ERA5 land reanalysis data. Annual runoff characteristics were well described by both data sets. Both datasets provide better results for low-flow than for high-flow events. Evaporation was well represented by both data sets and snowpack were seasonally correctly simulated by the interpolated measured data, while there was immense overestimation of snow in the ERA5 land reanalysis data., Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers, Masterarbeit Universität Innsbruck 2022